Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für Eure lieben Wünsche, über die ich mich sehr gefreut habe.
Obwohl mir gerade mal wieder übel ist, möchte ich mich hier endlich mal wieder melden. Ihr ward ja so fleißig im Schreiben! Mein Schatz hat mir gerade einen Pfefferminztee gemacht. Soll bei manchen gegen die Übelkeit helfen, mal schauen ob´s funktioniert. Außerdem will ich mich ja gar nicht beschweren, ich habe wirklich keinen Grund dazu. Zwischendurch gibt es immer wieder Tage, an denen es mir richtig gut geht. In gewisser Weise bin ich dann richtig beruhigt, wenn mir plötzlich wieder schlecht wird, weil ich dann weiß, daß wohl noch alles in Ordnung ist.
Schnuppel,
ich kann gar nicht in Worte fassen, wie leid es mir für Dich tut! Sei ganz lieb von mir umarmt.

Das Leben ist so ungerecht: Obwohl es bei uns auch erst ziemlich aussichtslos aussah, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, hat es nun doch bereits nach einem halben Jahr Behandlungszeit bei meinem Mann gefunkt. Ihr habt alle schon so viele Strapazen auf Euch genommen und werdet doch immer wieder enttäuscht. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Da hatte Dein Mann ja mit dem Weihnachtsgeschenk die richtige Eingebung gehabt, zu Hause wäre Euch doch mit Sicherheit die Decke auf den Kopf gefallen! Ich würde mich sehr freuen, wenn Du, wenn es Dir wieder besser geht, mal ein wenig über Rom berichtest. Ich war selbst vor ca. 16 Jahren für 10 Tage mit der Schule dort, und es hat mir super gefallen. Irgendwann möchte ich unbedingt noch einmal dorthin. Es gibt ja so viel zu sehen, außerdem gefällt mir die Sprache und das Temperament der Italiener sehr.
Ich würde gern mit Dir in Kontakt bleiben und werde dich nicht vergessen.
Broesel,
Mensch, Mensch, hört das denn nie auf bei Euch mit den Erkältungsviren.

War Dein Auto Dir hoffentlich heute wohlgesonnen, so daß Du zum Arzt fahren konntest? Wünsche Euch beiden gute Besserung und drücke Euch die Daumen, daß die Erkältungszeit bald mal endgültig ein Ende hat, damit Ihr Euren Kinderwunsch weiter verfolgen könnt.

Außerdem wünsche ich Euch, daß sich die Krankenkasse bald meldet und Ihr vielleicht doch 50 % dazu bekommt.
Chrissi,
von Dir hört man ja leider auch nur immer die reinsten Horrorgeschichten.
Dir bleibt scheinbar auch nichts erspart, was die Flöhe in der Hose anbetrifft. Drücke Dir ganz fest die Daumen, daß die Zyste vielleicht doch schon weg ist oder man Sie Dir bald entfernen kann und daß das Absetzen der Kortisonsalbe gut vonstatten geht.

Meine Zyste hatte ich damals übrigens kein Stück gespürt, obwohl sie daran schuld war, daß ich vor über einem Jahr meine Tage mit ordentlicher Verspätung bekam. Weil ich damals noch nichts von unseren "Problemen", schwanger zu werden, wußte, aber bereits seit ein paar Monaten die Pille abgesetzt hatte, war ich sehr enttäuscht, als ich erfahren mußte, daß ich nicht schwanger war. Ich wünsche Dir und Marcus ein schönes Wochenende auf dem Sofa, und denke dran: Dieses Jahr kann einfach nur besser werden!
Frosch,
wie ich ja bereits geschrieben habe, hatte mein Mann nur 5 Millionen Spermien statt der mindestens erforderlichen 20 Millionen, Diagnose: Oligoasthenozoospermie. Frag´ mich nicht, wie das funktionieren konnte, aber Tamoxifen ist eigentlich ein Mittel gegen Brustkrebs. Ich habe jedoch schon mehrfach im Internet gelesen, daß es auch zur Steigerung der Spermienproduktion eingesetzt wird. Ich wünsche Dir viel Glück für die Entwicklung Deiner SD-Werte.
Caerrel,
herzlich willkommen hier im Ordner und viel Erfolg für die erste Spritze.

