Umfrage zu Utrogest nach positivem SST
Hallo,
ich habe da mal eine Frage: Ist es üblich, Utrogest nach einem positiven SST weiterhin zu nehmen und wenn ja, für wie lange ?
Meine erste IVF im Mai 2001 verlief positiv, allerdings Abgang Ende der 6.SSW. Ich mußte damals bis zum SST dreimal täglich zwei Utrogest-Kapseln vaginal einführen. Ab dem Tag des SST (der wie gesagt positiv war) mußte ich keinerlei Medikamente mehr nehmen (kein Utrogest, keine Spritzen). Obwohl der HcG-Wert schön anstieg, war dann von einer Stunde auf die andere alles vorbei.
Wenn ich hier so im Forum die verschiedenen Beiträge lese, frage ich mich heute, ob es nicht unüblich ist, nach positivem SST plötzlich keine Medikamente mehr nehmen zu müssen. Eine beginnende SS ist doch wahrscheinlich erfolgversprechender, wenn sie z.B. mit Utrogest noch ein bißchen unterstützt wird, oder ?
Danke für Antworten.
Garfi
ich habe da mal eine Frage: Ist es üblich, Utrogest nach einem positiven SST weiterhin zu nehmen und wenn ja, für wie lange ?
Meine erste IVF im Mai 2001 verlief positiv, allerdings Abgang Ende der 6.SSW. Ich mußte damals bis zum SST dreimal täglich zwei Utrogest-Kapseln vaginal einführen. Ab dem Tag des SST (der wie gesagt positiv war) mußte ich keinerlei Medikamente mehr nehmen (kein Utrogest, keine Spritzen). Obwohl der HcG-Wert schön anstieg, war dann von einer Stunde auf die andere alles vorbei.
Wenn ich hier so im Forum die verschiedenen Beiträge lese, frage ich mich heute, ob es nicht unüblich ist, nach positivem SST plötzlich keine Medikamente mehr nehmen zu müssen. Eine beginnende SS ist doch wahrscheinlich erfolgversprechender, wenn sie z.B. mit Utrogest noch ein bißchen unterstützt wird, oder ?
Danke für Antworten.
Garfi
Also, ich mußte auch nach dem positiven Test das Utrogest weiternehmen. Ab ca. der 9. Woche durfte ich dann anfangen langsam auszuschleichen, d.h. erst 6 dann 4 und jetzt nur noch zwei Kapseln täglich. Ich sollte es wohl einfach zur Sicherheit weiternehmen, denn meine Progesteronwerte waren immer sehr gut. Schaden kann´s ja jedenfalls nichts.
Liebe Grüße, Flip
Liebe Grüße, Flip
Hallo!
Ich habe von Anfang an nur 2x2 bekommen, und durfte dann ca. 3 Wochen nach dem positiven SST "aussteigen". Eine Mitpatientin konnte sofort absetzen.
Soweit ich weiß, wird Utrogest eher prophylaktisch gegeben - es schadet nix, und wieviel es hilft, weiß man nicht.
Guck' auch noch mal im Schwangeren Ordner nach, da ist die gleiche Frage gestellt.
Alles Gute
Natti
Ich habe von Anfang an nur 2x2 bekommen, und durfte dann ca. 3 Wochen nach dem positiven SST "aussteigen". Eine Mitpatientin konnte sofort absetzen.
Soweit ich weiß, wird Utrogest eher prophylaktisch gegeben - es schadet nix, und wieviel es hilft, weiß man nicht.
Guck' auch noch mal im Schwangeren Ordner nach, da ist die gleiche Frage gestellt.
Alles Gute
Natti
Irgendwie hab ich das Gefühl, daß das mit dem Utrogest ziiiiiemlich komisch ist. Ich meine , ich zweifle an dem Sinn des Ganzen.....
Bei meiner 1. IVF, hab ich die Dinger genommen- bis es feststand, daß ich nicht richtig schwanger , sondern nur biochemisch schwanger bin. Dann abgesetzt und die Blutungen haben denn doch mal noch satte 5 Tage auf sich warten lassen.
Bei meiner nun erfolgreichen KRYO , hab ich gar nix bekommen , kein Hormon, kein Utrogest , gar nix......!!! Na ja, und was sag ich Euch, es hält bis jetzt.
Bei meiner 1. IVF, hab ich die Dinger genommen- bis es feststand, daß ich nicht richtig schwanger , sondern nur biochemisch schwanger bin. Dann abgesetzt und die Blutungen haben denn doch mal noch satte 5 Tage auf sich warten lassen.
Bei meiner nun erfolgreichen KRYO , hab ich gar nix bekommen , kein Hormon, kein Utrogest , gar nix......!!! Na ja, und was sag ich Euch, es hält bis jetzt.
Hallöchen,
ich konnte das Utrogest sofort nach meinem positiven SST absetzen. Und bin nun in der 32. SSW. Das hing mit meinem sehr guten Hormonwert zusammen - ich komm nur leider nicht drauf auf welchen ! Jedenfalls nicht das HCG. Vielleicht Progestoron ! Ich weiß es nicht mehr genau - blöde Schwangerenalzheimer !
Du siehst also, das wird überall verschieden gemacht. Ich denke es kann nicht schaden, aber würde leider auch den natürlichen Lauf nicht verhindern können.
Ada.
ich konnte das Utrogest sofort nach meinem positiven SST absetzen. Und bin nun in der 32. SSW. Das hing mit meinem sehr guten Hormonwert zusammen - ich komm nur leider nicht drauf auf welchen ! Jedenfalls nicht das HCG. Vielleicht Progestoron ! Ich weiß es nicht mehr genau - blöde Schwangerenalzheimer !
Du siehst also, das wird überall verschieden gemacht. Ich denke es kann nicht schaden, aber würde leider auch den natürlichen Lauf nicht verhindern können.
Ada.