DER NEUE DÜSSELDORF-ORDNER

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
bibi
Rang1
Rang1
Beiträge: 419
Registriert: 03 Aug 2001 02:00

Beitrag von bibi »

nabend ihr süssen,

war ich dieses jahr schon hier???
wenn nicht, dann allen die allerbesten wünsche zum neuen jahr. ich hoffe, daß wir dieses jahr auf dem weihnachtsmarkt alle mit kinderwagen antreten!!!!!!!!!

@sonnenblümchen
mensch, du machst ja was mit. erst das esszimmer und nun auch der tägliche horror mit den spritzen. vor der ivf habe ich immer gesagt, ich dürfte nie zuckerkrank werden, so tägliches spritzen... das geht nicht! und nun: vollprofi, wer hätte das gedacht. warte es ab, nicht mehr lange und du brauchst keinen mann mehr... jedenfalls nicht zum spritzen :wink: :wink:

@gabi
herzlich willkommen, schön, daß du nun so richtig offiziell dabei bist. ich freu mich über jeden, der den altersschnitt mit all den küken hier anhebt :wink: :wink: :oops: :knuddel:

@kerstin
auch dir ein herzliches willkommen. ärgere dich nicht über den marx. der ist nunmal so. mach kurzen prozeß und wechsel den arzt. ich weiß nicht wie oft ich das wem schon alles geschrieben habe, aber ein wechsel zum verhoevn innerhalb der praxis ist kein problem. der vorteil ist, daß die unterlagen nur rübergeschoben werden müssen und du nicht in einer neune praxis wieder von vorne anfängst.
übrigens sind 2 von denen, die von marx zu verhoeven gegangen sind sofort beim ersten versuch dort ss geworden. unter anderem tienchen aus diesem ordner.

apropos tienchen....

@tienchen.

wo bist du? magst du uns nicht mehr? alles ok? melde dich doch mal, ich mach mir schon wieder sorgen!!!!!

@all
treffen!
jep.
bin dabei. ist schon im kalender notiert.
komisch find ich nur, daß der ausweichtermin VOR dem eigentlcihen termin ist :o :o häh???????????
ich komme definitiv ohne mann und ohne kind!

so, ansonsten warte ich auf die mens und dann schaun mer mal weiter.

wie sieht das eigentlich bei euch aus? bei denen, die dieses jahr schon den antrittsbesuch in der kiwu-px gemacht haben: habt ihr den behandlungsplan mit kostenzusage von der kk, oder wie? ich bin ja so ein superextremer grenzfall mit dr-beginn am 31.12. 8) und ich habe keinen bock, im nachhinein die ganze ivf zahlen zu müssen.


so, das war diesmal lang

bis denne
bibi
Der Entschluss, ein Kind in die Welt zu setzen, ist keine Kleinigkeit.
Es bedeutet, dass man fortan sein Herz außerhalb seines Körpers herumlaufen lassen muss.
Ditha
Rang2
Rang2
Beiträge: 1177
Registriert: 23 Aug 2003 13:13

Beitrag von Ditha »

:knuddel: Hi bibi! :knuddel:

Bei DR 31.12.04 wird der Versuch noch zu 100% bezahlt!

Ich mach morgen Antrittsbesuch beim KW Doc zur Besprechung 1. Kryoversuch.

Für Dich alles Gute :knuddel: *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*
Benutzeravatar
eli13
Rang3
Rang3
Beiträge: 2315
Registriert: 01 Jul 2002 19:41

Beitrag von eli13 »

Hey, ich habe eine Idee... wir machen einen neuen Ordner auf, den Kopfschmerzordner. :o Bohh, mein Kopf platzt bald, ich kann echt kaum aus den Augen gucken und dass seit gestern! Aber, wie ich sehe, scheine ich ja nicht alleine zu sein und bei mir liegt es sich nicht an DR oder Hormonen!

