Ich habe eine Frage, dazu muß ich etwas ausholen:
Ich habe meinen Chef über die KIWU Behandlung informiert, da wir keine Gleitzeit haben und ich ab und zu etwas später komme, wg. Arztterminen. Er zeigte sich sehr verständnisvoll und ich war froh, mit offenen Karten zu spielen, da ich gegen Lügen bin.
Die erste PU fiel auf einen Samstag, so daß ich wg. der 1. ICSI nur einen Tag fehlte (krank geschrieben durch den Arzt).
Die zweite PU und Transfer fielen leider ungünstiger, so daß ich vergangene Woche Mittwoch bis Freitag, also drei Tage, krank geschrieben war.
Als ich am Montag den gelben Zettel meinem Chef gab, bat er mich herein und teilte mir mit: "Ihr Kinderwunsch in Ehren aber nicht mehr länger auf Kosten der Firma. Künftig müssen sie dafür Urlaub nehmen!"
Also gut dachte ich mir, vielleicht schreibt mich beim nächsten mal (sofern es ein nächstes Mal gibt) mein Hausarzt krank, dann kann er nicht sehen, daß es wg. KIWU ist.
Heute nun rief er mich noch mal zu sich und machte klar, daß er noch auf meinen Urlaubsschein von letzter Woche für die drei Tage warte. Mein Versuch, ihm zu erklären, daß ich das etwas unfair finde, wo ich in den letzten 10,5 Jahre in dieser Firma sehr selten krank war und er doch evtl. etwas kulanter sein könne tat er mit der Bemerkung ab: "Kinderlosigkeit ist keine Krankheit und es wäre unfair den anderen Kollegen gegenüber"
Darf er den gelben Krankenschein einfach ignorieren???? Kann er mich dazu zwingen, Urlaub zu nehmen?? Welche rechtliche Grundlagen gibt es. Bzw. wer kann mir da helfen??
Ich bin unglücklich und habe obendrein den Eindruck, daß er mich jetzt auf dem "Kicker" hat, da mir Fahrlässigkeiten unterstellt wurden, die ich so nicht nachvollziehen kann. Mir schoß heute schon das Wort "Mobbing" durch den Kopf, wenngleich ich nicht gleich überreagieren will.
Das Wochenende hat er mir jedenfalls verdorben, mein Chef. Ich könnte mich bloß aufregen und fühle mich total hilflos, weil ich keine Ahnung habe. Entsprechende Telefonate kann ich auch nur schlecht während der Arbeitszeit führen und mangels Gleitzeit sind mir nach Feierabend die Hände gebunden, denn da erreiche ich wahrscheinlich niemanden mehr.
Kann mir jemand helfen??
Soll bzw. muß ich einen Urlaubszettel abgeben??
Ich bereue es, die Karten(bzgl. KIWU) auf den Tisch gelegt zu haben (von wegen "Ehrlich währt am Längsten!")
Meinen Einwurf, er würde ja auch nicht von seinen Mitarbeitern Urlaub verlangen, wenn sich jemand zwei Tage lang beim Zahnarzt Inlays verpassen lassen würde und einen gelben Zettel vorlegen würde, ignorierte er.
Kinderwunsch = Privatvergnügen = Urlaub??????????????????????????????????
Vielen Dank schon jetzt, für Ratschläge.
Eine, vor sich hinkochende, vor Wut mitunter heulende, enttäuschte
Birgit


















P.S.: Unser Betrieb umfaßt ca. 35 Mitarbeiter und wir haben keinen Betriebsrat oder so was, an den ich mich wenden könnte...