RAUCHEN und Eizellqualität

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Sonnenschirm
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jun 2004 18:14

RAUCHEN und Eizellqualität

Beitrag von Sonnenschirm »

Hallo lieber Arzt
Hab mit Interesse die Beiträge zum Posting http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=2591 gelesen. Thema: Wie stark beeinflußt das Rauchen die EZ Qualität?
Eine Frage bleibt darin jedoch unbeantwortet. Kann es mit dem Mit-Rauchen-Aufhören irgendwann zu spät sein? Bzw. werden die Eizellen durch das Rauchen möglicherweise irreversibel geschädigt? Gibt es dazu aussagekräftige Studien?
Vielen Dank für eine Auskunft
Benutzeravatar
Sonnenschirm
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jun 2004 18:14

Neugier

Beitrag von Sonnenschirm »

Hallo Dr. Peet
Gibt es auf diese Frage keine klare Antwort? Bin wirklich sehr neugierig und wäre froh um ein kurzes Feedback
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Mehrere Stud. haben gezeigt, daß die EZ Qual. und die SS Rate bei Raucherinnen und Rauchern!!! schlechter sind.
Dr.p.
Benutzeravatar
Sonnenschirm
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jun 2004 18:14

Beitrag von Sonnenschirm »

Ja, das ist mir schon klar. Sie scheinen meine wirkliche Frage aber überlesen zu haben.
Benutzeravatar
trulla
Rang0
Rang0
Beiträge: 39
Registriert: 19 Sep 2003 10:18

Vielleicht verstehe ich, was Du sagen möchtest:

Beitrag von trulla »

Du willst wissen, ob durch das - jahrelange - Rauchen grundsätzlich alle Follikel - also die Primordiol-/Primärfollikel betroffen sind oder nicht (das hiesse ja, ob Du jetzt mit dem Rauchen aufhörst oder nicht macht keinen Unterschied mehr).

Nun, genau weiss ich es nicht, glaube aber, dass eher die aktuelle Follikelkohorte betroffen ist, also die "Truppe", aus denen dann irgendwann in der 1. ZH der Leitfollikel selektiert wird.

Soweit ich weiss, wird bei Nichtvorhandensein einer SS schon in der vorangegangen Lutealphase die "neue" Follikelkohorte rekrutiert (im US dann an ZT 3-7 als Antralfollikel sichtbar). Da der Körper beim Einstellen des Tabakkonsums ja generell eine Entgiftungsphase durchmacht, wovon alle Zellen profitieren, denke ich, dass u.U. auch die Primordiolfollikel "entgiftet" werden und somit auch die jew. Follikelkohorte nicht mehr unter dem schädlichen Einfluss steht.

Ganz davon abgesehen: Auch die Durchblutung der Fortpflanzungsorgane ist bei Tabakabstinenz wesentlich höher, was eine Implantation auf jeden Fall begünstigt.

Man sagt auch, dass Frauen, die rauchen früher in die Menopause kommen.

Naja, vielleicht konnte ich Dir helfen

LG,

trulla (selber eine Raucherin :()
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“