Gesetzgebung im Ausland?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Ari
Rang2
Rang2
Beiträge: 1117
Registriert: 09 Nov 2001 01:00

Gesetzgebung im Ausland?

Beitrag von Ari »

Hallo Ihr Alle!

Ich war schon ewig nicht mehr hier.,

Ich habe eine Tochter im Alter von 1,5 Jahren durch IUI .

Nun möchte ich gerne noch ein Baby und muss wieder von vorne anfangen mit den Infos suchen.
Leider hab ich alle Akten von damals weggeworfen,die ich zum Thema Ausland zusammen getragen hatte.

Wo finde ich denn eine Auflistung, wo die verschiedenen Vorschriften in den verschiedenen Ländern zu finden sind und wo geht man am besten und schnellsten und billigsten hin, wenn man eine IUI machen will, evtl. auch mit Spendersamen?

Ihr könnt mir sicher Infos zukomen lassen.

Ich müßte sonst alle Seiten von Anfang an durchsuchen, und das würde ewig dauern.

Also danke für jede Info und viele Grüße Eure Ari :)
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7734
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Hallo Ari,

kann dir zwar nicht helfen aber freue mich mal wieder von dir zu lesen !

Wir haben ja früher mal im selben Ordner geschrieben.
hoffe euch allen geht es gut !


Viele liebe Grüsse
pebbles

:lol:

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
Benutzeravatar
Ari
Rang2
Rang2
Beiträge: 1117
Registriert: 09 Nov 2001 01:00

Beitrag von Ari »

Hallo Pebbles!

Ist ja witzig, dass Du gleich auf mich aufmerksam geworden bist, nachdem ich das erste Mal nach einer Ewigkeit gepostet habe.
Weisst Du, ob die uralt Ordner von uns noch da sind?

Wäre bestimmt nett mal wieder was nachzulesen, aber vielleicht finde ich sie ja auch selber, wenn ich genug rumstöbere.

Bei uns ist Alles relativ klar. Ich denke, dass mein Mann einen bösartigen Gehirntumor diagnosiziert bekommen hat, kurz nachdem meine IUI- Andrea geboren wurde, weisst du noch. Seitdem ist es immer mal besser, mal schlechter. Vor 4 Monaten mussten man die OP Narbe nochmal korrigieren, da sie unentwegt eiterte. NUn wird es ganz langsam. IM Herbst 2003 wurde der Befund ja so schlecht, dass mir ein Bekannter Arzt( der Mann meiner Hebamme) sagte, wenn das so weitergeht, dann lebt mein Mann nicht mal mehr ein Jahr. Aber wir sind dann losgedüst und haben von einer Heilpraktikerin Allerlei Hilfen zum Thema Immunstärkung gekauft und uns nun 2-3 Sachen, die er immer neben der Chemotherapie her einnimmt entschieden und die Chemo wurde damals gleich geändert und seit dem Toi, toi, toi ist es zumindest stabil. Keine Verschlechterung mehr. Das ist schon viel wert, meint unser Doc. Am Mittwoch ist mal wieder die vierteljährliche Kontrolle, da werden wir sehen, aber ich bin zuversichtlich. Danach fahren wir in den Bayerischen Wald. Die Kinder und ich haben dort eine Ferienwohnung gemietet und mein Mann macht 3 Häuser weiter seine längst überfällige Reha, die 3 Wochen dauert. Dann haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.


Die Kleine hat mir das erste Jahr sehr schwer gemacht. Sie schlief mit einem Jahr immer noch nicht durch und war tagsüber auch immer sehr quengelig schlief immer sehr unruhig und war einfach schlecht zu ertragen. Aber wir kamen dann alle an den Punkt, an dem wir eben einsehen mussten, dass das halt daher kommt, weil wir nie richtig Zeit für sie hatten. Immer mussten wir die Kids hin und her verfrachten für sämtliche Arztbesuche, weil ja mein Mann nie irgendwo alleine hin wollte. Deshalb habe ich dann mal auf den Tisch gehaun und gesagt, ab sofort macht mein Mann seine Arztbesuche selber und ich bin mal wieder nur für die Kinder und den Haushalt da und er muss auch mal wieder die Krankheit gedanklich in den Hintergrund stellen und nach vorne schauen.
Und seitdem klappt Alles viel leichter. Die Kinder sind wieder fröhich, mein Mann ist wieder optimistisch und darf wieder Autofahren und nach der Reha darf er wieder in seinen heiss geliebten Beruf zurück, worauf auch sein Chef schon ganz heiss ist und auch ich bin viel ruhiger geworden und so herrscht mal Harmonie.

NUn aber auch mal zu Dir: Wie geht es Euch denn so?

Laß mal hören....

Bis dahin viele Grüße von Ari. :)
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo Ari,

ich habe im Ordner ?Fragen und Antworten für Einsteiger? in einem Auslandsordner viele Informationen zusammengetragen, auch Adressen.

Eine sehr umfangreiche Auflistung über verschiedene Vorschriften in verschiedenen Ländern habe ich in dem Buch ?Der Traum vom eigenen Kind? gerade gelesen. Bezüglich der HI habe ich diese sogar gerade interessehalber heraus geschrieben und kann sie Dir hiermit kopieren. Eine bereits recht umfangreiche Informationssammlung über HI haben wir auch in den Wiki-Bereich von www.wunschkinder.de eingestellt, falls Du Interesse daran hast.

