Wer geht noch nach Hohenems/Östereich??

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
jette25
Rang1
Rang1
Beiträge: 278
Registriert: 07 Jan 2004 17:21

Wer geht noch nach Hohenems/Östereich??

Beitrag von jette25 »

Hallo,
habe im März meinen 1. KiWu Termin in Hohenems und suche Mitstreiter.
Nach dem zweiten negativen IUI- Versuch ist heute kein guter Tag.
Werde nun all meine Hoffnungen auf Hohenems setzen..


Jette :cry:
Moni1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 411
Registriert: 13 Mai 2002 13:39

Beitrag von Moni1972 »

Hi Jette,

wir sind noch am überlegen. Wir haben in 2 Wochen einen Termin in einer neuen Kinderwunschpaxis und warten den erst mal ab. Bisher hatte ich 1 IUI , 1. ICSI und 2 Kryos ( alle neg.). Wir sind am hin und her überlegen, warten aber erst mal den Termin in der neuen Praxis ab, den dort werden auch neue Tests ( HIV,Hep.,etc.) gemacht, die wir ja sowieso für Hohenems benötigen würden. Alle anderen Unterlagen habe ich schon zusammen.

Wie lange habt ihr denn auf den Termin gewartet ?

Ich bin übrigens 31 Jahre und komme aus Unterfranken/Bayern. Ich habe schon eine fast 3 Jährige Tochter mit meinem Mann zusammen, sozusagen unser 6. im Lotto laut Arzt, da damals schon nach 4 Jahren Kinderwunsch die Diagnose ICSI festsstand und sie kurz vor unserem Termin im Kinderwunschzentrum "spontan" entstand.

Erzähl doch mal was von Dir ! :D :D

LG und noch einen schönen Abend

Moni
jette25
Rang1
Rang1
Beiträge: 278
Registriert: 07 Jan 2004 17:21

Beitrag von jette25 »

Hi Moni,
also den Termin habe ich´mir selbst raus gesucht, da wir da auf dem Weg zum Skifahren vorbei kommen. Es wäre sicher auch früher gegangen. Ich muß mich auf jeden fall erst mal beraten lassen, denn es ist ja meine erste IVF. Mit den genauen Zahlen ist der ansonsten nette Doc am Telefon auch nicht rausgerückt.
Wir wollen halt die Chancen von Anfang an so hoch wie möglich halten, denn der finanzielle Aspekt ist auch nicht ganz unwichtig...jedenfalls für uns. Die KK übernimmt auf jeden fall die Hälfte der in D üblichen Sätze.

Wir sind jetzt in unserem dritten Jahr Kinderwunsch und wenn es denn irgendwann klappt wäre es unser erstes. Ich bin mit 34 nun auch nicht mehr die allerjüngste.
Wir haben es recht lange mit allem mgl. versucht; Homöopathie, Akupunktur, Psychotherapie, clomifen und utrogest......so langsam haben wir eingesehen, dass wohl mehr Hilfe nötig ist. Nachdem bei mir bis auf gelegentlich erhöhte Testesterone nichts zu finden ist und mein Mann meistens ein ganz passables Spermiogramm hat haben wir uns erst mal für die IUI entschieden. Eine werden wir bis März auch noch machen lassen, habe allerdings kaum noch Hoffnung.

Schön, dass es bei Euch damals doch spontan geklappt hat und ich hoffe, Eurem sechser im Lotto geht es richtig gut.

Sind die Tests (HIV etc.) kostenlos oder muß man da auch schon die Hälfte zahlen??

Gruß
jette
Moni1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 411
Registriert: 13 Mai 2002 13:39

Beitrag von Moni1972 »

Hi Jette,

die letzten Tests vor 1 1/2 Jahren mußten wir nicht bezahlen ( UNI Klinik), aber ich glaube normalerweise sind die selbst zu zahlen. Uns wurde damals gesagt, das eine Rg. kommt, aber es kahm nie eine.

Bei mir sind zwar geringsfügig erhöhte mänliche Homone, aber das war vor meiner ersten SS auch so. Hauptsächlich liegt es ja an dem mis. Spermiogramm, das sich die letzten 2 JAhre auch leider immer wieder verschlechert hat. Deshalb sind wir mal gespannt auf die akt. Werte und dann sehen wir weiter.

