Multiple Sklerose oder Rheuma und nun erst recht KiWu. !!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
stella
Rang1
Rang1
Beiträge: 660
Registriert: 18 Nov 2002 18:29

Beitrag von stella »

bin wieder daaaahaaaaaa!!!!!!

steffi....lass dich ganz dolle drücken und trösten :knuddel: :knuddel: :knuddel:
ich kann mir vorstellen, wie megaenttäuscht ihr seid!
ich setz auch irgendwie die ganze hoffnung auf das leukonorm.....wenn es das nicht bringt....ach ich weiß auch nicht!

bienchen......wow....du superweib!
ich wußte gar nicht, dass du blastos kriegst *neid* !!!
ich werd wohl noch ne zeit weiterspritzen! bi ja nicht der schnelle brüter. morgen erst mal wieder us!

dani.....also dass mit dem rheumafaktor wundert mich nun aber! ich hab nämlich meinen rheumatologen gefragt, wie das ist mit dem schwangerwerden, und der hat mir explizit und mehrmals gesagt, dass durch das rheuma die fruchtbarkeit NICHT eingeschränkt ist! rheumafaktor hin oder her.....außerdem bin ich ja im dez mit rheumafaktor über 60 ss geworden....na im moment isser runter auf 30 und das leukonorm wird ja auch was dazu tun!

bei uns in der praxis bekommen übrigens ALLE cortison zur stimu und nach transfer...soll die eizellreifung unterstützen! schaden tut es also nicht!

klar, mit dem risiko des ausbruchs von rheuma kann ich dir nix raten....ich habs ja schon. ist also eh egal!

ich hatte übrigens in italien noch eine dicke angina bekommen! super! hab mir dort gleich ein antibiotikum geholt, schadet dasss wohl? soweit ich weiß nicht, und anders ist dem bei mir leider nicht beizukommen!

so ihr süßen! schön wieder hier zu sein!!!

bis morgen birgitt
Steffi B
Rang0
Rang0
Beiträge: 28
Registriert: 26 Aug 2003 18:21

Blastozysten in Deutschland ?

Beitrag von Steffi B »

Hallo Biene,
werden bei dir wirklich Blastos eingesetzt ? Ist das in Deutschland denn möglich ? wenn ja, wird das von jeder KIWU - Klinik gemacht ? Muss man dieses Verfahren dann selbst zahlen oder übernimmt das die GKV ? Wieviel kostet das ?
Was mußt du eigentlich für Hatching bezahlen ?
Wir überlegen zur Zeit natürlich, wie wir unsere Einnistungs-Chancen verbessern können.
Viele liebe Grüsse (und alles Glück der Erde !!!)
Ralf
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:dance: ... Hallo - Welcome back meine liebe süße Stella !!
Brauchst nicht neidisch sein !! Du machst das auch - ich weiß es - Du bist so herrlich gut darauf eingestellt !!! :knuddel: ... und für morgen hast DU alle meine *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *neugierigbin*
Schön, daß Du wieder da bist !! Oh - Dich hat´s dann auch noch erwischt ??? :roll: Ich glaube, ein Antibiotika ist sogar gut und Zech in Ö. macht das wohl nur so !!! Hab ich gehört !! :wink:
Süße - kennst Du nun diese Fettsäure EPA ???

:P Hi Ralf, ja, wenn unsere Drillis es bis Montag schaffen, dann sind es wohl welche und wir haben zusammen mit dem hatching eine Pauschale ausgehandelt über die ich hier nicht weiter sprechen möchte !! Von der GKV wird da aber nix übernommen - leider !! :knuddel: Die restlichen Geschwister-Eilies gehen ja auf´s Eis oder vielmehr ins Eis !! :wink:
Wenn Ihr Eure Einnistungs-Chancen verbessern wollt, dann rate ich Dir noch mal die Seite 1 dieses Ordners zu studieren und alle Möglichkeiten von Links zu nutzen, damit Ihr Euch einen genauen Plan machen könnt !!
Habt Ihr Kryo´s ?? :knuddel: :P

LG von Biene :P

KiWu-Versuche: 2002-2007
zwei ICSI: 1 FG und 1x Neg.
drei IVF: 2 FG und 1x Neg.
zwei Kryo: 2x Neg.

