September 2003: Brief für den Schlußspurt
Hilfe!
Hallo Leute!
Ich bin bei der Barmer versichert und habe jetzt schon mal angefragt, ob die mir eine schriftliche Zusage zur Kostenübernahme einer Behandlung geben können, die dann auch nächstes Jahr "gilt". Leider habe ich eine negative Antwort bekommen, was nun für uns so gut wie "Aus" bedeutet.
Jetzt wollte ich hier mal so nachfragen - habe ich irgendeinen rechtlichen Anspruch auf ne schriftliche Kostenzusage, die dann nächstes Jahr ja auch noch gültig wäre? Oder was kann ich jetzt machen? Die KiWu-Praxen hier in München sind nämlich (wahrscheinlich wie überall sonst in Deutschland zur Zeit auch) dermaßen überfüllt und überlastet, dass ich dieses Jahr keinen Behandlungstermin mehr bekomme, nur noch Besprechungstermine...
Diese "Reform" ist der größte Bullshit, den ich je mitgekriegt habe!
Liebe und wütende Grüsse,
Faery.
Ich bin bei der Barmer versichert und habe jetzt schon mal angefragt, ob die mir eine schriftliche Zusage zur Kostenübernahme einer Behandlung geben können, die dann auch nächstes Jahr "gilt". Leider habe ich eine negative Antwort bekommen, was nun für uns so gut wie "Aus" bedeutet.
Jetzt wollte ich hier mal so nachfragen - habe ich irgendeinen rechtlichen Anspruch auf ne schriftliche Kostenzusage, die dann nächstes Jahr ja auch noch gültig wäre? Oder was kann ich jetzt machen? Die KiWu-Praxen hier in München sind nämlich (wahrscheinlich wie überall sonst in Deutschland zur Zeit auch) dermaßen überfüllt und überlastet, dass ich dieses Jahr keinen Behandlungstermin mehr bekomme, nur noch Besprechungstermine...
Diese "Reform" ist der größte Bullshit, den ich je mitgekriegt habe!
Liebe und wütende Grüsse,
Faery.
Barmer
Hallo!
Ich habe gerade auch so nen Schrieb von der Barmer erhalten, blablabla, bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir die Gesetzgebung abwarten müssen, wir können auch keine einzelzusagen erteilen
Wir werden einen Widerspruch schreiben, was dadrin stehen soll, weiß ich allerdings auch noch nicht
hasebärin
Ich habe gerade auch so nen Schrieb von der Barmer erhalten, blablabla, bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir die Gesetzgebung abwarten müssen, wir können auch keine einzelzusagen erteilen

Wir werden einen Widerspruch schreiben, was dadrin stehen soll, weiß ich allerdings auch noch nicht

