Uni Frankfurt - 1. Ordner

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Anke Antonie
Rang1
Rang1
Beiträge: 347
Registriert: 15 Apr 2002 02:00

Beitrag von Anke Antonie »

Hallo Ihr Lieben,

jetzt melde ich mich auch mal zurück. Ich habe gestern noch einmal Blut abgenommen bekommen in Frankfurt (der Oberarzt mußte viermal piksen, bis überhaupt ein bisschen Blut kam - es war dem armen, aber sehr netten Mann etwas unangenehm - aber so geht es halt manchmal auch.
Naja, meine Blutwerte (FSH) von letzten Donnerstag, da habe ich meinen zweiten Hormonstatus begonnen, lagen diesmal unter 10 (9,3) aber ob ein Eisprung stattgefunden hat ist noch fraglich - die Periode hat über 40 Tage gedauert. Irgendwo habe ich mal gelesen, daß bei so langen Zeiten nicht immer ein Eisprung stattfindet.

Bei diesen niedrigen Werten hat der Arzt gemeint, wäre es noch nicht ganz so schlimm für mich - das wäre eher ein Anzeichen dafür, daß die Eierstöcke langsam die Produktion aufgeben, aber noch nicht wirklich vorzeitige Wechseljahre. Was halt auch nicht so toll ist und mich zum Verzweifeln gebracht hat.
Ich habe schon viel im Netz herumgesurft und dabei festgestellt, daß es schon ein paar mehr Frauen mit diesem Problem gibt - in
Amerika und England gibt es sogar Selbsthilfegruppen zu diesem Thema im Internet. Wenn jemand mag, kann ich ihr die Adressen gerne zuschicken (ist halt alles auf englisch).
Ich bin mir manchmal auch nicht sicher, ob ich durch manche Medikamente (Paracetamol) nicht auch meine Hormonwerte durcheinander gebracht habe. Es wirkt nämlich auf das Temperaturzentrum in der Hypophyse ein und dort wirkt ja bekanntlich auch manch anderes Hormon....

Nächste Woche gibt es bei mir den Postkoitaltest, wenn ich dafür bloß genau wüßte, wann der Eisprung ist?
GIbt es in Frankfurt eigentlich nur die freie Sprechstunde oder sollte man für die Überprüfung der Eierstöcke per Ultraschall besser einen Termin ausmachen? Was sind da Eure Erfahrungen? Hat vielleicht eine auch einen Termin? zur gleichen oder ähnlichen Zeit?

Andrea + NiLa: Schade mit dem Rötel Titer. Ich drücke die Daumen, daß es ganz schnelllllllll vorbeigeht.

Claire: Bestimmt kommt Deine Mens die nächsten Tage. Oder auch nicht und es gibt eine positive Überraschung?

Iman: Ich drücke Euch ganz doll die Daumen, daß diesmal die Ergebnisse POSITIV sind!!

Constance: Wie schaut es im MOment bei Dir aus?
So, jetzt muß ich in Meetings, bähhhhh.

LIebe Grüße

Anke

Gast

Beitrag von Gast »

Liebe Anke,
für Routine-Ultraschalluntersuchungen und Blutabnahmen kannst Du immer morgens hingehen, ohne Termin. Für etwas größere Untersuchungen ist manchmal ein Termin notwendig. Das sagt man Dir aber auch rechtzeitig. Am besten ist es immer, wenn Du gleich vor Ort die weitere Vorgehensweise mit Ärzt/Ärztin festlegst. Und die sagen Dir dann schon, wie es weitergeht. Ich bin ja seit Mitte Januar regelmäßig in Frankfurt und kann nur sagen, dass die gut organisiert sind. Und ich bin in der Hinsicht doch eher anspruchsvoll.
Alles Gute und danke für die Glückwünsche!
I.
Constance
Rang1
Rang1
Beiträge: 862
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Constance »

Hallo,

liebe Anke, dass hört sich ja nicht so gut an. Was soll denn da jetzt konkret gemacht werden ?? Indiskrete Frage: wie alt bist Du denn ??

