Öko-Test: Kassen erhöhen Beiträge trotz Reform

Aktionen, (Leser-) Briefe, TV-Beiträge als Downloads, etc.
Antworten
Ovaria
Rang0
Rang0
Beiträge: 163
Registriert: 28 Mai 2003 16:15

Öko-Test: Kassen erhöhen Beiträge trotz Reform

Beitrag von Ovaria »

eben drüber gestolpert...

Öko-Test: Kassen erhöhen Beiträge trotz Reform

Berlin. Zehn Monate nach dem Start der Gesundheitsreform werden erneut Vorwürfe laut, die Mehrzahl der Krankenkassen erhöhe ihre Beiträge. So kommt die Zeitschrift «Öko-Test» zu dem Ergebnis, dass 49 von 204 getesteten Kassen die Beiträge zwischen Oktober 2003 und September 2004 erhöht haben, nur 29 hätten sie gesenkt. Dem ZDF-Wirtschaftsmagazin «Wiso» zufolge kündigen 59 Kassen für Januar 2005 Beitragssenkungen an, 52 Kassen wollen aber bei ihren derzeitigen Beiträgen bleiben. 90 hätten sich noch nicht entschieden.


Angesichts eines Überschusses von fast 2,5 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2004 drängte Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) auf weitere Beitragssenkungen. Ein Ministeriumssprecher wies am Montag einen Bericht zurück, wonach die Ausgaben für Arzneimittel ab 2005 um rund zehn Prozent steigen werden.

Verschiedene große Kassen wie die AOK, die Betriebskrankenkassen (BKK) oder die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) hatten Beitragssenkungen zum Jahreswechsel angekündigt.

Dennoch ist nach der Untersuchung von «Öko-Test» seit Verabschiedung der Gesundheitsreform im September 2003 insgesamt ein Trend zur Beitragserhöhung erkennbar.

So habe der günstigste Beitragssatz im Oktober 2003 noch bei 11,8 Prozent gelegen, jetzt betrage er bereits 12,6 Prozent, berichtet das Verbrauchermagazin in seiner aktuellen Ausgabe. Trotz der Einnahmeüberschüsse habe sich der Trend zur Beitragserhöhung zwischen April und September diesen Jahres besonders bemerkbar gemacht.

Laut einer Prognose von Gesundheitsministerin Schmidt sollen die Kassenbeiträge Anfang 2005 deutlich unter 14 Prozent liegen. Experten wie der Vor-standsvorsitzende der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), Ingo Kailuweit, halten dies jedoch für unrealistisch: «Bei optimistischer Betrachtung könnte der Beitragssatz sich 2005 auf etwa 14 Prozent oder knapp darüber einpendeln. Einen tieferen Beitragssatz halte ich für illusorisch.»

Kassenvertreter führten an, sinkende Einnahmen, die Unsicherheit beim Zahnersatz und die hohen Schulden verhinderten die geforderten Beitragssenkungen.

(afp) (27.09.2004 | 19:00 Uhr)
"All animals are equal, but some animals are more equal than others."

G. Orwell, Animal Farm
Antworten

Zurück zu „Gesundheitsreform und Versorgungsstrukturgesetz“