Multiple Sklerose oder Rheuma und nun erst recht KiWu. !!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Steffi B
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 26 Aug 2003 18:21

l

Beitrag von Steffi B »

Liebe Biene...und natürlich alle anderen Mädels!


Also ich bekomme Pyhsiotherapie , doch zur zeit will ich den Therapeuten wechseln und deshalb bin ich augenblicklich wohl etwas faul :oops: . Bei mir würde von meiner Fa alles genau untersucht, Blut,Hormone usw. bei mir also alles soweit ok, mein Schatzi ist " Alleinverusacher. Ich habe vor dem KIWU FA zu sagen das ich MS habe, war mir nur nicht so sicher ob das gut ist.
Meist du ich sollte das mit der Immunisierung ansprechen..... das wird doch mit Immunglobolienen gemacht!?

Bin Halt trotz langen KIWU echt kein Profi und die letzten 2 Jahre war das eh kein Thema.
War auch schon länger nicht mehr beim FA wollte einfach keine Schwangern sehen
:-? . habe letzte Woche bei meinen alten KIWU FA angerufen und promt einen Termin bekommen :lol: und nun muss ich ran Infos und Daumendrücker suchen!

Bin froh das ich euch nun habe, echt :dance:
Vieleicht entwickeln sich auch schöne Freundschaften :knuddel: ...... und viele Wunschkinder!
Steffi
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
stella
Rang1
Rang1
Beiträge: 660
Registriert: 18 Nov 2002 18:29

Beitrag von stella »

hallo ihr süßen

bussi bienchen.....das hast du aber wieder schön erklärt!!!!
dem ist nichts hinzuzufügen!

@steffi.....immunisieren kannst du sowohl mit immunglobulinen als auch mit leukonorm!

biene und ich haben uns für leukonorm entschieden....auch mein kwudoc war eher dafür, da dabei einfach die dosierung leichter zu handeln ist....

frag deinen kiwu-arzt und evtl auch deinen neurologen!

du hast mit deiner ms auch sicher gute chancen dass es von der kk übernommen wird.

lg birgitt
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo Ihr Süßen !! :P

Aua autsch - mich plagt heute wieder etwas die DR mit migräneartigem Kopfweh !! :oops: :cry: :oops: :cry: :oops: :evil: Hab mich trotzdem mal zum Compi geschleppt und was lese ich ???

Na Mensch Steffi - genau, denn an Stella´s Text kann ich auch nix hinzufügen !!

Es ist auf alle Fälle gut, daß Du es Deinem KiWu-FA sagen willst ==>> in jeder Hinsicht und dann können sie sich besser darauf einstellen, aber bleib genauso überzeugt von Dir und Deinem KiWu wie bisher !! :wink: :knuddel: :wink: Selbstsicherheit setzt sich immer durch !!
LeukoNorm ist die auf gleicher Grundlage basierende hemmende Immu. wie Immunglobuline. LeukoNorm wird mittlerweile in der KiWu etwas öfter verwendet und teilweise auch von den KK übernommen.
Sprich einfach alles offen an, das ist in unserem Fall sicherer und besser. Ich drück Dir für morgen die *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Trotz Kopfweh gilt mein Spruch !! :knuddel: :D
LG von Biene :P

KiWu-Versuche: 2002-2007
zwei ICSI: 1 FG und 1x Neg.
drei IVF: 2 FG und 1x Neg.
zwei Kryo: 2x Neg.

:D Es war ein langer Weg bis wir erkannt haben, daß wir mit unserer Nina mehr als glücklich sind. :D Sie hat ihr Abi und macht jetzt ein FSJ. Hey, was will man mehr? Man muß einfach nur genießen. :prima:

BildBild
Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P sum und hüpf :P

Keiner da ?? :D :D Ooooohhhh - schade !! :roll: :roll:

:dance: :dance: Auf alle Fälle ist mein Kopfweh heute wieder wech !! :dance: :dance:

Morgens, wenn ich im Bad meiner Schönheitsrekonstruktionsübung nachgehe höre ich immer Radio und da gab es in Berlin eine Radio-Sendung über "Rheuma" !! :wink: :D

Gut - Ihr süßen Rheuma-Mädels - das Folgende werdert Ihr sowieso schon alles wissen, aber habt Ihr z.B. schon mal was von dem Medi "Coksibe" (ob das richtig geschrieben ist, weiß ich nicht) gehört ??? Das soll wohl nicht so auf den Magen und auf der 12Fingerdarm gehen und wird auch von der Kasse gezahlt !!
Ganz wichtig ist wohl eine für Euch entsprechende Physiotherapie und am Gewicht soll man auch unbedingt arbeiten (na, die haben ja wohl gut reden, wenn man Cortison nehmen muß).

