Multiple Sklerose oder Rheuma und nun erst recht KiWu. !!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Urmel-26
Rang2
Rang2
Beiträge: 1553
Registriert: 03 Nov 2003 23:16

Beitrag von Urmel-26 »

Guten morgen,
OK OK OK, keiner will mit mir reden ist ja schon OK red ich hald alleine :D :cry:

Es regnet in Strömen, leider ist das schöne warme Wetter schon wieder weg, *mecker* *mecker* somit der Flohmarkt auch ins Wasser fällt *mecker*

Liebste Biene, wenn Du dieses lesen solltest oder vorgelesn bekommst, ich wünsche Dir von Herzen gute Besserung auf das es Die balsd wieder gut geht *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

Baaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaabs, kommst Du auch mal wieder hier rein??? :cry: :cry:
Wann geht die Stimmu los?????

So ich wünsche Euch ein schones Wochenende hoffe der Regen hört mal wieder auf, bis dann Gruß URmeli
tueddel
Rang1
Rang1
Beiträge: 446
Registriert: 04 Aug 2003 10:39

Beitrag von tueddel »

Hallo Zusammen,
man Biene, was muß ich da lesen!!! Du hast einen schweren Schub. Man, ich drücke Dir die Daumen *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* das alles bald wieder besser ist. Bekommst Du schon Cortison Infusionen? Die haben bei mir letzes mal Wunder bewirkt. Nach ein paar Tagen war der Spuk vorbei. Wenn noch nicht: immer rein mit dem Zeug und alles gehört bald der vergangenheit an.

Ich habe keine Ahnung was ich für ein Protokoll gemacht habe. Das letzte mal hatte ich am 2.ZT mit Puregon angefangen, dann ab dem 6.ZT mit Orgalutran den ES unterdrückt, mit Decapeptyl den ES ausgelöst und nun nehme ich Utrogest und Progynova.
Bisher alles super erfolgreich. Ich hatte viele gute EZ und sogar welche eingefroren.
Momentan habe ich 2 sehr gute und einen naja wieder bei mir. Nächste Woche mal sehen was daraus geworden ist.
Ich habe sie mir dieses mal angeguckt- habe den Prof. einfach gefragt und der hat die dann efrtig gemacht. Na ja, was soll ich sagen. Das sie winken habe ich ja nicht erwartet, aber das sie wie Fusseln aussehen fand ich doch schon sehr ernüchternd.
Warten wir es ab, ich werde mich melden.
Schönes Wochenende noch
Britta
Gast

Beitrag von Gast »

oooh sorryIhr Süßen ich war die letzten Tagen ein bißchen krank und innerlich auch zu beschäftigt fürs Posten.

Hemi: Mein Mann hat noch eine Idee woran dein Farbenproblem liegen könnte.


Wenn du das Antwortfenster aufschlägst hast du dann
unter dem Antwortfenster in den Zeilen

- HTML in diesem Beitrag deaktivieren
- BBCode in diesem Beitrag deaktivieren

ein Kreuz? Das würde bedeutet, dass du diese Funktionen deaktiviert hast.


@Urmeli: was macht Poldi ist er friedlich und hast du den Job jetzt eiggentlich behalten, sorry wenn ich das schon gefragt habe.

War übrigens ein paar Mal im Chat hab dich aber leider nimmer gefunden.

@Birgitt: schön, dass du wieder da bist, ich hab das auch nie ganz kapiert, wann man eine Benchrichtiigung kriegt und wann nicht, manchmal krieg ich dauernd Mails und manchmal nur, wenn ich direkt vorher was geschrieben hab.

Hab übrigens einen Ordner aufgemacht der sich so ein bißchen an die Seite www.Kinderwunschilfe.de anlehnt, kennst du die? soll jetzt nicht nach Abwerben aussehen, aber da wir ja alle auch Kenntnisse der Homöppathie und von allem möglichen anderen haben, wie in deinem Beispiel mal so ein GAng zum Wahrsagerin, würds schon passen ;-)

guckduhier, wenn du magst und Zeit hast
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 28&start=0

aber unter keinem Umständen aufhören hier zu posten, das tun wir Bienchen nicht an ;-) von der wir hoffentlich bald nachricht kriegen

für Tueddel gilt das gleiche, wenn du mal reinschaust und viel viel Glück für die Krümelchen


bis dene *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

so das wars erst mal muss mich erst mal wieder warmposten
Gast

Beitrag von Gast »

