September 2003: Brief für den Schlußspurt

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Primel
Rang1
Rang1
Beiträge: 428
Registriert: 31 Jul 2003 17:43

Beitrag von Primel »

Hallo Andreas,

das ist ja der Hammer! Mit der 50% Medi-Zuzahlung bedeutet das doch für soooooo viele Paare das "aus" für den Kinderwunsch........ die Medis sind doch der Hammer..habe gestern erst wieder meine abgeholt für unseren nächsten Versuch und die Medi-ErstAusstattung liegt immer so bei 1.000 €....

Ich stehe echt fasungslos vor diesen Gesetzensentwürfen, die ja nun schon bald Realität sein werden......

Briefe habe ich schon in den letzten Monatzen drei Stück verschickt, meinst du es macht jetzt noch Sinn weitere zu versenden???

Dir jedenfalls ein Mega-Riesen-Dankeschön für deinen unermütlichen Einsatz :knuddel:

Grüße
Primelchen
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Primelchen,

daß die Eigenbeteiligung von 50 % für viele das Aus bedeutet, habe ich auch immer wieder in meinen Briefen geschrieben. Da das Gesetz am Freitag verabschiedet wird, ist es jetzt für Briefe wohl zu spät. Wenn Du es schaffst, dann schicke heute noch welche an die Politiker, die ich am Anfang des Ordners genannt habe.

Nach Verabschiedung des Gesetzentwurfs wird es um die Übergangsregelung gehen. Dann werde ich wieder zum Briefschreiben aufrufen. Es wäre schön, wenn Du Dich wieder daran beteiligen würdest.

"Dir jedenfalls ein Mega-Riesen-Dankeschön für deinen unermütlichen Einsatz"
-> Danke für Dein großes Lob. :-)

Viele Grüße. Andreas
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Andreas

das kann doch alles nicht wahr sein... Ich bin auf 180! Diese Scheiss Politiker...
Sie machen einem alles kaputt. Uns sie interessieren sich nen Dreck dafür, wie die Betroffenen sich fühlen. Soll man sich jetzt einen Kredit aufnehmen müssen, nur um Kinder bekommen zu können??? Woher sollen wir denn das Geld nehmen...
Die Deutsche Bevölkerung geht schon zurück, und jetzt wird sie es noch mehr. Alle schreien :"Wir brauchen Kinder!", und jetzt drehen sie uns den Hahn zu.
Ich kann es nicht fassen....

Liebe Grüße
SINCHEN
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Sinchen,

leider wird es wohl wahr werden. Die Chancen, daß bis Freitag noch eine Änderung eintritt, sind gering.

Viele Grüße und viel Erfolg für Deine Oktoberbehandlung. Andreas
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi allerseits,

habe eben wenigstens noch ein paar eMails verfasst. Vielleicht mögen das ja noch ein paar andere so auf die Schnelle tun. Geht wirklich ruckzuck mit der von Andreas angegebenen Adresssammlung.

Hi Andreas,

Ich weiss, Briefe sind besser, aber hatte in der letzten Zeit nicht die Nerven, tut mir leid. Ich habe ein ganz schlechtes Gewissen, mit dem Vorschlag für den Brief usw. geht es ja so superschnell und trotzdem kann ich mich erst auf den letzten Drücker aufraffen. :oops:

Trotzdem oder gerade deswegen (muss ja manchmal frustrierend für Dich sein, die Lethargie) vielen Dank für Deine Mühe!!! Ich hoffe, Du gibst nicht auf!

Liebe Grüße

Mondschaf
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Mondschaf,

hab vielen Dank für Deine lieben Worte an mich.

Ich habe Verständnis dafür, daß Du Dich nach den Erfahrungen der vergangenen Wochen nicht auf das Thema Kiwu gestürzt hast.

Lethargie: ich kann verstehen, daß nach der großen erfolgreichen Aktion von Mai und Juni nun stückweit die Luft raus ist und hauptsächlich noch die alten Kämpfer aktiv sind. Ich verbinde die Beteiligung nicht mit meinem persönlichen Schicksal und nehme die zurückgehende Beteiligung einfach zur Kenntnis.