Hoffe, dass es allen Mitleidenden bald besser geht. ich geht jetzt erstmal ins Bett. Gute Nacht!
Eure Eli
Benutzeravatar
taschenbear
Rang4
Rang4
Beiträge: 6486
Registriert: 21 Jun 2003 14:29

Beitrag von taschenbear »

Hallo ihr Lieben....

huhu bibi...na da hat Ditha dir das ja schon erklärt, du brauchst nur noch die Überweisungen von deiner FÄ und dem Urologen von deinem Mann, oder von denen wo ihr dahin überwiesen wurdet und die Chipkarte. Da ihr die DR ja noch im letzten Jahr angefangen habt, gibt es nix besonderes zu beachten.

@ eli...och mensch...heute du???? ich bin glücklicherweise mal einen Tag ohne......laß dich mal ganz sacht :knuddel: :knuddel: :knuddel:

soooo...ALSOOOOO....

US war zufrieden stellend. GMS flach, somit ab morgen Stimu mit 225 i.E. Gonal. Da wir leider kein Geld für Kryos haben und auch irgendwann gesagt haben, irgendwann muß bei uns auch mal Schluß sein, brauch ich auch nicht megamäßig stimuliert werden. ASS 100 darf ich auch bis 2 Tage vor PU und ab 1 Tag danach nehmen.
Ach ja, Doc Bohlen würde uns auch raten mal hatchen zu lassen, was wir acuh machen werden. Soll 160,-€ kommen, egal ob wir eine oder beide EZ hatchen lassen, das überlegen wir uns dann aber kurzfristig, aber ich denke es werden dann beide gehacht. Habe nur leider ein wenig Bammel davor, daß dann ggf. ein behindertes Kind bei rauskommen könnte. Oder geht das nicht?

Nun ja, nächste Woche Donnerstag ist nächster US und dann schaun wir mal weiter.

LG
taschenbear
Lachen ist die beste Medizin, auch wenn die Welt noch so grau ist!
Benutzeravatar
Jobsis
Rang3
Rang3
Beiträge: 2462
Registriert: 31 Mai 2003 19:15

Beitrag von Jobsis »

Hi Mädles,

Kerstin,
gut das Du Deinen Frust beim Arzt losgelassen hast *mecker* , auch wenn es ihn scheinbar nicht so interessiert hat :roll: , ich denke schon, das es wenigstens zum Teil bei ihm angekommen ist. Wechselst Du denn innerhalb der PX, oder suchst Du Dir was Neues? Also, ich könnte Dir Benrath (von mir selbst) und Grevenbroich (von einer Freundin) empfehlen, wobei ein Arztwechsel innerhalb der PX natürlich auch schon reichen kann. Ich drück Dir in jedem Falle die *dd* *dd* *dd* , dass Du mit dem nächsten Arzt einen Volltreffer landest :knuddel: .

Bibi,
schön, dass Du wieder da bist :knuddel: , mit dem Weihnachtsmarkt-Treffen sehe ich ähnlich, zumindest viele dicke BäucheBild.
Der Ausweichtermin ist deshalb früher, da Eli die 2 Termine vorgeschlagen hatte, Taschenbear aber nur am 13. kann, deshalb habe ich dann erstmal den 6. als Ausweichtermin gelassen, falls am 13. sonst kaum jemand gekonnt hätte. aber bis jetzt können ja alle, von daher werden wir uns wohl am 13. TreffenBild.

Eli,
gute Besserung :knuddel:

Taschenbear,
schrei bloss nicht zu lautBild, sonst hast Du die Kopfschmerzen direkt wiederBild :knuddel: .

So, ich glaube, ich gehe jetzt gleich schlafenBild, hoffe, dass ich heute schneller einschlafen kann, denn morgen geht der Wecker schon um kurz nach sechsBild

Liebe Grüsse,Bild

Jobsis
Liebe Grüsse, <img src="http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/a010.gif">
Jobsis
Bild-
Bild
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Zu dem, der warten kann, kommt alles mit der Zeit
Benutzeravatar
Tienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 855
Registriert: 10 Jun 2003 14:19

Beitrag von Tienchen »

