Hallo Ihr Lieben,
so schnell kanns gehen; letztes Mal war noch kein Ende der SS abzusehen, mittlerweile bin ich schon über eine Woche Mama

!!!
JA; CLARA UND MATHIS SIND DA!!!!!!!!!!!!!!!
Und zwar seit dem 1. Mai um 8 Uhr 3 und 8 Uhr 4!
Das Ganze lief allerdings etwas dramatisch ab:
Nachdem ich seit Dienstag in Dortmund im Krankenhaus lag (Herdecke war voll und konnte uns nicht nehmen) -vollgepumpt mit Wehenhemmern, gleichzeitig die Cortison-Spritzen für die Lungenreife der Kinder, merkte ich, dass Freitag abend die Wehen immer stärker und regelmäßiger wurden. Außerdem ging es mir ziemlich schlecht, ich fühlte mich "grippig", was sich nachher als Reaktion auf den Medikamentencocktail herausstellte. Ich wurde dann über Nacht im Kreißsaal beobachtet, sollte meine Wehen selber beschreiben

, hatte ja auch keine Ahnung. Gegen Morgen meinte dann die Ärztin, dass der Mumu schon sehr weit auf sei und dass sie die beiden nicht mehr langbe halten könnten.
Jetzt müsst Ihr aber wissen, dass zu dem Zietpunkt in Do nicht genug Beatmungsplätze für Frühchen vorhanden waren, u.a. weil kurz vorher Vierlinge zur Welt gekommen waren. Dafür, dass die das ja wussten, kam der krankenwagen ziemlich spät - mit Blaulicht nach Hamm...
Dort wurde ich erst auch noch in aller Seelenruhe untersucht, ich dachte mir immer, warum geht das nicht schneller... merkte, dass Mathis immer tiefer rutschte... dann kam noch mal ein Arzt und meinte, das erste kind könne man jetzt so holen und das 2. per Kaiserschnitt. Da hab ich dann mit letzter kraft protestieren können, so dass aus der gepllanten Rückenmarksanästhesie ein schnelle Vollnarkose wurde ----
Als ich wach wurde (hab immer nur Aua gesagt), saß Markus neben mir und war total fertig. Ich hab nur so Momentaufnahmen in Erinnerung, die Ärzte redeten immer was von Herzschwäche und Lungenödem. Hab das gar nicht auf mich bezogen, aber die haben tatsächlich von mir geredet: höchstwahrscheinlich durch die Medis vorher hab ich denen während der OP wohl etwas Sorgen bereitet. Hab dann auch eine Nacht auf der Intensivstation verbracht.
Naja, ich durfte meine Kinder dann auch nach 2 Tagen endlcih sehen. Sie liegen gut betreut auf der Baby-Intensivsation im Inkubator und werden wohl auch noch bis zum Geburtstermin dort bleiben, also, nachher auf der normalen Kinderstation.
So schwer wie meine FÄ meinte, waren sie nämlich nicht. Mathis 1375g, 39 cm, Clara 1430g, 41 cm. Sie mussten aber nicht beatmet werden, Mathis hatte von Anfang an nur einen kleinen Schlauch in der Nase und Clara hatte eine etwas stärkere Atemhilfe, so dass wir vor lauter Mütze u Schnorchel zuerst sehr wenig von ihr sehen konnten. seit vorgestern ko0mmt sie aber auch mit kl. Schläuchen aus, die bei beidem mittlerweile auch schon abtrainiert werden, d.h. 3 Std raus, 6 rein oder so ähnlich. Wir dürfen beide täglcih zum Kuscheln (Kangorooing) rausnehmen, werden dann so auf die Brust gelegt u zugedeckt. Total schön, aber auch anstrengend, wenn man das stundenlang macht
So hoffen und bangen wir jetzt weiter, bis wir sie nach Hause holen können... aber bis jetzt sind das echt tapfere kleine Kämpfer.
Ich danke euch von Herzen fürs Daumendrücken, hat bestimmt geholfen
Ich habe oft an euch gedacht.
Anna, ich wünsche dir so sehr ein positives Ergebnis!!!
Susi, wat fürn Scheiß, lass den Kopf nciht hängen, mach weiter so mit deinem Optimismus!!!!
Schön, dass es so gut läuft, Alex! Bin stolz auf dich!!!!
Chrissi, das mit dem Namen leuchtet mir ein. Bin weiterhin gespannt.
Schmetti, tut Stillen eigentlich auch so weh wie abpumpen? Was tut man nicht alles, alle 4 Std pumpen und immer mit Kühltasche und milch in die klinik...
So, ich werd mich bis zum nächsten Melken (sieht aus wie eine Uralt-Küchenmaschine, das Teil -echte Schweizer Qualität, aua aua) noch hinlegen. Meine hebamme kommt nahcher und will mir die Fäden ziehen, na hoffentlcih weiß sie, was sie tut...
hoffe, ich habe euch nciht zu sehr zugetextet
bis bald
Katrin