hasebärin
@ hasebärin: schreib an denjenigen Bundesverband, dem Deine GKV angehört. Die Links der Bundesverbände findest Du am Ende dieses Artikels:
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=1
@ JBB: danke für die wichtige Info vom Ausschuß Familienplanung. Immerhin wissen wir, dass sich die KBV nicht mit diesen Fragen befassen wird.
BKK: klingt vielversprechend. Mal sehen, was der BKK-Bundesverband sagt.
@ Schnutz: "In D gibt es zuwenige Kinder": Das hab ich heute auch wieder im TV gehört. Schreib doch mal an Seehofer.
@ Faery
"Jetzt wollte ich hier mal so nachfragen - habe ich irgendeinen rechtlichen Anspruch auf ne schriftliche Kostenzusage, die dann nächstes Jahr ja auch noch gültig wäre?"
-> Nein, diesen Anspruch hast Du nicht. Schreib mal an
a) Vorstand der Barmer
b) den Bundesverband = VdAK, dem die Barmer angehört:
Link des VdAK am Ende dieses Artikels:
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=1
Viele Grüße. Andreas
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=1
@ JBB: danke für die wichtige Info vom Ausschuß Familienplanung. Immerhin wissen wir, dass sich die KBV nicht mit diesen Fragen befassen wird.
BKK: klingt vielversprechend. Mal sehen, was der BKK-Bundesverband sagt.
@ Schnutz: "In D gibt es zuwenige Kinder": Das hab ich heute auch wieder im TV gehört. Schreib doch mal an Seehofer.
@ Faery
"Jetzt wollte ich hier mal so nachfragen - habe ich irgendeinen rechtlichen Anspruch auf ne schriftliche Kostenzusage, die dann nächstes Jahr ja auch noch gültig wäre?"
-> Nein, diesen Anspruch hast Du nicht. Schreib mal an
a) Vorstand der Barmer
b) den Bundesverband = VdAK, dem die Barmer angehört:
Link des VdAK am Ende dieses Artikels:
http://www.klein-putz.de/information/article.php?sid=1
Viele Grüße. Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am 09 Okt 2003 22:55, insgesamt 3-mal geändert.
Die Teamleiterin der BKK Mobil Oil hat mich heute nachmittag nach der Besprechung zurückgerufen.
Das Ergebnis ist wie erwartet: Die KK kann zum derzeitigen Zeitpunkt nichts entscheiden, weil die entsprechenden Regelungen noch nicht auf dem Tisch liegen.
Es ist alles möglich, von der besten Variante (alle nach altem Recht erstellten Bescheide bleiben gültig) bis zur schlimmsten (alle Bescheide verfallen und für alle Leistungen ab 2004 wird automatisch die Zuzahlung fällig).
Sie meinte auch, dass es nicht absehbar ist, dass die Regelungen kurzfrisitig auf dem Tisch liegen. Erst wenn das Gesetz formal durch ist, beginnen die Mühlen zu mahlen. Erst arbeiten die Ministerien Verordnungen usw dazu aus, dann geht das Ganze zu den Spitzenverbänden. Diese arbeiten dann Arbeitsrichtlinien für die KK aus und dann erst liegt das Ganze zur Anwendung vor.
Die Dame meinte, es würde sie nicht wundern, wenn Anfang des Jahres immer noch nicht die Einzelheiten feststünden.
Das Ergebnis ist wie erwartet: Die KK kann zum derzeitigen Zeitpunkt nichts entscheiden, weil die entsprechenden Regelungen noch nicht auf dem Tisch liegen.
Es ist alles möglich, von der besten Variante (alle nach altem Recht erstellten Bescheide bleiben gültig) bis zur schlimmsten (alle Bescheide verfallen und für alle Leistungen ab 2004 wird automatisch die Zuzahlung fällig).
Sie meinte auch, dass es nicht absehbar ist, dass die Regelungen kurzfrisitig auf dem Tisch liegen. Erst wenn das Gesetz formal durch ist, beginnen die Mühlen zu mahlen. Erst arbeiten die Ministerien Verordnungen usw dazu aus, dann geht das Ganze zu den Spitzenverbänden. Diese arbeiten dann Arbeitsrichtlinien für die KK aus und dann erst liegt das Ganze zur Anwendung vor.
Die Dame meinte, es würde sie nicht wundern, wenn Anfang des Jahres immer noch nicht die Einzelheiten feststünden.
Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Das weiß ich!!!
Hallo Schnutz,
schreibe an horst.seehofer@bundestag.de
hab ich auch schon gemacht, antworten können die aber scheinbar alle nicht
hasebärin
schreibe an horst.seehofer@bundestag.de
hab ich auch schon gemacht, antworten können die aber scheinbar alle nicht

hasebärin
Die nächste Antwort ist gerade eben eingetroffen:
Sehr geehrte Frau x,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Es ist uns bewusst, dass die von Ihnen aufgeworfenen Fragen für alle betroffenen Paare von großem Interesse sind.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass auch wir noch keine Antworten geben können. Das Gesetz selbst wird Übergangsregelungen nicht enthalten. Die Frage des Umgangs mit "Übergangsfällen" wird allerdings zurzeit im Kreise der Spitzenverbände der Krankenkassen bereits diskutiert; es werden auch noch Abstimmungen mit der Ärzteschaft notwendig sein. Wir sind bemüht, möglichst frühzeitig Lösungen herbeizuführen und den Krankenkassen die erforderlichen Informationen zu übermitteln. Es zeichnet sich aber ab, dass abschließende Aussagen kaum vor Ende November 2003 möglich sein werden.
Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter Hallmann
BKK Bundesverband
Abteilung Leistungen
Liebe Grüße
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Bea
mit zwei erwachsenen ICSI Kindern
Hi Schnutz,
ich habe deine Anfrage jetzt nochmal genutzt, um den netten Herren auch nochmal anzumailen..*ggg* die sollten sich alle vor lauter emails nicht mehr zu retten wissen
Hi JBB
habe gerade den VdAK angemailt, mal gucken, ob die den gleichen Text haben...
aber scheinbar ein klein wenig Hoffnung für "Übergangsfälle" oder???
hasebärin
ich habe deine Anfrage jetzt nochmal genutzt, um den netten Herren auch nochmal anzumailen..*ggg* die sollten sich alle vor lauter emails nicht mehr zu retten wissen

Hi JBB
habe gerade den VdAK angemailt, mal gucken, ob die den gleichen Text haben...
aber scheinbar ein klein wenig Hoffnung für "Übergangsfälle" oder???

hasebärin