Dann gäbe es wohl noch die "Magnetfeldtherapie", die aber noch nicht von der KK übernommen wird, da auch noch nicht genug Studien liefen, aber es soll wohl sehr vielversprechend sein.

Tja, dann gibt es noch das Ding mir dem HEIß-KALT-DUSCHEN !!! Na - Hand auf´s Herz, wer machts ????

Es wirkt aber kleine Tagesform-Wunder !! Wirklich !! Ich habe es schon etliche Male selbst erlebt !!! :D :D :D
Es ist ledigich bei den ersten Malen eine Überwindung, nach dem 4 bis 5 Mal will
*frau* es schon gar nicht mehr missen !! :D

Die Deutsche Rheuma-Liga hat auch ein Übungsposter gegen Rheumaschmerz herausgebracht, dem *frau* mal eine Übung für Zwischendurch entnehmen kann, das ersetzt die KG aber nicht. Die Poster sind zu bestellen über:

Deutsche Rheuma-Liga, Maximilianstr. 14, 53111 Bonn, Fax 0228 - 766 06 20 oder bv@rheuma-liga.de

Alles zu Rheuma: www.rheuma-liga.de

... übrigens sagt REIKI zu "Polyarthritis"

Dieses Symptom weist auf einen Menschen hin, der wie unter Zwang ein übergewissenhaftes und übermoralisches Verhalten erkennen läßt, woraus sich Starrheit und Sturheit ablesen lassen. Auch eine Tendenz zur Selbstaufopferung ist gewöhnlich vorhanden. Dahinter steckt jedoch eine verdrängte, uneingestandene Aggression: "Die anderen sollen einmal sehen, wie schwer ich zu kämpfen habe !" Dabei ist Aufopferung durchaus lobenswert, betrachte jedoch einmal kritisch deine wirkliche Motivation. Spiegelt sie wirklich Liebe wider ! Läßt du anderen ihren eigenen Freiraum, läßt du sie ihr eigenes Leben führen ? - So sollte es auch in deinem Bewußtsein keine Zwänge geben. Liebe, Vergebung, Freiheit und Einverstandensein sind Tugenden, die für dich besonders wichtig sind. Werde offen dafür.

== Bitte nicht vergessen, das kommt nicht von mir, das steht im REIKI-Buch !! ==


Eine Runde mal ALLE :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: !!!
LG von Biene :P

KiWu-Versuche: 2002-2007
zwei ICSI: 1 FG und 1x Neg.
drei IVF: 2 FG und 1x Neg.
zwei Kryo: 2x Neg.

:D Es war ein langer Weg bis wir erkannt haben, daß wir mit unserer Nina mehr als glücklich sind. :D Sie hat ihr Abi und macht jetzt ein FSJ. Hey, was will man mehr? Man muß einfach nur genießen. :prima:

BildBild
Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P ... und für meine lieben MS-Mädelchens noch ein Beitrag über IVIG´s von der DMSG !! :P

Die Behandlung der Multiplen Sklerose mit intravenösen Immunglobulinen

Immunmoleküle mit Regulationsfunktion im Immunsystem.

Das Immunsystem spielt bei der Entstehung der Multiplen Sklerose (MS), der Entwicklung weiterer Schübe, dem Verlauf der Erkrankung und die sich daraus entwickelnde fortschreitende Behinderung eine entscheidende Rolle. Konsequenterweise zeigte daher auch der Einsatz immunmodulierender Therapien erste positive Ergebnisse: Durch die Behandlung mit beta-Interferonen und Glatirameracetat (früher "Copolymer-1" genannt) wird der Verlauf der schubförmigen und, wie wir aus neusten Studien wissen, auch die sekundär chronisch progrediente Verlaufsform der Multiplen Sklerose durch eine Behandlung mit Betaferon® positiv beeinflußt.

Trotz dieser ersten Erfolge bei der Behandlung der MS müssen weitere potentielle Therapien der MS wissenschaftlich untersucht werden, um weitere Behandlungsmöglichkeiten zur Verhinderung der Progredienz der Erkrankung oder sogar einer dauerhaften Verbesserung bestehender Funktionseinbußen zu ermitteln.