Hallo Ihr Süßen,

ich melde mich endlich auch mal wieder, habe aber nur die letzten Seiten nachgelesen!!!! Ich hatte jetzt zum 2. mal Blutungen und habe deshalb erst 1 Woche im Bett gelegen und dann auch noch ein paar Tage wegen Erkältung. Diese hat insgesamt 3 Wochen gedauert und da mein Mann sich auch noch eine nasennebenhöhlenentzündung eingefangen hat, lagen wir Silvester gemeinsam im Bett!!! Jetzt ist aber alles wieder gut und ich arbeite schon wieder seit Montag!
Und das beste ist: Morgen ist Halbzeit bei Murkel und mir!!!!!!!!!!!! :P :P :P

Kerstin, jetzt zum Wechsel Marx-Verhoeven. Bibi hat es ja schon gesagt: ich habe auf ihren Tipp hin gewechselt und es ging super leicht! Mir hat keiner Vorwürfe gemacht, ich hatte keinen Formalkram zu erledigen und ich habe nie ein böses Wort gehört, auch nicht von den Schwestern. Etwas Bammel hatte ich noch, als ausgerechnet Dr. Marx dann die PU bei mir durchführen musste, weil es Samstag war und verhoeven nicht in der Praxis. Aber er hat sich absolut anständig benommen und offensichtlich auch Mühe gegeben, denn - wie ibi schon schrieb- es war der 1. Versuch und es hat direkt geklappt! Es wäre jetzt natürlich Unsinn zu glauben, dass es bei Verhoeven immer besser klappt! Der Unterschied war aber, dass ich mich dort sehr wohl gefühlt habe (auch bei seiner Assistenzärztin) und den Versuch ganz anders angegangen bin und viel ruhiger und entspannter war! Er ist als Chef aber auch ein bisschen eitel, das muss man mögen! :D :D :D

Taschenbear, ich habe bei meinem (erfolgreichen) Versuch auch hatching durchführen lassen (wegen meines Alters). Wiltrud hatte mir dazu einen tollen Text herausgesucht. Ich versuche ihn mal zu finden und für dich zu verlinken! Ich habe nämlich auch lange gezweifelt, zum einen soll die Zwillingsgefahr höher sein und zum anderen kann natürlich auch ein behindertes Kind eher die Einnistung schaffen. Da bin ich allerdings überzeugt, dass man es dann in den ersten Wochen verliert. (Verhoeven sagte auch, da sollte ich mir keine Sorgen machen, das Risiko sei nicht wirklich höher) Außerdem gibt es ja dann noch viele weiteren Tests. Ich hatte vorher auch gehört, man könnte die Dicke der Schale (oder so) der EZ im Labor auch messen lassen und nur dann hatching machen, wenn sie zu dick ist, da sagte Verhoeven aber, dass es nicht auf die Dicke, sondern auf ??? (Ich habe vergessen, was, SS-Alzheimer) ankäme, es war vielleicht die Dichte oder so und die könnte man nicht messen! Wenn würde ich aber auf jeden Fall beide EZ hatchen lassen, denn die Kosten sind gleich und was hast du dann von der einen ungehatchten? (außer, dass du keine Vierlinge bekommst :D ;-)

Liebe Grüße
Tienchen mit Murkel! (24. SSW! :D )
Benutzeravatar
taschenbear
Rang4
Rang4
Beiträge: 6486
Registriert: 21 Jun 2003 14:29

Beitrag von taschenbear »

Hallo Tienchen....

freu.......das du dich mal meldest...na das war dann nicht wirklicxh fein, der Übergang für euch.......sag kommst du acuh zum Treffen????????

Hoffe doch sehr, möchte dich doch ENDLICH mal kennen lernen.......

Also ja Doc Bohlen meinte auch Dichte und so könne man nicht messen, und es wäre halt noch eine Chance, da für uns dann ja Sense ist. Hat sie uns auch ans Herz gelgt, ich denke auch das ich das Risiko in Kauf nehmen würde. Aber wie verhält es sich denn wenn du zwei kriegst und eins weißt leichte oder schwere Behinderungen auf?????
Aber bitte, bitte, versuche dich zu erinnern was der Verhoeven sagte und das von der Wiltrud.....möchte ja nicht ganz blauäugig an die SAche dran gehen.....

