sehr geehrter dr. peet, liebe mitleserinnen,
wie lange darf man im kryozyklus die SH aufbauen? gibt es eine Obergrenze für die tagesanzahl, ab der man dann utrogest zuführen sollte? -
ich frage deswegen, weil ich so einen schlechten SH-aufbau habe.
danke sehr für ihre Antwort.
anne
@bärin: danke sehr für deinen bericht. zum Verständnis: d.h. du hattest dann also bei deinem Sohn: 9,4 mm SH bei ZF am 39. ZT oder habe ich das falsch verstanden? - ich hab auch schon "flächendeckend" recherchiert, aber es gibt keine supertipps mehr, außer die, die wir schon kennen. - ich nehme: 5 x 2 mg estrifam oral, 2 x 2 mg estrifam vag, 2 x 5 mg cialis vag, ASS, fragmin, 2 hub oestrogel und Pflaster. und ich hab auch schon überlegt, ob das vielleicht zuviel sein kann. ich werde jetzt einfach lange aufbauen, eine andere chance bleibt eh nicht. und ich bin sehr gespannt auf die Antwort von dr. peet.
schönes Wochenende dir! Anne
kryo-zyklyus: wie lange kann man Schleimhaut aufbauen?
Moderator: Dr.Peet
-
- Rang0
- Beiträge: 120
- Registriert: 04 Okt 2013 18:06
Hallo Anne, Hallo Ihr lieben anderen Schleimhaut-"Flachlinge",
bei meiner erfolgreichen Schwangerschaft 2012/13 hatte ich zunächst wirklich keinen besodners tollen Schleimhautaufbau. Die genauen Zahlen habe ich gerade nicht hier vorliegen, aber es war immer so um den 12 ZT eine Schleimhaut von so rund 6 mm, aber eher darunter als darüber.
Dann kam es aber zu Missverständnissen und so weiter, ... Diskussion, ob ein Follikel gewachsen wäre, .... und dann hatte ich so am 26 / 28 ZT plötzlich eine Schleimhaut von 9,4 mm.
Gut, dass man/frau auf Gyn-Stühlen liegt, ich wäre beinahe kollabiert, weil ich solche Größenordnungen nie erwartet hätte.
Naja, und dann verschob sich aber alles noch ein wenig nach hinten. Letztendlich hatte die Spenderin die PU an meinem 34. Tag nach Estrogenstart. Der Transfer war dann noch 3 Tage später (naja, wie das eben so ist).
Und wie gesagt, mein Söhnchen wurde dann 2013 nach einer komplett unkomplizierten SS total gesund und "lebensfrisch" (Formulierung aus dem Geburtstbericht) geboren.
Ach ja, und apropos flache Schleimhaut:
mein erster EZS-Versuch, da lag die Schleimhaut bei 5,8 mm. Die SS war zwar nur biochemisch, aber dies lag höchstwahrscheinlich nicht an der Schleimhaut. Der ganze Versuch war sehr "gurkig" z. B. sauschlechte Befruchtungsrate, und die beiden sowieso schlechten Kryos haben dann auch das Auftauen nicht überlebt. Also, die 5,8 mm werden wohl nicht der Grund gewesen sein.
Und bei vorgergehenden Inseminationen hatte ich Schleimhäute, die nie über 6,0 mm war (Stimulation mit Clomifen, das mögen Schleimhäute ja überhaupt gar nicht). Und ich hatte bei 10 Versuchen doch immerhin 3 Einnistungen. Dass das ganz nicht weiterging, naja, Insemination bei Frauen über 40 sind eigentlich ja nicht so sehr sinnvoll.
Also, trotz echtem Schleimhaut-"Flachlinge"-Dasein - Einnsitungen sind möglich, und wenn es der richtige Embryo ist, dann kann es auch echte Babies geben.
Übrigens, es gibt ja auch Eileiterschwangerschaften - und da ist ja eigentlich nix mit Schleimhaut.
Ich vermute auch mittlerweile, so wahnsinnig viel Estradiol zu nehmen, ist vielleicht doch nicht so die beste Idee. ich habe z. B. jetzt akut nicht nur ein Schleimhautdicke-Problem, sondern nun ist sie auch nicht mehr dreischichtig. Und das ist ja auch nicht gerade toll.
Für weitere Tipps jeglicher Art bin ich SEHR dankbar!!!!
Viele Grüße
Baerin
bei meiner erfolgreichen Schwangerschaft 2012/13 hatte ich zunächst wirklich keinen besodners tollen Schleimhautaufbau. Die genauen Zahlen habe ich gerade nicht hier vorliegen, aber es war immer so um den 12 ZT eine Schleimhaut von so rund 6 mm, aber eher darunter als darüber.
Dann kam es aber zu Missverständnissen und so weiter, ... Diskussion, ob ein Follikel gewachsen wäre, .... und dann hatte ich so am 26 / 28 ZT plötzlich eine Schleimhaut von 9,4 mm.
Gut, dass man/frau auf Gyn-Stühlen liegt, ich wäre beinahe kollabiert, weil ich solche Größenordnungen nie erwartet hätte.
Naja, und dann verschob sich aber alles noch ein wenig nach hinten. Letztendlich hatte die Spenderin die PU an meinem 34. Tag nach Estrogenstart. Der Transfer war dann noch 3 Tage später (naja, wie das eben so ist).
Und wie gesagt, mein Söhnchen wurde dann 2013 nach einer komplett unkomplizierten SS total gesund und "lebensfrisch" (Formulierung aus dem Geburtstbericht) geboren.
Ach ja, und apropos flache Schleimhaut:
mein erster EZS-Versuch, da lag die Schleimhaut bei 5,8 mm. Die SS war zwar nur biochemisch, aber dies lag höchstwahrscheinlich nicht an der Schleimhaut. Der ganze Versuch war sehr "gurkig" z. B. sauschlechte Befruchtungsrate, und die beiden sowieso schlechten Kryos haben dann auch das Auftauen nicht überlebt. Also, die 5,8 mm werden wohl nicht der Grund gewesen sein.
Und bei vorgergehenden Inseminationen hatte ich Schleimhäute, die nie über 6,0 mm war (Stimulation mit Clomifen, das mögen Schleimhäute ja überhaupt gar nicht). Und ich hatte bei 10 Versuchen doch immerhin 3 Einnistungen. Dass das ganz nicht weiterging, naja, Insemination bei Frauen über 40 sind eigentlich ja nicht so sehr sinnvoll.
Also, trotz echtem Schleimhaut-"Flachlinge"-Dasein - Einnsitungen sind möglich, und wenn es der richtige Embryo ist, dann kann es auch echte Babies geben.
Übrigens, es gibt ja auch Eileiterschwangerschaften - und da ist ja eigentlich nix mit Schleimhaut.
Ich vermute auch mittlerweile, so wahnsinnig viel Estradiol zu nehmen, ist vielleicht doch nicht so die beste Idee. ich habe z. B. jetzt akut nicht nur ein Schleimhautdicke-Problem, sondern nun ist sie auch nicht mehr dreischichtig. Und das ist ja auch nicht gerade toll.
Für weitere Tipps jeglicher Art bin ich SEHR dankbar!!!!
Viele Grüße
Baerin
Zuletzt geändert von Baerin am 31 Jul 2015 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du es träumen kannst, ... kannst Du es tun. (Walt Disney)
1. EZS: AVA Klinik Tampere im Februar 2012 - biochem. SS aus SET (2 Kryos übrig)
beide Kryos im Juni 2012 nicht aufgewacht
2. EZS: AVA Klinik Tampere im September 2012 - ein Herzchen wummert (keine Kryos, da nur 3 reife EZ und daraus 2 Minis)
März 2013: Alles ist immer noch gut - die letzten 100 Tage sind angebrochen; errechneter ET: 31. Mai 2013: mal sehen wann DER Murkel wirklich kommen will
Juni 2013: unser Murkel hat gesund und munter das Licht der Welt erblickt