"Ich hoffe, Du gibst nicht auf!"
-> Nein. :-) Ich werde in wenigen Wochen wieder zum Briefeschreiben auffordern, wenn es um die Übergangsregelung geht.

Herzliche Grüße. Andreas
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi Andreas,

vielen Dank für Dein Verständnis! :knuddel:

Gut, dass Du nicht aufgibst! Bei der Übergangsregelung wird die Beteiligung sicher wieder steigen, weil das ja viele ganz akut betrifft. Und ohnehin meldet sich nicht jede/r hier zurück, die/der einen Brief schreibt. Wär super, wenn Du einen Vorschlag für die Übergangsregelung machst! (Nun wird sie mich ja wohl auch noch betreffen.... wer hätte das gedacht :( )

Langfristig denke ich auch immer noch, dass man das Familienministerium angehen könnte.

Liebe Grüße

Mondschaf
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Nach der Einigung zu den Eckpunkten hatte Frau Schmidt doch lauthals verkündet:
"Niemand soll durch die Zuzahlungen stärker belastet werden als 2% seines Einkommens"! Immer wieder wurde betont, dass diese Reform daher niemanden über Maß belaste.

Unsere Zuzahlungen dürfen aber plötzlich diese Belastungsgrenze übersteigen.

Dürfen Politiker eigentlich immer ungehemmt Lügen verbreiten?

Sorry für diesen unsachlichen Beitrag. Ich bin aber bitterlich enttäuscht und weiß gar nicht wohin mit meinem Zorn.

Überall sonst dürfen sich Kranke Belastungsgrenzen sicher sein. Ob bei der bisherigen oder bei der neuen Regelung, die Ausgaben für Krankenbehandlung waren abhängig vom Einkommen begrenzt. Ob bei Krankenkasse oder beim Finanzamt, immer wurde das Einkommen berücksichtigt.

Die unfruchtbaren Gering- Mittelverdiener werden zukünftig durchs Raster fallen.

Was haben wir eingentlich verbrochen, dass unsere Krankheit mit anderen Maßstäben gemessen wird?
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Andreas
Rang4
Rang4
Beiträge: 5391
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Andreas »

Hi Mondschaf,

1) Vorschlag zur Übergangsregelung: mach ich.
2) Familienministerium: ich sprach noch einmal mit coffee, die seinerzeit bei Renate Schmidt war. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat Renate Schmidt zwei Positionen verkündet:
a) ihre presönliche Meinung: wer Kinder will, bezahlt notfalls auch selbst die Behandlung
b) die Überlegungen des Gersundheitsministeriums, Kiwu dorch nicht ersatzlos zu streichen.

Renate Schmidt ist scheinbar doch nicht unsere Anwältin, für die ich sie gehalten habe.

------------------------------

Hi Bea,

es gibt noch andere Leistungen, die bei der Zumutbarkeitsgrenze nicht erfaßt sind (z.B. Zahnersatz). Kiwu ebenfalls auszuschließen geschah aufgrund der Haushaltslage der Kassen.

Herzliche Grüße an Euch (Mondschaf, Bea). Andreas
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

Hallo Andreas,

so ganz kannst du es mit Zahnersatz nicht vergleichen.

1) Wenn diese Leistungen ab 2005 wegfallen, hat der Gesetzgeber eine Pflicht-Zusatzversicherung vorgesehen. Dann kann sich jeder gegen einen verhältnismäßig geringen Betrag zusätzlich absichern.
Versuch jetzt mal, eine Versicherung zu finden, die dir ab 2004 Versicherungsschutz für KB bietet.

2) Zur Zeit gelten auch für Zahnersatz Belastungsgrenzen:
Ihre Belastungsgrenze für Zahnersatz ist ebenfalls von Ihrem individuellen (Familien-) Einkommen abhängig. Überschreitet Ihr Eigenanteil diese Grenze, übernimmt die TK für Sie - zusätzlich - den überschreitenden Betrag. Hierzu informieren wir Sie gern. Rufen Sie uns einfach an!
Sicher wird es auch in 2004 hierzu eine Härtefallregelung geben.
Liebe Grüße
Bea

mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“