:D Es war ein langer Weg bis wir erkannt haben, daß wir mit unserer Nina mehr als glücklich sind. :D Sie hat ihr Abi und macht jetzt ein FSJ. Hey, was will man mehr? Man muß einfach nur genießen. :prima:

BildBild
Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:dance: tral lal la - ja :dance:

:P Guten Morgen Ihr Süßen !! :P

:dance: :dance: :dance: Es haben 6 Eilies geschafft !! 3 wunderschöne für Montag und 3 ab ins Eis !! *hüpffreu* genauso wie ich es wollte !! :dance: :dance: :dance:

LG von Biene :P

KiWu-Versuche: 2002-2007
zwei ICSI: 1 FG und 1x Neg.
drei IVF: 2 FG und 1x Neg.
zwei Kryo: 2x Neg.

:D Es war ein langer Weg bis wir erkannt haben, daß wir mit unserer Nina mehr als glücklich sind. :D Sie hat ihr Abi und macht jetzt ein FSJ. Hey, was will man mehr? Man muß einfach nur genießen. :prima:

BildBild
Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
stella
Rang1
Rang1
Beiträge: 660
Registriert: 18 Nov 2002 18:29

Beitrag von stella »

hallo ihr lieben

biene.....die fettsäure kenn ich nicht! ich kenne nur omega 3 oder so....das hat es auch nicht gebracht!!

steffi....blastos sind in deutschland erlaubt...allerdings nicht die späte selektion. der eigentliche vorteil von blastos liegt ja darin, dass am 5. tag die besten ausgesucht werden können. da es viele nicht bis dahin schaffen, läuft man hier in d das risiko, dass alle 3 eingehen...und das wars dann. generell soll die gebärmutter alsa "brutort" schon besser sein, als eine petrischale. von daher wird der blastotransfer in d nicht so häufig praktiziert. der eigentliche vorteil in ö oder belgien wäre also die späte selektion....biene: warum macht ihr denn nun blastotransfer?????

gehatcht werden meine übrigens diesmal auch zum ersten mal!!!!
der doc im wunschkinderforum meinte neulich schon wg. heparin, leukonorm und hatchen nur 2 einsetzen lassen......mach ich aber nicht :lol:

zwillis sind besser als keins, gelle?

ich war ja heut zur follischau. mein doc meinte nur kopfschüttlend ich sei ja echt ein spätzünder!!!!
man konnte gerade mal kleine follis erkennen, aber zu klein, um zu sagen wieviele!
also bis ende nächster woche dauert es garantiert noch! komm ich wohl wieder auf den 20. tag als pu-tag!
ich hab ihn auch gefragt, ob es war ist, dass bei langer stimudauer, die chancen sinken. er meinte statistisch sai das so belegt, aber bei mir im einzelnen würde er das nun nicht so sehen!!

sein wort in gottes ohr!

seid gedrückt birgitt
Gast

Beitrag von Gast »

Liebe Biene,

mensch toll, hast ein wirklich schönes Ergebnis.

Da kriegst du erst mal einen :knuddel: und gleich noch weiter meine *dd*

Sag mal hattest du jetzt eigentlich dank Leukonorm keine Schübchen?

Liebe Steffi,
lieber Ralf,

entschuldigt, ich hab fast das kalte Kotzen gekriegt, als ich die Story mit dem LVA gelsen hab.

LASST EUCH DAS UM GOTT WILLEN NICH GEFALLEN!

Weder inhaltlich ist das korrektes Verhalten noch die Art und Weise wie der mit dir am Telefon geredet hat.

Ich kenn solche Leute nur zu gut. :evil:

Tut mir übrigens super leid, dass eure IVF jetzt augenscheinlich erfolglos war. Die Tatsache, dass sich da aber bei dir gleich ein körperliches Problem anschließt, sagt mir jetzt aber sehr deutlich, dass du dich wahrscheinlich ziemlich übernommen hast.
Ich möchte fast wetten, nicht so sehr mit der Sache an sich, sondern mit dem inneren Druck, den du dir/ihr euch gemacht habt.

Also bevor ihr einen neuen Gang in die Kiwu-Praxis wagt, würde ich irgendwie und einfach auch deiner Gesundheit zuliebe versuchen, da hinzuschauen, wo ihr einfach etwas mehr Gelassenheit bekommen könnt, euch gegenseitig den Druck wegnehmt.