Intravenös verabreichbare Immunglobuline (abgekürzt als: IVIG) werden bereits seit einiger Zeit bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen mit Erfolg verwendet. Da diese konsequenterweise auch zur Behandlung der MS unter kontrollierten und unkontrollierten Bedingungen eingesetzt wurden, soll im folgenden ein Überblick über diese Therapie gegeben werden, auch wenn die Diskussion darüber noch nicht abgeschlossen ist.

Fotos
Bilduntertitel: Autoren Dr. med. D. Pöhlau, Chefarzt Sauerlandklink Hachen; Prof. Dr. med. D. Seidel, Ärztlicher Direktor Augustahospital Anholt

Offene Studien

Bereits seit 1982 werden im Rahmen offener und offen kontrollierter Studien über 800 MS-Patienten mit vorwiegend schubförmigem Verlauf mit IVIG behandelt. Während lediglich eine Studie mit überwiegend mit Kortison behandelten MS-Patienten, die zusätzlich mit IVIG behandelt wurden, keinen Erfolg der IVIG-Behandlung zeigen konnten, kommen alle anderen Studien zu dem Schluß, daß die IVIG-Therapie den MS-Betroffenen nützt.

Einschränkend muß jedoch gesagt werden, daß offene Studien im strengen Sinne keinen Beweis der Wirksamkeit zulassen, da dieses Studiendesign nicht dem wissenschaftlichen Standard, der u.a. Doppelblindstudien ("Goldstandard") voraussetzt, entsprechen.

Zur Erklärung: Eine Doppelblindstudie ist dadurch charakterisiert, daß zwei Gruppen von Patienten miteinander verglichen werden: Eine Gruppe bekommt das Medikament (das "Verum") die andere ein unwirksames Scheinmedikament (das "Placebo"). Weder die behandelnden Ärzte noch die Patienten wissen, wer das Medikament oder wer Placebo erhält. Am Ende der Behandlung (normalerweise nach zwei bis drei Jahren) werden die beiden Gruppen miteinander verglichen. Wenn man mathematisch beweisen kann, daß die "Verumgruppe" besser abschneidet als die "Placebogruppe", dann kann man mit Recht behaupten, daß das eingesetzte Medikament wirksam ist. Eine solche Wirksamkeit kann sich darauf beziehen, daß mathematisch beweisbar ("signifikant") weniger Schübe in der Verumgruppe auftreten oder sich weniger Patienten verschlechtern.

IVIG zur Behandlung akuter Schübe?

In zwei Studien wurden IVIG im akuten Schub eingesetzt. Eine kleine Studie an 6 Patienten (3 IVIG und 3 Kontrollpatienten) zeigte, daß durch hochdosiertes Kortison die Blut-Hirn-Schranke sehr viel schneller "abgedichtet" werden kann als durch IVIG.

In einer weiteren Studie mit MS-Patienten, die im akuten Schub entweder nur Kortison (plus Placebo) oder Kortison und IVIG erhielten, zeigte sich kein Vorteil der zusätzlichen IVIG-Therapie (mündl. Mitteilung Fr. Prof. Haas). Dies spricht dafür, daß IVIG in der Behandlung des akuten Schubes weder als alleinige Therapie noch als zusätzliche Therapie zu Kortison einen Nutzen haben.

IVIG zur Verminderung der Schubrate und Verlangsamung der Progression bei schubförmiger Multipler Sklerose

Vor kurzem wurden die Ergebnisse einer großen österreichischen Doppelblindstudie zur Behandlung der schubförmigen MS mit intravenösen Immunglobulinen in der international sehr angesehenen Zeitschrift "Lancet" veröffentlicht. In dieser multizentrischen, von Fazekas und Mitarbeitern in Österreich durchgeführten randomisierten Doppelblindstudie wurden in 13 Zentren 148 Patienten mit schubförmiger MS untersucht. Diese erhielten über zwei Jahre einmal im Monat 0,15 – 0,20 g IVIG pro Kilogramm Körpergewicht (75 Patienten) oder eine Placebo-Infusion (73 Patienten).

Ergebnis: MS-Patienten, die mit Immunglobulinen behandeltet wurden, zeigen eine nachweislich um 59% niedrigere Schubrate im Vergleich zur Placebogruppe (signifikante Schubreduktion), signifikant mehr schubfreie Patienten und eine Verlangsamung der Progression der Behinderung (siehe Abb. 1).

Abb. 1: Einfluß einer IVIG-Therapie auf die Progression der MS bei Patienten mit schubförmiger MS:
 
IVIG
Placebo
Verbesserungen um mindestens 1 EDSS* Punkt
31%
14%
Stabil
53%
63%
Verschlechtert um mindestens 1 EDSS* Punkt
16%
23%

*Die Behinderung wurde mit der 10-Punkte-Skala nach Kurtzke, der sogenannten EDSS-Skala gemessen. Die Therapie wurde ohne ernsthafte Nebenwirkungen vertragen.

