Stuttgarter Ordner Nr. 3
Hallo Ihr Stuttgarter-Mädels !
Ich wollte nur mal nachfragen ob von Euch jemand bei Dr.C. in ES oder in der Kiwu-Praxis in Ulm ist.
Wenn ja würde ich mich riesig über ein paar Infos von Euch freuen.
Z.Bsp.darüber wie zufrieden Ihr allgemein seid,wie die Organisation,die Menschlichkeit und natürlich die Trefferquoten dort sind.Falls man darüber überhaupt was weiß.
Ich bedanke mich schonmal für Eure Mühe und wünsche Euch Allen alles Gute und viel Glück!
Ich wollte nur mal nachfragen ob von Euch jemand bei Dr.C. in ES oder in der Kiwu-Praxis in Ulm ist.
Wenn ja würde ich mich riesig über ein paar Infos von Euch freuen.
Z.Bsp.darüber wie zufrieden Ihr allgemein seid,wie die Organisation,die Menschlichkeit und natürlich die Trefferquoten dort sind.Falls man darüber überhaupt was weiß.
Ich bedanke mich schonmal für Eure Mühe und wünsche Euch Allen alles Gute und viel Glück!
Liebe Grüße von Susi

Hallöchen,
ich habe gerade viel Stress hie rim Büro und muss dauernd nach Frankfurt fahren und komme zu nichts. Ist aber irgendwie ganz gut denn so komme ich nicht dazu mir Gedanken über den derzeitigen Versuch zu mahcen. Wenn ich so mal rechne: in 4 Tagen habe ich ja schon SST, oh Schreck.
Wir warten immer noch auf den Brief von der Krankenversicherung, die haben aber telefonisch schon erzählt, dass sie die Zechbehandlung nicht übernehmen.
Ich bin vielleicht sauer, aber wate noch auf die Begründung. Anscheinen ist es ihnen zu teuer und wir sollen was draufzahlen.
Ich rege mich aber jetzt nicht auf, bevor ich nicht die Begründung gelesen habe.
Heute abend gehen wir zum Bowlen und Sonntag fahren wir zum 2.KiWu Treffen nach Frankfurt.
So schnell ist dann ads WE wieder rum.
So ich muss jetzt weiter arbeiten, hatte noch gar keine Zeit was zu suchen wo wir uns treffen können, aber etwas nadres zu essen wäre mir echt sehr lieb, als immer nur wilde Kartoffeln im Forum Cafe.
Hallo Schnecke, wie geht es bei euch weiter, wann geht es bei Zech los????
So bis bald.
ich habe gerade viel Stress hie rim Büro und muss dauernd nach Frankfurt fahren und komme zu nichts. Ist aber irgendwie ganz gut denn so komme ich nicht dazu mir Gedanken über den derzeitigen Versuch zu mahcen. Wenn ich so mal rechne: in 4 Tagen habe ich ja schon SST, oh Schreck.
Wir warten immer noch auf den Brief von der Krankenversicherung, die haben aber telefonisch schon erzählt, dass sie die Zechbehandlung nicht übernehmen.
Ich bin vielleicht sauer, aber wate noch auf die Begründung. Anscheinen ist es ihnen zu teuer und wir sollen was draufzahlen.
Ich rege mich aber jetzt nicht auf, bevor ich nicht die Begründung gelesen habe.
Heute abend gehen wir zum Bowlen und Sonntag fahren wir zum 2.KiWu Treffen nach Frankfurt.
So schnell ist dann ads WE wieder rum.
So ich muss jetzt weiter arbeiten, hatte noch gar keine Zeit was zu suchen wo wir uns treffen können, aber etwas nadres zu essen wäre mir echt sehr lieb, als immer nur wilde Kartoffeln im Forum Cafe.
Hallo Schnecke, wie geht es bei euch weiter, wann geht es bei Zech los????
So bis bald.




PROJEKT 1. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Okt. 2001 ICSI
2.) Nov. 2001 Kryo
---Immunisierung----
3.) Jan. 2002 ICSI
4.) Feb. 2002 Kryo -->alle neg.
