@ Ulrike: Hallo Löwe ich habe gerade gesehen, dass Du am gleichen Tag (14. August) Geburtstag hast wie ich. Was ein Zufall. Das beste an dem Geburtsdatum ist dass im Saarland am 15. Aug. immer Feiertag ist, der diesmal aber eh auf Sonntag fällt.
@ Natsi: Martina nicht Monika, aber mach ja nichts, ich kann mir neue Namen auch nicht so gut merken. Du hast Endo, ich auch vor einem neuen IVF Versuch werde ich wohl auch noch mal eine BS über mich ergehen lassen, da sich bei mir auch eine Zyste in einem Eierstock gebildet hat. Aber erst mal kommt die Kryo und da stört die Zyste lt. Dr. Riepen nicht.
Soll ich wirklich meine Geschichte erzählen?
Kiwu besteht bei uns schon seit ca. 7 Jahren. Zuerst haben wir es so probiert, dann eine Zeitlang mit Clomifen und GV n. Plan. Als dies alles nicht funktionierte gingen wir im Januar 2002 zur Uni und starteten unsere 1. IVF von insgesamt 4 die es bis jetzt werden sollten.
Bei der 1. IVF hatte ich leider eine Übertimmulation und es konnte daher kein Transfer vorgenommen werden. Der Kryo Transfer 2 Monate später war leider auch erfolglos. HCG war bei 4, lt. Doc hat sich wohl kurz was eingenistet sich aber gleich wieder verabschiedet.
Die 2. IVF im Sommer 2002 war ein Schlag ins Wasser und Schuld war der Chef meines Mannes, der übrigends sonst sehr lieb ist. Also Termin für Punktion steht endlich fest, mein Mann sagt seinem Chef bescheid, ein riesen Trara an diesem Tag ginge es absolut nicht und wenn er an dem Tag nicht kommt, könne er gleich zu Hause bleiben.
Die 3. IVF war dann ganz unspektakulär, alles hat gut funktioniert nur das keine Einnistung stattgefunden hat. Leider keine Kryo’s übrig.
Die 4. IVF im Okt./Nov. 2003 lief auch ganz gut, aber am Ende negativ. Aber diesmal haben wir wenigstens 2 Eisbärchen übrig. Die Frosties werden wir wenn’s gut geht im Okt./Nov. abholen.
Nach der 4. negativen IVF waren wir der Meinung dass es bei vielleicht noch was anders nicht stimmt. Die Endometriose bei mir ist ja schon seit 1999 bekannt. Also haben wir uns Blut abzapfen gelassen und nach Stuttgart zu Dr. Reichel geschickt um zu sehen ob bei uns eine Immunisierung erforderlich ist.
Eine Immunisierung ist nicht erforderlich, aber bei mir stimmten die Schilddrüsenwerte nicht und es wurden auch Antikörper gefunden, so dass ich seit März nur offiziell die Diagnose Hashimoto Tyreoiditis (blöde Krankheit, den Namen kann ich immer noch nicht fehlerfrei aussprechen
In der Rheumatologie an der Uni hab ich schon einen Termin gehabt, da konnte eine rheumatische Autoimmunerkrankung zur Zeit nicht festgestellt werden, aber es könne sich in den nächsten Jahren noch was entwickeln.
Am 30. Aug. habe ich einen Termin beim Gastroenteriologe um die Leber durchchecken zu lassen. Bin ja mal gespannt.
Auf jeden Fall soll ich lt. Dr. Reichel wegen der Antikörper bei kommenden Versuchen Heparin, Cortison und ASS 100 nehmen, da mein fehlgesteuertes Immunsystem auch die Einnistung behindern kann.
So, jetzt habe ich bestimmt schon eine ganze Seite voll geschrieben. Ist jetzt doch noch länger geworden als ich dachte.
Ich bin froh euch gefunden zu haben!
Liebe Grüße
Martina