Zwei weitere Studien, in denen Patienten mit schubförmiger MS ebenfalls von der Behandlung mir IVIG profitierten, wurden jüngst veröffentlicht.

In Schweden wurde in einer Doppelblindstudie der Frage nachgegangen, ob durch die Behandlung mit IVIG weniger frische kontrastmittelaufnehmende Herde im Kernspintomogramm des Schädels auftreten. Dazu wurde eine sogenannte "Cross-Over Studie" durchgeführt. 26 Patienten (9 Männer/17 Frauen) mit schubförmiger MS erhielten 6 Monate lang IVIG oder Placebo: Nach diesen sechs Monaten Behandlung folgte eine dreimonatige Behandlungspause, als sogenannte "Auswaschphase", dann ein "Cross-Over" zur jeweiligen anderen sechsmonatigen Behandlung. Also bekam jeder Patient sechs Monate lang IVIG und sechs Monate lang Placebo. Alle vier Wochen wurden die Patienten neurologisch und mittels Kernspintomogramm untersucht.

Die Patienten erhielten in der Verumphase alle vier Wochen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen eine hohe Dosis IVIG (1g IVIG/kg Körpergewicht).

Ergebnis: Es stellte sich eine hochsignifikante Reduktion der Kontrastmittel anreichernden "frischen" entzündlichen Herde unter der Behandlung mit IVIG dar. Für die Gesamtfläche der Läsionen fand sich ein Trend zu einer Reduktion durch die IVIG-Behandlung. Auch die Schubrate war signifikant reduziert: In der Verumgruppe traten 10 Schübe auf, in der Placebogruppe 16 Schübe.

Unklar ist derzeit noch, ob die ungewöhnlich hohe Nebenwirkungsrate (vor allem Kopfschmerzen, Hautekzeme) auf die hohe Dosis oder auf sonstige, in dem Präparat vorhandene, "allergisierende" Stoffe zurückzuführen ist.

In einer israelischen Zwei-Jahres-Studie an 40 Patienten (20 IVIG, 20 Placebo) mit schubförmigem Verlauf konnte eine hochsignifikante Verminderung der Schubrate bewiesen werden. In einer Gruppenanalyse hatten sich in der Verumgruppe mehr Patienten gebessert als in der Placebogruppe (23,5% zu 10,8%). Im Kernspintomogramm des Kopfes ließ sich kein Unterschied zwischen den Verum- und den Placebopatienten ermitteln. Die Behandlung erfolgte in dieser Studie nach einem anderen Regime: Am Anfang erfolgten fünf Infusionen an fünf Tagen hintereinander, dann eine Infusion alle acht Wochen über zwei Jahre. Es wurden pro Infusion 400mg IVIG/kg Körpergewicht (oder Placebo) gegeben.

IVIG zur Behandlung von chronisch progredienten Verläufen der MS?

Aus offenen Studien gibt es Berichte über einen möglichen Nutzen einer IVIG-Behandlung bei sekundär chronisch progredienten Verläufen.

Nach ersten ermutigenden Ergebnissen aus einer eigenen Pilotstudie wurde in Bochum eine große Doppelblindstudie zur Behandlung der chronisch progredienten MS initiiert. Diese Studie wird über zwei Jahre laufen und zwei Fragen klären: 1. Ob eine Behandlung mit IVIG die Progression der Behinderung verlangsamt und ob eine IVIG-Behandlung 2. zu einer Verbesserung bestehender Störungen führt. Neben den Patienten mit sekundär chronisch progredienter MS wird auch eine kleine, abgegrenzte Gruppe von Patienten mit primär chronisch progredienter MS untersucht. In dieser Studie wird eine Dosis von 400 mg/kg Körpergewicht eingesetzt. In einer weiteren Doppelblindstudie wird eine 2,5fach höhere Dosis verwendet. In ca. zwei Jahren werden Ergebnisse aus beiden Studien vorliegen.

