Erfahrungen in Belgien / Brüssel (2003)

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Latte trinker
Rang2
Rang2
Beiträge: 1951
Registriert: 11 Jun 2003 17:38

Beitrag von Latte trinker »

Hallo Ihr Lieben, wollte mich auch mal wieder melden.
Lese immer fleißig mit, aber wußte nicht's zu berichten.

@Feuerteufel, viel Glück heute für den Transfer, hoffe Du berichtest noch, wie es gelaufen ist!

@ alle Neuen, viel Glück in Brüssel!

@ Abbi und Frederika , drücke Euch mal ganz fest! Kopf hoch!


Meine 5. ISCI, (erste Selbstzahler ISCI ohne PID in Brüssel) endete trotz Blastozystentransfer von 2 Embryos ohne Schwangerschaft.
Wir machten uns nochmals ernsthaft Gedanken zu der Ursachenforschung und haben uns in Kiel auf Partnerimmunisierung testen lassen.
Treffer, wir sind Immu-Kandidaten.
Am 27.03.04 wurde die IMMU gemacht und am 29/30 März müßen wir unserer Blut nochmals dort untersuchen lassen, ob die IMMU erfolgreich war.

Wir hatten eigentlich geplant, direkt zu Ostern mit einer neuen ISCI zu starten, aber ich denke nun, es wird alles ein wenig knapp und daher muß ich bestimmt noch einen Zyklus warten.
sch... *mecker*
bin so ungeduldig.

Den nächsten Behandlungsplan aus Brüssel habe ich jetzt hier schon liegen.
Es wird wieder ein kurzes Protokoll.Hatte letztes mal 14 reife Eizellen gebracht, obwohl ich hier in Deutschland im langen protokoll immer Lowie war.

Also zweiter Zyklustag Start mit Suprefact ( nehme aber wieder Synarela, brauche dann nur alle 12 Stunden zwei Hübe nehmen alls 6 h ).

4 Zyklustag start mit 4 Amp. Menogon i.m.
+ ASS + Foli + L-Hypopyhson-Tropfen
später Reduzierung auf 3 Amp. zur langsamen Reifung.

Ich bin schon sowas von aufgeregt, kann Euch garnicht sagen wie!
:oops:
Ich freu mich einfach schon auf die nächste ISCI, den diesmal bin ich mir" fast sicher", es wird klappen!!!!!
Es muß jetzt einfach mal klappen! *mecker*
Latte trinker :knuddel:
Bild


Bevor ich Dich empfing, ersehnte ich Dich,
bevor Du geboren wurdest, liebte ich Dich.
Du warst noch keine Stunde geboren,da wäre ich schon für Dich gestorben.
Das ist das Geheimnis des Lebens.

Benutzeravatar
sani
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 31 Aug 2003 17:21

alles gut gelaufen

Beitrag von sani »

Hallo, ihr Lieben,

in Brüssel war es ganz unproblematisch, fand ich. Mandy, leider habe ich dich nicht gesehen, weil ich erst um 12.45 dran war und danach erstmal zwei Stunden nicht aus dem Bett gegangen bin. Sie haben sieben EZ gefunden, das ist nicht so viel, finde ich. In Deutschland waren es immer 8-12. Ich denke, ich werde eben langsam älter, und da wachsen nicht mehr so viele. Aber immerhin. Und die Follikel waren alle sehr groß, 20-24 mm.

Die Punktion bei Bewusstsein fand ich, ehrlich gesagt, gar nicht schlimm. Ich habe zwar was gespürt, aber keine Schmerzen. Und ich fand es ganz interessant zu sehen, wie sie die Follikel anpieksen. Also, mir gefällt das besser als eine Vollnarkose, weil ich dieses Bewusstsein-Verlieren beängstigend finde.

