An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse

Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

@ veronique

Mein Gott das haste dir aber Frau Flodders als Avatar ausgesucht. :lol: :lol: :lol:

Ich hatte letzten Donnertag Transfer von 2 x 1a/1b Blastozysten am 6. Tag. Eine ” hatchende ” davon. 2 weitere 1cs etwas sind hoffentlich aufs Eis gwandert.( man wunderts sich ja immer wieder. Dafür das ich nie so eine megaeiablegerin bin als ein , Zitat ” suuuuper ” Ergebniss. Diesmal waren es 10 punktierte davon 8 reife. Am 20.11 soll ich testen.später als beim letzten mal. :roll: Ooohm! Also hab ich das Ohr an den Eierstöcken und lausche. Wobei es gibt da so ein paar Zeichen :wink: die stimmen mich seeehr optimistisch.
Heiter weiter !
Benutzeravatar
Rumbi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1345
Registriert: 26 Okt 2002 18:32

Beitrag von Rumbi »

Hallo Vero!

Hier kommt unser Bericht von der Front.
Der Prof gab uns folgendes Ergebnis der Untersuchungen:

Makroskopische Untersuchungen (Aussehen, Volumen, Konsistenz, PH) alles OK,
Motilität: 12% schnell linear, 35% langsam linear, 31% nicht progressiv, 22% immotil
MAR: 89% Antikörper!!!!!!!
Sp.- Konzentration 57 Mio/ml
HOS- Test 41 (was ist das?)
Rundzellendifferenzierung : negativ 1,6 Mio/ ml
Positiv 10,7 Mio/ml !!!!!

Alle Vermutungen von dir wurden damit bestätigt -d.h. vor 3 Jahren hätten wir genau so weit sein können, wenn einer der Urologen mal mitgedacht hätte...



Sp- Konzentration ist ja sehr gut, auch die Motilität war noch nie so gut.

Der Schock sind die Antikörper mit 89%- schon der Hammer und die Rundzellen mit über 10 Mio (wobei 1 Mio normal wären). Die sind laut Arzt wohl auch aktiv, d.h. es muss ein Entzündungsherd irgendwo sein - nicht im Harntrakt, denn der Urinbefund war sauber - aber irgendwo im Hodenbereich oder Drüsen oder Prostata.

Heute nochmal Abstrich aus der Harnröhre (mein Mann jammert immer noch) und wieder Pipi, Blut und Sperma. Das soll nochmal untersucht werden- ich/wir wissen nicht warum- erst dann will er die Therapie besprechen.

Da hab ich dann gesagt dass ich mich nicht dümmer stellen möchte als ich bin- ob er evtl. mit Kortison behandeln will, weil ich hierzu aus dem Internet schon gute Erfolgsmeldungen habe- Nein, sagt er, dass wirke nur sehr selten, er selbst hätte schon Leute damit behandelt aber es wirke nur in seltenen Fällen .

Er will die Entzündung behandeln mit Antibiotika und hofft dass damit auch die AK verschwinden.

Ich sage, dass wir eigentlich schon gerne sofort am Problem was gemacht haben wollen, wenn wir in 3 Wochen unsere nächste (und wahrscheinlich letzte) ICSI starten und dass uns sehr viel daran liegt, dass der funktioniert- weil wir das ganze Geld sonst wieder aus dem Fenster hauen...

Ich bin so enttäuscht. Als er die Kortisonbehandlung auch mit dem Verweis auf die Kosten des Medikaments abtat, war das auch die Stelle, wo ich fast in Tränen ausgebrochen bin- ich sage" wir setzen als Selbstzahler mit dem jetzigen Versuch eh alles auf eine Karte, haben gerade wieder 2000 Euro in die Apotheke gebracht und evtl- wenn die KK weiter spinnt - tragen wir noch die Kosten der Immu in Kiel - da kommt es auf einen 1000er für Kortison nun auch nicht mehr an!"

Wir unterhielten uns dann noch über Kiel und unsere Kostenerstattungsmisere aber die Bitte um eine schnelle Behandlung (sprich ein Rezept) griff er nicht nochmal auf.
Nächster Termin am 12.12. und da habe ich hoffentlich schon 2 Embryos im Bauch- wo man hoffentlich (kann ja dann nur Zufall sein) das 10. Sperma genommen hat, an dem kein Antikörper klebt...