Ich für meinen Teil mache im Moment Pause.

Mit den Terminen würde ich bestätigen, was Iman geschrieben hat.

Iman, die Daumen sind für Dich gedrückt !

Heike, schreib mal morgen, was sich bei Dir getan hat, ok ?

Liebe Grüße an Alle !!

Constance

_________________
Constance Bild

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Constance am 2002-04-24 16:52 ]</font>
Anke Antonie
Rang1
Rang1
Beiträge: 347
Registriert: 15 Apr 2002 02:00

Beitrag von Anke Antonie »

Hallo,

danke für Eure Antworten. Jetzt hat gerade Fr. Dr. W. angerufen und mir auf meinem Anrufbeantworter die Nachricht hinterlassen, daß sie mit dem Prof gesprochen hat. Das weitere Vorgehen würde jetzt davon abhängen wie ein weiteres Spermiogramm meines Mannes aussieht. Dabei haben wir gerade zwei aktuelle abgegeben: aus Februar und März und die waren garnicht so schlecht. Etwas verminderte Qualität und Motilität aber insgesamt okay denke ich zumindest. Wow, doch wieder Warten und Unruhe. Ich würde soooo gerne wissen, was genau geplant oder angedacht wird. (Mrs. Ungeduld höchstpersönlich :wink:) Leider habe ich zusätzlich auch noch eine nicht gerade förderliche Autoimmunerkrankung namens Zöliakie (Glutenunverträglichkeit - will sagen, ich darf kein Getreide essen. )

Constance: Also ich bin gerade erst 35 Jahre alt geworden und habe Kiwu seit gut einem Jahr. Leider habe ich den passenden Vater (42) erst spät kennengelernt und auch das lange Studium war bestimmt nicht gerade förderlich.
Aber so ist das halt - wenn man mir früher gesagt hätte, daß es vorzeitige Wechseljahre gibt, hätte ich - ja was eigentlich?
Man fühlt sich doch immer noch so jung. Ich habe mein Studium auch erst vor 2,5 Jahren beendet. Durch das erste Studium bin ich durchgerasselt und so ganz ohne Abschluß mochte ich auch nicht sein , und wer denkt schon über Kinder nach, wenn noch nicht einmal das BaföG langt. Hrgrrll.

Wie auch immer, hier hilft jetzt nur kämpfen, informieren und sich engagieren und freuen, daß es so viele Menschen gibt, die einem in solch schwierigen Zeiten helfen, oder?

Ich denke, daß ich glücklich sein kann überhaupt Chancen zu haben. Viele Frauen mit Krebs etc. sind nie gefragt worden. Ich bin zwar trotzdem traurig, aber noch viel zu sehr am Anfang dieser ganzen Problematik als das ich den ganzen Umfang überschauen könnte.

So, jetzt aber auf andere Gedanken. Vielleicht bald auf den Feierabend!!

Liebe Grüße

Anke


Constance
Rang1
Rang1
Beiträge: 862
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Constance »

Liebe Anke,

drücke Dir die Daumen, dass es für Dein Problem eine Lösung gibt !
Also 35 ist doch kein Alter !!
Schönen Feierabend wünsche ich Dir

....und allen anderen natürlich auch !!

Constance

Constance Bild
Anke Antonie
Rang1
Rang1
Beiträge: 347
Registriert: 15 Apr 2002 02:00

Beitrag von Anke Antonie »