Das Aufstehen und Allein-Nach-Hause-Fliegen fand ich gar kein Problem. Ich bin ja wirklich bis 17.00 Uhr im Bett geblieben, und danach war ich ganz fit, bin sogar statt mit Taxi mit Bus und U-Bahn zum Flughafen gegondelt, weil ich noch so viel Zeit hatte. Auch jetzt fühle ich mich gut. Mir kommt es so vor, als wäre es schonender gelaufen als bei den Punktionen, die ich in Deutschland hatte. Vielleicht sind sie einfach bei Vollnarkose unvorsichtiger und stochern herum, während sie so sehr gut aufpassen?

Am Samstag, wenn alles gut geht, ist der Transfer. Und dann das Daumen-Drücken.

Wir haben unsere Entscheidung jetzt noch mal geändert und ich werde - wenn so viele da sind - 3 Embryos zurück bekommen. Bisher waren es immer nur zwei. Aber das ist jetzt die 4. ICSI, und ich bin 39, also wenn schon, denn schon.

Mandy, dir viel Glück beim Warten!!!!

LG
Sani :)
Benutzeravatar
Frederika
Rang0
Rang0
Beiträge: 237
Registriert: 09 Aug 2003 13:13

Beitrag von Frederika »

Hi Sani,

schön, dass alles so problemlos gelaufen ist.
7 EZ ist doch gut. Hauptsache die Qualität stimmt.
Hast du ein kurzes oder langes Protokoll gemacht, und womit hast du denn stimuliert?
Ich würde mir auch auf jeden Fall 2 zurückgeben lassen. Sind 3 nicht etwas gewagt? Was sagt Brüssel dazu?
Diese Wahlmöglichkeit hatte ich leider nicht. Für den Transfer war nur noch einer übrig. :cry:
Alles Gute für Samstag. *dd* *dd* *dd*

Hi Mandy,

für dich auch *dd* *dd* *dd*

Hi Latte Trinker,

dann sind wir ja fast zeitgleich. Ich starte wahrscheinlich Anfang April. Dann allerdings mit langem Protokoll mit Synarela und dann Menogon (3 Amp.). Nach der heftigen Enttäuschung freue ich mich auch fast auf den nächsten Versuch. Es muß einfach klappen.

Hi Abbie,

wie geht es dir?

LG Frederika
Gast

Beitrag von Gast »

Hi

Sani und Mandy *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Frederika,

hier die Preise:
Menogon Reimport 5 Amp 88,19
10 " 154,11
Menogon HP 5 " 166,32
10 " 278,96
Menogon HP Reimp 5 " 161,62

Synarela 8 ml 155,67
3x8 ml 409,43
als Reimp 8 ml 146,54

Pregnyl (in D Choragon):

Choragon 5000 3 Amp 34,96

Viel Spaß beim Vergleichen.

LG
Abbie :D
Benutzeravatar
feuerteufel1675
Rang0
Rang0
Beiträge: 94
Registriert: 25 Feb 2004 17:40

Beitrag von feuerteufel1675 »

Hallo Ihr Lieben,

bin auch wieder gelandet, sogar schmerzfrei.Leider war die ganze Sache für uns sehr ernüchternd. Von unseren 14 EZ wurden 14 befruchtet, 7 waren für die PID nicht groß genug und von unseren 7 hatten 6 den Gendefekt. Also habe ich auch nur ein Krümelchen eingesetzt bekommen. Aber wenn der es denn schafft, sollte es uns ja genügen. Leider waren wir die letzten die dran kamen, gestern war da wohl mega viel zu tun. So waren wir erst um 23.30 Uhr wieder zu Hause. Naja, ich habe die meiste Zeit auf der Rückbank im Auto liegend bzw. schlafend verbracht. Nun muss ich eben auch warten warten warten. Den Tee trinke ich ja schon. *rotfl*

Hat eigentlich einer von euch ne Ahnung wann genau die Einnistung stattfindet ??? :help: :help: :help: Habe alles gelesen zwischen 5 und 10 Tagen nach der Punktion.

