Surinchen hat geschrieben:Ein Hla-Sharing haben wir nicht laut Diagnostik von RF. Damit sollte man tatsächlich einen SET anstreben, um Ähnlichkeiten zu minimieren. Bei zwei Embryos hast du da das doppelte Risiko, dass Ähnlichkeiten zu stark ausgeprägt auftreten und deshalb die Einnistung verhindert wird, obwohl sich ein einzelner vielleicht unterhalb einer gewissen Schwelle der Ähnlichkeiten bewegt hätte.
Intralipid habe ich von RF als "wirkungslos bei KIR Genotyp AA" beschrieben bekommen. Ich hatte IVIG nach folgendem Schema:
1 Woche vor Blasto-TF 15 g
3+5 5 g
6+5 5 g
9+5 5 g
12+5 5 g
15+5 5 g
18+5 5 g
21+5 5 g
24+5 5 g
27+5 5 g
Dieses Schema hatte ich 2x und es entstanden unsere beiden Erdenkinder daraus.
Suri, ich finde dein IVIG-Schema interessant – und habe hier schon häufiger gelesen, dass man mit IVIG ca. eine Woche vor dem Transfer beginnt. Ich soll nun jedoch schon am Zyklusanfang 10 g laufen lassen. Weißt du – oder jemand anders hier – wieso ich so früh damit starten soll

? Verpufft da nicht viel von der Wirkung bis zum Transfer? Soweit ich weiß, wirken IVIGs doch sofort und man benötigt keine Vorlaufzeit.
Ja, es wäre schön, wenn viel bekannter wird, dass die Schwangerschaftschancen bei einem DET kaum erhöht sind im Vergleich zu einem SET. Mir war, ehrlich gesagt, aber auch nicht klar, um wie wenig sich die Chance bei zwei Embryos erhöht. Ich bin schon von ein bisschen mehr ausgegangen

. Das macht die Entscheidung in meinem Fall mit KIR-AA und HLA-Sharing jedenfalls supereinfach. Ich wünschte, einer meiner Ärzte hätte mir früher mal zu einem SET geraten ...
Liebe Grüße
Möwe