Der Murkel hätte gerne einen Murkel-2:
Herbst 2014: wieder viel Aufwand und Stress für nur 0 EZ, und einige andere, sehr unschöne Vorkommnisse bei Fertinova in Tampere, ...
unser Weg in Finnland ist zuende - RIESENGROßER DANK an unsere finnische Spenderin!!!!
Zwar nicht mehr in Finnland, aber unser Weg geht weiter ...
Dr. Kult in Prag: PU + TF November 2014 - leider Windei
im März 2015 doch noch Ausschabung
nach mehrmaligen Abbruch wegen schlechtem Endometriumsaufbau dann doch KryoTF August 2015, leider negative
Frischspende Nov 2015: PU+14: HCG 3 PU+16: HCG 0
KET Jan 2016 - PU+14: HCG 8,5 PU+16: HCG 1,6
KET Feb 2016 - 6+5 - 7+1 Embryo entwickelt sich nicht richtig weiter - 7+6 das war es dann mal wieder
KET 22.08.2016 - SST positiv - 5+6 Fruchthöhle - 6+2 Embryo 3,6 mm, aber noch keine HA - 6+6 HA - Ersttrimetserschreening alles ok, Organ-US alles ok - unser Murkel bekommt eine Murkeline als Geschwisterchen;
errechneter "Liefertermin": 10 Mai 2017
"echter Liefertermin": April 2017 - und ein Sonnenschein!!!
1. EZS: AVA Klinik Tampere im Februar 2012 - biochem. SS aus SET (2 Kryos übrig)
beide Kryos im Juni 2012 nicht aufgewacht
2. EZS: AVA Klinik Tampere im September 2012 - ein Herzchen wummert (keine Kryos, da nur 3 reife EZ und daraus 2 Minis)
März 2013: Alles ist immer noch gut - die letzten 100 Tage sind angebrochen; errechneter ET: 31. Mai 2013: mal sehen wann DER Murkel wirklich kommen will