Sani: Schade das wir uns nicht gesehen haben, wir waren erst gegen 16.00 Uhr da und dann musste ich mich sofort fertig machen. Und ich war mir auch fast sicher, dass du nicht mehr da bist. Wieso hast du denn den Transfer schon am Samstag. Lasst ihr keine PID machen ??? Regulär ist doch 5 Tage nach der Punktion der Transfer. Wünsche dir für Samstag schon mal viel Glück und das es auch 3 werden, die du zurückbekommst. *dd* *dd* *dd*

Frederika: Ich war ganz schön platt, das nur eins übrig geblieben ist....ging dir bestimmt ähnlich, was ??? Was ist eigentlich bei euch das Problem, auch ein Gendefekt ??? Ich hatte übrigens vorher auch keine Infos über die Entwicklung der EZ bekommen, die im Labor haben wohl nur morgens eine Stunde Sprechstunde und dann hatte es sich eh erledigt.

Abbie: Das hört sich ja jetzt gut an, aber ne Stunde Zugfahrt....ich wünsche dir wirklich das es dir hilft und bei so einem langen Vorgespräch muss es ja gut sein. Was genau machen die denn da, hast du da ne Ahnung von ???
Ruf in Brüssel an, du schaffst das !!!! *dd* *dd* *dd*

Latte Trinker: Wir kennen uns zwar noch nicht, aber trotzdem schon mal danke fürs Daumen drücken. Ich wünsche dir auch schon mal viel Glück für den nächsten Versuch. *dd* *dd* *dd* Warum seid ihr denn in Brüssel in Behandlung ??? Das klappt jetzt bestimmt, jetzt wo ihr doch wisst woran es gelegen hat. Von der Immunisierung habe ich noch nicht soviel gelesen. Das schein ja auch nen doofe Sache zu sein.

So ihr Lieben, werde mal ein wenig Fernsehen.

Wüsche euch noch einen schönen Abend.

Liebe Grüße Mandy
Manchmal ist die Welt ganz gemein. alles geht schief, und du fühlst dich klein und verloren. Aber es leuchtet immer ein kleiner Stern für dich und er sagt dir leise: Es wird alles wieder gut !
Benutzeravatar
sani
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 31 Aug 2003 17:21

Beitrag von sani »

Hallo Frederika,

also, ich hatte ein Short Protocol, mit Orgalutron ab dem 6. (?) Tag als Spritze morgens, und Puregon (Pen) mit 200 Einheiten abends. Außerdem hatten wir großes Glück, weil wir Teil irgendeiner Orgalutron-Studie waren und deswegen alle Medikamente umsonst bekommen haben. Das war natürlich klasse. Die EZ sind superschnell gewachsen, waren schon nach fünf Tagen 16 mm und mehr, aber es waren nicht so viele.

Wegen zwei oder drei Embryos war es so: Die Ärztin, die uns in Brüssel beraten hat, riet mir eindeutig zu drei Embryos, und zwar weil wir a) zu dem Zeitpunkt schon zwei fehlgeschlagene ICSIs hatten und b) wegen meines Alters: 38, jetzt 39 Jahre.

Ich wollte nur zwei, weil ich niemals Drillinge haben möchte, das Risiko bleibender Schäden für die Kinder ist mir viel zu groß. Drillingsschwangerschaft heißt in Brüssel außerdem Reduktion, d.h. einen Embryo töten, weil sie das Risiko einer Drillingsschwangerschaft auch nicht akzeptieren. Das wiederum erschien mir zu grausam. In Deutschland werden immer nur zwei zurückgegeben bei meiner Praxis, weil ja die Reduktion in Deutschland auch verboten ist.

Übrigens hängt in Brüssel in der Klinik auf dem Flur eine Richtlinie (in Französisch), in der sie genau erklären, in welchen Fällen sie 1, 2 oder 3 Embryos oder sogar noch mehr zurückgeben. Das hängt ab vom Alter der Frau (vor allem: unter 35 niemals drei, unter 25 nur 1, glaube ich), von der Qualität der Embryos und von den vorhergehenden Fehlschlägen bei Behandlungen. Nach dieser Richtlinie sind 3 bei mir das Übliche.

