Klar haben wir vorgestern toll gefeiert. Waren gestern in einer Schmetterlings- und Blumenausstellung (Ida mit Maulkorb - sonst hätte sie die Flatterlinge alle totgebissen).
Bei uns in der Früh ist es immer lustig, da Damian ja aus seinem Bett rauskann (der grosse Mann) - nimmt er seine Bettdecke und seinen Kopfpolster und verschwindet zu Ida ins Bett. Dort habens dann immer eine Mordsdrum-Gaudi, bis ich mal im halbschlaf höre, das die beiden da drüben toben (manchmal sinds ja auch ganz ruhig bis um 10:00 vormittags). Heute habens beispielsweise Zähnegeputzt, richtig toll, Ida sass da mit ihrer Zahnbürste und Damian auch, sind sich gegenüber gesessen, in der Mitte lag die Kinder-Zahnpasta (es war nirgendwo ein Fleck - was mich wunderte) - und strahlten sich an und putzten wie die blöden die Zähne . Leider ist es so, das Damian ja schon weiss wo was ist, und er klettert halt auch überall herum, um das zu kriegen was er mag. Gestern morgen hab ich ihn erwischt als er die Treppe runterwackeln wollte, schaute mich total entnervt an - was ich denn schon wieder will und sagte mir "Mama - Ida nucki baba, Ida nucki Itter" (im Gitter) im Wohnzimmer was im Erdgeschoss liegt. Das müssen wir ihm halt noch abgewöhnen, das er so "selbstständig" ist, sonst passiert noch mal was
Man merkt das sich Ida und Damian sehr gut entwickeln, derzeit wird Damian wieder etwas überreizt und nervös, vielleicht hat er Heimweh oder irgendwas gefällt ihm nicht. Ist halt manchmal schon schwer mit ihm, er ist da so ein eigenbrödler, sagt nie was los ist, ausser wenn man ihn explizit drauf anspricht, und hatte heute schon wieder mal seine Jähzornanfälle (woraufhin mein Mann und ich wieder gestritten haben - klar). Manchmal könnte ich ihn

Am Dienstag muss ich ins Krankenhaus, wegen meinen Händen (nervenentzündung) - mit Verdacht auf Bandscheibenvorfall. Ich hoffe, das es nicht zweiteres ist, obwohl ich es doch befürchte.
@ Sinchen,
wir haben damals Eizellspende machen lassen müssen, da meine Eizellen defekt sind. Dort wurde eine Art "Notariatsakt" unterschrieben, der nach einer Einnistung zum Notar gegangen wäre, das wir das Kind/Kinder die dadurch entstehen als unsere eigenen Anerkennen würden, und es keinerlei Nachforschungen nach leibl. Mutter /bzw. leiblichen Vater (bei befruchtetet Eizellen). Leider kam es nie dazu, also wissen wir nicht wirklich genau, was danach abläuft. Wir haben zwei kleine Zwerge zu Hause, wo wir nicht genetische Mami und Papi sind, wir sind aber trotzdem glücklich. Und ehrlich gesagt, es gibt 14 oder 17 verschiedene DNA stränge, wer sagt nicht, das wir doch irgendwie mit den kleinen Verwandt sind.
Klar muss man auf einiges Achten, Blutgruppe, Rhesusfaktor usw, sonst wirds halt dann kompliziert, wenn das Kind mal in die Schule kommt und versucht die Lehrerin aufzuklären, das Mami und Papi Blutgruppe 0 haben, und er AB -.
Ihr werdet das schon machen, nur nichts überstürzen, und gut überlegen. Es ist schwer für einen Mann, das verstehe ich auch, und sehe es auch an mir vor etwa 6 Monaten, ein Kind zu sehen, das man liebt wie sein eigenes und kein eigenes ist. Es ist eine Art "Kuckucksei", man weiss nicht wie die Kinder sich entwickeln werden, was mit den Elternteilen waren, ob irgendeine Krankheit auftauchen könnte, die genetisch bedingt aber nicht von euch abstimmen kann usw usw.
Wir haben da auch unsere Probleme mit unserer kleinen, schwerer Eisenmangel, nun haben wir fast 6 Monate Eisen medikamentös zugeführt, seit Freitag nimmt sie die Medikamente nicht mehr - und hat wieder Eiskalte Hände, und die Haut unter jeder Kritik. Da gibt es so viele Krankheiten, auf die man nur draufkommt wenn man die Eltern kennt, und für uns ist es eine Art "Spiessrutenlauf" - ist es Mittelmeer-Anämie, Glutenunverträglichkeit usw usw. Ich bin da jedenfalls schon sehr gespannt Montag nachmittag ist der Blutbefund abholbereit, wie es nun aussieht, ob sie nun Blutkonserven benötigt (hat leider eine sehr seltene Blutgruppe 4% der Weltbevölkerung), Eisenpräperate, oder ob das alles für die Katz war - und sie Glutenunverträglichkit hat.
alles liebe und schönen Sonntag noch,
Susi