Kiwu nach Sterilisation... noch jemand hier???

Benutzeravatar
susie0871
Rang3
Rang3
Beiträge: 2166
Registriert: 02 Mär 2004 20:49

Beitrag von susie0871 »

Hallo Asteria!!!

Wir wären wohl keine Frauen, wenn wir diese nette Eigenschaft der Neugier nicht unser eigen nennen könnten... :lol:

Wow, eine Steri ohne schon Kinder zu haben ist ja wirklich selten (und wird bei uns nur gaaanz selten überhaupt von den Ärzten durchgeführt! Meine Tante wollte das machen lassen, hat aber niemanden gefunden, der es gemacht hätte!)

Was bei mir dazu geführt hat, kannst du ja in diesem Ordner nachlesen (besonders viel geschrieben wird hier ja nicht :wink: , da ist es dann auch nicht sooo zeitaufwendig :lol: Daher freue ich mich auch umso mehr, dass du jetzt auch dabei bist - ich entwickel' mich nämlich zum Forums-Junkie oder bin es schon!!! :wink: )

Und hier auch schon die nächsten Frage 8) :

Darf ich wissen, woher ihr kommt? (Bundesland würde schon reichen :wink: , Betty ist ja aus Dresden und ich aus dem Kreis Wesel/NRW).

Einen schönen Samstag noch,

LG, Susie.
Susie, mit den >IVF-Twins< Emily und Ronja (17.12.04), Kai (24.03.95), Celina (12.05.94), Charleen (22.09.92), Jennifer (24.09.89) und Enkel Cameron (23.01.05)
Benutzeravatar
Asteria
Rang1
Rang1
Beiträge: 305
Registriert: 27 Dez 2003 18:42

Beitrag von Asteria »

Hallo Susie,

wir sind auch aus NRW, nicht weit von Aachen.

Du hast recht, Steri, ohne schon vorhandene Kinder schein wirklich ungewöhnlich zu sein. Mein behandelnder KW Doktor hat mich auch angeguckt, als ob ich vom Mond komme, als wir ihm unser Problem geschildert haben 8) .Er wollte sofort wissen, welcher Arzt das damals durchgeführt hat. Aber zu seiner Entschuldigung muß ich leider sagen, zu dieser Entscheidung gehören ja immer zwei :oops:

Eigentlich schade, daß in diesem Ordner nicht so viel geschrieben wird. Ich kann es gar nicht glauben, daß wir die einzigsten sterilisierten Frauen mit KW sein sollen...
Es gibt bestimmt noch viel mehr von unserer "Sorte" :lol: die sich vielleicht nur nicht trauen in diesem Forum zu schreiben. Ich habe mich auch schon vor einigen Monaten (bei der 1.IVF) angemeldet, aber dann doch nie mitgeschrieben. Hatte irgendwie eine Hemmschwelle, da ich bestimmt gefragt werde warum es bei uns nicht auf natürlichem Weg klappt. 8)

Jetzt muß ich dich aber auch mal mit ein paar Fragen bombadieren :P
Du hast auf Seite 3 geschrieben, daß die Kosten für deine Medis bei ca. 500&#8364; liegen. Meine DR Spritze kostet schon 250&#8364;, dann noch das ganze Menogon HP. Ich musste ungefähr 1700&#8364; für die gesammten Medis bezahlen. Das sind ja enorme Preisunterschiede! Wie kann das sein?
Wenn ich für 500&#8364; alle Medikamente kaufen könnte, würde ich auch noch einen 3.Versuch machen (falls es wieder nicht klappt, was wir natürlich nicht hoffen).

Hast du bei deinem 2.Versuch irgendetwas anders gemacht als beim 1.? Da es diesesmal bei dir ja geklappt hat. Ich bin dir dankbar für jeden Tip.

So, jetzt aber genug für heute. ich muß auf meine Couch.

Liebe Grüße Asteria
Benutzeravatar
susie0871
Rang3
Rang3
Beiträge: 2166
Registriert: 02 Mär 2004 20:49

Beitrag von susie0871 »

N'abend :D

Als erstes die Medis:

Angefangen habe ich ja mit der Pille (5.00 €).

Mit der DR habe ich dann am letzten Pillentag angefangen. Dafür habe ich Uno-Enantone gespritzt (145,00 €). 17 Tage lang 0,1 ml pro Tag (Inhalt 2,8 ml also für 28 Tage !!!).

Die Stimu habe ich mit Menogon am 6. Tag vom Uno-Enantone angefangen (war mein 3.ZT). Menogon habe ich im täglichen Wechsel von 3, bzw. 2 Trockenampullen gespritzt!

