ARD, 2.2.04, 21:45 Uhr: Zwillinge aus der 23./24. SSW
ARD, 2.2.04, 21:45 Uhr: Zwillinge aus der 23./24. SSW
Hi miteinander,
die Mehrlingsrate bei Kiwu ist ja erhöht. Dieser Beitrag zeigt, was an den Grenzen der Medizin möglich ist.
Sender: ARD
Datum: 2.2.2004
Start: 21:45 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
ShowView: 687-043
Text: Sam und Tim
Medizin-Report Bewegende Bilder vom Überlebenskampf zweier Frühchen
Die Zwillinge Sam und Tim kommen nach nur 23 Wochen Schwangerschaft auf die Welt - vier Monate zu früh und nur 450 Gramm leicht. Ihren Eltern bleibt wenig Zeit für die Entscheidung über Leben und Tod. Aber trotz der enormen Risiken - den Frühchen drohen Erblindung und andere körperliche oder geistige Behinderungen - bitten sie die Ärzte, das Leben der zwei zu retten.
Das Foto macht nachdenklich:
http://www.tvmovie.de/tv-programm/sendu ... ID=3478134
Viele Grüße. Andreas
die Mehrlingsrate bei Kiwu ist ja erhöht. Dieser Beitrag zeigt, was an den Grenzen der Medizin möglich ist.
Sender: ARD
Datum: 2.2.2004
Start: 21:45 Uhr
Ende: 22:30 Uhr
ShowView: 687-043
Text: Sam und Tim
Medizin-Report Bewegende Bilder vom Überlebenskampf zweier Frühchen
Die Zwillinge Sam und Tim kommen nach nur 23 Wochen Schwangerschaft auf die Welt - vier Monate zu früh und nur 450 Gramm leicht. Ihren Eltern bleibt wenig Zeit für die Entscheidung über Leben und Tod. Aber trotz der enormen Risiken - den Frühchen drohen Erblindung und andere körperliche oder geistige Behinderungen - bitten sie die Ärzte, das Leben der zwei zu retten.
Das Foto macht nachdenklich:
http://www.tvmovie.de/tv-programm/sendu ... ID=3478134
Viele Grüße. Andreas
Zuletzt geändert von Andreas am 04 Feb 2004 18:37, insgesamt 2-mal geändert.
Danke für die Beachtung
- Knuddelteufel
- Rang5
- Beiträge: 19797
- Registriert: 23 Jul 2001 02:00
Ich habe sie gesehen und muss sagen, das hat mich ganz schön mitgenommen und erschüttert. Wie die winzigen Wesen um das Überleben gekämpft haben...einfach unglaublich!
Weiß jemand zufällig, ob die beiden gesund sind oder ob einer von den beiden blind ist? Ich habe leider nicht alles mitbekommen, was sie gesprochen haben. (kann ja nicht hören
)
Weiß jemand zufällig, ob die beiden gesund sind oder ob einer von den beiden blind ist? Ich habe leider nicht alles mitbekommen, was sie gesprochen haben. (kann ja nicht hören








LG Vero

Hallo zusammen,
habe den Bericht auch gesehen und er hat mich absolut erschüttert!!!! Wie diese Zwerge maltretiert wurden und welche Schmerzen sie erlebt haben müssen in ihrem noch nicht ausgereiften Alter, schrecklich. Ich hätte für meine Begriffe gewusst, was ich hätte tun müssen. Auch wenn ihr mich jetzt verurteilt, ich hätte es nicht so weit kommen lassen im Vorfeld!!!!!!!!!!
Mit welchen Krankheiten diese Zwerge leben müssen. Blind, schwerhörig, vielleicht geistig behindert. Die Eltern der beiden waren ja noch recht jung und vielleicht hätten sie mit mehr Lebenserfahrung anders gehandelt. Sie war ja selber schockiert als sie gehört hat, dass die beiden Jungs blind sind. Irgendwie haben die Zwerge so viel gekämpft und trotzdem verloren. Bei solchen Frühchen besteht eigentlich immer ein sehr hohes Behindertenrisiko, anders ist es wieder mit Frühchen ab dem 7. Monat!!!!!! Ich fand auch nicht, dass die beiden gesund bei ihrer Entlassung aussahen. Die Bilder von beiden schwirren mir immer noch im Kopf rum, es tut mir sehr leid für die Familie!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Man kann selber nur hoffen, nie in solch eine Situation zu geraten.
Wünsche euch allen weiterhin alles Gute :knuddel:
habe den Bericht auch gesehen und er hat mich absolut erschüttert!!!! Wie diese Zwerge maltretiert wurden und welche Schmerzen sie erlebt haben müssen in ihrem noch nicht ausgereiften Alter, schrecklich. Ich hätte für meine Begriffe gewusst, was ich hätte tun müssen. Auch wenn ihr mich jetzt verurteilt, ich hätte es nicht so weit kommen lassen im Vorfeld!!!!!!!!!!




