Hallo Kerstin!
Die Tese wurde bei meinem Mann bereits durchgeführt.
Da bei uns die Sache allerdings sehr schwierig war, haben wir uns
dafür entschieden, die TESE nicht in der von Dr. Luckhaus empfohlenen Praxis in Remscheid machen zu lassen sondern waren in der Uni-Klinik Gießen.
Dort befinden sich auf dem Gebiet Experten, die auch Ursachenforschung betreiben.
Der Urologe in Remscheid hätte einfach nur versucht, Spermien zu finden und fertig.
Na ja, die TESE war nicht gut.
Wir wissen allerdings noch immer nicht, woran es gelegen hat.
Das Gewebe wird noch ausführlich untersucht, und im neuen Jahr werden wir versuchen, herauszubekommen, was die Ursache war (der Nachteil bei einer Uni-Klinik, eine echte Katastrophe, den behandelnden Arzt telefonisch zu erreichen).
Also, wie es jetzt weitergeht wissen wir noch nicht.  
 
Wenn wir das Endergebnis aus Gießen haben, müssen wir entscheiden, wie es weitergeht.
Wenn mein Mann behandelt werden kann, ist es natürlich keine Frage, dass wir das machen.
Ansonsten müssen wir überlegen, ob die Alternativen wie Insemination mit Samenspender oder Adoption für uns in Frage kommen.
Ein Leben ohne Kinder können wir uns Beide nur sehr schwer vorstellen.
Wirklich eine sehr schwere Entscheidung.
Man sollte nicht meinen, dass das, was für Jeden selbstverständlich ist, für uns in so weite Ferne gerückt ist  
 
Ich war natürlich supertraurig, nicht mehr zur Praxis von Dr. Luckhaus zu müssen.
Ich hatte auch schon mit den Spritzen zur Downregulierung begonnen und Tabletten bekommen. Alles umsonst  
 
Darf ich Dich fragen, wie es bei Dir so aussieht? 
War die ICSI schon erfolgreich?  
 
Viele liebe Grüße und viel Glück
von
Dorie