An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse

Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D Liebe Nina

Ja, immer diese Psycho-Geschichte, wenn sie nicht weiter wissen -
die meinen ja, dass man alleine durch Psycho-Behandlung die gesundheitlichen Probleme wegbekommen würde, wenn man der ihrer Logik folgt.
Die Docs vergessen aber, dass - auch wenn der Faktor Psyche den Krankheitsverlauf entscheidend beeinflussen kann - ein gesundheitl. Grundproblem, eine Veranlagung besteht, was zu den Beschwerden führt!!! Und die sollen die doch bitte behandeln, dazu werden die bezahlt!!!

Ich würd bei deiner Magenschmerz-Geschichte wirklich alle gängigen Erkrankungen abchecken lassen, z.B. den Helicobacter pilori etc., nicht nur Autoimmunprobleme.
Hoffe wirklich, dass du bald Aufklärung bekommst.

:D Liebe Mischi,

habe dir an anderer Stelle geantwortet. :D

LG von Vero :D :D
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

Hallllöööööö

Sache mal Veronique. Mit deinem Männe und überhaup haste ja schon viel gelesen:
1. mein Mann hat ja immer schwankende Spermiogramme, Mal Asteno mal Normozoospermie. hab aber im Frühjahr Hormone incl Schildrüse mit machen lassen. Kann mich aber erinnern , das vor Jaaaaahren bei den ersten Untersuchungen ein ,wenn auch niedriger Antikörperbefund vorlag. Wäre es nicht einen Versuch wert mit Cortison, Wieviel müsste man nehmen ???

2. Hast Du irgendo mal was zu dem Thema Insemination im unstimmulierten Zyklus gelesen bzw Verhältniss erfolg zu IVF / Icsi. Ich meine mich erinnern zu können das es fast vergleichbare Erfolge gab. Find es aber nicht mehr.

Denn sollte dieser Icsi versuch nicht hinhauen. / wovon ich natürlich nieeee ausgehe) könnte ich mir vorstellen mit der optimale SD und Cortison bei Mann und mir und dem ganzen andern leckeren Resten ne IUI zu versuchen. Mir fehlen nur die Argumente
Heiter weiter !
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Coucou Jackaroooo :P :P :P


Wir wollen ja hoffen, dass du bald mit der ICSI zum Zuge kommst :D :D *dd* , aber zu deinen Fragen:

1. Die Spermien-Antikörper beim Mann spielen wirklich nur bei ganz hohen Titern eine Rolle, nämlich bei mindestens über 80% "belastete" Spermien. Mein Mann hatte 100% AK, also im Normalzustand kein einziges gesundes. Durch die Behandlung mit Hammer-Kortison wurde der Titer auf 50% gesenkt, und es hat sofort geklappt. Also lohnt sich so eine Behandlung nur, wenn der Titer sehr hoch ist; bei 50% und darunter sind die AK wirklich nicht von Bedeutung. Du musst bedenken, dass die Korti-Behandlung der extrascharfen Variante, Methylprednisolon, und in höheren Dosen, doch entscheidend in den Hormonhaushalt deines Mannes eingreift, und zwar vor allem in die Produktion der Nebennieren-Hormone ("Stress-Hormone"). So etwas würde ich nie prophylaktisch oder auf Verdacht hin machen.
Andererseits ist es sehr sinnvoll, seinen Mann mit Vitaminen und Mineralien "vollzustopfen", siehe auch hier in dem Ordner:
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=6582

also mit Zink, Selen, Vitamin E... auch wenn das in höheren Dosen schweineteuer ist.
In den USA werden jetzt vermehrt die Spermien untersucht - "Sperm integrity assay", weil man weiß, dass der Faktor Spermie auch ne Rolle spielt, wenn IVF in die Hosen gehen etc. Wenn z.B. die Chromosomensätze nicht vollständig sind, dann bekommen die Männer so einen Vit.Min.Cocktail verordnet, auch L-Carnitin usw., das kann man ja auch prophylaktisch nehmen.
Wenn ihr Lust und Freud' daran habt, könnt ihr ja auch noch mal ein qualifiziertes, ausführliches Spermiogramm machen lassen, schaden kann's ja nicht, vielleicht gewinnt man noch neue Erkenntnisse.

