Polyvalente immunglobuline oder Intralipid?!

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
as87
Rang0
Rang0
Beiträge: 22
Registriert: 02 Okt 2015 17:51

Polyvalente immunglobuline oder Intralipid?!

Beitrag von as87 »

Ihr Lieben, ich brauche mal eure Hilfe.... 
bisher war ich nur bei Wunschkinder unterwegs, aber in diesem Fall kann mir dort keiner mehr helfen. :(

Reichel-Fentz- bzw. Immunologie-Experten unter euch sind jetzt gefragt... 

Also. Wie ihr in meiner Signatur lesen könnt, ist unsere 5. ICSI/ 7.TF wieder negativ ausgegangen. :'(
Trotz folgender Medis, die ich eingenommen/ gespritzt habe: 
- Prednisolon (10mg, ab PU 20mg), 
- ASS 100, 
- Clexane 40, 
- Granocyte. 
Letzteres aufgrund vieler (ich glaube 9!) fehlender KIR Gene. 

Außerdem wichtig zu wissen ist vielleicht noch, dass ich autoimmunes Rheuma habe, also es wurden viele Antikörper in meinem Blut gefunden. 
Mein Problem ist ja, dass sich einfach nichts einnisten will, es kommt also erst gar nicht zu einer intakten Schwangerschaft, es gab nur eine biochemische... :(

Nun meine Fragen: 
1. Was und wofür sind polyvalente Immunglobuline? (Privigen oder Octagam) RF schreibt im Behandlungsplan, dass man sie statt Granocyte ausprobieren könnte, also haben sie was mit dem KIR Problem zu tun? 
Ich habe gelesen, dass sie sauteuer sind und ich glaube wir können sie uns gar nicht leisten... 

2. Wie sieht es mit Intralipid aus?? Ist das vielleicht etwas Ähnliches? Oder was vollkommen anderes? Ich lese davon immer im Zusammenhang mit den Killerzellen, die sind ja nicht mein Problem - aber nun habe ich auch gelesen, dass es was bei Autoimmunerkrankungen bringen kann, also gegen die AKs?? 

3. Oder soll ich dem Granocyte noch eine Chance geben? Die stark erhöhte Leukozytenanzahl haben mich und meinen Hausarzt doch sehr erschrocken... Notfalls würde ich es aber nochmal nehmen, auch wenn es mir Angst macht. Weiß nur nicht, ob ich an die Wirkung glauben soll.

Wie ihr seht, ich bin sehr verwirrt und wir stehen vor einer riesigen Entscheidung!! Das soll nämlich unsere letzte ICSI werden und so gesehen stehe ich unter einem großen Druck, entweder jetzt endlich die richtigen Medikamente zu wählen oder das wars dann...  

Ich hoffe, jemand kann mir helfen! Danke schon mal...
Kinderwunsch schon seit vielen Jahren, aber erst seit 2012 aktiv. 
2013: Schockdiagnose: Mein Mann ist zeugungsunfähig...  

1. ICSI: November 2013 - negativ 
1. Kryo: Januar 2014 - negativ 
2. ICSI: März 2014 - negativ 

Untersuchungen: Gebärmutterspiegelung, Humangenetik und Gerinnung - ohne Befund 

3. ICSI: Juli 2014 - negativ 

September 2014: Partnerimmunisierung in Kiel - erfolgreich 

2. Kryo: November 2014 - biochem. SS 
4. ICSI: Februar 2015 - negativ 

Pause... keine Kraft mehr...  

April 2015: große Blutuntersuchung in der Praxis Reichel-Fentz: 
- Befunde bei mir: Autoimmunes Rheuma (viele ANAs), starker Eisenmangel, viele fehlende KIR-Gene, die für dieEinnistung wichtig sind! - Empfehlung: Prednisolon, Heparin und Granozyte beim nächsten Versuch. 
- Befunde bei ihm: Schilddrüsenunterfunktion, Folsäure- und Vitamin B-Mangel - durch Tabletten und Nahrungsumstellung bereits alles behoben. 