PS für Britta: du hattest bei einer der letzten Stimmus mal ein Mittel auch nicht so doll vertragen, war das das für die Downregulierung, wo du schon Sorge hattest es könnte ein Schub werden? Oder war das noch was anderes, treib gerade bißchen Vorsorge für meine Stimmu entweder für eine ISI oder ZOV.
Hemionie
Rang1
Rang1
Beiträge: 307
Registriert: 19 Nov 2003 08:04

Beitrag von Hemionie »

Hallo Urmelchen Liebes, :knuddel:
am Wochenende war ich nicht "ON AIR", war schon ganz traurig das keiner da war, (hast Du ja auh selst gemerkt, war ruhig) aber nun bin ich wieder da!
Ich nehne 10 g Imungloulin ca. alle 4 Wochen.
Wetter waar gestern in Berlin noch super am Sonntag, wir haben das erste mal wieder gegrillt - aber heute beginn der Regen :( auch hier.

:knuddel:
Hemi
Hemionie
Rang1
Rang1
Beiträge: 307
Registriert: 19 Nov 2003 08:04

Beitrag von Hemionie »

Babs, :D :D :D :D
der Tipp Deines Mannes war genial ! Wie Du siehst, jetzt klappts mit der Farbe!
DANKE! :lol:
hat irgendjemand was von Biene gehört?????? (ganzdollSorgenichmirmache)
Hemi
Hemionie
Rang1
Rang1
Beiträge: 307
Registriert: 19 Nov 2003 08:04

Beitrag von Hemionie »

Babs, und wenn Du Dich wunderst, warum die Erfolgenachricht wieder nicht bunt war - ich hatte es diesmal nur vergessen (ich Schussel). :lol: :lol:
Hemi
Hemionie
Rang1
Rang1
Beiträge: 307
Registriert: 19 Nov 2003 08:04

Beitrag von Hemionie »

Urmelchen,
hast Du Dir den Artikel aus dem AMSEL-Forum auch durchgelesen? Ich fand am interessantesten, das auch bei Schwangerschaft eine Kortisonbehandlung nicht tabu ist.
:knuddel:

Hemi (die jetzt bunte!, hurra!)
Hemionie
Rang1
Rang1
Beiträge: 307
Registriert: 19 Nov 2003 08:04

Beitrag von Hemionie »

So - habe für uns alle den Beitrag aus AMSEL geholt (ist vielleicht nützlich):

MS und Schwangerschaft

Expertenchat mit Dr. Martin Rösener zum Thema 'MS und Schwangerschaft' -

Rieke: hallo! ist es erwiesen, dass ms, bzw. die veranlagung dazu vererbbar ist?
Dr. Martin Rösener: Die Multiple Sklerose ist keine Erbkrankheit im eingentlichen Sinne, vererbt wird eine Konstellation von Gewebemerkmalen, die das Auftreten der Multiplen Sklerose begünstigen oder unwahrscheinlicher machen. Je nach Verwandschaftsgrad steigt das Risiko, ist aber dennoch insgesamt gering, sodaß es keine Empfehlung gibt, mit Multipler Sklerose keine Kinder zu bekommen.

Rieke: sollte man bei ms mit eisengaben während der schwangerschaft vorsichtig sein? (entzündungsaktivität)
Dr. Martin Rösener: Die Eisengaben während der Schwangerschaft sollten sich ausschließlich nach den gynäkologischen bzw. geburtshilflichen Vorgaben richten, ein negativer Einfluß auf die Multiple Sklerose ist nicht zu erwarten.

Rieke: Darf eine PDA bei einer MS-Patientin gegeben werden, bzw. darf sie wegen der MS von einem Anästhesisten abgelehnt werden?
Dr. Martin Rösener: Das Vorgehen bei der Geburt sollte sich ausschließlich nach den geburtshilflichen Erfordernissen richten, das geburtshilfliche Verfahren hat keinen nachteiligen Effekt auf die Multiple Sklerose der Mutter. Dies ist in einer Untersuchung mit mehr als 200 Müttern mit Multipler Sklerose nachgewiesen worden. Insbesondere auch die Periduralanästhesie (PDA) kann bei Patientinnen mit Multipler Sklerose angewendet werden.

sternchen: Nach meiner ersten Schwangerschaft bekam ich einen schweren Schub. Wie hoch ist die Warscheinlichkeit daß es bei einer zweiten Schwangerschaft genauso ist?
Dr. Martin Rösener: Der Einfluß der Schwangerschaft auf die Erkrankung ist insgesamt neutral, es kommt aber während der Schwangerschaft zu weniger, nach der Schwangerschaft zu mehr Schüben. Um die Schubhäufung nach der Schwangerschaft zu verhindern gibt es verschiedene Strategien. Eine wäre auf das Stillen zu verzichten und sofort nach der Geburt die immunmodulatorische Therapie wiederaufzunehmen.