--- Wechsel zu Zech Bregenz---
5.) Apr. 2002 ICSI --> positiv Tochter geb. Jan. 2003
PROJEKT 2. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Nov.. 2004 ICSI
2.) Jan. 2005 ICSI
3) Juli 2005 ICSI -->pos. Sohn geb. März 2006
PROJEKT 3. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Juni 2010 Kryo in Dt.--> neg.
---Einstellung des TSH-Wertes---
2 .) Nov. 2010 ICSI bei Zech Bregenz
DETAILS: DR ab 4.11.-- Stimu ab 19.11.--1. US 25.11. --> 6 Follis 2. US 29.11.--> 9 Follies
PU 3.12.(6 EZ), ET 8.12. SST 22./23.12.
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/ICSI.png" border="0"></img></a>


Hallo,
auch bei mir war diese Woche die Hölle los, mußte drei Tage lang Schulung geben und war dann echt fertig. Aber klar, viel Arbeit lenkt ab und Spass machts Gott sei Dank auch.
Wir haben diese Woche den Behandlungsplan von Zech bekommen und ich bin jetzt etwas erstaunt, daß ich am 26. ZT mit der Downregulierung beginne. Ich dachte immer, daß man so um den 21. Tag startet.
Na ja, ich hab jetzt nochmal nachgefragt.
Dann hab ich auch gleich die Rezepte bekommen. Im Grunde ist es ähnlich wie bei M-E, werde auch wieder mit Gonal und Menogon HP stimulieren, dieses Mal aber gleich mit einer höheren Dosis beginnen und Gott sei Dank alles in einer Spritze. Ob ich im oder sb spritze, weiß ich noch nicht, vielleicht lasse ichs vom Hausarzt im spritzen.
Ja und am 3.4. haben wir den ersten US bei Zech.
Also, nächste Woche wirds hoffentlich etwas ruhiger bei mir, da hätte ich auch Lust, mal richtig mit Euch essen zu gehen, was und wo ist mir eigentlich egal, ich mag fast alles!!
Wünsche Euch allen ein schönes WE,
Schnecke
auch bei mir war diese Woche die Hölle los, mußte drei Tage lang Schulung geben und war dann echt fertig. Aber klar, viel Arbeit lenkt ab und Spass machts Gott sei Dank auch.
Wir haben diese Woche den Behandlungsplan von Zech bekommen und ich bin jetzt etwas erstaunt, daß ich am 26. ZT mit der Downregulierung beginne. Ich dachte immer, daß man so um den 21. Tag startet.
Na ja, ich hab jetzt nochmal nachgefragt.
Dann hab ich auch gleich die Rezepte bekommen. Im Grunde ist es ähnlich wie bei M-E, werde auch wieder mit Gonal und Menogon HP stimulieren, dieses Mal aber gleich mit einer höheren Dosis beginnen und Gott sei Dank alles in einer Spritze. Ob ich im oder sb spritze, weiß ich noch nicht, vielleicht lasse ichs vom Hausarzt im spritzen.
Ja und am 3.4. haben wir den ersten US bei Zech.
Also, nächste Woche wirds hoffentlich etwas ruhiger bei mir, da hätte ich auch Lust, mal richtig mit Euch essen zu gehen, was und wo ist mir eigentlich egal, ich mag fast alles!!
Wünsche Euch allen ein schönes WE,
Schnecke
Hallöchen,
seid ihr daaa???
Wir wraen gestern wieder in Frankfurt zu einem Treffen und es war echt sehr schön. Danach waren wir noch in Bad Homburg und haben uns unsere neue Heimat etwas näher angeschaut.
Beim Treffen wa sogar eine, die aus Stuttgart kommt und vor zwei Jahren nach Berlin gezogen ist und nun nach Bad Homburg.
Jetzt kennen wir schon jemanden in Bad Homburg, klasse oder????
Wie sieht es denn nun mit unserem Treffen aus????