Kinder sind eine wunderbare Sache, liebe Steffi, lieber Ralf ihr habt euch beide, das ist auch schon mal viel.

Schaut mal bei Gelegenheit in dieses Forum rein: www.schmetterlingskinder.de ich finde von den Frauen da, wo auch viele IVFs machen, kann man unheimlich viel noch lernen.

Aber abspenstig werden darfst du uns hier nicht ;-)

Liebe Stella,

für dich noch mal meine *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Bussi Babs
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P So - Ihr Süßen !! :D :D Da bin ich wieder !! :lol: :lol: :lol:

Berlin-News :

Wetter : Saukalt und Sonne !! 8) :D 8) :D 8) :D 8)

ÜS : wurde bei mir heute im US gesichtet und der re. ES ist 7,5 x 7,5 groß. Der li. ES hat sich hinter meiner GM versteckt !! :roll: Freches Biest !!
Tut mega weh und bin heute viel auf der Couch gewesen !! Soll ich auch !!
Also : Ruhe Ruhe Ruhe - Trinken Trinken Trinken - Eiweiß Eiweiß Eiweiß - AHA !! :D
Ein wenig Laufen zur Thrombosevermeidung - tut aber Autsch-weh !! :roll:

LeukoNorm : heute war meine Lieblings-Arzthelferin da und sie hat ganz ganz langsam und vorsichtig gespritzt, da hat überhaupt nix weh getan.

AA : habe eine Einladung vom AA für den 31.10. bekommen zur Arbeitsbesprechung !! Bitte dann um *dd* !!

:P Stella-Maus !! :P Na mal schaun, ob ich Info´s zur Fettsäure EPA bekomme !! Ich persönlich nehme Lachsoel-Kapseln, aber ich weiß nicht, ob es daran liegt, daß es mir von der MS ect. pp gut geht !! :wink:
Stella, ich weiß, daß die Meinung zu Blasto´s umstritten ist. Es gibt Erfolgsberichte und auch andere Geschichten. Mittlerweile müßtest Du mich doch kennen, daß ich daruf nix gebe und mir immer meine eigene Meinung bilde und meine 5 Tage- ET-Drillis gehören einfach dazu !! :P :wink: Alles ist umstritten - Blasto´s - LeukoNorm und auch Lebensversicherungen sind umstritten !! :lol: :lol: :lol: :knuddel:
... und trotzdem ist die US ein toller Fortschritt für Dich gewesen !! Denn "Kleine" sind immerhin besser als ... !! ... und für nächste Woche bekommst alle meine
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* !! :P

:P Liebe Babs !! :dance: :knuddel: :dance: :knuddel: :dance: Dankeschön für Deine Mitfreude für unsere 6linge !! hi hi :P :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Ich denke mal Babs, daß es schon allein wegen dem Gonal her bei mir keine Schübe bisher vorkamen. ... und das LeukoNorm tut dann hoffentlich seinen gebührenden Rest !! :wink: :P

:knuddel: :knuddel: :knuddel:
LG von Biene :P

KiWu-Versuche: 2002-2007
zwei ICSI: 1 FG und 1x Neg.
drei IVF: 2 FG und 1x Neg.
zwei Kryo: 2x Neg.

:D Es war ein langer Weg bis wir erkannt haben, daß wir mit unserer Nina mehr als glücklich sind. :D Sie hat ihr Abi und macht jetzt ein FSJ. Hey, was will man mehr? Man muß einfach nur genießen. :prima:

BildBild
Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:dance: Für Stella !! :dance:

:wink: Vielleicht beantworte ich Dir damit noch so manche Frage, WARUM wir uns dafür entschieden haben !! :wink:

Blastozysten-Transfer - Auszüge aus dem Link :


http://www.klein-putz.de/information/ar ... hp?sid=103


II. Kultivierung von Embryonen bis zum Blastozysten - Stadium

Verfahren:

Durch neue Erkenntnisse über die Physiologie der Embryonen sind verbesserte Kulturmedien entwickelt worden, die eine in vitro Kultivierung bis zum Blastozystenstadium erlauben. Diese neuen Medien minimieren das Risiko des Verlustes der Lebensfähigkeit der Embryonen, wie dies früher oft bei verlängerter In vitro Kultur beobachtet wurde.