Wenn du noch irgendeinen Rat für mich hast- ich wäre dir sehr dankbar. Ich war so super drauf in den letzten Wochen aber heute könnte ich nur heulen. Wäre die Scheis- Gesundheitsreform nicht würde ich ja noch warten können aber so....
Rumbi
Bild
nach 8 erfolglosen Kiwubehandlungen (immunologische Ursache) kinderlos glücklich
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Liebe Rumbi-Katja!!!

Da möchte ich ja aus gegebenen Anlass gleich reagieren - das Ergebnis ist ja der absolute Hammer!!! Ihr seid wirklich nicht die einzigen, bei denen ein stark positiver MAR-Test den KIWU-Docs jahrelang durch die Lappen gegangen ist :x :x :x ; wir sind hier schon zu mehreren...

Vielleicht ist es für euch erst einmal schwer, aber die genaue Diagnose ist eher eine Positiv-Nachricht, vielleicht ein großer Schritt in Richtung Kind, egal, was jetzt euer aktueller Doc dazu sagt.

Zuerst einmal zum Ergebnis: der 89%ige MAR-Test ist wohl eines der Hauptprobleme, und dieses Ergebnis ist relevant, also bedeutungsreich, weil dadurch die Zeugungsfähigkeit sehr deutlich eingeschränkt ist. Womöglich ist der stark pos. MAR-Test die Folge von einer lange schwelenden Entzündung im Genitalbereicht, aber andere Ursachen kann man nicht ausschließen. Ich hab leider keine Ahnung, ob der MAR-Test besser wird, wenn die Ursache sozusagen entfernt wird. Es ist ja eine erlernte Immunreaktion des Körpers, die der Körper womöglich nicht mehr ablegen möchte. Ich wäre das eher skeptisch, was die Hoffnung des Docs betrifft, die AKs alleine durch Antibiotika wegzukriegen.

Der HOS-Test: Dabei wird geschaut, wieviel Prozent der Spermien-Schwänze in einem speziellen Medium anschwellen; es geht darum, die Funktionstüchtigkeit der Spermien-Membran zu testen. Intakte Spermien schwellen an, lahme/kaputte nicht. Man sagt, dass ein Ergebnis unter 50% auf Probleme der Befruchtungsfähigkeit hinweisen können; aber auch die Rate von FG ist bei Ergebnissen unter 50% erhöht. Bei euch liegt das Ergebnis bei 41%, also unter 50, ist nicht optimal. Aber das kommt wahrscheinlich auch durch die Entzündung etc.

Also bitte, bitte nicht in Panik verfallen, auch wenn sich die Ergebnissse nicht erheiternd anhören. Die gute Nachricht ist ja, dass man verschiedene Behandlungen ausprobieren kann.
Ich teile die Ansicht des Docs überhaupt nicht - wie bitte? Wie meinte er das mit den Kosten der Behandlung, oder habe ich da was falsch verstanden? Die Behandlung meines Mannes mit Methylprednisolon (Urbanson 40mg + 4mg) hat insgesamt 122 EUR und 19 Cent gekostet :P :P :P . Zuvor wurden rund 15.000 EUR an Krankenkassen-Geldern bei uns für unsinnige Behandlungen, Untersuchungen etc. ausgegeben. Hey - wieso spricht da jemand von einem 1000er für Kortison??? Ich habe den Beleg von der Apo bei uns noch...da wollte euch jemand Angst machen!!! :roll: :roll: :roll:

Ein wichtiger Aspekt ist ja auch, dass an der Ursache gearbeitet wird, und dass die Frau, die überhaupt keine Ursache in sich trägt, von belastenden Behandlungen verschont wird.
Und dann: unser Doc hat uns gesagt, dass man selbst bei den ICSIs aus Vorsicht mit Kortison hätte behandeln müssen, weil man nicht weiß, was passiert, wenn man "kranke" Spermien in die Eizellen einschießt. Im Klartext: KANN sein, dass bei kranken Spermien keine ICSI klappt.
Ein überzeugendes Argument ist auch, dass die Erfolgsrate bei den verschiedenen Kortison-Behandlungs-Protokollen immerhin bei 25% liegen. Das ist zwar auch nicht soo toll, aber die Baby-Take-Home-Rate bei den ICSIs liegt in Deutschland z.Zt. nur bei rund 16% (auch wenn die SS-Raten höher sind; sehr viele IVF/ICSI-SS enden ja mit einer FG). Wenn man Aufwand und Kosten miteinander vergleicht, so finde ich, dass man die Kortison-Behandlungvariante zumindest versuchen sollte, ICSIs kann man ja immer noch machen.