Schön Schnecke, dass es bei euch so bald bei Zech weitergeht.
Hat eure KK die KOsten ganz übernommen oder nur in Höhe der deutschen Sätze???
Wir schicken dann unser Mail morgen abend an Zech, sobal wir unser SST Ergebnis bekommen.
Bis bald.
seid ihr daaa???
Wir wraen gestern wieder in Frankfurt zu einem Treffen und es war echt sehr schön. Danach waren wir noch in Bad Homburg und haben uns unsere neue Heimat etwas näher angeschaut.
Beim Treffen wa sogar eine, die aus Stuttgart kommt und vor zwei Jahren nach Berlin gezogen ist und nun nach Bad Homburg.
Jetzt kennen wir schon jemanden in Bad Homburg, klasse oder????
Wie sieht es denn nun mit unserem Treffen aus????
Schön Schnecke, dass es bei euch so bald bei Zech weitergeht.
Hat eure KK die KOsten ganz übernommen oder nur in Höhe der deutschen Sätze???
Wir schicken dann unser Mail morgen abend an Zech, sobal wir unser SST Ergebnis bekommen.
Bis bald.




PROJEKT 1. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Okt. 2001 ICSI
2.) Nov. 2001 Kryo
---Immunisierung----
3.) Jan. 2002 ICSI
4.) Feb. 2002 Kryo -->alle neg.
--- Wechsel zu Zech Bregenz---
5.) Apr. 2002 ICSI --> positiv Tochter geb. Jan. 2003
PROJEKT 2. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Nov.. 2004 ICSI
2.) Jan. 2005 ICSI
3) Juli 2005 ICSI -->pos. Sohn geb. März 2006
PROJEKT 3. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Juni 2010 Kryo in Dt.--> neg.
---Einstellung des TSH-Wertes---
2 .) Nov. 2010 ICSI bei Zech Bregenz
DETAILS: DR ab 4.11.-- Stimu ab 19.11.--1. US 25.11. --> 6 Follis 2. US 29.11.--> 9 Follies
PU 3.12.(6 EZ), ET 8.12. SST 22./23.12.
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/ICSI.png" border="0"></img></a>


Hallöchen,
ich hatte doch beim letzten Treffen von einem Bericht über eine künstliche Gebärmutter erzählt. Hier ein Artikel darüber:
21 Februar 2002 - 17:42
Embryos gedeihen in künstlicher Gebärmutter
Die (Schreckens?)-Vision von der Entwicklung von Babys außerhalb des Mutterleibes wird realistischer. Wissenschaftler arbeiten an Technologien, die den Bauch der Mutter überflüssig machen könnten.
An der Cornell-University wachsen menschliche Embryos in biotechnologisch hergestellten Gebärmüttern. Aus gesetzlichen Gründen werden die Versuche bisher nach sechs Tagen abgebrochen. Doch wenn man der leitenden Wissenschaftlerin Hung-Ching Liu glaubt, werden nur noch wenige Jahre vergehen, bis ein künstlicher Uterus einen Embryo und Fötus volle neun Monate ernähren kann.
Gesetzliche Barrieren
Wie der «Observer» jetzt berichtet, plant Liu, den Entwicklungszeitraum der Embryos in Kürze auf 14 Tage auszudehnen – im Sinne der Gesetzgebung zur In-Vitro-Fertilisation wäre mehr in den USA derzeit illegal. Liu und ihre Kollegen wollen deshalb im übernächsten Schritt künstliche Gebärmütter für Tierembryos und kreieren. Wenn die Versuche erfolgreich sein werden, glaubt Liu auch an ein Einlenken des (US-amerikanischen) Gesetzgebers.
Die Technik basiert derzeit darauf, dass Frauen Zellen der inneren Uterus-Wand entnommen und im Labor vermehrt werden. Sie wachsen dann lückenlos und mehrschichtig auf biologisch abbaubarem Material, der die Form eines natürlichen Uterus vorgibt. Nährstoffe und Hormone werden von außen zugeführt. Emryos heften sich, natürlichen biochemischen Signalen folgend, an dieser künstlichen Uterus-Wand an.