Lisa: Hallo ! mein Freund spritzt sich seit ca.3 Wochen Compaxone. Wir wünschen uns ein Kind. Haben aber Angst dass es behindert zur Welt kommen kann wg. Compaxone. Müssen wir auf Kinder verzichten ??

Rieke: Ich habe gelesen, dass es neben den Immunglobulinen eine Art Hormongabe/-pflaster o.ä. geben soll, mit dem nach der Geburt der Gefahr eines Schubes vorgebeugt werden kann. Ist das richtig?
Dr. Martin Rösener: Hormone habe zwar sicher einen Einfluß auf die Multiple Sklerose, sonst wären Frauen nicht mehr betroffen als Männer, zur Behandlung ist dies jedoch noch nie als wirksam nachgewiesen worden. Entsprechend kann von einer Hormongabe nach der Schwangerschaft keine Schubreduktion erwartet werden.

Lisa: Ist es mezinisch sinnvoll jetzt, wo gerade erst mit der compaxone therapie begonnen wurde, wieder aufzuhören ? Es dauert doch 6 Monate bis Compaxone wirkt. Ist es um den Krankheitsverlauf bei meinem Freund nicht unnötig zu verschlechtern evtl. besser den Kinderwunsch einige Jahre hinauszuzögern?
Dr. Martin Rösener: Richtig ist, daß es lange dauert bis Copaxone wirkt. Wie man in diesem speziellen Fall vorgehen wird hängt von vielen Faktoren ab. Aktivität der Erkrankung und damit die Dringlichkeit der Therapie, Dringlichkeit des Kinderwunsches, Alter von Ihnen und Ihrem Freund. Den Kinderwunsch um Jahre hinauszuschieben ist sicher nicht wünschenswert. Vielleicht gibt man so lange Copaxone bis ein stabiler Krankheitsverlauf erreicht ist, setzt dann zur Zeugung kurz aus um danach die Behandlung wiederaufzunehmen. Das ist allerdings nur ein allgemeiner Vorschlag, genaueres sollte Ihr Freund mit seinem behandelnden Neurologen besprechen.

Rieke: Gelten Schwangerschaften von MS-Patientinnen automatisch als Risikoschwangerschaften mit entsprechenden Vorgaben/ Einschränkungen?

Dr. Martin Rösener: Nein, eine Schwangerschaft bei einer Patientin ist keine Risikoschwangerschaft, jedenfalls nicht aus neurologischer Sicht. Kann sein, daß die Gynäkologen da anderer Meinung sind. Ich habe im letzten Jahr 4 schwangere MS Patientinnen betreut, alle 4 Kinder sind nach im wesentlichen unkomplizierter Schwangerschaft gesund auf die Welt gekommen.

sabrina: Das heißt Sie gehen davon aus, daß es eher uninteressant ist, ob schwanger oder nicht. Neue Frage: Gibt es auch für Rentner Mutterschaftsgeld?
Dr. Martin Rösener: Ich finde es gar nicht uninteressant ob jemand schwanger ist oder nicht. Für die werdende Mutter ist es in der Regel ein großes Glück. Nur für die Rentenversicherung ist es nicht von großer Bedeutung. Beim Mutterschaftsgeld für Rentner bin ich überfragt, glaube aber nicht, daß es das für Rentner gibt, weil es ja eigentlich eine Lohnersatzleistung ist. Hier kann Ihnen sicher der Berater der Rentenversicherung weiterhelfen.

