Kinderlose zahlen demnächst mehr Pflegeversicherung

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Ich dachte, genau diesen Punkt hätte ich schon mehrmals klargemacht: ich bin dafür, die ungewollt Kinderlosen aus dieser Erhöhung rauszunehmen. Das Problem, was ich allerdings sehe, ist, diese auch hinreichend gerecht aus der allgemeinen Masse der Kinderlosen rauszufiltern... und dies ist eben der schwierige Punkt.
Denn einerseits soll die Erhöhung der Pflegeversicherung einen bestimmten Kreis treffen... aus diesem Kreis sollen aber wiederum einige ausgegrenzt werden, was also weniger Einnahmen für den Staat bedeutet. Und um diese herauszufinden, ist weiterer Aufwand in Form von Zeit und Geld - von Gesetzesänderungen ganz zu schweigen - zusätzlich erforderlich. Um dies wiederum auszugleichen, müssten die verbliebenen Kinderwunschlosen noch eher stärker zur Kasse gebeten werden... oder die Paare mit Kindern werden weniger unterstützt. Und ich bezweifle, dass den Politikern hierzu eine adäquate Lösung einfällt, um dem Individuum gerecht zu werden, also werden sie es nach meiner Meinung lieber pauschal lassen... wenn diese Erhöhung so denn überhaupt durchkommt...


Im allgemeinen halte ich es allerdings schon für sinnvoll, Paare ohne Kinder - sofern deren fehlender Kinderwunsch gewollt ist - stärker zur Kasse zu bitten, denn das Finanzloch im Zusammenhang mit der Bevölkerungsentwicklung muss dringend geschlossen werden, und dies ist meines Erachtens ein guter Ansatz.


Zum Thema "tieferer Einblick" möchte ich mich nicht äußern, denn wie will man das jetzt bewerten? Jeder weiss etwas, was andere nicht unbedingt wissen. Und ich fände es albern sich gegenseitig nach dem Motto "ich weiss aber mehr als du" abzuchecken. Jeder hier hat einen gewissen Einblick in die Materie, und jeder hier zieht daraus seine Schlussfolgerungen, die wir hier diskutieren. Nur sollte man vorsichtig damit sein, direkt oder indirekt gewisse Dinge zu unterstellen, denn schliesslich haben wir ja wohl alle dasselbe Ziel.

Und was das Thema Modellrechnungen und Statistik angeht: ich beschäftige mich seit Jahren beruflich mit Statistiken, gerade auch in der Wirtschaft. Und wenn du die Zeitungen liest und vergleichst, gibt es zu fast jedem Thema unterschiedliche Ansätze, unterschiedliche Ergebnisse bei gleichen Ansätzen und teilweise enorme Schwankungsbreiten. Sieh dir doch allein mal die verschiedenen "Schwangerschaftsraten" einiger KiWu-Praxen an... teilweise ziemlich utopisch, aber machbar, je nachdem wen man in die Statistik mit reinnimmt und wen nicht. Lies weiterhin mal verschiedene medizinische Berichte über Schwangerschaftsraten bei dem Ansatz verschiedener KiWu-Methoden... oder Krankheits- und Behinderungsfälle bei künstlicher Befruchtung. Da gibt es prozentuale Unterschiede von teilweise mehr als einer Magnitude.
Aus diesem Grund bin ich so arrogant und äußere mich nicht zu bestimmten Statistiken... denn im Grunde müsste man jede einzelne Statistik aufs genaueste auf ihre Anfangs- und Randbedingungen testen, und selbst diese stehen bei den Veröffentlichungen ja meistens nicht mal dabei. Daher sehe ich da einfach keinen Sinn darin. Gerade was die Politik angeht, setze ich lieber auf Erfahrungswerte der Politiker selbst, und denen kann man meiner Erfahrung nach mit Logik zumeist nicht kommen...
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Beitrag von Stella38 »

Paaren, die in Behandlung sind/waren ein Attest "ungewollt kinderlos" auszustellen dürfte dabei allerdings der geringste Aufwand sein, wir haben doch alle jede Menge Klinikkorrespondenz/Rechnungen. Es reicht doch eine neue Steuerklasse. Einmal eintragen auf dem Meldeamt. Ich hebe jeden Fitzel auf und erwäge auch Klage. Wegen des Widerspruchs Privatsache bei Kostenübernahme/staatsbürgerliche Pflicht. Das sehe ich nämlich echt nicht ein. Man tut nichts für Kinder, aber wehe die Konsequenz davon wird sichtbar.