Juni 2013: unser Murkel hat gesund und munter das Licht der Welt erblickt



Der Murkel hätte gerne einen Murkel-2:
Herbst 2014: wieder viel Aufwand und Stress für nur 0 EZ, und einige andere, sehr unschöne Vorkommnisse bei Fertinova in Tampere, ...
unser Weg in Finnland ist zuende - RIESENGROßER DANK an unsere finnische Spenderin!!!!
Zwar nicht mehr in Finnland, aber unser Weg geht weiter ...
Dr. Kult in Prag: PU + TF November 2014 - leider Windei

im März 2015 doch noch Ausschabung



nach mehrmaligen Abbruch wegen schlechtem Endometriumsaufbau dann doch KryoTF August 2015, leider negative

Frischspende Nov 2015: PU+14: HCG 3 PU+16: HCG 0

KET Jan 2016 - PU+14: HCG 8,5 PU+16: HCG 1,6

KET Feb 2016 - 6+5 - 7+1 Embryo entwickelt sich nicht richtig weiter - 7+6 das war es dann mal wieder

KET 22.08.2016 - SST positiv - 5+6 Fruchthöhle - 6+2 Embryo 3,6 mm, aber noch keine HA - 6+6 HA - Ersttrimetserschreening alles ok, Organ-US alles ok - unser Murkel bekommt eine Murkeline als Geschwisterchen;
errechneter "Liefertermin": 10 Mai 2017

"echter Liefertermin": April 2017 - und ein Sonnenschein!!!
-
- Rang0
- Beiträge: 120
- Registriert: 04 Okt 2013 18:06
liebe Baerin, liebe alle,
danke sehr für deinen bericht! du hattest also einen echt langen Atem! ... und hast ihn immer noch... -
zur estradiol-menge: irgendwie habe ich auch das nicht begründbare gefühl, dass zuviel (wie bei mir aktuell) nicht gut ist. meine dt. kiwu-ärztin, zu der ich zum SH-messen gehen darf, hatte am 10 ZT am Dienstag Hormone mit abgenommen und hat mir heute ein wenig den kopf gewaschen: estradiol lag bei 4755 pg/ml. sie meinte, die mengen, die ich einnehme, seien fast unverantwortlich wg. der Nebenwirkungen. - ich hatte intuitiv schon gestern mein Pflaster "vergessen", ich mache diesen Zyklus zwar weiter, aber unverkrampft. mal sehen, was der tschech. kiwu-arzt zu dem wert sagt.
schönes Wochenende allen. anne
danke sehr für deinen bericht! du hattest also einen echt langen Atem! ... und hast ihn immer noch... -
zur estradiol-menge: irgendwie habe ich auch das nicht begründbare gefühl, dass zuviel (wie bei mir aktuell) nicht gut ist. meine dt. kiwu-ärztin, zu der ich zum SH-messen gehen darf, hatte am 10 ZT am Dienstag Hormone mit abgenommen und hat mir heute ein wenig den kopf gewaschen: estradiol lag bei 4755 pg/ml. sie meinte, die mengen, die ich einnehme, seien fast unverantwortlich wg. der Nebenwirkungen. - ich hatte intuitiv schon gestern mein Pflaster "vergessen", ich mache diesen Zyklus zwar weiter, aber unverkrampft. mal sehen, was der tschech. kiwu-arzt zu dem wert sagt.
schönes Wochenende allen. anne
Re: kryo-zyklyus: wie lange kann man Schleimhaut aufbauen?
Liebe Anne,anneprager hat geschrieben:
@bärin: .... ich nehme: 5 x 2 mg estrifam oral, 2 x 2 mg estrifam vag, 2 x 5 mg cialis vag, ASS, fragmin, 2 hub oestrogel und Pflaster. und ich hab auch schon überlegt, ob das vielleicht zuviel sein kann. ich werde jetzt einfach lange aufbauen, eine andere chance bleibt eh nicht. und ich bin sehr gespannt auf die Antwort von dr. peet.
schönes Wochenende dir! Anne
magst Du erzählen wie es bisher gelaufen ist?
Deine Medimengen

Ich habe meinen dritten Versuch mit den Pflastern auch abgebrochen!