LG taschenbear
Lachen ist die beste Medizin, auch wenn die Welt noch so grau ist!
Benutzeravatar
Tienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 855
Registriert: 10 Jun 2003 14:19

Beitrag von Tienchen »

Hallo Taschenbear, hier erst einemal der Text von Wiltrud. Da ich mal wieder nicht verlinken kann, habe ich ihn kopiert. Außerdem habe ich dir meinen Assistant hatching Ordner hochgeschubst, da steht noch ein bisschen mehr drin! Und Wiltruds Text ist auch mit Bildern enthalten.

Wenn ein behindertes und ein nicht behindertes sich eingenistet haben, ist es i. d. R. so, dass eines abgeht und das andere bleibt! Dafür gibt es aber keine garantie. In schlimmen Fällen muss das eine entfernt werden und das andere bleibt i. d. R. Natürlich kann es dabei aber auch - mit geringem Risiko - zu einem Abgang des gesunden Kindes kommen. Das Risiko ist aber nicht riesig und dann müssten schon viele Faktoren zusammen gekommen sein, aber es kann natürlich passieren.:



Assisted Hatching


Was ist eigentlich "Hatching"?


Die Eizelle ist von einer festen Umhüllung umgeben, der sogenannten "Zona pellucida", der Glashaut. Nach der Befruchtung teilen sich die Zellen des Embryos zunächst innerhalb dieser Umhüllung und ohne Substanzzunahme. Ungefähr am 5. Tag nach dem Eisprung ist das "Blastozystenstadium" errreicht, d. h. im Inneren des Embryos beginnt sich ein Hohlraum auszubilden. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Embryo die Zona pellucida verlassen muß, um sich einnisten zu können; der Embryo "schlüpft" (engl.: hatching). Auf dem Bild links sehen Sie einen Blastozysten vor und während des Schlüpfvorgangs. Es handelt sich hierbei also um einen natürlichen Vorgang.

Und was bedeutet "Assisted Hatching?


Mit dem "Assisted Hatching" (=Schlüpfhilfe) wird versucht, dem heranwachsenden Embryo das Verlassen der Zona pellucida zu erleichtern. Dazu wird die Umhüllung angeritzt oder ausgedünnt. Auf dem linken Bild sehen Sie eine Eizelle, welche mit einem Laser gehatcht wurde, die Ausdünnung der Zona pellucida ist bei 2°° Uhr erkennbar (Bild mit freundlicher Genehmigung von kinderwunsch.com übernommen). Es ist wichtig, daß die der Defekt in der Glashaut genau die richtige Größe aufweist. Ist diese zu gering, kann der Embryo steckenbleiben und der Schlüpfvorgang wird nicht regelrecht abgeschlossen. Eine Einnistung bleibt dann ganz aus. Das "Assisted Hatching" kann mit Hilfe verschiedener Techniken erfolgen:

* Mit einem Laser. Diese Technik ist die sicherste, da der Defekt, der in der Glashaut erzeugt wird, sehr gezielt gesetzt werden kann und auch die Größe und Tiefe des Defekts ist exakt einstellbar. Verletzungen des Embryos sind damit praktisch ausgeschlossen. Der Embryo wird dazu mit einer Haltepipette fixiert (wie bei der ICSI) und mit dem Laserstrahl gezielt "beschossen"
* Mit einer Glasnadel. Bei der "partiellen Zonadissektion" wird die Hülle mit einer Nadel angeritzt. Die Ergebnisse sind sehr von der Geschicklichkeit des Arztes abhängig und die Verletzungsgefahr des Embryos wesentlich höher als mit einem Laser. Auch sind Tiefe und Größe des Defekts nicht so genau reproduzierbar wie bei der Lasertechnik
* Mit Hilfe einer enzymatischen Ausdünnung der Embryonenhülle. Hierbei wird ein Enzym (Tyrode-Lösung) auf die mit Hilfe einer feinen Pipette auf die Hülle gesprüht. Dieses Enzym löst dann die Zona pellucida an diese Stelle auf. Auch hier besteht der Nachteil, daß der Vorgang nicht exakt steuerbar ist und das Enzym Kontakt mit dem Embryo erhält. Inwieweit dies nachteilig ist, ist ungeklärt.