Ich blick' gerade bei eurer Krankenversicherungs-Situation nicht durch - seid ihr jetzt Selbstzahler??? Oder werdet ihr durch die Gesundheitsreform zu Selbstzahlern? Wenn ihr jetzt irgendetwas selber zahlen müsst, würde ich den Versuch sofort abblasen, das hat erst mal keinen Sinn, dein Mann muss behandelt werden, Versuche mit Antibiotika und möglichst mit Kortison gestartet werden, das nimmt etwas Zeit in Anspruch.
Die Immu-Sache in Kiel könnt ihr wirklich ganz kicken/vergessen; diese Diagnose ist so triftig, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ihr da noch irgendein Partner-Immu-Problem als Ursache für Nicht-Erfolg von ICSIs habt, wirklich gegen Null geht.

Ui, ich melde mich bei den anderen später - hi Jack!! sorry, ich sitz hier noch im Schlafanzug -
Bis bald Vero :P :P
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D So, ihr Lieben, hier bin ich wieder :D

Hi Jackie :D :D

Ja, ich hatte mal nen charmanteren Avatar, aber der ist mir irgendwo abhanden gekommen. Ich seh' zwar zum Glück nicht ganz wie Frau Flodder aus, aber fühle mich so :-? :-? :-? :-? gestern hing ich mal wieder über der Kloschüssel, Haut und Haare und und und sind durch die SS ziemlich im Eimer. Warte auf bessere Zeiten.
Ich schick dir ganz viele Good Vibrations für deine Blastos!!!! Du kannst ja echt mit jeder Hochleistungs-Legehenne konkurrieren :P :P :P In deinem Fall hoffe ich also auf baldige "gute Neuigkeiten" !!!

Nochmal für Rumbi:

Das Kortison hat ja auch eine entzündungshemmende Eigenschaft; das kann auch von Nutzen sein. Bei Antibiotika ist es so, dass sie immer nur auf eine bestimmte Gruppe von Bakterien wirken, wenn man da zum falschen greift, kann das Ergebnis erstmal Null sein (dann muss man's mit einem anderen versuchen). Es sei denn, es handelt sich um ein Breitband-Antibiotikum. Ob man beides (Korti+Antibiotikum) gleichzeitig einsetzen kann, weiß ich nicht.
Zur Not könnte ihr ja noch zu unserem amüsanten Andro an die Berliner Charité kommen; jetzt habt ihr schon einschlägige Ergebnisse zur Hand, an die er anknüpfen kann.
Wenn euer Doc sagt, dass er keinen Erfolg mit der Korti-Therapie hatte, so müsste man eigentlich auch hinterfragen, welches Behandlungsschema er verwendet hat, und was bei den Patienten noch so "falsch" war.
Wir hatten folgendes Behandlungsschema:
angepasst an meinen Zyklus hat mein Mann vom
1.-10. ZT 40mg Methylprednisolon (1 Tabl. Urbanson 40mg) und am
11. und 12. ZT 6mg " " (1 1/2 Tabl. Urbanson 4 mg) eingenommen.
Also eine hochdosierte Stoßtherapie. Dann Pause bis zum nächsten Zyklus.
Nach sechs Wochen, also Mitte des 2. Zyklus, lag der MAR-Test schon bei nur 50% und es hat geschnackelt.
Unser Doc war jedenfalls von vornherein sehr optimistisch und meinte schon, dass wir ihn nach dem ersten Zyklus mit einer Erfolgsmeldung anrufen. Ich hatte das ehrlich gesagt für einen schlechten Scherz gehalten.
So gehen die Meinungen halt auseinander, bei den Docs.

LG von Vero :P :P
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
Benutzeravatar
Rumbi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1345
Registriert: 26 Okt 2002 18:32

Beitrag von Rumbi »

Ach Vero, du bist so ein Schatz!

Erstmal will ich noch was richtig stellen. Als der Arzt gesagt hat, dass man das Medikament selbst zahlen muss hab ich mir eben eingebildet, es wäre schweine- teuer (man denkt als Selbstzahler vielleicht nur in 1000ern- jetzt bin ich auch schlauer). Das Tema kam dann auf unsere KK- Misere und so sagte er selbst zu den Kosten gar nichts....