Diese sequentiellen Medien bestehen aus folgenden Komponenten:

1. Medium: zur Kultivierung bis zum Tag 3 (8-Zell-Stadium): jede Blastomere existiert
wie ein einzelliger Organismus,
2. Medium: für die Embryonen-Kultivierung nach der Kompaktierung:
die ersten Zell-Verbände entstehen im Embryo, eine Kommunikation innerhalb der
Blastomeren baut sich auf.

Der völlig unterschiedliche Stoffwechsel der Embryonen vor und nach dieser Kompaktierung wird durch diese Medien berücksichtigt.

Wünschenswert wäre es, die Embryonen bis zum Tag 5 (Blastozystenstadium) in Kultur zu halten. Damit wären folgende Vorteile verbunden:

1. Bessere Synchronisierung zwischen Uterus und Embryonalentwicklung. Beim Transfer
von Embryonen am Tag 2, bzw. Tag 3 nach der Follikelpunktion ist dies mindestens 2
Tage zu früh im Vergleich zur in vivo Situation.

2. Auswahl der besten Embryonen: mit dieser Kulturtechnik können jene Embryonen zum
Transfer verwendet werden, welche ein optimales Entwicklungspotential zeigen.

In vielen Embryonen wird das embryonale Genom nicht aktiviert, diese bleiben auf dem Stadium des 4-8 Zellers stehen und konnten bisher mit den herkömmlichen Kulturmedien deshalb nicht als pathologisch identifiziert werden.

Ein Stop der Entwicklung auf diesem Stadium kann genetisch bedingt, durch Apoptosis oder durch das mütterliche Alter und die väterlichen Einflüsse verursacht sein.

Patienten mit gewissen chromosomalen Translokationen können ebenfalls von der Technik des Blastozystentransfers profitieren: da Embryonen, die mit einer speziellen Translokation befallen sind, in den ersten Entwicklungsstufen bei verlängerter Kultur sich nicht weiterzuentwickeln (Entwicklungs-Arrest) besteht mit der Kultur zur Blastozyste die Möglichkeit, einen aktiven Embryo auszuwählen und damit die Chance für die Geburt eines gesunden Kindes zu erhöhen.

Unter diesem Aspekt ist auch eine Blastozystenkultur bei Frauen über dem 38. Lebensjahr sinnvoll. Das Risiko einer Aneuplodie (unterschiedliche Chromosomenzahl) nimmt mit dem Alter der Frau zu und Embryonen mit Aneuplodien neigen dazu, in den ersten Tagen sind
nicht weiterzuentwickeln.

Durch den Transfer von einem bis zwei Embryonen im Blastozystenstadium erreicht man eine höhere Implantationsrate.

Dadurch kann eine Mehrlingsschwangerschaft (> 2) vermieden werden, auch die Rate an Eileiterschwangerschaften wird reduziert, da der uteru-tubare Übergang am Tag 5 nach der Follikelpunktion physiologischerweise bereits ein Zurückrutschen in den Eileiter häufiger verhindert.

Nachteil:

Da nur circa 40 % aller Embryonen sich bis zur Blastozyste entwickeln (dies ist abhängig von unterschiedlichsten, häufig noch nicht bekannten Faktoren) und die Entwicklungspotenz zur Blastozyste nicht vorausgesehen werden kann, besteht bei mit weniger als 5 Eizellen
häufig das Risiko, daß trotz einer Befruchtung In vitro kein Transfer erfolgen kann, da sich keine Embryonen bis zum Blastozystenstadium entwickelten.

Je weniger Eizellen bei der Follikenpunktion vorhanden sind, desto geringer ist also die Chance, daß sich zumindest einer oder zwei Embryonen bis zur Blastozyste entwickeln.

Auch ist zu beachten, daß die Entwicklungsgeschwindigkeit der Embryonen innerhalb einer bestimmten Zeit bis zum Blastozystenstadium erfolgen muß (am Tag 5 sollte mindestens eine frühe Blastozyste vorliegen).

– – >
Die bedeutet: diese Technik kommt vorerst vor allem bei Patienten mit mehr als 5 Eizellen in Frage und vor allem bei Patienten mit bisher wiederholt negativen In vitro Fertilisierungs-Versuchen.


