Schwanger durch ICSI/TESE
Hallo mia!!!
Wir haben erst eine Biopsie hier in unserem Heimatort machen lassen, weil wir dachten, daß die dann auch etwas einfrieren, wenn sie etwas finden, aber Pustekuchen, es wurde uns nach 6 Wochen mitgeteilt, das bei meinem Mann kein Krebsverdacht besteht, dieses wollten wir eigentlich gar nicht wissen und uns hat auch keiner aufgeklärt.
in Göttingen hat man uns dann empfohlen nach HH zu gehen.
Wir mußten ca 6 wochen auf einen Gesprächstermin warten (muß immer erst sein). Den OP Termin hatten wir dann 2 Wochen später.
dort haben wir auch sofort das Ergebnis nach ca 5 Stunden bekommen, ob Spermien vorhanden waren. Bei uns waren es zwar nicht viele, aber doch ein paar. Ich hoffe die reichen für unsere ICSIS.
So, jetzt gebe ich dir noch die Nummer von Prof. Dr. Schulze
Abteilung für Andrologie
Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Schulze
Martinistraße 52, 20246 Hamburg
Telefon: (040) 42803 - 3640
Fax: (040) 42803 - 4875
euch entschieden habt.
Gruß fegbesen
Wir haben erst eine Biopsie hier in unserem Heimatort machen lassen, weil wir dachten, daß die dann auch etwas einfrieren, wenn sie etwas finden, aber Pustekuchen, es wurde uns nach 6 Wochen mitgeteilt, das bei meinem Mann kein Krebsverdacht besteht, dieses wollten wir eigentlich gar nicht wissen und uns hat auch keiner aufgeklärt.
in Göttingen hat man uns dann empfohlen nach HH zu gehen.
Wir mußten ca 6 wochen auf einen Gesprächstermin warten (muß immer erst sein). Den OP Termin hatten wir dann 2 Wochen später.
dort haben wir auch sofort das Ergebnis nach ca 5 Stunden bekommen, ob Spermien vorhanden waren. Bei uns waren es zwar nicht viele, aber doch ein paar. Ich hoffe die reichen für unsere ICSIS.
So, jetzt gebe ich dir noch die Nummer von Prof. Dr. Schulze
Abteilung für Andrologie
Direktor: Prof. Dr. Wolfgang Schulze
Martinistraße 52, 20246 Hamburg
Telefon: (040) 42803 - 3640
Fax: (040) 42803 - 4875
euch entschieden habt.
Gruß fegbesen
LG Fegebesen
----------------
----------------
Hallo an alle,
wir machen auch ICSI / TESE.
Ich habe am 22. mit der Stimmu begonnen. Es ist unsere 4. Behandlung aber erst die 2. mit TESE. Wir haben nur noch 2 Proben eingefroren. Ich hoffe so sehr, dass es dieses Mal klappt.
Schneckchen hast du auch am 22. begonnen? Dann sind wir ja Zeitgleich.
Annamir dein Paul ist wirklich süss. Solche Nachrichten geben mir viel Mut und Hoffnung...
bis bald liebe Grüße
Andrea
wir machen auch ICSI / TESE.
Ich habe am 22. mit der Stimmu begonnen. Es ist unsere 4. Behandlung aber erst die 2. mit TESE. Wir haben nur noch 2 Proben eingefroren. Ich hoffe so sehr, dass es dieses Mal klappt.
Schneckchen hast du auch am 22. begonnen? Dann sind wir ja Zeitgleich.
Annamir dein Paul ist wirklich süss. Solche Nachrichten geben mir viel Mut und Hoffnung...
bis bald liebe Grüße
Andrea
Hallo mammamia,
Prof. Schulze ist derzeit der Spezialist für Icsi/Tese. Wenn es möglich ist fahrt dort hin. Zyklusüberwachung könnt ihr in einer näheren Praxis machen, nur PU und Trans dort. Es bedarf guter Vorkenntnisse bei Tese und HH verfügt darüber.