Da ich bei meiner 1. ICSI ja 21 EZ hatte, von denen sich 11 befr. ließen, wäre es für mich halt´schön zu wissen, wie lange die sich weiterentwikeln würden. D.h. eine Behandlung in Ö wäre schon gut. Aber wir werden nochmal 2 Wochen ab, bis zu unserem Beratungstermin und dann dauert es ja noch bis die Ergebnisse vorliegen. Ich mache es aber schon vom Gespräch abhängig, ob ich ev. gleich danach einen Termin in Hohenems vereinbare.

Übrigens bist zu ges. versichert ? Du schreibst, das Du die 50 % der deutschen Kosten bekommen würdest .

Ich gehe davon aus, das wir in Hohenems Selbstzahler sind, hatte mal telefonisch im letzten Jahr bei meiner KK angefragt.

LG und noch einen schönen Tag

Moni
jette25
Rang1
Rang1
Beiträge: 278
Registriert: 07 Jan 2004 17:21

Beitrag von jette25 »

Hi Moni,
ich bin gesetzlich versichert bei der Hanseatischen KK und die haben mir zugesichert die Hälfte der in D üblichen Sätze zu zahlen. Ich müßte nur wenn ich den Kostenvoranschlag habe damit zur Kasse und es am besten im Vorraus genehmigen lassen, Geld gäbe es dann allerdings erst hinterher zurück.
Wenn ich es richtig weiß müssen die KK Behandlungen im EU Land zahlen, sagt jedenfalls meine KK. Meine Sachbearbeiterin ist allerdings auch richtig nett. Ich bekomme jetzt meine letzte IUI zur Hälfte erstattet obwohl ich sie ohne Behandlungsplan hab machen lassen, der ja seit 1.1. Pflicht ist.

So, seit heute nehme ich wieder Clomifen, hoffe am nächsten Samstag dann meine nächste IUI machen zu lassen. Die Termine mit dem Job zu vereinbaren ist schon ein richtiges Kunststück.
Bist Du zur Zeit berufstätig oder noch im Mutterschutz?

Wünsche Dir ein schönes WE, ich werde leider arbeiten müssen :(

Gruß Jette
Moni1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 411
Registriert: 13 Mai 2002 13:39

Beitrag von Moni1972 »

Hi Jette,

das mit der Kostenerstattung ist ja super. Meine BKK meinte, das man zwar in anderen EU Ländern behandelt werden kann, aber das deutsche Embr. Schutzgesetz angewandt werden muß, d.h. gerade der selektierte Blastozystentransfer ( der Punkt der angeblich zu der höheren SS-Rate führt) verstöst ja gegen dieses Recht und somit werden auch die hälftigen Kosten nicht erstattet. Ich werde diesbezüglich aber nochmals bei der KK meines Mannes nachfragen und ggf. dorthin wechseln, falls diese bei der Erstattung mitspielen.

Ich habe nach 2 Jahren meinen Mutterschutz off. beendet und bin seither 15 Stunden pro Woche tätig, kann mir das aber relativ frei einteilen. Das ist natürlich prima, ich arbeite meist 2 volle Tage machmal auch 3 je nach Arbeitsplan. Bin in der SS-Branche tätig.

Übrigens ist Jette dein "richtiger" Name? Ich finde den Namen sehr schön und habe ihn (Falls ich nochmals zum Namen aussuchen komme) auch schon in betracht gezogen. Mein Tochter hat übrigens auch einen Norddeutschen Namen.

LG und auch ein schönes WE

Moni

PS: Werde wahrscheinlich erst wieder nächste Woche online sein.
jette25
Rang1
Rang1
Beiträge: 278
Registriert: 07 Jan 2004 17:21

Beitrag von jette25 »

Hi Moni,
das mit dem Embryonenschutzgesetz ist richtig, aber meines Erachtens verstösst Ö nicht dagegen, da sie keine PID machen ( wie z,B. Italien). Auf der Homepage vom Zech kann man sich anschauen, wie man am besten einen Antrag bei deutschen Kassen stellt. Ich habe jetzt auch gehört, dass die Medikamente in Ungarn sehr billig wären, und nachdem die ja demnächst auch zur EU gehören kann man da viell. auch noch sparen.