Nach Analyse bisheriger Erfahrungen erreicht man bei einem Transfer von im Durchschnitt 1.7 Embryonen im Blastozystenstadium Schwangerschaftsraten von 52.6 % (positiver Schwangerschaftstest), eine weitergehende Schwangerschaftsrate (positive Herzaktion) von 47.4 %. Bezogen auf einen Embryo im Blastozystenstadium könnte damit eine Implantationsrate von 27.4 % pro Embryo erzielt werden!


Literaturhinweis
"Der Blastozystentransfer im Vergleich zum klassischen Embryo-Transfer": H. Zech, N. Zech, P. Vanderzwalmen. In: Fischl: Kinderwunsch: Möglichkeiten, Erfüllbarkeit und Machbarkeit in neuen Jahrtausend. Krause und Pachernegg – Verlag für Medizin 2000.

PS: Durch gesetzliche Vorgaben ist diese Blastozysten-Kultur-Technik in Deutschland und in der Schweiz leider nicht möglich.
------------------------------------------------------------


http://wwwferticonsult.de/

Bei Transfer von Embryonen im Blastozystenstadium (nach ca. 5 Tagen) mit hervorragender Qualität resultierte bei Transfer von zwei solcher Embryonen eine
Schwangerschaftsrate von 87% mit einer Zwillingsrate von 61%. Wenn unter den zwei transferierten Embryonen nur ein Embryo mit hervorragender Qualität war, resultierte eine
Schwangerschaftsrate von 70% und eine Zwillingsrate von 50%. Wurden zwei Embryonen im Blastzystenstadium mit minderer Qualität transferiert, so resultierte eine
Schwangerschaftsrate von 44% und eine Zwillingsrate von 28%. Bei 85% aller Patientinnen konnte mindestens ein Blastozystenembryo mit hervorragender Qualität transferiert
werden. Diese Ergebnisse weisen den Weg zum Transfer von nur einem Embryo im Blastozystenstadium mit hervorragender Qualität. Dies sichert zweierlei: eine hohe
Schwangerschaftsrate und eine Einlingsschwangerschaft.

Leider ist es in Deutschland nicht möglich, die Embryonenauswahl so spät durchzuführen, dazu müsste das Embryonenschutzgesetzt müßte geändert werden.

Fertil. Steril. 73: 1155-1158
------------------------------------------------------------
http://www.ajog.edu


Blastozystentransfer: Zu gute Erfolge?

Multiple gestations in assisted reproductive technology: Can they be avoided with blastocyst transfers?


Gorrill MJ, Sadler-Fredd K, Patton PE, Burry KA. Division of Reproductive Endocrinology and Infertility, Department of Obstetrics and Gynecology, Oregon Health Sciences
University.

Blastozysten sind Embryonen, welche älter als 3-4 Tage alt sind und besitzen ein hohes Einnistungspotential. Im Ausland (in dieser Studie in den USA) ist die Selektion der
Blastozysten bis zum Transfer erlaubt, eine Möglichkeit, die gesetzlich bedingt, in Deutschland nicht besteht. In der Studie wurden 553 Blastozystentransfers untersucht
insbesondere im Hinblick auf die entstehenden Mehrlinge.

2,2 Blastozysten wurden im Schnitt transferiert, die Schwangerschaftsrate betrug 45,1%. Es traten dabei in 40, 9% der Fälle Mehrlingsschwangerschaften auf, 36,5% Zwillinge
und 4,3% Drillinge.


Mehrlingsschwangerschaften traten signifikant häufiger auf, wenn der Transfer erst am 5. Tag erfolgte, wenn mehr als eine Blastozyste transferiert wurde oder das Alter der
Patientin < 34 Jahre betrug.


Die Gefahr von Mehrlingsschwangerschaften ist bei einem Transfer von slektionierten Blastozysten sehr hoch, im Umkehrschluß heißt das aber auch, daß man bei einem
Transfer in diesem Stadium nur einen Embryo benötigt, um eine gute Schwangerschaftsrate zu erreichen. Dies führt zu der Überlegung, daß, entsprechende
Gesetzesänderungen in Deutschland vorausgesetzt, in Zukunft nur wenige gute Eizellen und Embryonen vonnöten sind, um ein Paar erfolgreich therapieren zu können und die
Stimulation entsprechend niedrig dosiert werden könnte. Damit würden geringere stimulationsbedingte Risiken einhergehen und letztlich auch eine geringere Mehrlingsrate,
wenn man sich in günstigen Fällen (Alter der Frau <34) auf den Transfer von einem Embryo beschränken kann.