IVIG zur Schubprophylaxe nach der Entbindung

Während der Schwangerschaft nimmt die Schubrate, insbesondere im letzten Drittel ab, um dann nach der Entbindung deutlich anzusteigen. Durch eine fünftägige Behandlung mit IVIG unmittelbar nach der Entbindung (400mg IVIG pro kg Körpergewicht), und zwei weiteren IVIG Infusionen nach sechs und zwölf Wochen konnte bei einer kleinen Gruppe von MS-Patientinnen, die nach vorhergehenden Entbindungen einen Schub bekommen hatten, die Schubwahrscheinlichkeit nach einer weiteren Schwangerschaft stark vermindert werden. Ein Vorteil ist, daß Kinder von Müttern, die IVIG bekommen, gestillt werden können.

IVIG zur Remyelinisierungsförderung?

Bei der MS sind nach dem Abklingen der akuten Entzündung vor allem Leitungsstörungen für Funktionseinbußen verantwortlich. Diese sind in erster Linie auf einen Untergang der Isolierschicht (Myelin) der Nerven (Demyelinisierungen) und unzureichende Reparationsvorgänge (Remyelinisierungen) zurückzuführen. Außerdem findet auch ein Untergang von Nervenfasern (sogenannten Axonen) statt, dieser Schaden ist offenbar irreparabel.

Bisher werden länger bestehende Funktionseinbußen vor allem mit symptomatischen Therapieverfahren (z.B. antispastischen Medikamenten) behandelt. Wenn es gelänge, die Remyelinisierung zu fördern, könnten evtl. gewisse Besserungen eintreten. Deshalb werden zur Zeit Strategien zur Remyelinisierungsförderung intensiv untersucht. Erste Patientendaten sprechen ebenfalls für eine mögliche remyelinisierungsfördernde Wirkung von IVIG: So konnten Sehstörungen nach abgelaufenen Sehnervenentzündungen durch IVIG etwas gebessert werden.

Eine weitere Auswertung der bereits zitierten österreichischen Doppelblindstudie zeigte, daß sich die mittels der EDSS-Skala gemessene Behinderung innerhalb der ersten 6 Monate etwas besserte und nach dieser Zeit stabil blieb. In einer anderen Doppelblindstudie an 76 Patienten konnte allerdings keine Abnahme der MS-bedingten Lähmungen durch IVIG erzielt werden.

Zur Zeit wird die mögliche remyelinisierungsfördernde Potenz der IVIG in weiteren Studien untersucht. Ein Beweis dafür ist noch nicht erbracht. Es ist auch nicht zu erwarten, daß sich länger bestehende schwere Behinderungen durch IVIG dramatisch bessern lassen. Dies liegt daran, daß nach einer Zerstörung der Nervenfasern (Axone) keine Remyelinisierung mehr stattfinden kann. Wahrscheinlich verhindert auch stabiles "Narbengewebe" eine Remyelinisierung. Es ist wahrscheinlich, daß eine Remyelinisierung nur eine gewisse Zeit nach der akuten Demyelinisierung möglich ist.

Wie wirken intravenöse Immunglobuline?

IVIG sind aus natürlichem Eiweiß bestehende Immunmoleküle, die von spezialisierten körpereigenen Blutzellen produziert werden. Sie üben neben der Abwehr von Krankheitserregern vielfältige Regulationsfunktionen im Immunsystem aus. So vermindern IVIG die Aktivierung von Immunzellen und neutralisieren Entzündungsbotenstoffe. Besonders gut ist dies für den sogenannten "Tumor-Nekrose-Faktor-alpha" untersucht, der eine wichtige Rolle bei der Demyelinisierung spielt. Außerdem wird die Aktivität von "Freßzellen" (Makrophagen) dosisabhängig vermindert. Auch bei der sogenannten experimentell allergischen Enzephalomyelitis (EAE), einem anerkannten Tiermodell der MS, führt eine IVIG-Behandlung der Versuchstiere zu einem selteneren Auftreten und milderen Verlauf der EAE.

Mögliche Nebenwirkungen von Immunglobulinen

IVIG sind Blutprodukte, die aus "Pools" von Plasmaspenden von bis zu 10.000 Einzelspendern gewonnen werden. Da es wichtig ist, daß ganz viele verschiedene Immunglobuline infundiert werden, ist eine synthetische Herstellung von Immunglobulinen unmöglich. Aufgrund von vielen Trennungs- und Reinigungsschritten bei der Herstellung ist die Übertragung von bekannten Viren nach menschlichem Ermessen ausgeschlossen, insbesondere kann kein AIDS-Virus übertragen werden, da dieses bereits beim ersten Reinigungsschritt abgetötet wird. Auch die Übertragung von Viren, die Leberentzündungen (Hepatitis) hervorrufen, wie sie in nur einem Fall eines Patienten in der schwedischen Studie auftrat, ist bei den heute verwendeten Immunglobulinen so gut wie unmöglich. Allerdings kann nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden, daß es vielleicht Viren oder noch kleinere Krankheitserreger gibt, die heute noch unbekannt sind, aber durch IVIG übertragen werden.