Embryonen im Tank
Einen anderen Ansatz verfolgt Yoshinori Kuwabara von der Universität Tokio. Er lässt Ziegen-Embryos in Flüssigkeits-Tanks wachsen. Versorgt würden sie, berichtet der Observer, über «Nabelschnüre», denen künstlich Nährstoffe zugeführt werden und über die auch Abfallstoffe entsorgt werden könnten.
Ziel beider Versuchsansätze ist es nach Angaben der Wissenschaftler, Frauen zu helfen, die nicht schwanger werden oder unter frühen Fehlgeburten leiden.
«Ende der natürlichen Mutterschaft?»
Das Thema und seine ethischen und praktischen Implikationen sollen kommende Woche auf einer «Das Ende der natürlichen Mutterschaft?» betitelten Konferenz in Tulsa, Oklahoma, diskutiert werden.
Werden Frauen für den Fortbestand der Art Mensch überflüssig? Müssen Frauen, die abtreiben, in Zukunft in Kauf nehmen, dass sich das Kind in einem künstlichen Uterus entwickelt? Müssten sie es später annehmen oder sich für die Freigabe zur Adoption entscheiden? Wären Frauen - sollte die Technik irgendwann sicher funktionieren, möglicherweise sicherer als natürliche Schwangerschaften - ethisch und gegenüber ihren Krankenversicherungen und ihren Arbeitgebern verpflichtet, das Kind nicht mehr selbst auszutragen? Wird Schwangerschaftsurlaub deshalb abgeschafft? Solche zunächst utopisch und weit hergeholt klingenden Fragen, so Scott Gelfand, einer der Organisatoren der Konferenz, seien durchaus berechtigt und stellten « schwierige Probleme
ich hatte doch beim letzten Treffen von einem Bericht über eine künstliche Gebärmutter erzählt. Hier ein Artikel darüber:
21 Februar 2002 - 17:42
Embryos gedeihen in künstlicher Gebärmutter
Die (Schreckens?)-Vision von der Entwicklung von Babys außerhalb des Mutterleibes wird realistischer. Wissenschaftler arbeiten an Technologien, die den Bauch der Mutter überflüssig machen könnten.
An der Cornell-University wachsen menschliche Embryos in biotechnologisch hergestellten Gebärmüttern. Aus gesetzlichen Gründen werden die Versuche bisher nach sechs Tagen abgebrochen. Doch wenn man der leitenden Wissenschaftlerin Hung-Ching Liu glaubt, werden nur noch wenige Jahre vergehen, bis ein künstlicher Uterus einen Embryo und Fötus volle neun Monate ernähren kann.
Gesetzliche Barrieren
Wie der «Observer» jetzt berichtet, plant Liu, den Entwicklungszeitraum der Embryos in Kürze auf 14 Tage auszudehnen – im Sinne der Gesetzgebung zur In-Vitro-Fertilisation wäre mehr in den USA derzeit illegal. Liu und ihre Kollegen wollen deshalb im übernächsten Schritt künstliche Gebärmütter für Tierembryos und kreieren. Wenn die Versuche erfolgreich sein werden, glaubt Liu auch an ein Einlenken des (US-amerikanischen) Gesetzgebers.
Die Technik basiert derzeit darauf, dass Frauen Zellen der inneren Uterus-Wand entnommen und im Labor vermehrt werden. Sie wachsen dann lückenlos und mehrschichtig auf biologisch abbaubarem Material, der die Form eines natürlichen Uterus vorgibt. Nährstoffe und Hormone werden von außen zugeführt. Emryos heften sich, natürlichen biochemischen Signalen folgend, an dieser künstlichen Uterus-Wand an.
Embryonen im Tank
Einen anderen Ansatz verfolgt Yoshinori Kuwabara von der Universität Tokio. Er lässt Ziegen-Embryos in Flüssigkeits-Tanks wachsen. Versorgt würden sie, berichtet der Observer, über «Nabelschnüre», denen künstlich Nährstoffe zugeführt werden und über die auch Abfallstoffe entsorgt werden könnten.