2. Ich hatte irgendwo mal hier ne Studie dazu reingestellt, die ist aber in den Tiefen des WWW verschwunden :lol: :lol: :lol: Tenor war, dass IUI gegenüber IVF zumindest vergleichbare, wenn nicht sehr gute Ergebnisse bei viel geringerem Aufwand hat, wenn die natürlichen Gegebenheiten sich dazu anbieten, sprich verstopfte Eileitern kann man da nicht mit überwinden, klaro. Wir hatten deshalb zwischendrinnen immer mal wieder IUI gemacht, allerdings mit den 100% AK, und gehörten nicht zu den glücklichen Erfolgreichen. Allerdings muss ich sagen, dass die IUI bei uns einen tierischen Stress erzeugt hatten, weil die dummen Docs, immerhin in zwei verschiedenen Kliniken, trotz des hohen Zyklusmonitoring-Aufwandes, es 3x geschafft hatten, meinen ES um Tage zu verpassen, da Überwachung nicht engmaschig genug war. Das war furchtbar enttäuschend, weil ich mir z.T. auch viele Medis umsonst reinziehen musste. Dazu muss ich auch sagen, dass ich den IUI-Zeitpunkt im Nachhinein dann durch die Blutwerte habe belegen lassen, wenn mir etwas spanisch vorkam, und dann zu meinem großen Entsetzen feststellen musste, dass die das total verpeilt hatten. Die Dunkelziffer der verpeilten IUIs in deutschen Praxen würde ich als sehr hoch einschätzen.
Ich habe dann schließlich festgestellt, dass ich meinen ES viel zuverlässiger mit Persona-(LH-)Teststäbchen bestimmen kann; unser Volltreffer ist auch durch Persona abgetimet entstanden. Jaja, Sex nach Plan...

*dd* *dd* *dd* und :lol: :lol: :lol: :lol: Vero!
Benutzeravatar
Rumbi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1345
Registriert: 26 Okt 2002 18:32

Beitrag von Rumbi »

Huhu!

Vero, gestern war also unser Termin beim Professor. Mein Mann hat fleißig die gereichten Becherchen gefüllt :lol: :lol: :lol: :lol: und nun warten wir ab.

Herzlichen Glückwunsch zur geschafften 12- Wochen- Hürde! Weiterhin: *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
Rumbi
Bild
nach 8 erfolglosen Kiwubehandlungen (immunologische Ursache) kinderlos glücklich
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

Einsam schweigt das Forum ???

Na gut. Ich bin wieder aus Tauchurlaub aufgetaucht. allerdings mit Problemen im Verdauungstrakt. Einer aus unserer Gruppe lässt sich jetzt auf Darmparasiten untersuchen. :( . Das würde mir noch fehlen zu meiner Medihardcoremischung.
Morgen muss ich nochmasl zum Ultraschall um den den genauen Punktionstermin zu bestimmen. Die Follis sind noch nicht gross genug aber die GBS schon bei 14 mm. Das wird ne meagweiche landung geben. ich denke das das mit dem Aspirin und Heparin zusammenhängt. Wie ich das Heparin allerdings verschweigen soll weiss ich auch noch nicht. mein Bauch ist voller blauer Flecken.

@ veronique. was macht der Ranzen ?? spannts ??
Noch ne Frage. beim letzten mal ist ja schon zu Beginn der SS mein TSH an dei obere Grenze geklascht. hatt mir keine Sau gesagt , das ich erhöhen muss.
Soll ich jetzt bereits ab Transfer und Progesteronspritzen erhöhen od erst aub positiven Test? Der Punkt ist halt , das du bei Eintritt der SS ja müde wirst wie ein Steinesel durch das Progesteron und diese sich von einer Müdigkeit durch UF schwer unterscheiden lässt.

Ansosten :lol: :lol: :lol: :lol:

Grüsse to all
Heiter weiter !
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D :D Hello Jackie :D :D

Ja, der Ordner ist nach hinten gerutscht, in die Weiten den www! (Was macht ihr Mädels alle??? Freut mich immer, von euch zu hören!!!)
Na, du bist wohl wieder "fleißig dabei" :lol: :lol: :lol: - hattest du denn jetzt schon die Punktion??? Bei der GBM-Höhe können die ja nur gut landen *dd* *dd* !
Du hast recht, dass die Früh-SS-Müdigkeit erst einmal durch die heftige Progesteron-Ladung ausgelöst wird, dass man das erst mal mit einer U-Funktion verwechseln kann. Es ist auch überhaupt nicht zwangsläufig, dass man bei einer SD-Vorerkrankung in der SS bei einer U-Funktion landet.
Bei mir war's ganz "strange" (hatte es schon mal in einem anderen Ordner erläutert): ich bin sehr schnell nach der Befruchtung/Einnistung in der Überfunktion gelandet, vom Befinden her. D.h. Herzrasen/-klopfen, dauernde Aufgewühltheit, Schlafstörungen, und das gekoppelt mit Phasen starker Müdigkeit. Also als ob mein Hormonhaushalt plötzlich auf Hochtouren laufen würde.
Und es gibt wirklich das Phänomen, das auch bei Prof. Hotze auf der Webseite mal beschrieben wurde - die Docs sind leider nicht mehr einsehbar - und zwar dass das HCG von der SD wie TSH erkannt wird und erst mal eine Ü-Funktion auslöst.
Ich musste jedenfalls erst mal alles absetzen an SD-Hormonen, weil ich sonst völlig an die Decke gegangen wäre.