Selbstzahler sind wir (seit dem ersten Versuch) für den Frauenanteil und Medikamente, denn ich bin privat versichert und meine Vers. geht nach dem Verursacherprinzip- zahlt also auf Grund der Alleinverursacherstellung meines Mannes keinen Cent. Die KK meines Mannes (gesetzlich) geht nach dem Körperprinzip , also zahlt aus diesem Grund meine Kosten nicht und so halten sich beide auf unseren Rücken schadlos.

Ich habe dem Prof gestern nochmal ne email geschrieben - denn er wollte ein paar Infos von uns. Wir hatten ja ein sehr gutes Gespräch am Freitag und das hat mich ermutigt, ihm außerdem nochmal genau zu schreiben, was dein Mann an welchen ZT für Medikamente bekommen hat. Vielleicht kann man ihn doch davon überzeugen. Doof wäre, wenn er uns nun in die Kategorie "Neunmalkluge Besserwisser" packt - ich glaube aber schon, das tut er nicht!? Wir werden das ja sehen.

Er selbst hat ja im Gespräch mit uns bestätigt, dass man nicht weiß, was ein in die Eizelle mittels ICSI eingeschleuster Antikörper alles anrichtet

Das du nun gar zum Abbruch dieses Versuchs rätst- das schockt mich schon. Du hast ja Recht- die Chancen sind schlecht. Aber wir haben so viel getan um diesen Versuch zu optimieren - Die Immu in Kiel (tatsächlich kamen wir nach der HLA- Analyse dafür in Frage) haben wir schon gemacht!
Wir haben wohl so richtig in die Sch... gegriffen und alles mitgenommen, was es an Handycaps in SAchen KiWu gibt...
Ich will den Versuch noch starten- es ist die 3. ICSI/4. Transfer. Wir haben uns extra eine neue KIWU- Praxis gesucht dafür - 4 Stunden Fahrt dahin aber die bieten Blastozystentransfer und ich denke man kann mehr wirklich nicht machen...

Optimal wäre jetzt noch eine Stoßtherapie mit Kortison gewesen- so wie du das auch siehst- dass wir das nicht noch hinbekommen haben macht mich so verrückt und nervös schonwieder.

Vielleicht habe ich nicht deutlich genug gemacht, dass wir in 3 Wochen bestmöglichste Spermien für die letzte ICSI brauchen - nee, hab ich eigentlich gesagt...

Ich downreguliere ja schon...und planmäßig in der kommenden Woche die erste Spritze.... meinst du wirklich ich soll abbrechen? Es sollte ja so oder so für uns die letzte ICSI sein (wozu MIR das ganze antun- hast du ja auch so erkannt) , dann wollten wir ohnehin deinen Weg gehen- Kortison und Sex nach Plan.

Schreibste bitte nochmal?

Ich hoffe dir und dem Krümel geht es gut. Wisst ihr nun schon was es wird?
Rumbi
Bild
nach 8 erfolglosen Kiwubehandlungen (immunologische Ursache) kinderlos glücklich
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Hallo Rumbi :D :D

Eigentlich sollte ich am heutigen Sonntag mal wieder meine Arbeit vorantreiben, so sitze ich vor dem Compi und kann gleich nochmal in die Tasten hauen, was euch betrifft :wink:

Das mit der KK-Konstellation ist blöd, wir sind ja auch gemischtversichert, allerdings andersherum, so dass wir nach nach langem Kampf jeweils immerhin an Geld für die Versuche gekommen sind, auch wenn wir beim ersten Versuch, der komplett privat zum 2,3fachen Satz abgerechnet wurde, draufzahlen mussten. Beim zweiten Versuch wussten wir bis kurz vor der PU nicht, ob wir Selbstzahler sind oder nicht (durch KK-Wechsel konnte nichts privat über meinen Mann abgerechnet werden). Insofern kann ich auch die Belastung durch die finanziellen Aspekte total gut nachvollziehen.
Es war ein Kampf, bei dem ich auch bis zum letzten gegangen bin, und auch wenn es mich viele Nerven gekostet hat, so bin ich heute froh, dass ich es getan habe, weil die Versuche einfach rausgeschmissenes Geld waren. Ihr habt ja leider nicht die Möglichkeit, das Geld wieder reinzuholen (außer Sozialgericht?), und so würde ich mir wirklich ganz genau überlegen, welche finanziellen Risiken ihr wann auf euch nehmen wollt.
Es ist überhaupt nicht gesagt, dass dieser Versuch nicht klappt; hier im Forum ist ja schon eine bei stark posit. MAR-Test des Mannes bei der ersten ICSI ss geworden. Bloß wenn es dann nicht klappt, ist der Katzenjammer groß, weil man noch das finanzielle Loch hat.