Ziel beider Versuchsansätze ist es nach Angaben der Wissenschaftler, Frauen zu helfen, die nicht schwanger werden oder unter frühen Fehlgeburten leiden.
«Ende der natürlichen Mutterschaft?»
Das Thema und seine ethischen und praktischen Implikationen sollen kommende Woche auf einer «Das Ende der natürlichen Mutterschaft?» betitelten Konferenz in Tulsa, Oklahoma, diskutiert werden.
Werden Frauen für den Fortbestand der Art Mensch überflüssig? Müssen Frauen, die abtreiben, in Zukunft in Kauf nehmen, dass sich das Kind in einem künstlichen Uterus entwickelt? Müssten sie es später annehmen oder sich für die Freigabe zur Adoption entscheiden? Wären Frauen - sollte die Technik irgendwann sicher funktionieren, möglicherweise sicherer als natürliche Schwangerschaften - ethisch und gegenüber ihren Krankenversicherungen und ihren Arbeitgebern verpflichtet, das Kind nicht mehr selbst auszutragen? Wird Schwangerschaftsurlaub deshalb abgeschafft? Solche zunächst utopisch und weit hergeholt klingenden Fragen, so Scott Gelfand, einer der Organisatoren der Konferenz, seien durchaus berechtigt und stellten « schwierige Probleme




PROJEKT 1. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Okt. 2001 ICSI
2.) Nov. 2001 Kryo
---Immunisierung----
3.) Jan. 2002 ICSI
4.) Feb. 2002 Kryo -->alle neg.
--- Wechsel zu Zech Bregenz---
5.) Apr. 2002 ICSI --> positiv Tochter geb. Jan. 2003
PROJEKT 2. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Nov.. 2004 ICSI
2.) Jan. 2005 ICSI
3) Juli 2005 ICSI -->pos. Sohn geb. März 2006
PROJEKT 3. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Juni 2010 Kryo in Dt.--> neg.
---Einstellung des TSH-Wertes---
2 .) Nov. 2010 ICSI bei Zech Bregenz
DETAILS: DR ab 4.11.-- Stimu ab 19.11.--1. US 25.11. --> 6 Follis 2. US 29.11.--> 9 Follies
PU 3.12.(6 EZ), ET 8.12. SST 22./23.12.
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/ICSI.png" border="0"></img></a>


hallo Lale,
mir gruselt!
ich kann daran überhaupt nichts positives finden, ausser dass sterile frauen dadurch vielleicht ein baby haben können.
hast du den beitrag schon mal ausserhalb des stuttgarter ordners gepostet? was sagen die anderen dazu?
wir, die wir ja KB in anspruch nehmen, müssen uns aber schon ehrlich fargen, was daran so anders ist, oder!?
verwirrte grüsse von Sanne
mir gruselt!

hast du den beitrag schon mal ausserhalb des stuttgarter ordners gepostet? was sagen die anderen dazu?
wir, die wir ja KB in anspruch nehmen, müssen uns aber schon ehrlich fargen, was daran so anders ist, oder!?
verwirrte grüsse von Sanne
Hallo zusammen,
wir waren zwei Tage Skifahren und haben uns gut vom Streß der letzten Woche erholt. Wir nutzen halt die behandlungsfreie Zeit nochmal so richtig aus.
LaRa: wir haben von unserer KK ein Schreiben, daß Sie die Behandlung bezahlen, ohne irgendeine Einschränkung auf den Normalsatz. Wir lassen uns jetzt mal überraschen, ob sie was abziehen.
Treffen: ich kann erst wieder nächste Woche, da bin ich noch flexibel.
Liebe Grüße Schnecke
wir waren zwei Tage Skifahren und haben uns gut vom Streß der letzten Woche erholt. Wir nutzen halt die behandlungsfreie Zeit nochmal so richtig aus.