Hallole,

darf ich Euch mal eine Frage stellen? Wieviel arbeitet Ihr eigentlich pro Woche? Ich bin ja auch noch nicht richtig in der Behandlung und somit noch ziemlich grün hinter den Ohren, stelle aber immer mehr fest, wie zeitaufwendig die ganzen Untersuchungen etc. sind.
Ich bin jetzt derzeit am Überlegen, ob ich irgendwie meine Firma überreden kann mich aus medizinischen Gründen auf Teilzeit zu setzen. Derzeit bin ich meistens 50 Stunden die Woche in der Firma, 2-3 mal im Monat geht es auch für einen Tag auf Auslandsreise. Leider gibt mein Arbeitgeber keine Teilzeit. Und ich bin mir nicht sicher, ob zum einen dieser Superstreß der ganzen Chose gut tut oder aber zum anderen ob der Aufwand mit Parkplatzsuchen etc. nicht dazu führt, daß man Abmahnungen kassiert, weil man die Arbeitszeit einfach nicht mehr zusammenbekommt. Ich parke immer am Südbahnhof und fahre von dort mit der Straßenbahn zu den Unikliniken..... Von dort aus komme ich am schnellsten nach Neu-Isenburg zu meinem Arbeitgeber.
Könnt Ihr mir Eure Erfahrungen oder Meinungen mitteilen?
Weiterhin wollte ich noch fragen: wenn ihr eine Frage an Dr. W oder so habt, wann ruft Ihr dort an? Morgens, nachmittags, über das Sekretariat? Ich habe heute morgen angerufen und warte noch auf den Rückruf. ... ;-(


Danke vielmals und liebe Grüße an alle.
Eure Anke

claire
Rang4
Rang4
Beiträge: 5063
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von claire »

Hi Anke,
zum Thema Arbeitszeit, ich arbeite im Schichtdienst, kann also Spätdienst machen, wenn ich es brauche und komme so nicht mit der Arbeit und den Terminen in die Quere. Zum Thema Fragen stellen, Fr. Dr. W. ist eigentlich sehr zuverlässig und ruft zurück, vermutlich hat sie bisher noch keine Zeit gehabt. Wenn es was allgemeines ist, da war ich frech und habe den Prof angemailt. :smile: Da kam dann innerhalb von einem Tag die Antwort. Beim nächsten Mal werde ich sie fragen, ob sie auch eine Mail-Adresse hat.

Liebe Grüße,
Claire**
------------------------------------------------
Bild
Bild
Constance
Rang1
Rang1
Beiträge: 862
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Constance »

Hi ich bins mal kurz.
habe noch nix gelesen heute hier ausser dem posting auf das Iris hingewiesen hat. So, und jetzt kommts: Ich habe gerade mit der Barmer telefoniert und wenn ab 1.7.02 per chipkarte abgerechnet wird, darf ich keine Behandlung an der Uni Frankfurt mehr machen, weil der Prof. (noch) nicht als Vertragsarzt zugelassen ist. Na Klasse, jetzt darf ich, wenn ich noch weitermache, wieder nach Wiesbaden gehen...

Verdammte Sch...., es hatte alles so gut angefangen...

Eine traurige Constance
Constance Bild
claire
Rang4
Rang4
Beiträge: 5063
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von claire »

Das darf doch wohl nicht wahr sein!!! Und wenn du die Behandlung vor dem 1.7. startest??? Da soll man sich freuen, dass es jetzt so problemlos geht und dann so was. Vielleicht bekommt er ja bis dahin die Zulassung? Hast du schon mal nachgefragt? Oh mann......Als ob man nicht schon genug Probleme hat!
Liebe Grüße,
Claire**
------------------------------------------------
Bild
Bild
Constance
Rang1
Rang1
Beiträge: 862
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Constance »

Hallo Claire,

Frau L. (Sekr.) kann keine Aussage treffen, wann der Prof. die Zulassung bekommt. Da scheint ein Verfahren zu laufen, denn er wurde erstmal abgelehnt. Einen Zeitpunkt kann sie mir nicht sagen.
Tja, so sieht es aus, echt Sch.... !!
Ich werde versuchen, aus meinem Sachbearbeiter wenigstens eine schriftliche Zusage der Kostenübernahme für eine evtl. Behandlung bis 30.06. aus den Rippen zu leiern. Obwohl ich garnicht weiß, ob ich bis dahin wieder starten will. Mal sehen......
Aber viel Hoffnung mache ich mir nicht, das ich da was Schriftliches bekomme !
Das ist sehr schade, wenn es so kommt. Ich hatte mich dort, wie Ihr alle, sehr wohl gefühlt.

Constance

Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“