Das Dilemma ist doch, dass in diesem Land nur die Arbeitnehmer ausgequetscht werden. Miet- und Aktieneinnahmen: keine Sozialabgaben , und wenn man sieht mit welchem Gemauschel die Betriebe sich vor Steuern drücken (BMW, Vodafone) könnte man echt das K.... kriegen. Oder die richtig gutverdienenden, was die für tolle Konstruktionen mit ihrem Geld machen, um ein Minimum zu zahlen, ich kriege es genügend mit auf der Arbeit.

Im Ballungsraum geht es oft um das nackte Überleben dass beide arbeiten, wie viele würden gerne Teilzeit machen oder ein paar Jahre daheim bleiben. In den meisten Berufen geht es nicht (frag mal unseren Freund, den Maschinenbauing., der eine 4 Tage Woche durchsetzte...). Oder es reicht finanziell nicht, auch ohne Superluxusansprüche, aber soll ich mit 2 Kindern in der (teuren) 3 Zimmer Mietwohnung sitzen bleiben und andauernd sagen singt nicht hüpft nicht schreit nicht tanzt nicht springt nicht kratzt nicht den Boden mit dem Matchboxauto usw pp?

Und ohne Auto klingt vielleicht gut, aber versuch mal von Hochheim nach Bad Homburg zu kommen beispielsweise. Ringverbindung um Frankfurt gibts nicht. Also über FFM fahren. Mit dem Zug: an die 2 Stunden. Mit dem Auto: wenn man früh genug ist 25 Minuten......Und Achtung, nach 23 Uhr kommt man mit dem Zug gar nicht mehr hierher.

*Frust*
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Ihr,

ich bin mir ziemlich sicher, daß ich als ungewollt Kinderlose nicht hätte bei meinem Arbeitgeber / Personalbüro angeben wollen, daß ich eben dieses bin. Lieber hätte ich wohl die 8 Euro mehr pro Monat bezahlt und mich heimlich darüber geärgert.

Wie würdet Ihr es denn finden, wenn die Pflegeversicherung jährlich von diesen neuen Beiträgen einen Pauschalbetrag zur Finanzierung unserer Behandlungen abführt? Diesen Betrag könnte man relativ leicht kalkulieren. So bekämen wir dieses Geld dann ja indirekt wieder zurück. Oder aber die ungewollt Kinderlosen bekommen nach Bestätigung dieser ihre Beiträge jährlich mit der Steuererklärung zurück.

Hat denn schon mal einer den Planern dieser neuen Regelung einen solchen Vorschlag gemacht? Meckern reicht nicht. Man muß dann auch handeln.

Liebe Grüße, Rebella
Benutzeravatar
Katharina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1229
Registriert: 20 Mai 2003 10:07

Beitrag von Katharina »

Hallo Rebella,

ich gebe Dir recht, lieber würde ich das Geld über den Steuerbescheid zurück bekommen :lol: .

Die Idee, das die Pflegeversicherung sich an den Behandlungskosten beteiligt finde ich echt gut. Aber wahrscheinlich würden die Selbstzahler mal wieder durch´s Raster fallen und somit doppelt bestraft :-? .

Sollte die Regelung tatsächlich so kommen, wie sie zur Zeit geplant ist (insbesondere mit der Altersgrenze ab 23 [was ist eigentlich mit den 23-jährigen ungewollt Kinderlosen, die erst mit 25 eine Behandlung machen können :roll: :wink: ]) wäre es definitiv eine gezielte Schlechterstellung (Bestrafung) Kinderloser und keine Besserstellung derer mit Kindern. Ich glaube kaum, das diese Regelung einer gerichtlichen Prüfung stand halten würde.