IVIG wurden bereits weltweit bei vielen Hunderttausenden von Patienten eingesetzt. In Anbetracht dieser Vielzahl von Infusionen traten Nebenwirkungen selten auf. Vor allem sind Nierenstörungen beschrieben, deshalb ist bei Patienten mit vorbestehenden Nierenerkrankungen oder länger bestehender Zuckerkrankheit Vorsicht geboten. Außerdem sind allergische Reaktionen möglich, Kopfschmerzen und Erhöhungen der Zellen im Nervenwasser (sog. "aseptische Meningitiden"). Da bei der Infusion von hohen Mengen von IVIG die Fließfähigkeit des Blutes schlechter wird, können in Einzelfällen Durchblutungsstörungen des Herzens und des Gehirns auftreten.

Zusammenfassung

Bei Patienten mit schubförmigem Verlauf einer Multiplen Sklerose ließ sich eine Verminderung der Schubrate durch eine Behandlung mit IVIG in mehreren Doppelblindstudien zeigen.

Die Beeinflussung von Kernspinparametern durch eine IVIG-Behandlung zeigt widersprüchliche Ergebnisse, evtl. sind höhere IVIG-Dosen nötig, um auch im Kernspintomogramm Wirksamkeit zeigen zu können. Allerdings gibt es zur Zeit noch keine verläßlichen Angaben darüber, welche IVIG Dosierung therapeutisch am günstigsten ist.

IVIG sind in jeder Apotheke erhältliche Arzneimittel, sie sind bislang nicht zur Behandlung der MS zugelassen, deshalb erfolgt eine Behandlung im Rahmen eines sogenannten "Heilversuches". Eine Jahresbehandlung mit IVIG bezüglich der Kosten ist mit einer Interferon-Behandlung vergleichbar.

IVIG stellen eine Alternative in der Behandlung der schubförmigen MS dar bei Patienten, die für eine Behandlung mit beta-Interferonen nicht in Frage kommen oder bei denen diese Therapie nicht oder nicht mehr wirkt. Auch bei Patienten, die neben der MS noch an anderen Autoimmunerkrankungen leiden, sollte eine IVIG-Therapie in Erwägung gezogen werden. Auch Frauen, die nach einer vorhergehenden Entbindung MS-Schübe entwickelten, kommen für eine IVIG-Behandlung in Frage.

Es gibt erste Evidenzen dafür, daß IVIG auch bei sekundär chronisch progredientem Verlauf nützen, also die Progression der Behinderung verlangsamen könnten. Der Einfluß einer IVIG-Behandlung auf die Behinderung und die Progredienz der Erkrankung bei Patienten mit primär und sekundär chronisch progredientem Verlauf wird zur Zeit im Rahmen von zwei großen Studien untersucht.

Hinweis: Dieser Text enthält Abbildungen; wir verweisen auf das gedruckte Original.

Quellenangabe:
Pöhlau, D. (Sauerlandklinik, Sundern-Hachen); Seidel, Dietmar (Augustahospital Anholt, Isselburg): Die Behandlung der Multiplen Sklerose mit intravenösen Immunglobulinen: Immunmoleküle mit Regulationsfunktion im Immunsystem.  In: AKTIV (Fachzeitschrift der DMSG) 03/1999, Nr. 182, S. 12 - 16.

© DMSG Bundesverband 2002
Alle Rechte vorbehalten
LG von Biene :P

KiWu-Versuche: 2002-2007
zwei ICSI: 1 FG und 1x Neg.
drei IVF: 2 FG und 1x Neg.
zwei Kryo: 2x Neg.

:D Es war ein langer Weg bis wir erkannt haben, daß wir mit unserer Nina mehr als glücklich sind. :D Sie hat ihr Abi und macht jetzt ein FSJ. Hey, was will man mehr? Man muß einfach nur genießen. :prima:

BildBild
Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
stella
Rang1
Rang1
Beiträge: 660
Registriert: 18 Nov 2002 18:29

Beitrag von stella »

bienchen.....nee....was warst du wieder fleißig....wann schläfst du?
also das mit dem reikibuch ist ja echt gut und schön und ich erkenn mich in vielem auch wieder.....aber das tu ich bei anderen sachen auch......ich meine, es ist ja doch meist recht generell gehalten ...also ich würd mich jetzt in teilen auch bei dem artikel über ms erkennen...

was ich auch aus der psychosomatik weiß, ist halt die sache mit der aggression....wenn aggressionen nicht nach außen gebracht werden, dann wendet der körper sie gegen sich selber.
depressionen ist so eine ganz typische autoaggression.
na und unsere autoimmunsachen eben auch!
das heißt sicher nicht, dass wir anderen leuten eine reinhauen sollen :D
aber doch den mund aufmachen sollen, wenn uns was auf der seele brennt. nix reinfressen.