Übrigens gibt es keinen Grund, dass die GKV deines Mannes die Kosten des Korti-Medis nicht übernimmt, das ist ja wirklich nicht so teuer, davon abgesehen.

Wg. der Immu in Kiel: da wird ja eigentlich nur überprüft, ob das HLA-Muster der beiden Partner ähnlich ist; für die Partner-Immu kommen nach diesen Kriterien also relativ viele Paare in Frage, aber nur bei einem viel, viel geringeren Teil ist das ähnliche HLA-Muster tatsächlich Ursache einer Nicht-Einnistung, eines Abortes. Ich würde das absolut nicht überbewerten; hier im Forum haben schon recht viele Paare ne Immu gemacht, aber bei den wenigsten war das für einen Erfolg dann ausschlaggebend. Ich hoffe, du verstehst das nicht falsch, wenn ich hier einen Dämpfer draufsetze, aber es ist halt kein Wundermittel "für alle", genauso wenig wie Leukonorm&Co.
Wenn es also hieß: "wir empfehlen ihnen die Partner-Immu", dann heißt das überhaupt nicht, dass ihr noch irgendeinen "Defekt" in Sachen Fortpflanzung aufweist, der an euch dauerhaft klebt.
Kann gut sein, dass die uns auch die Immu empfohlen hätten; hatte ja schon die Unterlagen angefordert und alles; mein Mann war damals auch dafür, das zu versuchen.
Lasst euch nicht von vermeintlichen Handicaps ins Bockshorn jagen...lasst euch nicht nervös machen!!! :knuddel: :knuddel: :knuddel:

Ich kann nur aus meiner Erfahrung raus schreiben, was ich für ein Gefühl habe - ich weiß, wie ärgerlich über's Knie gebrochene Versuche sind, in die man mit einem schlechten Gefühl reingeht, weil die Ausgangslage oder der Versuchsablauf nicht optimal sind. Aber leider habe ich hier zu Hause keine Kristallkugel, die die absolute Weisheit spricht :lol: :lol: :lol: .
Noch eine Sache, die ihr euch überlegen solltet: Es kann gut sein, dass ihr selbst mit längerfristig behandelten Spermien weitere Versuche braucht - es weiß ja keiner, ob ihr so viel Glück habt wie wir mit dem natürlichen Weg - das müsst ihr auch miteinkalkulieren, wenn es darum geht, jetzt einen Versuch zu starten, oder etwas später.

Hier noch einmal die PDF-Datei, die Studie, aus der unser Doc die Behandlungsmethode ausgewählt hat: http://cir.msk.ru/download/070450.pdf

Haltet die Ohren steif!!! Zu deiner letzten Frage: Uns geht's soweit ganz gut, vor allem dem Wurm; ich selber kämpfe immer noch mit SS-Beschwerden; unsere FÄ meinte beim letzten US, dass sie ein Zipfelchen gesichtet hätte *hihi* und dass ich die Mädchen-Erstlings-Ausstattung von meiner Schwägerin doch eher ablehnen sollte... dumm bloß, dass sich mein Mann schon für einen Mädchen-Namen entschieden hatte... :lol:

LG von Vero :D
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
Benutzeravatar
Rumbi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1345
Registriert: 26 Okt 2002 18:32

Beitrag von Rumbi »

Danke, Vero :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:


Ach weist du, wie mans macht ist's eh verkehrt. Ich denke wir ziehen diesen Versuch jetzt durch- nächstes Jahr wird's blos noch teurer- da dürfen wir dann auch noch 1/2 der Kosten von meinem Mann tragen. Ich hab außerdem Angst, dass ich jetzt in ein totales Loch falle, wenn ich das jetzt nicht durchziehe, habe ja seit April pausiert und war psychisch auch ziemlich fertig, weil ich mir nicht vorstellen konnte, wie man diese schwarze Serie durchbrechen kann. Aber jetzt: neue Praxis, Immunisiert.... vielleicht klappt es ja auch bei uns trotz AK. (da klammere ich mich jetzt einfach dran!)

Dass wir ein Immu- Problem hatten glaube ich schon- bin mir sogar ziemlich sicher...naja, wir werden im Januar schlauer sein!