LaRa: wir haben von unserer KK ein Schreiben, daß Sie die Behandlung bezahlen, ohne irgendeine Einschränkung auf den Normalsatz. Wir lassen uns jetzt mal überraschen, ob sie was abziehen.
Treffen: ich kann erst wieder nächste Woche, da bin ich noch flexibel.
Liebe Grüße Schnecke
Hallöchen,
nach dem negativen ergebnis von gestern, geht heute das Leben wieder weiter.
Ich war erstaunt, dass M.-E. jetzt eine Immu vorgeschlagen hat anstatt weiter machne zu wollen. Das zeigt mir, dass er sich doch Gednaken macht und nicht nur ein Versuch nach dem anderen durchziehen will.
Wir haben leider erst am Montag einen Termin und lassen uns mal aufklären was es mit der Immu so auf sich hat.
Gleichzeitig haben wir jetzt unsere Unterlagen an Zech geschickt und auch ihn gefragt, was er so von einer Immu hält.
Durch das ganze Immu Gerede, hatte ich nicht so den Kopf frei um ganz traurig zu sein, welch ein Glück. denn irgendwie haben wir jetzt doch Licht am Ende des Tunnels gezeigt bekommen.
Wie sieht es mit unserem Treffen aus???
Mo, Di ginge bei uns am Mittwoch (13.3.) habe ich Gebursttag und am 14. bekommen wir Besuch aus Belrin die bis einshcliesslich 18.3. da bleiben.
Also meldet euch mal.
Ach ja Schnecke hat dre M.-E. das mit Immu auch bei euch vorgeschlagen gehabt???
nach dem negativen ergebnis von gestern, geht heute das Leben wieder weiter.
Ich war erstaunt, dass M.-E. jetzt eine Immu vorgeschlagen hat anstatt weiter machne zu wollen. Das zeigt mir, dass er sich doch Gednaken macht und nicht nur ein Versuch nach dem anderen durchziehen will.
Wir haben leider erst am Montag einen Termin und lassen uns mal aufklären was es mit der Immu so auf sich hat.
Gleichzeitig haben wir jetzt unsere Unterlagen an Zech geschickt und auch ihn gefragt, was er so von einer Immu hält.
Durch das ganze Immu Gerede, hatte ich nicht so den Kopf frei um ganz traurig zu sein, welch ein Glück. denn irgendwie haben wir jetzt doch Licht am Ende des Tunnels gezeigt bekommen.
Wie sieht es mit unserem Treffen aus???
Mo, Di ginge bei uns am Mittwoch (13.3.) habe ich Gebursttag und am 14. bekommen wir Besuch aus Belrin die bis einshcliesslich 18.3. da bleiben.
Also meldet euch mal.
Ach ja Schnecke hat dre M.-E. das mit Immu auch bei euch vorgeschlagen gehabt???




PROJEKT 1. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Okt. 2001 ICSI
2.) Nov. 2001 Kryo
---Immunisierung----
3.) Jan. 2002 ICSI
4.) Feb. 2002 Kryo -->alle neg.
--- Wechsel zu Zech Bregenz---
5.) Apr. 2002 ICSI --> positiv Tochter geb. Jan. 2003
PROJEKT 2. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Nov.. 2004 ICSI
2.) Jan. 2005 ICSI
3) Juli 2005 ICSI -->pos. Sohn geb. März 2006
PROJEKT 3. WUNSCHKIND:
-----------------------------
1.) Juni 2010 Kryo in Dt.--> neg.
---Einstellung des TSH-Wertes---
2 .) Nov. 2010 ICSI bei Zech Bregenz
DETAILS: DR ab 4.11.-- Stimu ab 19.11.--1. US 25.11. --> 6 Follis 2. US 29.11.--> 9 Follies
PU 3.12.(6 EZ), ET 8.12. SST 22./23.12.
<a href="http://www.wunschkinder.net"><img src="http://www.wunschkinder.net/forum/ticke ... 0/ICSI.png" border="0"></img></a>