Uns wurde auch die Klinik in Grevenbroich empfohlen.
Andere Kliniken sind in der Entwicklung mit Tese noch nicht soweit.
Alles Gute Anja
Prof. Schulze ist derzeit der Spezialist für Icsi/Tese. Wenn es möglich ist fahrt dort hin. Zyklusüberwachung könnt ihr in einer näheren Praxis machen, nur PU und Trans dort. Es bedarf guter Vorkenntnisse bei Tese und HH verfügt darüber.
Uns wurde auch die Klinik in Grevenbroich empfohlen.
Andere Kliniken sind in der Entwicklung mit Tese noch nicht soweit.
Alles Gute Anja
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/sstic ... 51/255.png" border="0"></img></a>
Liebe Anja, lieber Fegebesen,
vielen Dank für eure Infos! Dann werden wir uns mal um einen Termin bemühen...
Eine Frage noch: Zahlt das die Krankenkasse? Geht das auf Chipkarte oder muss man das bei der Kasse beantragen?
Und: Man fährt das erste Mal also nur zum Gespräch dahin und die machen dann gar nichts weiter? Das ist ja doof...Dann muss man ja noch öfter freinehmen. Wahrscheinlich müssen auch beide Partner zum Gespräch kommen, oder?
Also, vielen lieben Dank nochmal und viel Glück!!!
Mia
vielen Dank für eure Infos! Dann werden wir uns mal um einen Termin bemühen...
Eine Frage noch: Zahlt das die Krankenkasse? Geht das auf Chipkarte oder muss man das bei der Kasse beantragen?
Und: Man fährt das erste Mal also nur zum Gespräch dahin und die machen dann gar nichts weiter? Das ist ja doof...Dann muss man ja noch öfter freinehmen. Wahrscheinlich müssen auch beide Partner zum Gespräch kommen, oder?
Also, vielen lieben Dank nochmal und viel Glück!!!
Mia
hallo,mammamia hat geschrieben:Eine Frage noch: Zahlt das die Krankenkasse? Geht das auf Chipkarte oder muss man das bei der Kasse beantragen?
Und: Man fährt das erste Mal also nur zum Gespräch dahin und die machen dann gar nichts weiter? Das ist ja doof...Dann muss man ja noch öfter freinehmen. Wahrscheinlich müssen auch beide Partner zum Gespräch kommen, oder?
die hodenbiopsie wird von der krankenkasse bezahlt.
allerdings gibt es auch kassen die eine medizinische notwendigkeit ablehnen.
das ist allerdings unfug. einfach persönlich bei der kk vorstellig werden, argumente vorlegen und ggf. druck machen. ggf. prof. dr. schulze einschalten. danach spuren die kk`s..

dies alles werdet ihr aber beim erstgespräch bei prof. dr. schulze erfahren.
wenn er eine möglichkeit sieht dann findet er auch wirklich was.
bei aussichtslosen fällen wird er erst garnicht aktiv. da ist er sehr fair.
dh. man muss zum erstgespräch und wenn er chancen sieht bekommt man gleich einen termin zur op..
zu den kosten können wir nicht soviel sagen..
wir waren 2001 da und haben ca. 750€ für die kryokonservierung der proben bezahlt. jetzt soll es deutlich mehr sein.
vielleicht äussert sich schneckchen mal dazu..
nur noch soviel: mein man galt 11 jahre als unfruchtbar..
3 monate nach der tese war ich schwanger..
also bloss net den kopf nicht in den sand stecken!!!
liebe grüsse
annamir, peter & paul
annamir, peter & paul
Liebe Annamir,
vielen Dank auch dir für deine Antwort und für's Mutmachen! Eins muss ich unbedingt sagen: Dieses kleine Paulchen da auf dem Foto ist ja wirklich sowas von süß! Ein ganz süßes Grinsen hat der Kleine!