Neustart in einer neuen Kiwu Klinik!!! 
5. ICSI: September 2015 - das erste Mal eine Blasto!!! - negativ... :(
Mischa1988
Rang0
Rang0
Beiträge: 131
Registriert: 11 Okt 2015 14:42

Beitrag von Mischa1988 »

Hey und wie hast du dich entschieden was machst du jetzt davon ?
as87
Rang0
Rang0
Beiträge: 22
Registriert: 02 Okt 2015 17:51

Beitrag von as87 »

Hey, nach langer Beratschlagung mit verschiedenen Ärzten und Dr. RF, haben wir uns für die Kombi Grano und Intralipid entschieden. (Dazu wieder Predni, Ass und Clexane) Wir warten bis nächste Woche noch ein paar Werte ab, dann geht es Ende des Monats vielleicht schon mit dem IL los. :)
Danke der Nachfrage!
Kinderwunsch schon seit vielen Jahren, aber erst seit 2012 aktiv. 
2013: Schockdiagnose: Mein Mann ist zeugungsunfähig...  

1. ICSI: November 2013 - negativ 
1. Kryo: Januar 2014 - negativ 
2. ICSI: März 2014 - negativ 

Untersuchungen: Gebärmutterspiegelung, Humangenetik und Gerinnung - ohne Befund 

3. ICSI: Juli 2014 - negativ 

September 2014: Partnerimmunisierung in Kiel - erfolgreich 

2. Kryo: November 2014 - biochem. SS 
4. ICSI: Februar 2015 - negativ 

Pause... keine Kraft mehr...  

April 2015: große Blutuntersuchung in der Praxis Reichel-Fentz: 
- Befunde bei mir: Autoimmunes Rheuma (viele ANAs), starker Eisenmangel, viele fehlende KIR-Gene, die für dieEinnistung wichtig sind! - Empfehlung: Prednisolon, Heparin und Granozyte beim nächsten Versuch. 
- Befunde bei ihm: Schilddrüsenunterfunktion, Folsäure- und Vitamin B-Mangel - durch Tabletten und Nahrungsumstellung bereits alles behoben. 

Neustart in einer neuen Kiwu Klinik!!! 
5. ICSI: September 2015 - das erste Mal eine Blasto!!! - negativ... :(
Mischa1988
Rang0
Rang0
Beiträge: 131
Registriert: 11 Okt 2015 14:42

Beitrag von Mischa1988 »

Ja super dann drücke ich dir ganz fest die Daumen :)

Berichte mal :)

Fängt man mit intralipid vorher an ?
as87
Rang0
Rang0
Beiträge: 22
Registriert: 02 Okt 2015 17:51

Beitrag von as87 »

Ja, man fängt in der ersten ZH des Vorzyklus an und dann im ca. 2 Wochen-Takt. Sodass man 3-4 Infusionen bei PU schon mal intus hat.
Wie siehts bei dir aus? Was steht in nächster Zeit an?
Mischa1988
Rang0
Rang0
Beiträge: 131
Registriert: 11 Okt 2015 14:42

Beitrag von Mischa1988 »

Ah Oke

Ich hab an 20.1 erstmal das Gespräch mit RF wegen meinem Laborergebnissen.

Weiß nicht ob ich ivig d oder intralipid brauche ..

Wie sieht es denn aus mit intralipid wenn man auf natürlich weise SS wird ?? Trotzdem dann schon vorher ?
evita2015
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 14 Nov 2014 22:51

Beitrag von evita2015 »

Mischa1988 hat geschrieben:Ah Oke

Ich hab an 20.1 erstmal das Gespräch mit RF wegen meinem Laborergebnissen.

Weiß nicht ob ich ivig d oder intralipid brauche ..

Wie sieht es denn aus mit intralipid wenn man auf natürlich weise SS wird ?? Trotzdem dann schon vorher ?
Egal wie du schwanger wirst, solltest du vor Eintritt einer SS 3-4 IL Infusionen bekommen. Ich habe letztes Jahr bis zum pos SST 9 IL Infusionen bekommen in 2 Wochen Rhythmus, leider hat es mir nicht geholfen. Professor Würfel sagt, dass es auch IL Versager gibt, soll deswegen eigentlich immer getestet werden, jeder reagiert anders drauf.