Ich denke auch, schimpfen alleine reicht nicht und werde hoffentlich in der nächsten Woche dazu kommen, meine Bedenken den Damen und Herren Politikern mal mitzuteilen :lol: .

Liebe Grüße

Katharina
Wenn die Hoffnung aufwacht, legt sich die Verzweifelung schlafen!

2 IUI in 2003 negativ
1. + 2. ICSI im Nov. 04 + Jun/Jul 05 in Nijmegen negativ, 2. kein TF
weiter mit HI in Arnheim, 1. Gesprach Feb. 06
4 HI Juli, Okt., Nov., Dez. 06 negativ
5. HI mit Stimu Januar 07 positiv, bei 5+4 ß-HCG nur 235, noch keine FH bei 6+0 ß-HCG 270, FH nur 3,3mm, Abgang bei 6+5
6. HI mit Stimu Nov. 07 negativ
7. HI 12.02.08, Pipi(LH)Test positiv 01.03.08 bei 4+3
1. US 10.03.08 bei 5+5 Flöckchen ist 4,2 mm
2. US 18.03.08 bei 6+6 Flöckchen ist 9 mm, Herz schlägt!!
3. US 28.03.08 bei 8+2 Flöckchen ist 17 mm, alles in Ordnung!
4. US 11.04.08 bei 10+2 Flöckchen ist 37 mm, alles dran und schon am strampeln
5. US 09.05.08 bei 14+2 Flöckchen misst SSL 80 mm
6. US 06.06.08 alles O.K.
23.06.08 Organ-US bei 20+5 unser Junge mißt 22 cm bei ca. 370 g
21.08.08 unser Prinz kommt bei 29+1 mit 995 g zur Welt
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Rebella längst passiert... ich bin allerdings mehr für den Vorschlag einer direkten Rückzahlung am Jahresende so wie beim Bonus der PKV's für das nicht-zum-Arzt-gehen-bzw-keine-Rechnungen-einreichen. Das erscheint mir als der kürzeste Weg.
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Benutzeravatar
hatana
Rang4
Rang4
Beiträge: 7152
Registriert: 12 Apr 2002 02:00

Beitrag von hatana »

Hallo,
ich möchte auch noch kurz etwas zu diesem Thema loswerden, denn ich finde, nicht nur die ungewollt kinderlosen Paare sondern alle jungen Menschen werden mit dieser Regelung bestraft. Wer weiss denn schon mit 23 was noch alles kommt im Leben. Man fängt mit 23 an zu zahlen und bekommt dann mit 30 sein erstes Baby und es folgen dem noch 3, was dann? Das Paar zieht 4 Kinder gross und hat trotzdem viele Jahre diesen Zuschlag bezahlt. Eigentlich weiss man doch bei Frauen erst jenseits der Wechseljahre das kein Kind mehr kommt und bei Männern gar erst wenn sie schon gestorben sind. Man wird also nicht nur für Kinderlosigkeit bestraft, sondern der Staat erlaubt sich auch noch zu bestimmen, bis wann man gefälligst ein Kind bekommen haben soll. Und das finde ich fast noch frecher.

Es heisst doch immer: " . . unser System versagt, weil es zu wenig Kinder gibt und die Deutschen immer älter werden . . ." .
Man kann ja auch beim zweiten Teil ansetzen und zb. eine Altersabgabe einführen: jeder der älter als 70 ist, muss jeden Monat 5 € zahlen, weil er bald höhere Kosten verursachen wird und pflegebedürftig sein wird. Ich kann mir gut vorstellen, was dann für ein Sturm der Entrüstung losgeht und daran merkt man, dass unser Land eben von Rentnern regiert wird, die sich einen Dreck um die nachfolgenden Generationen kümmern.