übrigens was du da im radio gehört hast das sind vermutlich die cox-2-hemmer
das ist recht neu und geht nicht auf den magen....bei kiwu aber nucht zu empfehlen. ist außerdem so wie ich weiß "nur" ein schmerzmittel......und das ersetzt leider keine basismedikation.

lg für heut birgitt

die ganz gespannt ist, welche überraschung ihr schatz heut nacht für sie bereithält......
Steffi B
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 26 Aug 2003 18:21

Beitrag von Steffi B »

Hallo ihr Lieben-es geht schon los :dance:

Also ich war gestern in meiner KiWu Praxsis in Ulm bei Dr.Gagsteiger. Und mein erster Eindruck war ..... mensch ist das toll hier.Vor 2 Jahren war ich schon mal in Ulm , damals war Dr. Gagsteiger in einer Gemeinschaftspraxsis tätig die wär überfüllt.... der totale Bahnhof, die Mitarbeiter waren schlecht gelaunt und gehetzt... man hatte überhaupt keine Zeit für die Paare.

Doch gestern..... die Praxsis liegt in einem ganz neuen tollen Gebäude( zar noch etwas Baustelle-aber trotzdem sehr schön), die Begrüssung am Empfang ist sehr nett und persönlich, es wären gestern nur wenig Paare(3-4) und die Atmosphäre war dem entsprechend angenehm. Dr Gagsteiger nahm sich wirklich sehr viel Zeit für uns( das ich MS habe ist für ihn kein Problem), und dann gings schon los Untersuchungen usw. und ich konnte gestern schon anfangen mit der Downregulierung, mit der Stimulation ( Puregon) werde ich voraussichtlich am Wochenende anfangen....... na dann ist die Punktion ja nicht mehr weit.

Betreffs meiner MS meine Dr Gagsteiger ich sollte meine behandelnde Ärztin auf Immungloboline ansprechen, er könnte es leider nicht verschreiben, doch es wäre wohl sinnvoll da es die Einnistung unterstützen und einen eventl. Schub verhindern würde ( gehe heute Mittag zu meiner Ärztin bin mal gespannt ob ich`s schaffe).
Desweiteren ist bei Dr.Gagsteiger eine ganz liebe Heilpraktigerin beschäftigt, die führte ein langes Gespräch mit uns , brachte mir eine Entpannungstechnik bei und behandelte mich Homöopathisch das hat uns nichts gekostet und war sehr schön.
Nach dem Einsetzen der EZ bekomme ich vorher und nachher Akupunktur ( das kostet uns 46 Euro ist für uns aber ok)

Alles im allem war das gestern ein sehr schöner Tag. :dance: .... irgendwie kann ich es noch gar nicht glauben das es wieder losgeht... doch ich werde die Sache viel entspannter angehen als die letzten beiden Male ( war damals leider nicht möglich)..... da ich krankgeschrieben bin hab ich ja Zeit :D

Vieleicht schaffen wir`s ja diesmal bis zu unsem Kind ( alle guten Dinge sind 3 ) irgendwie muss man ja auch mal Glück haben .... brauche Euch zum *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* wenns soweit ist.

Werde euch auf alle Fälle weiter informieren wie´s weitergeht.... euch allem wünsche ich auch so einen tollen Tag wie ich heute habe
, wir werden es doch alle schaffen trotz Ms, Reuma, Lupus und CO.

Die Heilpraktigerin sagte gestern zu uns gestern ( Ralf und mir):

Kluge Menschen ( Ärzte, Wissenschaftler,usw )gibt es schon genug auf unserer Welt...... Aber Weise Menschen die durchs Leben gprüft werden durch ( Schichsalsschläge ,Krankheiten, KIWU usw.) gibt es in unserer Welt zu wenige, und wir sollen stolz sein dazu gehören zu dürfen...........

Dem schliese ich mich am ( die Oma von meinen Mann ( 90 ) sagt) , Wen Gott liebt den prüft er auch! ...... wir werden also geliebt :dance: und ohne Grund finden wir uns HIER nicht ein.