Das mit der Zeiteinteilung im Job ist prima, ich kann das nur bedingt. Was ich mache schreibe ich lieber mal in einer PN, ist jedenfalls auch SS-Branche... :)

Jette gefällt mir auch, ist also nicht mein richtiger Name....eigentlich schade.
Meine Tochter würde ich allerdings anders nennen. Nordisch wäre es aber auf jeden Fall.

Was war das für eine Praxis in der Deine ICSI lief? Große Klinik oder private Praxis? Auch in D gibt es solch große Unterschiede bei den Erfolgsraten.....
6% bis über 40% SS-Rate!!!!!!!!!!! Leider weiß ich auch nicht wo meine Praxis so steht.
Nächste Woche gehts erst mal zur Follikelschau, ich hoffe es sind nicht wieder so viele wie bei meiner ersten IUI. Da hatte ich mir kurzfristig ein Leben mit Fünflingen ausgemahlt :help: :help: :help: :help: :help:

Liebe Grüße
Jette
Moni1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 411
Registriert: 13 Mai 2002 13:39

Beitrag von Moni1972 »

Hi Jette,

mal schnell ne Mail von der Arbeit aus ! Bin übrigens in der §§-Branche ( aus versehen SS-Branche geschrieben). Schlage mich gerade mit Bilanzdaten herum.

Ich war zuvor in der UNI Frankfurt/Main in Behandlung. Ich weiß auch nix über die Erfolgsdaten, war von der med. Betreuung auch ganz zufrieden, aber die Verwaltung ist dort eine Katastrophe und dann noch der Druck wegen der Gesetzesreform in letzen Herbst hat mit den Rest gegeben ( totale Überfüllung der PX). Erst haben sie mit versprochen das ich noch eine 2.ICSI machen kann und dann wurde es nix daraus. Außerdem wechseln dort die behandelnden Ärtze ( eben UNI) sehr schnell und das alles führte bei mir dann zum Endschluss die PX zu wechseln. Nun schaue ich mir erst mal nächste Woche die neue an und sehe dann weiter. Übrigens habe ich die Medis schon fast komplett ( haben sie mir wegen der Zusage noch eine 2. ICSI im letzten Jahr zu machen auf Rezept verschrieben) und somit hätte ich für den nächsten Versuch " nur" die Behandlungskosten, deshalb auch die Überlegung wegen Hohenems ( ev. auch als Selbstzahler).

Schreib Dir noch ne PN ! :wink:

LG

Moni
jette25
Rang1
Rang1
Beiträge: 278
Registriert: 07 Jan 2004 17:21

Beitrag von jette25 »

Hi Moni,
das mit den Unikliniken höre ich auch immer wieder, habe mich daher für eine Praxis entschieden und werde auf Wunsch auch immer von der gleichen Ärztin behandelt. Leider sind die Sprechstundenhilfen etwas unflexibel und oft nicht so entgegen kommend. Im Dezember haben sie mich einfach nicht mehr zur IUI ran genommen wegen der Überfüllung obwohl es vorher abgesprochen war.
Nach dem Termin in Hohenems werde ich mich entscheiden wo ich meine erste Chance nutze.

PN kommt auch...

Gruß Jette
jette25
Rang1
Rang1
Beiträge: 278
Registriert: 07 Jan 2004 17:21

Beitrag von jette25 »

Hi Moni,
war im Terminstress in den letzten Tagen. Wollte ja morgen die IUI machen lassen, aber meine Follikel haben es vorgezogen schnell zu wachsen. So waren wir denn heute morgen dort und es ist ein richtiger Freitag der 13., erst geht mein Auto kaputt, schaden 330 Euro, dann haben wir ein grottenschlechtes Spermiogramm und zu Hause stirbt mein Bildschirm. Auto ist wieder heil, Bildschirm neu gekauft.....das mit dem Spermiogramm ist leider nicht zu reparieren. Sonst waren sie immer gut???!!!??? Nun von einer Probe sollen wir uns nicht verunsichern lassen, käme immer wieder vor, nur diesen Versuch können wir sicher vergessen.
So begebe ich mich mit wenig Hoffnung in die Warteschleife und grüße Dich herzlich.

Jette

PS: haben heute die nötigen Bluttests machen lassen, würden von der Kasse bezahlt....es gibt also auch was positives zu berichten. :)
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“