So, jetzt könnt ihr mich zerreißen. :D

Liebe Grüsse Mandy
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Mandy,

es geht ja auch darum, daß wir (Deutschland) gerade deshalb so wenig Nachwuchs haben, weil sich die Frauen immer später dazu entschließen. Wenn eine solche Regelung die Frauen also dazu anspornen könnte, eher ihre Kinder einzuplanen (weiß nicht, ob mich dieser eher geringfügige Betrag dazu überzeugen könnte), dann müsste es theoretisch mehr Kinder geben, was ein Erfolg wäre. Die Botschaft heißt also: Ab 23 sollt Ihr Kinder kriegen! Daß es für ungewollt Kinderlose ungerecht ist, steht auf einem anderen Blatt.

Hallo andere,

bei der Variante mit dem Steuerbescheid gebe ich aber noch zu bedenken, daß gerade die Geringverdienenden eher keine Steuererklärung machen und dadurch nichts zurück bekommen könnten. Ich sehe das gerade bei den Kollegen meines Mannes. Da wird ja vom Lohnbüro zum Beispiel im Dezember kein Jahresausgleich gefahren. Dadurch kriegt man aufgrund Weihnachts- und Urlaubsgeld schon immer einen ganzen Batzen zurück ? wenn man die Steuererklärung macht. Ich habe meinen Mann gebeten, er soll seine Kollegen mal darauf hinweisen, auch auf den Lohnsteuerhilfeverein. Und er bekam von denen die Antwort, ach nee, das machen sie trotzdem nicht. Was sind schon 300 Euro? Und das kommt von unteren Einkommensgruppen. Denen ist echt nicht zu helfen.

Liebe Grüße, Rebella
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Beitrag von Stella38 »

Und wie sollen Leute früher Kinder bekommen, wenn man in Deutschland so spät einschult und so spät Abi macht...alle die studieren können doch kaum die fruchtbaren Jahre nutzen. Oder soll frau mit 19 Abi machen, bis 23/24 studieren, vielleicht noch einen MBA oder Dr. machen, dann ist frau vielleicht 27, und dann erst mal Babypause ohne einen Strich gearbeitet zu haben? Dann kann frau ihr Diplom gleich als Klopapier benutzen, weil sie nie wieder eine Stelle bekommen wird.
das ist schlichtweg unrealistisch. Vielleicht trifft man den richtigen auch nicht gleich mit 20, was dann?
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
heidimausi
Rang0
Rang0
Beiträge: 171
Registriert: 17 Mär 2004 10:53

Beitrag von heidimausi »

hallo, ich habe gerade erst diesen ordner gefunden und will auch mal meinen senf dazu geben.
also mir ist auch als ich das hört das gesicht eingeschlafen.
welche frechheiten denkt sich dieser staat den noch aus?
mit welchen recht wollen die einen vorschreiben wann ich mein kind zubekommen habe oder ich soll zahlen ? die soll doch mal an ihre diäten ran gehen.
vorallen was wird dafür gedan das man wieder kinder haben möchte?nichts.
es gibt nicht genug betreunungs möglichkeiten. und ich denke da mit guten grund.
rechnet doch mal die frauen die wegen der kinder zuhause bleiben müssen obwohl sie nicht wollen zu den arbeitslosen dazu. dann haben wir schnell noch paar mil. mehr.
wenn mehr kinder geboren werden geht es mit den lehrstellen weiter.

zahlen sollen immer wieder die kleinen arbeiter.
wieviele können sich nach den neuen gesetzen eine kinderwunschbehandlung nicht mehr leisten. die werden dann doch wieder doppelt bestraft.

mein mann und ich üben seit zwei jahren nichts passiert obwohl wir beide gesund sind. morgen haben wir unseren thermin zum erstgespräch mal sehen was man uns da sagt.

ich überlege wirklich ob man auswandern sollte.


tschüß heidi
Ruxi
Rang0
Rang0
Beiträge: 185
Registriert: 04 Mai 2002 02:00

2 Wichtige Punkte

Beitrag von Ruxi »