Das einfache Menogon kostet in der 10er Packung >nur< 154,00 € (also 10 Nass-und 10 Trockenampullen).

Der Wirkstoff ist absolut der Gleiche, das Menogon HP ist lediglich >reiner<, das heißt, dass weniger Rötungen beim Spritzen entstehen.
Wenn man aber keine oder nur wenige Allergien hat und generell kaum Probleme mit Medis, reicht das einfache Menogon allemal!!!

Das Uno-Enantone wird wirklich selten benutzt...
Kenne auch hier im Forum nur sehr wenige, die es benutzt haben!
Keine Ahnung warum?

Dann kommt noch die Auslösespritze dazu, die mit 49,00 € zu Buche schlägt und zur Stärkung der Gebärmutterschleimhaut die Utrogest-Kapseln (30,00 €).
Wenn noch nötig Choragon als HCG-Hilfe (3 Ampullen 21,?? €)

Das war's dann!
Hmm, wenn ich es so recht betrachte kommt doch etwas mehr als 500,00 € zusammen - 1 X Uno = 145,00 €/ 3 X Menogon = 462,00 € und der >Kleinkram< = 106,00 €.
Macht dann zusammen: 713,00 € !!!!!!!

Damit habe ich beim ersten Versuch 19 Eizellen zustande gebracht, wovon 10 befruchtet waren!
Kann also von der Medikation her nicht sooo schlecht sein :wink:

Bei meinem ersten Versuch habe ich >brav< alle Medis in der Apo gekauft.
Beim Zweiten habe ich das Meiste hier aus dem Forum bekommen!
(Bin dann damit noch vieeeel günstiger weg gekommen, als in der Apotheke!)
Kann es nur empfehlen!!!

Du kannst ja mal in deiner Kiwu-Praxis nachfragen, ob du nicht als >Selbstzahler< die günstigere Variante nehmen kannst - ich frage bei meiner auch, ob das bei jeder Frau so möglich ist?!!! (Termin habe ich am kommenden Dienstag)
Das sind schließlich fast 1000,00 € Unterschied bei uns Beiden!!!!!!!!!

Was die Steri-Frauen angeht, gibt es noch seeeeehr viel hier im Forum.
Aber die meisten posten eben nur in einem Ordner und schauen unter den Neuen gar nicht nach!
Anfangs dachte ich auch, dass mich die Frauen, die Kiwu haben und eben nicht sterilisiert sind, blöd anmachen würden (deshalb habe ich diesen Ordner hier ja auch eröffnet).
Aber so nach und nach habe ich mich auch in anderen Ordnern, in denen ich sonst noch regelmäßig unterwegs bin, >geoutet<...
Und siehe da: Nicht ein Spruch wegen der Steri!!!!
Alle total lieb und nett!!!

So, schön lang geworden!!!

Wünsche noch einen schönen Abend und eine gute Nacht !!!

LG, Susie.
Susie, mit den >IVF-Twins< Emily und Ronja (17.12.04), Kai (24.03.95), Celina (12.05.94), Charleen (22.09.92), Jennifer (24.09.89) und Enkel Cameron (23.01.05)
Benutzeravatar
Asteria
Rang1
Rang1
Beiträge: 305
Registriert: 27 Dez 2003 18:42

Beitrag von Asteria »

Hallo Susie,

danke für die schnelle Beantwortung meiner Fragen.
Morgen früh habe ich ja meine Punktion, und dann werde ich in meiner Praxis nachfragen, wegen dem Menogon. Falls ich es schaffe, daran zu denken :oops: Denn ich werde jetzt langsam schon etwas nervös. Ich gehöre leider zu den Lowrespondern. Der Doc hat Donnerstag beim US nur 3 Eizellen gesehen, die aber auch noch schwer zugänglich sind. :(
Jetzt hoffen wir natürlich, daß sich wirklich auch alle 3 punktieren und befruchten lassen.
Beim 1. Versuch hatte ich auch nur 4, aber alle 4 sind befruchtet worden. *knuddel*

Ich wünsche mir im Moment, daß wir schon Dienstag hätten, dann wissen wir mehr.

Denke morgen früh um 9 Uhr mal an mich, und drücke mir die Daumen.(Falls du Zeit hast)

Asteria
Benutzeravatar
susie0871
Rang3
Rang3
Beiträge: 2166
Registriert: 02 Mär 2004 20:49

Beitrag von susie0871 »

Hallöchen!!!