Noch eine Frage zum besseren Verständnis: Muss man dann zu jeder Kryo und jeder ICSI wieder nach Hamburg fahren? Oder kann man die Spermien auch mitnehmen? Ist der Schulze "nur" der Halbgott in Sachen Hodenbopsie oder ist er auch im weiteren Verfahren, also Spermienaufbereitung und ICSI besser als seine Kollegen? Ich will ja alles auf mich nehmen, um auch mal so ein süßes Grinsebäckchen auf dem Arm zu haben, aber jedes Mal ein bis zwei Tage freinehmen ist nicht so ganz leicht...insbesondere für meinen Freund nicht! Zum Glück hab ich ne Schwester in Hamburg, bei der wir wohnen könnten. Dazu müsste die aber wahrscheinlich eingeweiht werden, sonst wundert die sich über den plötzlichen Hamburg-Tourismus...
Liebe Grüße,
Mia
vielen Dank auch dir für deine Antwort und für's Mutmachen! Eins muss ich unbedingt sagen: Dieses kleine Paulchen da auf dem Foto ist ja wirklich sowas von süß! Ein ganz süßes Grinsen hat der Kleine!
Noch eine Frage zum besseren Verständnis: Muss man dann zu jeder Kryo und jeder ICSI wieder nach Hamburg fahren? Oder kann man die Spermien auch mitnehmen? Ist der Schulze "nur" der Halbgott in Sachen Hodenbopsie oder ist er auch im weiteren Verfahren, also Spermienaufbereitung und ICSI besser als seine Kollegen? Ich will ja alles auf mich nehmen, um auch mal so ein süßes Grinsebäckchen auf dem Arm zu haben, aber jedes Mal ein bis zwei Tage freinehmen ist nicht so ganz leicht...insbesondere für meinen Freund nicht! Zum Glück hab ich ne Schwester in Hamburg, bei der wir wohnen könnten. Dazu müsste die aber wahrscheinlich eingeweiht werden, sonst wundert die sich über den plötzlichen Hamburg-Tourismus...

Liebe Grüße,
Mia
Hallo Mia!!!
Ihr müßt nicht jedes mal nach Hamburg fahren. Die Spermien, die Prof Dr. Schulze findet werden eingefroren und die könnt ihr dann in Eurer Kiwu Praxis abgeben (das war auf jeden Fall bei uns so).
Für die Kyrokonservierung der spermien und das aufbereiten einer Probe haben wir 1140 € bezahlt (ihr habt 4 Wochen Zeit die Rechnung zu bezahlen) Wir ware Ende Juli 2003 in Hamburg. Dein Mann muß auf jeden Fall noch den Eigenanteil an das Krankenhaus errichten (18 €). Eine Icsi Behandlung könnt ihr bei Prof Schulze nicht machen, den der ist Androloge!!!
Liebe Grüße
Fegebesen
Ihr müßt nicht jedes mal nach Hamburg fahren. Die Spermien, die Prof Dr. Schulze findet werden eingefroren und die könnt ihr dann in Eurer Kiwu Praxis abgeben (das war auf jeden Fall bei uns so).
Für die Kyrokonservierung der spermien und das aufbereiten einer Probe haben wir 1140 € bezahlt (ihr habt 4 Wochen Zeit die Rechnung zu bezahlen) Wir ware Ende Juli 2003 in Hamburg. Dein Mann muß auf jeden Fall noch den Eigenanteil an das Krankenhaus errichten (18 €). Eine Icsi Behandlung könnt ihr bei Prof Schulze nicht machen, den der ist Androloge!!!
Liebe Grüße
Fegebesen
LG Fegebesen
----------------
----------------
Hallo Fegebesen!
Ich muß mich da jetzt mal einklinken. Bisher war ich nur stille Mitleserin.
Bei meinem Mann wurde auch Azoospermie festgestellt. Wir waren auch schon in der vergangenen Wochen bei Prof. Schulze in Hamburg. Im Oktober hat mein Mann einen Termin für die Biopsie.
