Hallo Ihr Lieben,
so ein schönes Wetter in Düsseldorf, es kann nur besser werden!
Ich glaube ich habe etwas nicht richtig verstanden.
Wenn man ICSI mit EZ-Spende macht, wird Kryo mit der gespendete EZ und den gefrorenem Sperma?
Oder werden die Zyklen von Spenderin und Nehmerin synchron sein, um dann mit dem frischem Sperma zu befruchten.
Wie werdet Ihr denn hier in Deutschland vorbereitet? und wie oft musstet Ihr in die Auslandsklinik?
Ich hatte ersten Kontakt mit der Klinik in Griechenland und werde heute abend mit dem Doc dort nochmal sprechen, da ich ihm meine kompletten Befunde zugefaxt haben.
Nata, mein KiWu-Doc meinte vaginal ist schon richtig. So würden sie auch Kryos durchführen.
Tut mir leid, aber ich bin noch völlig ahnungslos.
Lieben Dank und einen sonnigen Tag noch
Bis bald
zanit
Brauche Eure Hilfe, Schleimhaut, Kryo, ICSI, EZ-Spende?
Hallo Ihr Lieben,
leider ist der Ordner weitweg gewesen.
Schade....
Wie geht es Euch?
Ich habe auch im Forum von http://www.eizellspende.de gepostet. Es ist leider nicht so rege besucht. Leider....
Momentan warte ich auf meine Mens, damit ich einen Testzyklus vor EZ-Spende ICSI machen werde.
In welcher Phase seit Ihr denn?
Lieben Gruss
Zanit
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zanit am 2002-03-14 11:16 ]</font>
leider ist der Ordner weitweg gewesen.
Schade....

Wie geht es Euch?
Ich habe auch im Forum von http://www.eizellspende.de gepostet. Es ist leider nicht so rege besucht. Leider....
Momentan warte ich auf meine Mens, damit ich einen Testzyklus vor EZ-Spende ICSI machen werde.
In welcher Phase seit Ihr denn?
Lieben Gruss

Zanit
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zanit am 2002-03-14 11:16 ]</font>
Hallo Zanit,
ich habe da zwar nicht die Erfahrung, könnte mir aber vorstellen, daß man die Zyklen von der Spenderin und der Frau, die die Embryonen bekommen soll, auf eine Niveau gebracht werden. Das geht ja relativ leicht mit der Downregulierung. Damit könnte man den natürlichen Zyklus ausschalten und dann beide zur gleichen Zeit starten.
Wenn man erst was einfriert, sinkt die Qualität doch rapide und bei soetwas Kostbarem sollte man dieses Risiko nicht eingehen.
Vielleicht gibt es aber noch jemanden, der hier aus Erfahrung reden kann.
Liebe Grüße Rebella
ich habe da zwar nicht die Erfahrung, könnte mir aber vorstellen, daß man die Zyklen von der Spenderin und der Frau, die die Embryonen bekommen soll, auf eine Niveau gebracht werden. Das geht ja relativ leicht mit der Downregulierung. Damit könnte man den natürlichen Zyklus ausschalten und dann beide zur gleichen Zeit starten.
Wenn man erst was einfriert, sinkt die Qualität doch rapide und bei soetwas Kostbarem sollte man dieses Risiko nicht eingehen.
Vielleicht gibt es aber noch jemanden, der hier aus Erfahrung reden kann.
Liebe Grüße Rebella
Hallo Zanit !!
Dein Posting ist zwar schon länger her, aber hier nur eine kurze Antwort.
Die Kryos werden mit den befruchteten Eizellen gemacht. Bei der Punktion der Spenderin werde alle Eizellen befruchtet, und ein Teil der befruchteten Eizellen, falls genug vorhanden werden eingefroren.
Aus irgend einem Grund, lassen sich unbefruchtete Eizellen nicht so einfach wieder auftauen, im Gegensatz zu befruchteten Eizellen oder Sperma. Ich glaube, in der Bonner Uni-Klinik, ist letztens ein "Eskimo" zur Welt gekommen, der 9 (!!!) Jahre eingefroren war.
Wie schaut´s aus mit Deinem Versuch !! Schon aufgeregt ?
Lieben Gruß,
Nata
Dein Posting ist zwar schon länger her, aber hier nur eine kurze Antwort.
Die Kryos werden mit den befruchteten Eizellen gemacht. Bei der Punktion der Spenderin werde alle Eizellen befruchtet, und ein Teil der befruchteten Eizellen, falls genug vorhanden werden eingefroren.
Aus irgend einem Grund, lassen sich unbefruchtete Eizellen nicht so einfach wieder auftauen, im Gegensatz zu befruchteten Eizellen oder Sperma. Ich glaube, in der Bonner Uni-Klinik, ist letztens ein "Eskimo" zur Welt gekommen, der 9 (!!!) Jahre eingefroren war.
Wie schaut´s aus mit Deinem Versuch !! Schon aufgeregt ?
Lieben Gruß,
Nata