Ja, das mit dem Ordner am Leben erhalten finde ich eine gute Idee!!!
Unser Hund wird nicht jagdlich geführt, er ist ein Gebrauchshund. Würd ich aber nicht empfehlen, oder anders: wenn wir wüssten, was alles auf uns zugekommen ist, hätten wir uns nicht für einen Münsti entschieden. Aber jetzt wollen wir ihn natürlich auch nicht mehr hergeben!!! Er ist verschmust und kinderlieb und hat ein total fröhliches und unbekümmertes Wesen, aber was in keinem Buch steht: Münstis sind verfressen und stur! Verfressen: ich sag nur, der nimmt alles. Klaut die Äpfel vom Nachbarn und mir das Gemüse aus dem Garten (natürlich am liebsten die junge Triebe) und verschmäht rein gar nichts. Könnte immer fressen. Und stur- was er nicht will, das will er nicht! Klar sind wir in der Hundeschule mit ihm und das ist auch gut so. Die erste Hundeschule haben wir nach einem Jahr aufgegeben, weil man dort nicht mit ihm weiterkam, er machte keinerlei Fortschritte. Jetzt sind wir in einer Hundeschule, wo nicht nur alles über Lob funktioniert, sondern Hund im Notfall auch mal "eins über die Nuss" bekommt und da hat er wahnsinnige Fortschritte gemacht! Aber er ist auch für einen Münsti ein absolut wilder Windfang! Auf der anderen Seite kenne ich zwei Münsti- Weibchen, die sindd ganz anders. Unheumlich sensibel, fast wie Katzen. Aber auch die sind stur!!! Naja, ich würd es abschließend mal anders ausdrücken: Münsterländer ist schon eine tolle Rasse, aber nicht für den Erst- Hundebsitzer geeignet. Die nutzen jeden Fehler gnadenlos aus!
Trixi: Du musst regelmäßig mit ihm raus gehen, alle 2 Stunden oder so. Und dann sagst Du immer zu ihm: mach Pipi (oder sonst irgendwas). Wenn man draußen ist, macht er es ja eh, sobald er was interessantes riecht. Und dann lobst Du ihn: fein Pipi... Irgendwann weiss er: Pipi- ok ich soll jetzt Wasser lassen. Und wenn er soweit ist, dann erhöhst Du die Abstände mit dem rausgehen. Denn er macht dann nur Pipi, wenn Du es sagst. Wenn er das dann gut drauf hat, sagst Du einfach nichts mehr, oder münzt das um, z.Bsp.: wir gehen raus, Pipi machen. Und irgendwann halt nur noch: wir gehen raus. Unser macht sich immer bemerkbar, wenn er raus will. Wird unruhigm kneift einen in die Hand usw. Oh mein Gott, wie das hier klingt
Viele Grüße
Pimpelhuber