Hmm, das mit den Eizellen ist natürlich schade, so erübrigt sich meine Frage, ob ihr auch Kryokonservierung in Betracht zieht :oops:

Klar drücke ich dir morgen um 9.00 h die Daumen (habe dann einen Besprechungstermin aber es merkt ja keiner, wenn meine Daumen in meiner Hand verschwunden sind :wink: )
Drücke auch vorsichtshalber die Zehen gleich mit :lol: doppelt gemoppelt!!!

Ich wünsche dir alles Gute für morgen!!!
(Bekommst du eine Kurznarkose?)

LG, Susie.
Susie, mit den >IVF-Twins< Emily und Ronja (17.12.04), Kai (24.03.95), Celina (12.05.94), Charleen (22.09.92), Jennifer (24.09.89) und Enkel Cameron (23.01.05)
Benutzeravatar
Asteria
Rang1
Rang1
Beiträge: 305
Registriert: 27 Dez 2003 18:42

Beitrag von Asteria »

Guten Morgen, oder besser Mahlzeit :D

Ich habe die PU heil überstanden. Leider haben sich nur 2 Eizellen punktieren lassen. :( Aber besser als nichts. Jetzt hoffen wir, daß sich wenigsten alle beide befruchten lassen.

Ich hatte keine Kurznarkose. Habe es ohne über mich ergehen lassen :D
Aber es ist wirklich überhaupt nicht schlimm. Ein Besuch beim Zahnarzt ist unangenehmer.
Beim 1. Vesuch habe ich es auch schon so gemacht, daher wußte ich ja was auf mich zukommt. Beim letztenmal hatte ich nur am Tag der Punktion und noch 1 oder 2 Tage später Probleme beim Sitzen. Aber heute merke ich überhaupt nichts (zum Glück). Eigentlich hätte ich noch arbeiten gehen können. Aber wenn man einmal zuhause ist...... 8)

Jetzt müssen wir wieder 24 Std. Geduld haben. Morgen um 9.30 muss ich die Biologin anrufen. Dann bekomme ich den Termin und die Uhrzeit, wann der Transfer stattfindet.

Das finde ich am schlimmsten an der ganzen Behandlung. Geduld, warten warten

Empfindest du das auch so? Oder bin ich nur alleine so ungeduldig? :oops:

Asteria
Benutzeravatar
susie0871
Rang3
Rang3
Beiträge: 2166
Registriert: 02 Mär 2004 20:49

Beitrag von susie0871 »

Hallo Asteria!!!

Schön, dass du die PU gut überstanden hast!!!

Wow, ohne Narkose!!!!
Hätte ich auch gerne ausprobiert, wird bei uns in der Praxis aber nur in Ausnahmefällen gemacht - oder auf eigenen Wunsch!
Als ich diesen Wunsch dann geäußert habe, meinte der Anästhesist zu meinem Mann: Die Kurznarkose ist die gängiste Methode, die in allen Kiwu-Praxen in BRD angewendet wird. Und das nicht ohne Grund. Wenn viele Eizellen punkiert werden, so wie es bei ihrer Frau vorraussichtlich der Fall sein wird, KANN die Behandlung schmerzhaft werden. Wenn ihre Frau sich dann aufgrund der Schmerzen bewegt, können umliegende Gefässe oder die Eizellen verletzt werden.
Bei diesem Risiko, wollen sie DAS ihrer Frau doch nicht antun?????
Nein, mein Mann wollte das nicht!!! :lol:
Von da ab gab es für IHN :wink: nur noch Kurznarkose!

Beim ersten Versuch hatte ich auch den ganzen Tag lang mit Schmerzen zu kämpfen, beim Zweiten überhaupt nicht!!!

Das Warten ist natürlich ätzend!!! Und das Schlimme ist, dass diese Warterei gar kein Ende nimmt: Erst wartet man auf die Follis, dann auf die PU, dann auf die Befruchtungsrate, dann auf den ET, dann auf den SST und wenn der dann positiv ist, darauf, dass man auf dem US die Fruchthöhle sehen kann und dann wieder eine Woche später, dass man das Herz schlagen sieht!
Aber ich wünsche dir diese WARTEREI!!!!!

Ich hoffe, dass du beide >Zwerge< zurück bekommen kannst!!! *dd* *dd* *dd*
(Das SG deines Mannes ist doch OK, oder???)
Dann sollte es ja auch eigentlich klappen mit dem Befruchten!