Zudem haben wir nach dem Beratungsgespräch noch einen ICSI-Fehlschlag in Deutschland gehabt, und die Zeit läuft und mein 39. Geburtstag kam. Deshalb habe ich mir überlegt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass alle drei angehen, supergering ist und umgekehrt das jetzt meine letzten Versuche sein werden (dieser hier und ggf. noch einer im August). Mein Mann war ohnehin für drei gewesen, und so habe ich dann gestern mit der Ärztin noch ein kurzes Gespräch gehabt und es von zwei auf drei ändern lassen - sofern überhaupt drei Embryos sich bis Samstag gut entwickeln. Außerdem ist der Vorteil, denke ich , dass ggf. keine Kryos überbleiben, was mir ohnehin lieber wäre, weil sich damit die KiWuBehandlungen immer weiter hinschleppen würden, und ich will an meinem 40. Geburtstag damit auf jeden Fall Schluss machen.

Ich kann das alles auch relativ rational sehen, denn wir sind nicht kinderlos, haben miteinander zwei große Kinder (auf natürlichem Wege), hatten uns allerdings immer eine größere Familie gewünscht. Aber natürlich sind wir mit zwei gesunden Kindern gesegnet und sehr glücklich. Auf der anderen Seite hatte es immer geheißen, weil wir diese Kinder so bekommen konnten, seien unsere Chancen eher sehr gut, und das war anfangs auch ein starkes Argument gegen die Rückgabe von drei Embryos. Aber da sich das mit den guten Chancen ja als nicht wahr herausgestellt hat, sehe ich es jetzt für diese beiden letzten Anläufe anders: Entweder jetzt oder nie.

So, das war jetzt ziemlich lang, aber vielleicht interessiert's euch.

LG
Sani :)
Benutzeravatar
Frederika
Rang0
Rang0
Beiträge: 237
Registriert: 09 Aug 2003 13:13

Beitrag von Frederika »

Hallo,

Abbie: Vielen Dank für die Preise. Wie geht es dir? Weißt du schon ob und wie es weitergehen könnte? Mir gehts im Moment nicht so gut und ich weiß noch nicht, ob ich Anfang April mit der DR starten soll. Allerdings kann ich mir größere Pausen nicht erlauben und habe auch keinen Nerv dazu. Nächste Woche haben wir einen Termin in unserer Kiwu-Praxis. Wir lassen uns dort auch noch mal beraten. Brüssel ist es anscheinend egal, wann wir wieder starten.

Mandy: Du hattest aber auch einen stressigen Tag. Wir waren auch schockiert von unserem Ergebnis. Da freut man sich, dass man schon mal genügend EZ produziert hat und dann folgt die Ernüchterung. Bei uns konnten nicht alle befruchtet werden und dann waren 4 Embryonen auch zu klein für die PID (auch wg. Gendefekt). Hat man euch genauer erklärt, ob sie nur zu klein waren oder ob sie aufgehört haben sich zu teilen? Wir wissen es bis heute nicht und ich frage mich, ob sie nicht doch eine Chance gehabt hätten.
Trinkst du auch den leckeren Frauenmanteltee :wink: ?
Ich wünsche dir ganz viel Glück. *dd* *dd* *dd* für dein Krümelchen

Sani: Ich habe das gleiche Protokoll gemacht und auch sehr schnell darauf reagiert. Leider war die Qualität nicht so gut. Daher wollen sie beim nächsten Mal ein langes Protokoll versuchen. Das finde ich gar nicht komisch. *mecker*
Wenn bei mir am Ende 3 übrigbleiben würden, würde ich sie auch nehmen, bevor davon noch einer eingefroren wird. Das würde für mich auch keinen Sinn machen. Leider ist uns diese Entscheidung abgenommen worden. Nur ein Embryo hat es bis zum Transfer geschafft. :cry:
Machst du keine PID, da du schon am Samstag Transfer hast?
Für dich auch *dd* *dd* *dd* Hoffentlich bekommst du 3 zurück.

