Wie vorgehen bei unerfülltem Kinderwunsch?

Antworten
Benutzeravatar
Lemi
Rang1
Rang1
Beiträge: 977
Registriert: 02 Mai 2005 09:22

Wie vorgehen bei unerfülltem Kinderwunsch?

Beitrag von Lemi »

Hallo Ihr Sonnen,

ich habe meine Geschichte hier aufgeschrieben. Möchte also schon seit längerem schwanger werden, aber irgendwie sollte es bisher nicht sein...

Wir möchten jetzt intensiver an die Kinderwunsch-Erfüllung heran gehen. Und dazu bräuchte ich Euren Rat. Ich habe morgen nämlich wieder einen Termin zur Zyklus-Beobachtung bei der FÄ (ZT 10). Da würde ich mit ihr gerne weiteres Vorgehen besprechen.
Müssen wir erst noch bestimmte Untersuchungen machen, bevor wir in eine Kinderwunsch-Praxis/-Klinik gehen können? Oder dürfen wir auch gleich dort hin gehen? Wie sieht es mit den zu erwartenden Kosten aus?
Da mein Mann ab Juli in München arbeiten wird und ich in Stuttgart bleiben werde (sieht leider im Moment sehr danach aus) stellt sich mir auch die Frage, in welcher Stadt sollen wir die KiWu-Praxis aufsuchen? München oder Stuttgart? Kann man die Praxen auch am Wochenende aufsuchen? In den Ferien spielt der Ort für mich keine Rolle.
Vielen Dank schon mal fürs Beantworten der vielen Fragen. Ich werde sicher noch viel mehr Fragen haben, aber von denen weiß ich momentan noch nichts, da ich mich mit der ganzen Reproduktions-Geschichte noch nicht sonderlich beschäftigt habe.
Also nochmals Danke für Eure Geduld,
Iris

P.S.: Sorry wegen den mehrfachen Edits, bin einfach zu blöd, manche Sachen gleich richtig zu schreiben :-? !!!
Liebe Grüße von Iris

KiWu seit Mai 2003 * 1. ICSI im Mai 2006 positiv, 2. ICSI im Mai 2008 negativ (biochem. SS), 3. ICSI im Oktober 2008 negativ (Abgang 5. SSW), 1. Kryo im Januar 2009 positiv, 23.02. = 6+4 zwei Bild


Bild Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Iris

ich fang mal an und vesuche Dir Deine Fragen zu beantworten...
Bei mir war es so...

Überweisung vom Gyn. zur KiWu Praxis ( in Deiner Nähe weil Du öfters hin musst als Dein Mann, der Mann sollte auch schon beim 1 Gesp. eine Spermiogramm dabei haben)
Dann hatten wir unser Infoabend (über Kosten und alles was auf einen zukommen kann) 1 Gespräch und dann fing es mit den Untersuchungen an.

2 Zyklen musste ich jede Woche zur Blutabnahme damit mein Doc mein Hormonhaushalt in den einzelen Phasen ersehen kann. Hiv Test, Hepatitis und Chromosomenuntesuchung mussten wie beide machen. Ich musst noch eine Gebärmutterspiegelung machen damit die sehen das in meiner GM alles OK ist.

Erst nach all den Test durften wir mit der Behandlung anfangen..

Da sie KK nur noch 50% der gesamt Kosten übernehmen mussten wir den Rest tragen (Frau über 25 J. und nicht älter als 40/50, sonst zahlst du alles allein)

Die Kosten hängen von der Behandlung ab und sind auch von Px zu Px unterschiedlich.

Und wegen dem rest Deiner Fragen schau dich einfach im Forum um und ich denke da werden schon einige Beantwortet...

LG

Sus
Benutzeravatar
Lemi
Rang1
Rang1
Beiträge: 977
Registriert: 02 Mai 2005 09:22

Beitrag von Lemi »

Hallo Sus,

danke für die Antwort. Da kommt ja u.U. einiges auf uns zu. War mir gar nicht so bewusst. *schluck*
Liebe Grüße von Iris

KiWu seit Mai 2003 * 1. ICSI im Mai 2006 positiv, 2. ICSI im Mai 2008 negativ (biochem. SS), 3. ICSI im Oktober 2008 negativ (Abgang 5. SSW), 1. Kryo im Januar 2009 positiv, 23.02. = 6+4 zwei Bild