Ich habe schon lange nicht mehr in dem Forum geschaut, da für mich kein Zweck mehr hat.
Ich habe verstanden es wird sich bald nichts ändern und es sind sehr wenige die noch kämpfen.
Möchte euch aber nur ein paar Sachen an diese Thema sagen:

1. Die ungewollte Kinderlosigkeit kann man sehr leicht und ohne Aufwand durch die Papiere und Ergebnisse vom Kiwuarzt bestätigen
2. Warum sollen nur Kinderlose für die Pflege zahlen? Wer sagt dass die Paare mit Kinder alle von ihre Kinder gepflegt sind? Sie gehen trotzdem in einem Heim, weil die Kinder keine Zeit haben, weit weg sind, oder sogar längst tot.
Es ist dieselbe Sache. Teoretisch ist es so dass man ein Kind hat auch um eine Stütze im Alter zu haben, aber praktisch sehe ich dass es so nicht funktioniert.
3. Das Problem mit "Deutschland braucht Kinder" steht nicht in Kindergartenplätze und ähnliches, sondern um Leute zu helfen Kinder zu kriegen.
Man muß die KB unterstützen, die bringt Kinder und man sieht es nicht, man nimmt es nicht an. Je mehr Leute davon betroffen sind desto nötiger ist die KB.
Darauf muß man jetzt bestehen und kämpfen.
Ob jung oder älter wenn ein Paar sich Kinder wünscht dann muß es eben unterstützt sein und nicht ständig meckern und Grenzen stellen.
Schwanger werden hat nichts mit der Schule zu tun in dem Sinn der immer betrachtet wird. Mädchen die nicht hüten und darüber nicht gelehrt sind wereden schwanger schon mit 12 heutzutage übrigens früher kriegte man kaum die Periode vor 13 Jahre). Mit 25-26 ist jede Ausbildung schon beendet (na ja, so kann man teoretisch den ganzen Leben sich nur ausbilden), und man kann Kinder bekommen, falls man den richtigen gefunden hat. Leider ist hier das Problem die man nicht ändern kann.
Und Frauen können danach weiter arbeiten wenn sie wollen. Das ander Problem ist viele Frauen wollen nicht die Karriere unterbrechen für einen Kind, nicht mal für ein paar Monate. Die Welt geht dann unten.
Gestern habe ich gerade gesehen bei "Hallo Baby" wie eine Frau ihr Kind mit 2 Monate mit ihren Mann gelassen hat und zur Arbeit gegangen ist.Gibt es denn kein Erziehungsurlaub oder so, oder müßen nichte alle Arbeitgeber so was leisten? Isrt ein Kind nichts mehr Wert auf dieser Welt (stillen konnte sie ja auch nicht mehr)?
Im Kinderwunschforum las ich heute wieder über ein Inserat in eine Zeitung über eine Frau in Israel die mit über 60 Jahre ein Kind geboren hat, wahrscheinlich mit Eizellspende.
Hier ist alles verboten um ein Kind zu kriegen, aber man will mehr Pflegegeld und man jammert es sind zu wenig Kinder.
Wem man nichts gibt soll man auch nichts fordern.
4. Das mit dem Steuer: Rebella hat Recht. Nicht alle haben etwas mit dem Steuer zu tun und bis man es auch zurück bekommt, muß man es auch haben um die Behandlung zu machen.
Das ist die Ironie dieser Reform: ich soll die Zettelln bewahren, dann bekomme ich das Geld zurück von der KK. Aber wenn ich es jetzt nicht habe und mir die Beghandlung bzw. Praxisgebühr nicht leisten kann, was hilft mir das?
Sie freuen sich alle, die Leute gehen nicht mehr zum Arzt, aber sie wissen nicht wie viele es wirklich brauchen würden und nicht gehen weil sich nicht leisten können. Sie werden dann die böse Erwachung haben wenn die Leute im Notfall geraten mit ihre Krankheit die sie so verschoben haben und dann im Krankenhaus landen. Wer bezahlt dann mehr? Sie!

Wie geht es nun weiter mit unsere Ideen?

Ruxi
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“