LG Frederika
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Frederika,
wieso geht es Dir nicht gut? Wegen KiWu?
Wieso hast Du denn so einen Zeitdruck? Bist Du nicht jünger als ich? :-?
B ist es tatsächlich egal wann Du startest. Die machen nur beim ersten Mal so nen Streß mit dem Termin.
Heute habe ich mich endlich überwunden dort anzurufen. Habe jetzt einen Telefontermin am Di nachmittag. Überschneidet sich etwas mit meinem Homöopathie Termin; jedenfalls mit der Rückreise.

Hi Mandy,

nochmal *dd* *dd*
Die Einnistung findet eher in den ersten 2 Tagen nach dem ET statt, soweit ich weiß. :D
Beim Erstgespräch Homöopathie wird normalerweise genau gefragt wie alles zusammenhängt, welche Symptome man hat und v. a. auch hatte. Impfungen; Hautkrankheiten; Gewohnheiten und so.
Hoffe nun auch, daß die _Behandlung so gut ist. Mich hat etwas gewundert wie schnell ich einen Termin hatte (eine Woche). Die normale Wartezeit (zumindest hier im Umkreis von 50-100 km) für eine derartige Behandlung beträgt so ein Jahr. Viele nehmen auch gar keine neuen Patienten an.

Vielleicht hilft das ja bei der Einnistung. :help:

LG an alle
Abbie :D
Benutzeravatar
sani
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 31 Aug 2003 17:21

Beitrag von sani »

Hallo,

nein, keine PID bei uns. Wir haben bei dem Beratungsgespräch danach gefragt, aber sie meinten, es gäbe keinen Grund dafür bei uns. Und sie haben eine umfangreiche Studie gemacht, ob sich die Embryos besser entwickeln, wenn man sie nach 3 oder nach 5 Tagen (Blastozyten) wieder zurückgibt. Dabei kam wohl raus, dass in meinem Fall (über 35) die Ergebnisse besser sind nach drei Tagen, und der Blastotransfer vor allem bei jungen Frauen so gute Erfolgsraten hat. Nu ja. Klang alles sehr überzeugend.

Morgen vormittag werde ich wissen, was aus den sieben geworden ist, und morgen nachmittag hoffentlich einigen von ihnen eine Chance geben können. Dann melde ich mich wieder.

*dd* an alle.

Sani
Benutzeravatar
Liz
Rang0
Rang0
Beiträge: 39
Registriert: 20 Feb 2002 01:00

Beitrag von Liz »

Hallöchen,

ich hoffe, ich nerve euch nicht gleich mit ein paar Fragen. Habe heute diesen Ordner gefunden, schon ein paar Seiten gelesen aber nicht alles. Vielleicht könntet ihr mir doch eine Antwort schicken, auch wenns bestimmt schon irgendwo steht :oops: :oops:

Es wäre schön, wenn mir jemand die Adresse (Telefonnummer) von Brüssel nennen könnte. Wie lange beträgt denn die Wartezeit? Vielleicht auch noch die Kosten für eine ICSI-Behandlung? Wird immer eine PID gemacht oder nur in bestimmten "Fällen"?

Wir sind schon ein paar Jahre in KIWU-Behandlung und haben allerdings immer längere Pausen dazwischen gemacht. Bisher hatten wir drei negative ICSI`s. Leider war keine Kryo möglich. Im April fahren wir zur Immunisierung nach Kiel und im Sommer wollten wir unseren 4. Versuch starten. Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt, ins Ausland zu gehen, weil bei uns ja ein Blastozytentransfer nicht möglich ist.

@Sani, habe in deinem Beitrag gelesen, dass euer Beratungsgespräch (in Brüssel?)ergeben hat, dass ein Blastozytentransfer eher bei jungen Frauen angeraten wird, ansonsten eine Rückgabe nach 3 Tagen besser sei? Habe ich das so richtig verstanden? Da ich dieses Jahr schon 38 werde, ist das für uns natürlich eine interessante Frage?

Wäre schön, wenn ihr einer "Neuen" ein paar Tipps geben könntet. :help:

Liebe Grüße

Liz
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“