Am J Obstet Gynecol 2001 Jun;184(7):1471-7
------------------------------------------------------------


http://www.ncbi.nlm.nih.gov

Blastozysten: Alternative zur PID?
In vitro fertilization and blastocyst transfer for carriers of chromosomal translocation
Menezo Y, Chouteau J, Veiga A.

Übersetzung:

Paare, deren Kinderlosigkeit bedingt ist durch wiederholte Fehlgeburten aufgrund
genetischer Veränderungen im Sinne einer sogenannten Translokation könnten neben
einer Präimplantationsdiagnostik (PID), bei der die Gene eines Embryos vor der Rückgabe in die Gebärmutter untersucht werden (in Deutschland verboten) auch von
einem Transfer im Blastozystenstadium profitieren.
Neben gehäuften Fehlgeburten kommt es bei diesen Paaren durch genetisch veränderte Embryonen auch zu einer erschwerten Einnistung. Allerdings besteht bei solchen
Konstellationen die Chance (rechnerisch 25%), daß sich beim Austausch der männlichen und weiblichen Chromosomen auch genetisch normale Embryonen oder solche mit
einer balancierten
Translokation (=überlebensfähig) entwickeln. Diese herauszufinden wäre eine klassische Indikation für die PID, welche aber technisch schwierig ist und auch von den Paaren
nicht immer gewünscht, mal abgesehen von der Tatsache, daß sie in einigen Ländern, wie auch Deutschland, verboten ist. Eine alternative Methode wurde von einer
französischen Arbeitsgruppe untersucht. Hier wurde bei einer solchen genetischen Diagnose ein Transfer erst im Blastozystenstadium durchgeführt. Durch die im Vergleich zur
Situation im Körper der Frau eher ungünstigen äußeren Bedingungen für die Embryonen im Reagenzglas, kommt es zu einem zusätzlichen Selektionsdruck. Man geht davon
aus, daß genetisch gesunde Embryonen diesem Druck eher gewachsen sind und daher also die Wahrscheinlichkeit, bei einem Blastozystentransfer gesunde Embryonen
zurückzugeben, größer ist.
In der vorliegenden Studie wurden bei 11 Paaren 16 Behandlungszyklen durchgeführt. Wenn Embryonen das Blastozystenstadium erreichten (11 der 16 Zyklen), dann war die
Schwangerschaftsrate sehr hoch (7/11Transfers endeten in einer Schwangerschaft, 8 gesunde Kinder wurden geboren).
Allerdings ist die Zahl der Embryonen, die unter diesen Voraussetzungen das Blastozystenstadium erreichen, sehr gering (= 20%) und daher endeten 5 Zyklen ohne einen
Transfer.
Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2001 Jun;96(2):193-5
LG von Biene :P

KiWu-Versuche: 2002-2007
zwei ICSI: 1 FG und 1x Neg.
drei IVF: 2 FG und 1x Neg.
zwei Kryo: 2x Neg.

:D Es war ein langer Weg bis wir erkannt haben, daß wir mit unserer Nina mehr als glücklich sind. :D Sie hat ihr Abi und macht jetzt ein FSJ. Hey, was will man mehr? Man muß einfach nur genießen. :prima:

BildBild
Bild Bild
Bild Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallooooo Biene,


eine ÜS, ha! Dank deiner Liste mit den Abkürzungen weiss ich jetzt, Überstimmulation.
Warum muss mann denn da viel trinken? Irgndwie hat mich jetzt komischerweise diese Frage beschäftigt.

Wie schlimm ist so was eigentlich? Und wie kommt so was, wurden die Hormone bei dir zu hoch dosiert?

So ab dem 18. kann ich ja dann auch bei euch wieder etwas mehr mitreden, die Sache mit dem Leukonorm schau ich mir noch mal gaaaanz genau an. Biene welche Alternative gibt es zu dem Gonal, die bei dir in der Vergangeheit Schübchen gemacht hat?


Bussi
Babs
Gast

Beitrag von Gast »

ps. meine zwei beiden Süßen hier will ich künftig nicht mehr unterschlagen, so!!!
:-)
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“