Es hängt also auch sehr viel davon ab, in welche Richtung - U oder Ü - man sich fühlt, egal ob jetzt der TSH hoch ist oder nicht. Man darf nicht vergessen, dass der TSH-Wert von der Hypophyse produziert wird, und nicht in allen Situationen das Hormon-Geschehen der SD widerspiegelt.
So, ich hoffe, ich hab' dich nicht unnötig verwirrt - aber du kannst sicher etwas zuwarten, wenn eine SS eintritt, bevor deine Blutwerte noch einmal bestimmt werden und die Dosis nach oben oder unten angepasst wird. Es ist nicht so, dass alles millimetergenau zu jedem Zeitpunkt stimmen muss; der Körper ist da schon genügend flexibel, um eine SS auch unter nicht 100%ig idealen Bedingungen entstehen zu lassen.

Mir geht's weiterhin recht bescheiden, manchmal frage ich mich allen Ernstes, was ich mir da antue, weil wochenlange Übelkeit, Appetitlosigkeit und manchmal Kotzeritis wirklich kein Spaß ist (hat aber nur ein Teil der ss Frauen, hab' wohl die falsche Karte gezogen)....aber das soll euch hier nicht entmutigen!!!!

LG und *dd* von Vero :D
Stef.
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 23 Aug 2003 14:48

Anstieg der Antikörper bedenklich?

Beitrag von Stef. »

Hallo Vero,

habe gerade meine 2. IVF negativ beendet und bin mal wieder auf Ursachenforschung.
Bei meiner letzten SD-Untersuchung vor 3 Wochen haben sich meine TPO-Antikörper fast verdoppelt gegenüber der Untersuchung vor 6 Monaten.
Von 2250 auf 4139 U/mö (Norm bis 60 U/mg).
TSH ist < 0,1 (norm 0,3 - 3,0), FT3: 4,1 (norm 2,2 - 5,5); FT4: 1,5 (norm 0,6 - 1,8)

Ist das eigentlich ein schlechtes Zeichen oder ist das völlig egal?

Ansonsten fühle ich mich unverändert gut (physisch). Psychisch natürlich schon angeschlagen durch das erneute negativ.

Gruß
Stef.
Stef.
Rang0
Rang0
Beiträge: 4
Registriert: 23 Aug 2003 14:48

Anstieg der TPO-Antikörper bedenklich?

Beitrag von Stef. »

Hallo Vero,

habe gerade meine 2. IVF negativ beendet und bin mal wieder auf Ursachenforschung.
Bei meiner letzten SD-Untersuchung vor 3 Wochen haben sich meine TPO-Antikörper fast verdoppelt gegenüber der Untersuchung vor 6 Monaten.
Von 2250 auf 4139 U/mö (Norm bis 60 U/mg).
TSH ist < 0,1 (norm 0,3 - 3,0), FT3: 4,1 (norm 2,2 - 5,5); FT4: 1,5 (norm 0,6 - 1,8)

Ist das eigentlich ein schlechtes Zeichen oder ist das völlig egal?

Ansonsten fühle ich mich unverändert gut (physisch). Psychisch natürlich schon angeschlagen durch das erneute negativ.

Gruß
Stef
Benutzeravatar
Rumbi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1345
Registriert: 26 Okt 2002 18:32

Beitrag von Rumbi »

@Stef.
Das tut mir sehr leid für euch! Ich kann dir nur wünschen, dass ihr schnell neuen Mut fasst und der nächste Versuch besser verläuft.

Hallo Vero!
Mensch, das neue Bild (avatar nennt man das wohl) ist ja der Hammer! Ich hatte mir dich ganz anders vorgestellt :D :D :D :D

Wollte mal nach dir schauen und freue mich dass es euch offensichtlich gut geht. Hoffentlich betrifft das auch deine Übelkeit....
Wir werden am Fr. unser Ergebnis an der Uni abholen und hoffentlich haut uns das nicht um. Du kannst ja mal die Daumen drücken.

Schönes Wochenende allen!

Katja
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D Hallo, Rumbi-Katja!

Schön, von dir zu hören. Ich hoffe, ihr hattet aufschlussreiche Neuigkeiten von der Uni. Ich war damals echt froh, eine sehr konkrete Diagnose zu bekommen, weil man dann wenigstens wusste, mit was man es zu tun hat.

Hihi, Ähnlichkeiten mit meinem Avatar bestehen nicht :D :D :D , außer der verzweifelte Gesichtsausdruck. Eigentlich ist es ein lustiger, animierter GIF, bei dem die Schwangere erst läuft, dann sich gegen eine Wand abstützt und mit schmerzverzerrtem Gesicht den Rücken hält, dann mit einem äußerst entspannten Gesichtausdruck den Bauchi streichelt. Aber die Datei ist zu groß als Avatar hier im Forum, leider...

Liebe Grüße von Vero!
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“