Wann ist "Assisted Hatching" sinnvoll?

Natürlich nur bei den Reagenglasmethoden, da man den Embryo selbst "bearbeiten" muß und hier die natürlichen Vorgänge in der Gebärmutter, welche das Schlüpfen begünstigen, fehlen. In der Gebärmutter gibt es Enzyme (Lysine), welche den Vorgang des Hatching in der natürlichen Umgebung steuern. Nach wie vor ist die Wirksamkeit des "Assisted Hatching" umstritten. Studien, welche eine Verbesserung der Einnistung nachweisen gibt es ebenso wie solche, die eine Verbesserung der Schwangerschaftsraten nicht nachweisen können. Es mag jedoch auch an den unterschiedlichen Studienanordnungen liegen und insbesondere den unterschiedlichen Techniken, die zur Anwendung kamen. Studien mit Lasertechnik waren bisher überwiegend überzeugend. Jedoch gibt es unter den Reproduktionsmediziniern mittlerweile einen großen Konsens darüber, daß bei betimmten Indikationen das Assisted Hatching hilfreich sein kann:

* Bei mikroskopischem Nachweis einer überdurchschnittlich dicken Zona pellucida
* Bei eingefrorenen und wieder aufgetauten Embryonen (vor einem Kryotransfer also)
* Bei älteren Frauen (hier werden verschiedene Zahlen genannt von >36 bis >38 Jahren)
* Bei wiederholt erfolgloser IVF- oder ICSI-Therapie trotz optimaler Voraussetzungen

Risiken:

Bei allen Techniken besteht die Gefahr einer Verletzung des Embryos, bei enzymatischen Techniken kommt zudem der ungeklärte Einfluss des Enzyme auf den Embryo hinzu. Des weiteren ist unklar, inwieweit sinnvolle natürliche Einnistungshindernisse überwunden werden und Embryonen zur Einnistung verholfen wird, die z. B. genetische Auffälligkeiten aufweisen. Es wurde in entsprechenden Studien der gegenwärtig noch nicht bestätigte Verdacht geäußert, daß Embryonen mit auffälligen Chromosomensätzen (Aneuploidie) häufiger verdickte Eizellhüllen aufweisen.
Zuletzt geändert von Tienchen am 09 Jan 2004 09:56, insgesamt 1-mal geändert.

Liebe Grüße
Tienchen mit Murkel! (24. SSW! :D )
Benutzeravatar
Tienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 855
Registriert: 10 Jun 2003 14:19

Beitrag von Tienchen »

Ich habe mir jetzt gerade den Artikel noch einmal durchgelesen. Erklingt eigentlich gar nicht so positiv. Trotzdem hatte er mich damals überzeugt. Vielleicht, weil alles, was ich vorher gelesen hatte, viel negativer war! Um ihn zu finden, hatte ich aber in die Suche "hatching" eingegeben und dabei festgestellt, dass ich nicht die einzige mit dieser Frage war! Es gibt mindestens 10 Ordner zu hatching. Vielleicht findest du da auch noch etwas gutes!

Liebe Grüße
Tienchen mit Murkel! (24. SSW! :D )
Benutzeravatar
bibi
Rang1
Rang1
Beiträge: 419
Registriert: 03 Aug 2001 02:00

Beitrag von bibi »

@tienchen

schön, daß du dich gemeldet hast. muß ich dich denn immer anmahnen???? :wink: :wink: :wink: :wink:
was machts bäuchle? schon ordentlich action??
ich hoffe übrigens auch, dich endlich mal persönlich kennen zu lernen!!!!!!!

aber mit dem hatching... mädels, da habt ihr bei mir was angestellt!!!!
ich zweifel inzwischen auch. beim kryoversuch habe ich das auch machen lassen, ohne erfolg. bei den anderen versuchen nicht. aber nun, da letzte chance... :-? :-? :-? :-?
was kostet das ah denn aktuell bei verhoevens und co?
weiß das jemand?

bibi
Der Entschluss, ein Kind in die Welt zu setzen, ist keine Kleinigkeit.
Es bedeutet, dass man fortan sein Herz außerhalb seines Körpers herumlaufen lassen muss.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“