...und wie schon gedacht möchte mein KiWu Arzt jetzt die GM-Spiegelung und ein Scratching machen.
Nächster Versuch ist jetzt mit Estrifam nur über die Dosierung bin ich mir nicht sicher.
Möchte schon möglichst hoch einsteigen, aber die Nebenwirkungen.....
Hab mir jetzt auch noch Kalium Carbonicum bestellt. Mal schauen, eigentlich reagiere ich auf pflanzliche Sachen immer sehr gut.
Baerin wie geht es Dir?
LG
desi
Jahrgang: 72 und 76
4 IVF´s mit 2 FG (6. SSW + 9. SSW)
Nov/2015 Entscheidung für Plan B
-Erstgespräch Gynem am 23.11.15
17.03.16 TF Blasto AA SET
TF+7 Pipi Test positiv!
TF+12 HCG 489
TF+15 HCG 2.112
SSW 6+2 1. US Mini ist 4,5mm mit Herzschlag
SSW 7+5 Mini ist jetzt 1,32 cm
SSW 8+5 Mini ist 2,24 cm und bewegt sich schon
SSW 10+3 Mini ist 3,92 cm und ganz aktiv
SSW 12+6 Mini ist ein Junge, 6,33 cm groß und kerngesund
SSW 19+3 Mini ist 22 cm groß und wiegt 345 Gramm
Mini kommt am 09.11.2016 mit 51cm und 3.120 Gramm zur Welt!
4 IVF´s mit 2 FG (6. SSW + 9. SSW)
Nov/2015 Entscheidung für Plan B
-Erstgespräch Gynem am 23.11.15
17.03.16 TF Blasto AA SET
TF+7 Pipi Test positiv!

TF+12 HCG 489

TF+15 HCG 2.112

SSW 6+2 1. US Mini ist 4,5mm mit Herzschlag
SSW 7+5 Mini ist jetzt 1,32 cm
SSW 8+5 Mini ist 2,24 cm und bewegt sich schon
SSW 10+3 Mini ist 3,92 cm und ganz aktiv
SSW 12+6 Mini ist ein Junge, 6,33 cm groß und kerngesund
SSW 19+3 Mini ist 22 cm groß und wiegt 345 Gramm
Mini kommt am 09.11.2016 mit 51cm und 3.120 Gramm zur Welt!
Hallo,
es gab vor ca 12 Jahren mal eine Studie der IVI Kliniksgruppe in Spanien. Hier wurde bei einem ziemlich großen Patientinnenkolektiv (meist Eizellspendeempfängerinnen im HRT Zyklus -Hormonal Replacement Therapy- oder „künstlicher Zyklus“) ausgewertet, wie lange Frauen die Östrogenbehandlung durchführen können, bevor die Schwangerschaftsrate nach Embryotransfer deutlich begann abzufallen. Ich wage mich zu erinnern, dass die Angabe mindestens 35 Tage war (es könnten sogar mehr gewesen sein!). Vereinzelt waren jedoch Frauen aus der Untersuchung herausgefallen, die durch den „relativen Östrogenmangel“ Blutungen bekamen. Das Endometrium braucht manchmal einen Östrogenanstieg um NICHT abzubluten.
Es kann also gelegentlich hilfreich sein, durch Abwarten eine Schleimhautverdickung zu erreichen.
Peet
es gab vor ca 12 Jahren mal eine Studie der IVI Kliniksgruppe in Spanien. Hier wurde bei einem ziemlich großen Patientinnenkolektiv (meist Eizellspendeempfängerinnen im HRT Zyklus -Hormonal Replacement Therapy- oder „künstlicher Zyklus“) ausgewertet, wie lange Frauen die Östrogenbehandlung durchführen können, bevor die Schwangerschaftsrate nach Embryotransfer deutlich begann abzufallen. Ich wage mich zu erinnern, dass die Angabe mindestens 35 Tage war (es könnten sogar mehr gewesen sein!). Vereinzelt waren jedoch Frauen aus der Untersuchung herausgefallen, die durch den „relativen Östrogenmangel“ Blutungen bekamen. Das Endometrium braucht manchmal einen Östrogenanstieg um NICHT abzubluten.
Es kann also gelegentlich hilfreich sein, durch Abwarten eine Schleimhautverdickung zu erreichen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.