Beim Zweiten Versuch haben wir unsere zwei >Murkel< auch hatchen lassen, da die Eihüllen ziemlich dick waren.
Mein Mann meint, dass es deswegen jetzt geklappt hat :wink:

Habt ihr euch auch darüber informiert??? (Assistend Hatching)

So, dann wünsche ich dir einen schönen Tag, lass es ruhig angehen und schone dich (arbeiten können wir noch genug! :wink: )!

Liebe Grüße, Susie.
Susie, mit den >IVF-Twins< Emily und Ronja (17.12.04), Kai (24.03.95), Celina (12.05.94), Charleen (22.09.92), Jennifer (24.09.89) und Enkel Cameron (23.01.05)
Benutzeravatar
Asteria
Rang1
Rang1
Beiträge: 305
Registriert: 27 Dez 2003 18:42

Beitrag von Asteria »

Susie, ich muß dich nochmal vor dem Schlafengehen nerven :oops:

Wie funktioniert eigentlich das Assistend Hatching? Kenne den Begriff nur hier aus dem Forum, mein Doc hat nie mit uns darüber gesprochen, oder mich darauf hingewiesen. Obwohl ich auf seiner Visitenkarte gelesen habe, daß er das auch macht.
Sagt das Labor dir, daß die Eihüllen zu dick sind, oder muss ich das selber nachfragen? Was hast du dafür bezahlt?
Aber meinst du nicht, wenn das bei mir der Fall wäre (zu dicke Eihüllen) würde der Arzt mich nicht darüber aufklären? Die Chance das es klappt, wäre ja dann für uns auch größer und seine Rechnung höher. :D

Gute Nacht
Asteria

Viele Fragen, aber bis morgen abend hast dann auch Ruhe(muss morgen wieder arbeiten) 8)
Benutzeravatar
susie0871
Rang3
Rang3
Beiträge: 2166
Registriert: 02 Mär 2004 20:49

Beitrag von susie0871 »

Hallo Asteria!!!

Ich WILL überhaupt keine Ruhe haben, also brauchst du nicht arbeiten gehen *rotfl* :lol: :wink: !!!!!!!!!!!!!!!

AH (Assistend Hatching) wird bei einer Dicke der Eihülle über 15 (mm?) gemacht.
Bei unserem ersten Versuch war davon auch nie die Rede...
Erst als ich den Doc beim Zweiten DIREKT darauf angesprochen habe, hat er uns das genauer erklärt:
Die Eihülle wird mit einem Laser >angeritzt< sodas sie leichter >schlüpfen< und sich somit besser in der Gebärmutterschleimhaut einnisten kann.

Wird bei uns in der Praxis erst NACH einem ersten fehlgeschlagenen Versuch gemacht und generell bei Kryo.

Kostenfaktor bei uns: 195,00 € pro Hatching, egal wieviel EZ.

Ob das gemacht werden sollte, entscheidet das Labor nach der PU. Man sagt vorher ob man es möchte und wenn die Eihülle dementsprechend dick ist, machen sie es dann. Wir haben erst am Tag des ET erfahren, dass beide EZ dieses Hatching bekommen haben (und haben dann auch die Rechnung dafür mitbekommen :wink: )

Aber es hat sich ja gelohnt !!!

So, dann wünsche ich dir viel Spass beim Arbeiten 8) (was machst du denn?) und vorher noch eine gute Nacht :müde:

LG, Susie.
Susie, mit den >IVF-Twins< Emily und Ronja (17.12.04), Kai (24.03.95), Celina (12.05.94), Charleen (22.09.92), Jennifer (24.09.89) und Enkel Cameron (23.01.05)
Benutzeravatar
Asteria
Rang1
Rang1
Beiträge: 305
Registriert: 27 Dez 2003 18:42

Beitrag von Asteria »

Ich würde sehr gerne für ein paar Wochen zuhause bleiben :P , aber ich glaube, dann bekomme ich große Probleme. Meine Kollegin hat 3 Wochen Urlaub, und ich bin froh, daß ich überhaupt für die PU frei bekommen habe. Ich bin kaufm. Angestellte und auf meiner Arbeit weiß nur eine einzige Kollegin von meinem KW.
Überlege jetzt schon, was ich mir für eine Ausrede für den Transfer einfallen lasse :help:
Normalerweise ist das bei uns überhaupt kein Problem, aber jetzt in der Urlaubszeit total besch..
Mein Chef würde mich wahrscheinlich für bekloppt erklären, erst 1 Woche Krankenschein wegen Steri, dann KW.
Ganz unrecht hat er ja nicht :oops:

Danke für deine ausführliche Erklärung. Melde mich morgen wieder, muss jetzt ins Bett, bald klingelt wieder der Wecker :evil:

Asteria
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“