Hashimoto was nun???

Antworten
Benutzeravatar
Bianka
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 06 Jan 2007 15:04

Hashimoto was nun???

Beitrag von Bianka »

Hallo an alle,

vieleicht kann mir jamand von euch weiter helfen! Ich habe seid ca.6 Jahren eine Schilddrüsenunterfunktion wurde mit Thyronaiod100 eingestellt. Was ich auch immer gut verftagen habe. Auf anraten meiner Frauenärztin war ich letzte Woche bei einenem Endokrinologen. da habe ich dann einen Faustschlag ins Gesicht bekommen, ich habe eine Autoimmuntyreoditis Hashimoto :kreisch:
Bevor ich beim Endokrinologen war habe ich nochmal meinen TSH-wert und die anderen beiden werte( die aber nicht mehr weiß) ermitteln lassen.
TSH war bei 3,20.

Nach dem Befund ( beim Endokrinologen)

TSH- 2,67
TSH-Rezeptor-Ak 0,6 Normalwert <1,75 E/l
SD-Peroxid.-Ak 417 <35 E/ml
Gastrin- 74,6 13-115 ng/l
Parietalz.-AK-Elisa- 54 <10 E/ml

Echo war Echoarm und inhomogen ( was auch immer das bedeutet)

Habe jetzt L-Thyroxin125 verordnet bekommen.
Da ich ja eine Schilddrüsenunterfunktion habe, wie ist das da mit der Jod zufuhr??? Habe bisher immer Speisesalz mit Jod und Folsäure gekauft.

Kann mann generell mit Hashimoto eine ICSI machen und Schwanger werden. Haben ja schon eine negative hinter uns. Da war mein TSH bei 9,45( in der Warteschleife) kann das normal sein???

Sorry, für die vielen Fragen. Hoffe mir kann jemand eine Info geben.

LG. Bianka
Bild

Gib nie auf, denn Du weißt nicht,wie nah das Ziel schon ist!
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo Bianka,

ich kann dich gut verstehen. Als mir meine HÄ sagte, meine SD-Werte wären nicht in Ordnung, ich hätte Antikörper und als hier im Forum dann geschrieben wurde ich hätte Hashidingsda, hab ich mich auch nur gefragt wie ich mit einer Krankheit die schon so schlimm klingt überhaupt leben soll.
Ist aber alles gar nicht so schlimm :wink: das weiß ich jetzt auch. Und an meiner Signatur erkennst du dass man sehr wohl mit Hashi ss werden kann :)

Erstmal kannst du deiner Frauenärztin ein ganz dickes Dankeschön ausrichten, dass sie so clever war dich mal zu einem Endo zu schicken!
Derjenige (dein HA?) der dir das Thyronajod verodnet hat, hatte wohl nicht daran gedacht, dass deine UF auch eine andere Ursache als Jodmangel haben könnte. *mecker*

Ein US-Befund, der deine SD als echoarm und inhomogen beschreibt, ist typisch für Hashimoto. Das heißt einfach, dass das schon "Löcher" (dort ist kein Echo, also schwarze Flecken im US) in der SD sind und die Struktur unregelmäßig (=inhomogen) ist.

Jetzt weißt du aber, was du hast und das ist das gute: du kannst daher richtig behandelt werden. Erstmal ist es gut, dass du kein Jod mehr nimmst! Jodsalz würde ich auch nicht mehr verwenden und auch sonst ein bißchen besser drauf achten, wo überall Jod drin ist und lieber die Produkte ohne Jodsalz verwenden statt diejenigen die womöglich noch mit einen hohen "gesunden" Jodgehalt werben.
Das wird bei Hashis empfohlen, da Jod den Autoimmunprozess der SD und damit deren Zerstörung nur weiter anheizen würde. Wie sensibel du da bist wirst du selbst feststellen. Manche vertragen auch kein Brot mit jodiertem Salz - so empfindlich bin ich aber auch nicht und ich will ja nicht nur verzichten.

Die Steigerung auf 125 ist angesichts des TSH wohl auch ok. Demnächst sollten aber unbedingt auch die fTs mit kontrolliert werden, da die für die Feineinstellung und grade bei Kiwu wichtig sind.

Ein TSH über 9 in der Warteschleife ist natürlich nicht so wirklich förderlich um ss zu werden. Lies dir doch mal die Allgemeine Hinweise zur Schilddrüse und Kiwu-Behandlungen durch, die habe ich hier mal gepostet und irgendjemand war so nett, den Thread hier oben anzupinnen. Wenn du die paar Punkte beachtest, dann sollten die Chancen beim nächsten Versuch besser stehen und das sollte auch einen so hohen TSH in der WS verhindern.
Ich weiß ja nicht wie es um deinen Mann steht und ob es noch andere Ursachen gibt, aber es kann auch an einer schlechten SD-Einstellung liegen, wenn es nicht klappt. Daher würde ich mich nicht gleich in die nächste KB stürzen.