Da bringt Ihr ja beide keine guten Voraussetzungen für einen Kinderwunsch mit, aber ich drücke Euch ganz fest die Daumen, daß es funktioniert.
Arosi,
handelt es sich bei der Untersuchung der Nackentransparenz um eine Untersuchung, die standardmäßig gemacht wird, oder ist es eine freiwillige Zusatzuntersuchung? Entschuldige bitte, daß ich frage, aber ich habe es momentan nicht mehr in Erinnerung: Hast Du schon das Ergebnis dieser Untersuchung?
Doreen,
in welcher Schwangerschaftswoche bist Du jetzt? Ist ja wirklich schade, daß Dein FA selten US macht. Meiner ist zum Glück bekannt dafür, daß er es (fast) bei jeder Untersuchung anbietet. Es kann natürlich sein, daß ich jetzt im Zuge der Gesundheitsreform US-Untersuchungen, die über die üblichen drei hinausgehen, bezahlen muß. Ich werde mich mal überraschen lassen. Bei mir steht in drei Wochen die nächste Untersuchung an, wo wir dann wohl den Herzschlag bewundern dürfen. Du hast schon recht, man macht sich leider immer wieder Sorgen, aber ich denke, das ist ganz normal. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß nächste Woche bei Dir US gemacht wird.
Lilith,
Mensch, das ist ja eine super Ausbeute.

Ich wünsche Dir ganz viel Glück für den Transfer morgen und finde es gut, daß Du Dich am Wochenende so richtig ausruhen willst. Das ist mit Sicherheit das Beste, was Du tun kannst. Mir geht es übrigens wie Dir: Ich kann auch noch gar nicht glauben, daß ich tatsächlich schwanger bin. Drücke Dir ganz fest die Daumen, daß es bei Dir auch bald so weit ist.
Viele liebe Grüße und toi, toi, toi auch an Svenni, Daniela-Thea, Morgenstern, Galina, Steffinchen, Gismo, Bunny, Doreen, Irene, Kimmi und Purzelduo. Hoffe, ich haben keinen vergessen. Jetzt habe ich wieder einen Roman geschrieben, aber in der Woche komme ich meist nicht zum Schreiben. Außerdem hat der Pfefferminztee gut gewirkt und es geht mir jetzt wieder richtig gut!
Habe noch einen interessanten Artikel für Eure Männer, den ich über einen Newsletter erhalten habe:
"Besseres Sperma durch Nacktschlafen
15.01.2004
Der nächtlich unverhüllte Mann bringt seine Spermien auf Trab. Experten sehen auch einen Zusammenhang zwischen Alter, Alkohol- / Tabakkonsum und Zeugungsfähigkeit des Mannes. Laut der Fachzeitung "Umweltmedizin in Forschung und Praxis" sei die Anzahl der bewegungsfähigen Spermien bei Männern, die in engen Unterhosen oder mit einer Heizdecke schlafen, im Vergleich zu Nacktschläfern deutlich geringer. Der Einfluß der Hodentemperatur auf die männliche Fruchtbarkeit ist hinlänglich bekannt: Bäcker und Schweißer, aber auch Männer, die lange und häufig Auto fahren, müssen sich in puncto Vaterschaft länger in Geduld üben.
Seit Jahren geht es mit der männlichen Fertilität abwärts. Bei Männern, an deren Fruchtbarkeit es hapert, ist es daher stets angebracht, nach schädlichen Umweltfaktoren zu fahnden. Alkohol und Tabakkonsum beeinträchtigen ebenfalls Menge und Bewegungsfähigkeit der Spermien, berichtet das Blatt. Es wird zudem vermutet, dass die Zeugungsfähigkeit durch den Einfluss von Produkten der chemischen Industrie und von Schwermetallen, besonders von Blei und Quecksilber, gestört werde. Die Qualität des Spermas könne sich aber wieder erholen, hierfür sollten die schädlichen Faktoren vermieden werden.
Englische Wissenschaftler der Universität Bristol haben in einer Studie nachgewiesen, dass die bisher nur auf Frauen bezogene "biologische Uhr" auch für Männer tickt. Mit Anfang 30 lasse die Fruchtbarkeit nach. Bereits 23 Prozent der 35-Jährigen hätten demnach Schwierigkeiten mit ihrer Zeugungsfähigkeit.
Quelle: Umweltmedizin Forschung und Praxis "
Außerdem gibt es auf der Fertinet-Homepage (
www.fertinet.de) einen interessanten Artikel über die Kostenübernahme bei Kinderwunschbehandlungen.
Viele liebe Grüße
Claudia