Mein Mann ist gesetzlich versichert bei der DAK. Prof. Schulze sagte uns auch, daß Kosten in Höhe von 1140 Euro auf uns zukommen. Sind das jetzt nur die Kosten für die Konservierung und Aufbereitung oder ist das der "Komplettpreis" für die ganze Biopsie. Ich bin immer davon ausgegangen, daß die eigentliche Biopsie von der KK übenommen wird. Ich hatte aus Deinen bisherigen Beiträgen gelesen, daß Ihr die Kosten für die 2. Biopsie selbst tragen müßt. Deswegen wundert es mich nun, warum wir mit denselben Kosten rechnen müssen.
Freue mich über eine Antwort.
Liebe Grüße
Marinchen
Ich muß mich da jetzt mal einklinken. Bisher war ich nur stille Mitleserin.
Bei meinem Mann wurde auch Azoospermie festgestellt. Wir waren auch schon in der vergangenen Wochen bei Prof. Schulze in Hamburg. Im Oktober hat mein Mann einen Termin für die Biopsie.
Mein Mann ist gesetzlich versichert bei der DAK. Prof. Schulze sagte uns auch, daß Kosten in Höhe von 1140 Euro auf uns zukommen. Sind das jetzt nur die Kosten für die Konservierung und Aufbereitung oder ist das der "Komplettpreis" für die ganze Biopsie. Ich bin immer davon ausgegangen, daß die eigentliche Biopsie von der KK übenommen wird. Ich hatte aus Deinen bisherigen Beiträgen gelesen, daß Ihr die Kosten für die 2. Biopsie selbst tragen müßt. Deswegen wundert es mich nun, warum wir mit denselben Kosten rechnen müssen.
Freue mich über eine Antwort.
Liebe Grüße
Marinchen
Hallo Marichen!!
Die 1140 € beziehen sich nur auf die Kyrokonservierung und das Aufbereiten.
Bei uns ist das mit der 2 Biopsie so:
Wir wissen noch nicht, ob wir sie selber zahlen müssen, da die hier in unserem Ort die 1. Biopsie verfuscht haben. Es wurde nur auf Krebsverdacht untersucht und es wurde nichts von dem Gewebe eingefroren.
Es kann sein, daß wir die zweite Biopsie zahlen müssen, da in diesem Jahr ja die 2 biopsien gemacht wurden. Sollte dies aber der Fall sein, daß wir zahlen müssen, werde ich erstmal ein klärendes Gespräch mit unserem Urulogen hier führen. In dieser Sache ist das letzt Wort noch nicht gesprochen!!!
Bei Euch wird es sicher die erste Biopsie sein. Das heißt, das die Kosten von der KK übernommen werden.
Ich hätte mir auch nicht träumen lassen, daß mein Mann nochmal unters Messer muß.
Ich wünsche Euch alles Gute in HH.
Wenn Du noch Fragen hast, kannst du sie mir ruhig stellen!!!
Liebe Grüße
Fegebesen
Die 1140 € beziehen sich nur auf die Kyrokonservierung und das Aufbereiten.
Bei uns ist das mit der 2 Biopsie so:
Wir wissen noch nicht, ob wir sie selber zahlen müssen, da die hier in unserem Ort die 1. Biopsie verfuscht haben. Es wurde nur auf Krebsverdacht untersucht und es wurde nichts von dem Gewebe eingefroren.
Es kann sein, daß wir die zweite Biopsie zahlen müssen, da in diesem Jahr ja die 2 biopsien gemacht wurden. Sollte dies aber der Fall sein, daß wir zahlen müssen, werde ich erstmal ein klärendes Gespräch mit unserem Urulogen hier führen. In dieser Sache ist das letzt Wort noch nicht gesprochen!!!
Bei Euch wird es sicher die erste Biopsie sein. Das heißt, das die Kosten von der KK übernommen werden.
Ich hätte mir auch nicht träumen lassen, daß mein Mann nochmal unters Messer muß.
Ich wünsche Euch alles Gute in HH.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst du sie mir ruhig stellen!!!
Liebe Grüße
Fegebesen
LG Fegebesen
----------------
----------------