Wünsche euch allen weiterhin alles Gute :knuddel:
Hallo,
ich habe den Film auch gesehen und habe zwischendurch auch oft gedacht, "Muss das sein?" Mich würde auch interessieren, wie es den Kleinen jetzt geht. Ich hatte aber den Eindruck, dass sie sich (natürlich relativ) positiv entwickelt haben. Natürlich bin ich heilfroh und dankbar, sehen zu können, hören zu können, mich gut bewegen zu können und (mit den üblichen Einschränkungen) klar denken zu können. Aber ich frage mich, können wir beurteilen, ob derartige bleibende Behinderungen ein Argument sind, zu sagen, die Schmerzen und die intensive Mühe habe sich nicht gelohnt? Ja, es hätte ja noch viel schlimmer kommen können, und es ist uns ja auch nicht bewusst, wie sich Sam und Tim noch weiter entwickeln werden und was auf sie zukommen mag, aber es gab doch auch (wenn auch eine kleine) Chance fast völlig gesund zu werden. Ich will nicht sagen, die eine oder die andere Entscheidung finde oder fände ich falsch. Ich weiß auch nicht, wie ich entscheiden würde. Nur habe ich am Ende des Films eher ein gutes Gefühl gehabt.
Hoffen und wünschen wir den beiden und ihren Eltern jetzt und zukünftig viel viel Glück!
Gruß MIna
ich habe den Film auch gesehen und habe zwischendurch auch oft gedacht, "Muss das sein?" Mich würde auch interessieren, wie es den Kleinen jetzt geht. Ich hatte aber den Eindruck, dass sie sich (natürlich relativ) positiv entwickelt haben. Natürlich bin ich heilfroh und dankbar, sehen zu können, hören zu können, mich gut bewegen zu können und (mit den üblichen Einschränkungen) klar denken zu können. Aber ich frage mich, können wir beurteilen, ob derartige bleibende Behinderungen ein Argument sind, zu sagen, die Schmerzen und die intensive Mühe habe sich nicht gelohnt? Ja, es hätte ja noch viel schlimmer kommen können, und es ist uns ja auch nicht bewusst, wie sich Sam und Tim noch weiter entwickeln werden und was auf sie zukommen mag, aber es gab doch auch (wenn auch eine kleine) Chance fast völlig gesund zu werden. Ich will nicht sagen, die eine oder die andere Entscheidung finde oder fände ich falsch. Ich weiß auch nicht, wie ich entscheiden würde. Nur habe ich am Ende des Films eher ein gutes Gefühl gehabt.
Hoffen und wünschen wir den beiden und ihren Eltern jetzt und zukünftig viel viel Glück!
Gruß MIna
- Knuddelteufel
- Rang5
- Beiträge: 19797
- Registriert: 23 Jul 2001 02:00
Hallo zusammen,
also stimmt es doch, dass die beiden blind sind....ich war mir nicht so sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Blind
und geistig behindert, mann ist das schlimm! Habe auch Rotz und Wasser geheult...ehrlich gesagt, auch wenn ihr mich dann vielleicht verurteilt, verstehe ich die Eltern nicht. Ja, selbst wenn ich bis jetzt schon 6 Fehlgeburten habe und ich jetzt z.B. Zwillis wie diese beiden in der 23. SSW zur Welt bringen müsste würde ich ganz bestimmt nicht die Ärzten bitten, um das Leben der Beiden zu kämpfen. Sicher, vielleicht würde ich anders denken, wenn ich in solcher Situation wäre, aber ich glaube, jede Frau oder jeder Mann weiß, dass es stark mit der Behinderung zu rechnen ist und ich würde sie nicht leiden lassen. Wie gesagt ist das meine persönliche Meinung! Ich fand auch, dass die beiden nicht gesund aussahen bei der Entlassung.
Ich muss an die beiden immerzu denken, ihre Gesichter lassen mich eine Weile nicht mehr los...
LG Knuddelchen
also stimmt es doch, dass die beiden blind sind....ich war mir nicht so sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Blind




Ich muss an die beiden immerzu denken, ihre Gesichter lassen mich eine Weile nicht mehr los...
LG Knuddelchen

Hi miteinander,
meine Frau und ich haben den erschütternden Beitrag auch gesehen. Die Entscheidung für oder gegen eine Maximaltherapie muss jedes Paar für sich treffen. Hier spielen sicher die individuellen Bedingungen (Alter, Geschwister, künstliche Befruchtung etc.) eine Rolle. In der akuten Situation entscheidet man aber vielleicht auch anders als vorher besprochen.
Ich glaube, dass sich meine Frau und ich bei extremen Frühchen nicht für die Maximaltherapie entscheiden würden. Da wir einen Sohn haben, sieht unsere Situation natürlich anders aus. Vielleicht neigen Ärzte in einem erstklassigen Perinatalzentrum auch eher zur Maximaltherapie. Kommen extreme Frühchen in einer kleineren Klinik zur Welt, nimmt einem die Natur vielleicht manche Entscheidung ab.
Babsi23, danke für Deine Ergänzung. Es ist erfreulich zu lesen, dass die beiden aufgeweckt und glücklich sind.
Viele Grüße. Andreas
meine Frau und ich haben den erschütternden Beitrag auch gesehen. Die Entscheidung für oder gegen eine Maximaltherapie muss jedes Paar für sich treffen. Hier spielen sicher die individuellen Bedingungen (Alter, Geschwister, künstliche Befruchtung etc.) eine Rolle. In der akuten Situation entscheidet man aber vielleicht auch anders als vorher besprochen.
Ich glaube, dass sich meine Frau und ich bei extremen Frühchen nicht für die Maximaltherapie entscheiden würden. Da wir einen Sohn haben, sieht unsere Situation natürlich anders aus. Vielleicht neigen Ärzte in einem erstklassigen Perinatalzentrum auch eher zur Maximaltherapie. Kommen extreme Frühchen in einer kleineren Klinik zur Welt, nimmt einem die Natur vielleicht manche Entscheidung ab.
Babsi23, danke für Deine Ergänzung. Es ist erfreulich zu lesen, dass die beiden aufgeweckt und glücklich sind.
Viele Grüße. Andreas