Alles Liebe!!!!!
Steffi
Benutzeravatar
stella
Rang1
Rang1
Beiträge: 660
Registriert: 18 Nov 2002 18:29

Beitrag von stella »

wow steffi.....du legst ja ein tempo vor!!!!!!

dann aber nix wie hin zum neurologen wegen der immunglobuline!!!!

wie kann es sein, dass du am sonntag schon spritzt *wunder*
hast du deine mens gerade? bekommst du ein short protokoll?

ich wünsch dir jedenfalls viel glück und drücke dir die daumen *dd* *dd*

lg birgitt
Steffi B
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 26 Aug 2003 18:21

Beitrag von Steffi B »

Hi Stella und alle Andere,

Also ich hatte gestern noch meinen 23 ZT und konnte noch downregulieren....jetzt warte ich auf meine Mens. (26-28 ZT ) und dann gehts los mit Puregon am 9 Tag erster US dann wird mir gesagt ob ich weiterspritzen soll oder Auslösen kann, dann kommt die Punktion......... ab dann brauche ich viel *dd* *dd* *dd* !!!!

War heute bei meiner Hausärztin sie behandelt mich wegen der MS, und sie hat mir ohne Probleme Leukonorm aufgeschrieben :dance: dabei ein kleiner Brief an KK habe ich schon abgegeben und ich bekomme Montag bescheid wegen der Kostenübernahme...... meine Ärztin mein das würde sicher klappen, also hoffen wir`s.

Was ein Short Protokoll ist ......... keine Ahnung :o ?

Jedenfalls wird`s so ablaufen und in 4 Wochen ist der ganze Zauber schon rum, vieleicht diesmal sogar mit Positiv!?

Wünsch Dir/Euch was :knuddel:

Steffi

PS: Sorry für die vielen Rechtschreibfehler im letzten Text...... bin wohl etwas " nebe der Kapp gsi" !
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo Ihr Süßen !! :P

:dance: :dance: :dance: Hallo liebe Steffi !! :dance: :dance: :dance:
Das ist ja das Schönste, was ich hier heute von Dir lesen darf !! Oh, wie ich mich für Dich freue - echt und da hast Du einfach so einen wunderbaren Spaziergang durch die KiWu-Praxis gemacht und Euch ist soviel Schönes begegnet - toll !! Dann bekommst Du von mir nun auch eine Extra-Portion

*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

... und wir schaffen das diesmal alle hier - wäre doch gelacht - bei unserem tollen Ordner und Du hast recht, umsonst ist das nicht, daß wir uns hier treffen - auf gar keinen Fall - das hat einen Grund und um den wissen wir - Super !!
... also, dann zeigen wir uns einfach dankbar, daß wir auf unsere Liebe hin geprüft werden und das erklärt auch so manchens in unserem Leben - mir geht es jedenfalls so !! :D :D :D

Steffi, ich finde das so toll, daß Du auch schon gleich beginnen kannst - genau - da legst Du ja ein Tempo vor - alle Achtung !!!! Einfach schön !!! Wir folgen Dir aber alle bald !! Ich gehe ja am Freitag, 26.09.2003 zur nächsten Besprechung und mal schaun, ob mein Süßer dann wieder voller Manneskraft steckt !!! :D :D
Durch die Blinddarm-OP meines Mannes schleife ich ja schon seit 3 Wochen in der DR - PUH PUH PUH kann ich da nur sagen, ich schwitze wie a Riesenferkel !!! :lol:

Ich bekomme ja jetzt auch schon Akupunktur - 1 x die Woche und ab Stimmu dann 2 x die Woche !! Da lösen sich bei mir ganz schön viele Dinge und es tut mir gut und macht mich frei !!! :roll: :roll:

Ooohhhh - das mit dem LeukoNorm hört sich doch auch schon mal hervorragend an !!!! :knuddel: :knuddel: :knuddel: und für den diesbezüglichen KK-Antrag bekommst Du auch die entsprechenden hier :

*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
LG von Biene :P

KiWu-Versuche: 2002-2007
zwei ICSI: 1 FG und 1x Neg.
drei IVF: 2 FG und 1x Neg.
zwei Kryo: 2x Neg.

:D Es war ein langer Weg bis wir erkannt haben, daß wir mit unserer Nina mehr als glücklich sind. :D Sie hat ihr Abi und macht jetzt ein FSJ. Hey, was will man mehr? Man muß einfach nur genießen. :prima:

BildBild
Bild Bild
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“