Bild Bild
Benutzeravatar
Mäuschen931972
Rang5
Rang5
Beiträge: 11579
Registriert: 26 Mai 2004 20:35

Beitrag von Mäuschen931972 »

Hi Lemi
meine Liebe, herzlich Willkommen von mir.
Petra :knuddel:
Benutzeravatar
Hasenfrau
Rang5
Rang5
Beiträge: 11329
Registriert: 10 Okt 2004 15:19

Beitrag von Hasenfrau »

Ich kann mich Sus nur anschließen!
Eine GM-Spiegelung ist bei mir allerdings nicht gemacht worden! :o

Ganz wichtig: Spermiogramm deines Mannes - was nützt es, die Frau auf den Kopf zu stellen, wenn die Schwimmerchen nicht fit sind?!

Und wegen des Ortes: Wähle den, der für dich einfacher zu erreichen ist - du musst regelmäßig zum Ultraschall und zur Blutabnahme, ich denke, da wird dich dein Mann eh nicht begleiten, oder? Und dann tu dir den Stress nicht an, dass du noch kleine Weltreisen unternehmen musst.
Für die Punktion (falls die nötig sein sollte) und den Transfer kann sich dein Mann ja vielleicht einen Tag frei nehmen!

Ach ja, je nachdem, was bei euch notwendig ist:
deine GKV zahlen drei Versuche zu 50% von IVF und ICSI, 8 Versuche Insemination (Körperprinzip).
Die PKV zahlt nach dem Verursacherprinzip (wer "verursacht, zahlt") zu 100%, allerdings nur für das erste Kind.

Alles gar nicht toll, aber wir können wohl froh sein, dass überhaupt etwas finanziert wird.

Und ganz wichtig: NIEMALS DIE HOFFNUNG AUFGEBEN!!!
Liebe Grüße, Hasenfrau


Gottlob, dass ihr da seid
...Es steht euch nicht auf der Stirn geschrieben was
in dieser Welt über euch verhängt ist und ich weiß nicht wie
es euch gehen wird aber
gottlob, dass ihr da seid. (nach Matthias Claudius)

Bild

Bild

Part of this journey will never be over...
the impressions on our heart will last a lifetime... (www.tearsandhope.com)
Simon, 4. ET - Finchen, 6. ET - Jonathan, 17. ET
Susi78
Rang0
Rang0
Beiträge: 122
Registriert: 02 Mai 2005 17:42

Beitrag von Susi78 »

huhu
erstmal hallo hier ;)
also bei mir wars damals so...überweisung von meinem gyn - arbeit mit der kiwupraxis zusammen wo ich bin in münchen - dann erst mal das erstgespräch alles besprochen, hatten bis dahin kein spermiogramm sondern nur beim gyn mit clomifenzyklen "gearbeitet" ...dann kam ne große blutentnahme, bei mir alle möglichen hormone plus röteln und hiv..bei meinem man wars glaub ich nur hiv...chromosomen macht man ja auch erst glaub ich, wenn schon etliche versuche fehlgeschlagen sind....
naja und nach der be, kam ich dann wieder vorbei, diesmal mim "plan" des arztes, also er schlug vor erstmal weiter ein paar clomifenzyklen zu machen, us und be hatte ich dann im hzm...
das schlug fehl und dann gingen wir zu Insemation über - also da werden die "gewaschenen" spermien mit einer kanüle "in" die frau übertragen...
aber das war 2003..und damals wurde das ja alles von der kasse noch gezahlt..jetzt musst du ja ein bestimmtes alter entsprechen, dann noch verheiratet sein und muss hiv test und röteln titer vorlegen...damit der behandlungsplan von der gkv genehmigt wird...
und wegen deinem "umwegen" die ultraschälle und blutentnahmen kannst du ja bei dir machen lassen und wenn eine insemation oder ein transfer sein sollte, kann man sich ja frei nehmen (man wird da glaub ich sowieso krankgeschrieben für nen tag) um in die praxis zu fahren dafür...
Bild
Bild
Benutzeravatar
Mäuschen931972
Rang5
Rang5
Beiträge: 11579
Registriert: 26 Mai 2004 20:35

Beitrag von Mäuschen931972 »

Hi Lemi
bei Deinem ganzen Stress sicherlich schwierig im Moment das Thema Kiwu ganz unter einem Hut zu bekommen :wink:
auf jeden Fall alles abchecken lassen und dann Deinen FA um Rat fragen.
Petra :knuddel:
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“