Liebe Grüße, Rebella


_________________________________________

S140 ff.
Voraussetzungen für HI in anderen Ländern:
Belgien ? Ehe/ feste Partnerschaft, auch anonymer Samenspender
Dänemark ? Ehe/ eheähnliches Verhältnis, Ins. Nur mit genetisch unveränderten Keimzellen, Samenspender bleibt gegenüber den sozialen Eltern und den Kinder anonym/ Information und schriftliche Einwilligung des Paares und des Spenders nötig
Deutschland ? erlaubt, Anonymität des Spenders nach einigen Gerichtsurteilen unzulässig
Frankreich ? soziale Eltern müssen verh. Sein oder mind. 2 Jahre zusammen leben und im fortpflanzungsfähigen Alter sein, anonym und erst, wenn Befruchtung mit Samen des Partners scheitert/ Spender muß bereits 1 Kind mit seiner Partnerin haben/ derselbe Spender darf nur max. 5 Kinder auf diese Weise zeugen/ Emtgeltverbot/ frisches Sperma und Samenmix verboten/ keine Anwendung bei gleichgeschlechtlichen Partnern
Großbritannien ? bei alleinstehenden Frauen nicht explizit verboten (aber: Berücksichtigung des Kindeswohls einschließlich des Bedürfnisses nach einem Vater), Ins. Mit dem Samen Verstorbener unzulässig, max. 10 Kinder pro Spender, Anonymität des Spenders, aber das Kind hat mit 18 Auskunftsrecht
Niederlande ? keine anonyme Samenspende
Norwegen ? nur bei Verheirateten oder festen Paaren in nichtehelicher Gemeinschaft/ anonyme Samenspende, keine Information des Spenders über die Identität des Paares oder des Kindes
Österreich - nur bei Verheirateten oder festen Paaren in nichtehelicher Gemeinschaft/ Spende nur für max. 3 verschiedene Empfängerinnen; Bindung an eine bestimmte Krankenanstalt; Auskunftsrecht des Kindes nach vollendetem 14. Lebensjahr/ Entgelt- und Vermittlungsverbot bzgl. Samenspende
Schweden - nur bei Verheirateten oder festen Paaren in nichtehelicher Gemeinschaft/ Informationsrecht des Kindes bei entsprechender Reife/ Entgeltverbot bzgl. Samenzellen
Schweiz ? Nur bei Verheirateten/ Wunscheltern müssen voraussichtlich bis zur Mündigkeit des Kindes für dieses sorgen können/ Samenspende unentgeltlich/ Samenspender muß verheiratet sein; Bewilligung des Kantons erforderlich / max. 8 Kinder von einem Spender und nur für eine Einrichtung/ Auskunftsrecht des Kindes mit 18 auch gegen die Interessen des Spenders durchsetzbar
Spanien ? Anwendung bei volljährigen (über 18-jährigen), auch alleinstehenden Frauen mit guter physischer und psychischer Verfassung/ Samenspender anonym, aber: Anspruch von Kind/Frau/sozialem Vater auf allg. Informationen über den Spender, Offenlegung der Spenderidentität in besonderen Fällen/ max. 6 Kinder pro Spender/ Samenmix verboten/ Entgeltverbot
Tschechien ? anonyme Samenspende erlaubt
(Quelle: stern magazin 44/2000 und eigenbe Recherchen, alle Angaben ohne Gewähr)
Benutzeravatar
Ari
Rang2
Rang2
Beiträge: 1117
Registriert: 09 Nov 2001 01:00

Beitrag von Ari »

Liebe Rebella!

Vielen herzlichen Dank.

Das ist eine große Hilfe.

Ansonsten hätte ich mich dumm und dusselig gesucht und da ich ja auch immer ne kleine Maus um mich herum habe, fehlt mir leider die Zeit mal Stunden am Stück am PC zu suchen.


Viele Grüße von Ari :)
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7734
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Hallo Ari !

Unseren Ordner gibt es noch !
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=10856
Auf der Anfangsseite sind auch immer die Links zum Alten Ordner hin.


Das hört sich ja heftig an mit deinem Mann ! :o :cry:
Tut mir sehr leid für euch ! :cry:


Also uns geht es soweit ganz gut. Unser Kleiner schläft auch noch nicht durch. Er ist ja jetzt auch schon 16 Monate alt.
Momentan übt er fleissig das Stehen und ist stinkesauer wenn es nicht so klappt wie er gerne möchte.

Das deine Kleine aber völlig durch den Wind war kann ich gut verstehen.
Der Mann meiner Tante ist an Krebs gestorben. Es zog sich über 3 Jahre hin und ihre Tochter hat da auch viel mit durchgemacht. Auch wenn sie schon ein Teenager war. Es hat auch lange gedauert bis sie den tod verkraftet hat, erst jetzt wird sie langsam wieder.


Der Urlaub/Reha wird euch allen bestimmt sehr gut tun !
Das braucht ihr jetzt alle dringend, denke ich mal.


Viele liebe grüsse
pebbles

:lol:

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
Benutzeravatar
sonnenwunder
Rang4
Rang4
Beiträge: 5836
Registriert: 26 Mär 2002 01:00

Beitrag von sonnenwunder »

Ari!
Schön von Dir zu lesen! :D
Das ist ja grausam mit Deinem Mann, ich habe es gar nicht gewußt :cry:
Hoffentlich geht es jetzt richtig bergauf!!!
Ich wünsche es Euch sooo von Herzen! :knuddel:

Ja, unseren Ordner gibt es noch (also die Fortsetzung),aber auch die alten kann man noch nachlesen, habe erst neulich in meinem Schwangerenordner noch mal nachgelesen...

Zu Auslandsbehandlung kann ich Dir nichts sagen.

Aber sag noch mal in "unserem" Ordner hallo, es sind noch einige "alte Schafe" dabei!!!
Liebe Grüße

Sonja mit den beiden Kryowundern
Victoria Sophia und Justus Josua (*23.06.2003)
und
Jonas Jonathan (*18.09.1997)und
Lukas Johannes (*27.04.1999)
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“