sternchen: Ich spritze nun seid knapp 2 Jahren Rebif ( nach der ersten Schwangerschaft und der Behandlung mit Mitoxantron ) was sollte ich tun, wenn ich nach absetzten von Rebif einen schweren Schub bekommen sollte.... lieber auf ein zweites Kind verzichten?
Dr. Martin Rösener: Eine Schwangerschaft sollten Sie nur in einer stabilen Phase der Erkrankung in Angriff nehmen. Dazu ist erforderlich, wie Sie schon richtig dargelegt haben, daß Rebif abgesetzt werden muß. Sollte dann ein Schub auftreten wird dieser, wie sonst auch, hochdosiert mit Kortisoninfusionen behandelt. Werden Sie dann rasch schwanger, sind Sie zunächst vor Schüben geschützt. Treten in dieser Zeit aber gehäuft und schwere Schübe auf, bevor Sie schwanger sind, muß die immunmodulatorische Therapie wieder aufgenommen werden und der Kinderwunsch in einer ruhigeren Krankheitsphase erneut angegangen werden.

anita m: Ausser an ms leide ich auch an einem pco,was die möglichkeit schwanger zu werden nicht erleichtert.ich nehme seit vielen jahren kein verhütungsmittel,was dafür spricht,das ich auf natürlichem wege nicht schwanger werde.kann ich trotz ms eine künstliche befruchtung versuchen,oder weigertsich da krankenkasse und arzt?oder welche möglichkeiten hab ich?
Dr. Martin Rösener: Die Kostenerstattung für künstliche Befruchtung ist seit diesem Jahr durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetzt deutlich eingeschränkt worden. Genaue Auskunft kann Ihnen darüber die Krankenkasse oder Ihr Gynäkologe geben. Es kann sein, daß Sie einen Teil der Kosten selbst übernehmen müssen. Sonst gelten für Sie in Bezug auf die Multiple Sklerose keine Einschränkungen.

sabrina: Ich denke gerade mit MS sollte man sich in der Schwangerschaft und zur Geburt bemühen wenig Stress und Hektik zu haben.
Dr. Martin Rösener: Richtig ist, daß man sich als Patientin mit Multipler Sklerose möglichst wenig Streß aussetzten sollte, das gilt selbverständlich auf für die Schwangerschaft.

sternchen: Wie würden Sie meine Krankheitsphase im Moment schildern, ich hatte jetzt seit ich spritze zwei Schübe in Abstand von einen Jahr. Eher stabil, oder noch etwas warten?
Dr. Martin Rösener: Zwei Schübe im Abstand von einem Jahr sehe ich eher als stabil an. Wenn dies nach dem Absetzen von Rebif so bleibt, sollte der Schwangerschaft nichts mehr im Wege stehen.

sonja: Wenn man während der Schwangerschaft einen Schub bekommt, kann man dann mit Cortison behandelt werden?
Dr. Martin Rösener: Prinzipiell kann man auch während der Schwangerschaft eine hochdosierte Kortisoninfusionstherapie machen. In den ersten 3 Monaten wird man sehr zurückhaltend sein, danach auch nur nach strenger Indikationsstellung behandeln, aber möglich ist es. Es gibt bislang keinen Hinweis auf eine fruchtschädigende Wirkung von Kortison. Kortison ist ja ein körpereigenes Hormon, das ungeborene Kind hat es sowieso schon im Körper, wenn auch nicht in so großer Menge. Ich habe bereits mehrfach in der Schwangerschaft Kortison gegeben, die Kinder sind alle gesund.

Bea: Hallo! Weiß seit Febr. 2004, daß ich MS habe(festgestellt durch Sehnerventzündung). Habe nur kleine Vernarbungen im Gehirn und mir geht es jetzt eigentlich wieder gut. Die behandelnde Neurologin möchte gerne mit Avonex bei mir anfangen. Aber schon vor der Diagnose haben wir uns ein Kind gewünscht. (Bin 24) Wahrsch. können wir wohl nicht auf natürl. Wege Kinder bekommen. Ist jetzt eine künstl. Befruchtung riskanter als bei einer gesunden Frau? Ich habe große Angst nach der Geburt einen Schub zu bekommen. Rat???
Dr. Martin Rösener: Wenn jetzt kein aktueller Kinderwunsch bestünde, sollten Sie tatsächlich eine immunmodulatorische Therapie beginnen. Sonst ist es wieder eine Einzelfallentscheidung. Wenn es Ihnen sehr gut geht und der Kinderwunsch dringlich ist, sollten Sie ihn jetzt erfüllen und die immunmodulatorische Therapie direkt nach der Geburt beginnen, damit danach kein Schub auftritt. Schübe sollten in jedem Fall mit hochdosierten Kortisoninfusionen behandelt werden.