LG
as87
Rang0
Rang0
Beiträge: 22
Registriert: 02 Okt 2015 17:51

Beitrag von as87 »

@mischa: Ja, auch vor einer normalen SS solltest du es rechtzeitig infundieren lassen, sonst bringt es nichts. Theoretisch müsstest du es dann ja in einem Zyklus schon mal nehmen und dir den nächsten, in dem du weiter damit machst, ganz fest für leider geplanten GV vornehmen, dann bist du auf der sicheren Seite. Und dann hoffen, dass es klappt!
Dass es nicht jedem hilft, hab ich auch schon gehört. Dr. RF hat mir auch erst IVIGs vorgeschlagen, aber ist dann (bevor ich ihr gesagt habe, dass uns das zu teuer ist) von selbst auf IL umgeschwenkt... keine Ahnung, was genau sie da alles getestet hat. Einen Versuch ist es denk ich jedenfalls wert, zumindest bei mir, wo ja definitiv Antikörper vorliegen.
Wie es bei anderen ist, kann ich nicht beurteilen.
Kinderwunsch schon seit vielen Jahren, aber erst seit 2012 aktiv. 
2013: Schockdiagnose: Mein Mann ist zeugungsunfähig...  

1. ICSI: November 2013 - negativ 
1. Kryo: Januar 2014 - negativ 
2. ICSI: März 2014 - negativ 

Untersuchungen: Gebärmutterspiegelung, Humangenetik und Gerinnung - ohne Befund 

3. ICSI: Juli 2014 - negativ 

September 2014: Partnerimmunisierung in Kiel - erfolgreich 

2. Kryo: November 2014 - biochem. SS 
4. ICSI: Februar 2015 - negativ 

Pause... keine Kraft mehr...  

April 2015: große Blutuntersuchung in der Praxis Reichel-Fentz: 
- Befunde bei mir: Autoimmunes Rheuma (viele ANAs), starker Eisenmangel, viele fehlende KIR-Gene, die für dieEinnistung wichtig sind! - Empfehlung: Prednisolon, Heparin und Granozyte beim nächsten Versuch. 
- Befunde bei ihm: Schilddrüsenunterfunktion, Folsäure- und Vitamin B-Mangel - durch Tabletten und Nahrungsumstellung bereits alles behoben. 

Neustart in einer neuen Kiwu Klinik!!! 
5. ICSI: September 2015 - das erste Mal eine Blasto!!! - negativ... :(
Mischa1988
Rang0
Rang0
Beiträge: 131
Registriert: 11 Okt 2015 14:42

Beitrag von Mischa1988 »

Hm Oke gut .. Also bin ich mal gespannt was sie mir empfehlen wird ..

Aber ivig s erst ab positivem sst ne ? Sagte mein Hämatologe auf k gefall er empfiehlt mir nämlich die ivig s ..sau teuer und ich hab irgendwie Angst das mehr schädigt als das es hilft :(
Denk mir immer Sachen die nicht übernommen werden müssen ja nen Haken haben. Und die von der kk meinten auch das wäre sehr umstritten allein wegen der Nebenwirkungen .. Die haben mir echt Angst gemacht :(
evita2015
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 14 Nov 2014 22:51

Beitrag von evita2015 »

Mischa1988 hat geschrieben:Hm Oke gut .. Also bin ich mal gespannt was sie mir empfehlen wird ..

Aber ivig s erst ab positivem sst ne ? Sagte mein Hämatologe auf k gefall er empfiehlt mir nämlich die ivig s ..sau teuer und ich hab irgendwie Angst das mehr schädigt als das es hilft :(
Denk mir immer Sachen die nicht übernommen werden müssen ja nen Haken haben. Und die von der kk meinten auch das wäre sehr umstritten allein wegen der Nebenwirkungen .. Die haben mir echt Angst gemacht :(
Im Idealfall sollte man die Ivigs schon vor einer SS infundiert bekommen, es kann nämlich schon zu spät sein ab positiv. Und das was dir die KK erzählt hat, ist alleine nur wegen der hohen Kosten der Grund warum es angeblich "umstritten" ist. Nicht alles was die KK übernimmt nützt und nicht alles was die übernimmt hilft nicht. Das Problem ist die hohe Summe und Mangel an Ärzten die sich mit der Materie auskennen. Lass dich nicht verunsichern!
Ich würde dir empfehlen dich mehr in das Thema einzulesen um dich damit einwenig besser auszukennen, das wird dir weiterhelfen und dich weiterbringen und nicht irgendwelche Sachbearbeiter einer KK, die keine Ahnung haben.

LG
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“