Wenn du dich mal ein bißchen in das Thema einlesen willst kann ich dir das Forum www.ht-mb.de/forum empfehlen. Da kannst du auch alle Fragen stellen die dir auf der Seele brennen.

Lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Bianka
Rang1
Rang1
Beiträge: 339
Registriert: 06 Jan 2007 15:04

Beitrag von Bianka »

Hallo Summsebienchen,

vielen lieben Dank für deine Info. Das schlimme ist ja meine HA- ist Internistin und die "müßten" ja eigentlich bescheid wissen *mecker*
Ich hab mich nur erschrocken als ich laß das ich Löcher in der SD habe :kreisch: :kreisch: :kreisch: .
War übriegens gestern bei meiner HA mit dem Befund von der Endokrienologin, diese war nicht gerade begeistert das ich jetzt L-Thyroxin nehmen soll und nicht mehr Tyronaiod :vogel:
Sie sagte auch ich soll das Tyronaiod aufheben falls der SD-Wert wieder io ist :grübel: . Ich hab sie natürlich gleich entsorgt. :räusper:
Ich werd gleich mal in den Seiten lubbern die du mir empfohlen hast.
Also meinst du ich kann trotz Hashi Schwanger werden???????????????????????????
Wir haben ja schon eine Tochter, sie ist auf natürlichen Wege entstanden. Da ich Tuben verschluß habe geht es halt nur auf"Künstlichen" wege. Habe natürlich nie im Leben daran gedacht das auch die SD eine so große Rolle spielen soll. Haben ja unsere erste ICSI in Tschechien machen lassen, aber die Ärzte dort hat es halt nicht interressiert das ich eine SD-Unterfunktion habe :?: Das war uns eine Lehre denn unser nächster Versuch soll devenietiv in Deutschland stattfinden.

So will jetzt mal stöbbern. DANKE nochmal


LG. Bianka :hallo:
Bild

Gib nie auf, denn Du weißt nicht,wie nah das Ziel schon ist!
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Gut dass du das Thyronajod weggeworfen hast! Zu der HÄ sag ich mal nichts :o

Ich weiß nicht, warum so viele Kiwu-Kliniken und Gyns das Thema SD immer noch mehr oder weniger ignorieren und finde das fahrlässig.
Warum gibt hier in diesem Kiwu-Forum überhaupt ein Unterforum mit dem Namen "Schilddrüse"? Manchmal könnt ich echt verzweifeln... :cry:

Viel Spaß beim Stöbern! Lies nicht zu viel auf einmal, das kann ganz schön viel werden :wink:

LG
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
MissSunshine
Rang0
Rang0
Beiträge: 175
Registriert: 22 Dez 2008 19:30

Beitrag von MissSunshine »

Ich habe meinen HA vor guten 2 Jahren mal auf eine SD Untersuchung angesprochen, da meine Mutter, Oma und Tante alle SD Probleme haben. Ich hatte gelesen, dass die SD eine SS erschweren kann und wir waren da schon eine Weile am Hibbeln.
Da kam auch raus, dass ich hashi habe. War auch beim Internisten wegen SD Ultraschall.
Aber beide Ärzte sagten mir, dass das so gering ausgeprägt ist, dass das mit dem Kiwu nichts zu tun hat und ich auch keine Medis brauche.


Nun wollten wir ja letztes Jahr endlich mal Nägel mit Köpfen machen (nach 5 Jahren musste ja mal was passieren, man wird ja nicht jünger). In der Kiwu Klinik (Endokrinologikum) haben sie auch noch mal die SD Werte gestetet, sie waren wirklich nciht so wild und im Normalfall würde ich auch noch keine Medis brauchen. Da wir aber nun schon so lange hibbeln, sollte ich wirklich super optimal eingestellt sein und habe ab da L-Thyroxin 50 verschrieben bekommen. Auch hat mir das die Ärztin gesagt, dass ich mit Jod aufpassen soll. Das wusste ich vorher auch nicht, habe ja immer brav das jodhaltige Speisesalz gekauft.
Jetzt habe ich meine erste ICSI hinter mir - mit positivem Ergebnis!!
Die ICSI lag nun nicht unbedingt an mir, das SG von meinem Mann war nicht wirklich gut, um es mal nett auszudrücken.
1. ICSI Jan.09: Positiv - aber Missed Abort + Ausschabung 9.SSW
Das Glück war nur von kurzer Dauer...
2.ICSI: PU am 03.07.->keine Befruchtung

Wenn man nicht haben kann, was man haben will,
ist es an der Zeit, das zu wollen, was man hat...
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“