Vielen Dank nochmal, muss ich echt mal gut machen, dass ich dir jetzt sogar schon die Sonntage raube...

Also hat das Vero- Baby ein Zipfelchen! Das ist schön!
Rumbi
Bild
nach 8 erfolglosen Kiwubehandlungen (immunologische Ursache) kinderlos glücklich
annna
Rang0
Rang0
Beiträge: 228
Registriert: 06 Apr 2003 16:50

Beitrag von annna »

Hallo Vero!

Könntest du dir bitte meine SD-Werte ansehen.
Lt Arzt ist alles in Ordnung. Nehme keine Medikas. Ich selbst bin jedoch etwas skeptisch. Bisher zwei neg. IUI´s und zwei neg.ICSI´s.

TSH 2,49 µU/ML (0,49-4,67) Referenzwert
FT4 22,1 pmol/l (12,0-22,0) Referenzwert
FT3 7,1 pmol/l (2,8-7,1) Referenzwert

Hoffe, ich bin hier im richtgen Ordner gelandet.
Danke schon im voraus für deine Bemühungen.

lg aus Österreich
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Huhu Rumbi-Katja!!

Ja, dann drück ich dir ganz dolle alle Däumchen (Würmchen in meinem Bauch kann vielleicht auch schon seine Däumchen drücken??? Ich werd' ihn mal drum bitten) für den vorweihnachtlichen Versuch!
Vielleicht könnt ihr ja den Versuch noch mit Korti bei deinem Mann begleiten - halte mich auf dem Laufenden, wie die Haltung eures Andrologen zur Behandlung beim Männe sich entwickelt!
Doooof mit dieser Gesundheitsreform, aber gegen ein Reform-Baby hat hier natürlich niemand was :D :D :D

Liebe Annnnna!

Willkommen hier in der Forums-Ecke! Und schon mal einen Gruß nach Österreich aus dem fernen Berlin!
Hui, das sieht man mal wieder, wie wichtig es ist, nicht nur den TSH-Wert im Labor zu bestimmen, sondern auch die freien SD-Werte.
Deine SD-Werte an sich sind an der Grenze zur Überfunktion, obwohl dein TSH-Wert eher anzeigt, dass die Hypophyse mit der Menge der SD-Hormone nicht zufrieden ist, das ist normalerweise bei einer Unterfunktion der Fall! Es ist also eine widersprüchliche Situation.
Das kann entweder durch eine starke Stresssituation entstehen, oder auch in bestimmten Phasen einer Autoimmunerkrankung der SD.
Es ist sicherlich nicht günstig, wenn deine beiden FT-Werte dauerhaft so eng an der oberen Normgrenze sind oder sogar darüber.
Als allererstes würde ich die Test beizeiten nochmal wiederholen, um zu schaun, ob das ein dauerhaftes Problem ist.
Dann könntest du noch etwas über dein Befinden mitteilen, z.B. wie dein Gewicht ist, ob es in den letzten Jahren starke Veränderungen gab, ob du eher müüüde oder überaktiv bist etc.
Ansonsten solltest du weitere Untersuchungen bei einem SD-Spezialisten in Betracht ziehen, damit man sich Klarheit verschafft, ob du ein Problem an der SD hast oder nicht.

Liebe Grüße von Vero :P :P :P
LOUIS ARTHUR ist da! *14.05.04

Bild
annna
Rang0
Rang0
Beiträge: 228
Registriert: 06 Apr 2003 16:50

Beitrag von annna »

Hallo Vero!
Danke für deine schnelle Antwort. Also ich bin eher untergewichtig.(1,73 und 55kg) .Mein Gewicht war aber immer schon so. Über extreme Müdigkeit kann ich mich auch nicht beklagen-allerdings arbeite ich ziemlich viel. Bin ja Selbstzahler und irgendwoher muß das Geld für unsere Versuche ja kommen. Was vielleicht noch wichtig ist. Ich hab PCO (bin aber scheinbar nicht die typische PCO-Pat-die sind ja immer eher übergewichtig).Hab irgendwo gelesen, dass PCO mit Hashimoto einhergeht.
Ich wurde von meinem KIWU-Arzt bereits zu einer SD-Expertin geschickt, die gemeint hat, dass die Werte in Ordnung sind. Ich glaub das aber nicht ganz. Darum auch meine Frage an dich. Ich werd auch wie du empfohlen hast die Werte noch einmal bei einem anderen Arzt überprüfen lassen.
lg
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“