sonja: Warum bekommen so viele Frauen nach der Schwangerschaft einen schweren Schub?
Dr. Martin Rösener: Die Hormone sind wohl dafür verantwortlich. Während der Schwangerschaft kommt es zu weniger Schüben, nach der Schwangerschaft ist für 3 - 6 Monate die Schubrate etwas erhöht. Während der Schwangerschaft kommt es zu einer erheblichen Umstellung des Hormonhaushaltes, die sich nach der Schwangerschaft wieder zurückbildet. Dies ist wahrscheinlich ein Teil der Ursache. In der Behandlung sollte man sich deshalb überlegen nach der Schwangerschaft die immunmodulatorische Therapie wieder rasch aufzunehmen.

sabrina: Ich überlege das Nabelschnurblut aufheben zu lassen, damit das Kind bei Bedarf (Krebs?) darauf zurückgreifen kann. Bringt das als MSler eigentlich was? Also ist das Immunsystem des Kindes überhaupt so in Ordnung?
Dr. Martin Rösener: Zunächst ist das Immunsystem des Kindes völlig in Ordnung, wie bereits gesagt wird nur eine bestimmte Konstellation von Gewebemerkmalen an das Kind weitergegeben. Die Konservierung von Nabelschnurblut zur späteren Behandlung einer Krebserkrankung Ihres Kindes kann deshalb durchaus sehr sinnvoll sein. Die Einzelheiten müssen Sie aber sicher mit Ihrem Gynäkologen besprechen.

Rieke: Ich hätte doch noch was: ich nehme regelmäßig Lachsölkapseln und Vitamin B in Tablettenform. Könnte das in der Schwangerschaft dem Kind schaden?
Dr. Martin Rösener: Nach meiner Kenntnis schadet die Nahrungsergänzung mit Lachsöl oder Vitamin B dem ungeborenen Kind nicht. Allerdings sollten übergroße Dosen dieser Substanzen in der Schwangerschaft gemieden und in jedem Fall der Beipackzettel der Präparate beachtet werden.

sonja: Wird dieses "Wissen" in der Forschung genutzt um evtl. bessere Medikamente zu entwickeln?
Dr. Martin Rösener: Der hormonelle Einfluß auf die Multiple Sklerose ist schon seit Jahren Forschungsgegenstand, eine Therapie auf dieser Basis ist jedoch nicht in Sicht.

Rieke: Äh, eine hätte ich noch....;-) ich mache keine Therapie, habe die Krankheit seit ca. 5 Jahren (2 vollständig remittierte Schübe) und bin seit 3 Jahren schubfrei. Sollte nach der Geburt trotzdem unbedingt mit einer Therapie begonnen werden?
Dr. Martin Rösener: Die Behandlung richtet sich immer nach der Krankheitsaktivität insgesamt. Wenn Sie tatsächlich seit 3 Jahren schubfrei sind und auch die Kernspintomographie keine Krankheitsaktivität zeigt, haben Sie einen günstigen Krankheitsverlauf und können entspannt den Verlauf auch nach der Schwangerschaft abwarten. Im Falle eines Schubes sollten Sie dann Abstillen, Kortisoninfusionen bekommen und dann die immunmodulatorische Therapie beginnnen.


So - das war mein aus dem Forum stibitzter Artikel (gekürzt)
Hemi
Benutzeravatar
Urmel-26
Rang2
Rang2
Beiträge: 1553
Registriert: 03 Nov 2003 23:16

Beitrag von Urmel-26 »

Guten morgen,

man Hermi das ist Klasse prima, ich fand die Artikel sau gut, ja abe ich wuste das man in der SS Cortison geben darf, das hat mich sehr beruhigt, auch wenn es ja nicht so ist bei mir den in der SS geht es mir ja hervorragend und ich vergesse das ich MS habe weil es mir immer so gut ging.
Die 10 Gramm Globoli reichen bei Dir toll ich habe 20 Gramm aber ist ok, zur Zeit bin auch auch nicht so recht auf der Höhe die Syntome kommen und gehen und ich bin genervt, freu mich schoin wenn wir weiter machen und ich endlich meine Hormone wieder nehmen kann da geht es mir so gut :D

Babs ja Poldi geht es wieder gut der ist super lieb und den Job hab ich nicht behalten, das ist nix für Umeli ich suche weiter, das wird schon :roll:


so seit heute ist wieder Sonne bei uns man bin ich froh und somit werde ich nun mit Poldi raus gehen

bis dann Urmeli
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“