Steuerspartip f.religionsfreie Ehepartner v.Kirchenmitglied.

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Steuerspartip f.religionsfreie Ehepartner v.Kirchenmitglied.

Beitrag von rebella67 »

Das hier habe ich gerade gelesen: http://hpd.de/node/10851

Danach müssen sich Mitglieder von Weltanschauungsgemeinschaften mit Körperschaftsrechten, die sich mit dem weltlichen Humanismus verbunden fühlen, nicht am besonderen Kirchgeld beteiligen. Also z.B. der religionsfreie Ehemann bzw. die religionsfreie Ehefrau.

Ich hoffe, das ist jemandem hier nützlich. Spart euch die Almosen für fragwürdige religiöse Aktivitäten und finanziert davon besser euern Kinderwunsch!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Anlina
Rang0
Rang0
Beiträge: 204
Registriert: 26 Jun 2008 17:41

Beitrag von Anlina »

Das heisst aber, dass mein Mann nachweislich Mitglied in einer Weltanschauungsgemeinschaft sein muesste, oder? Dass er einfach religionslos ist, zaehlt nicht.
Gruss Anlina

Wir hoffen seit 2007 auf ein :baby:
1. ICSI Dezember 2009 negativ
1. Kryo März 2010 negativ
2. ICSI Oktober 2010: negativ
2. Kryo November 2010: negativ
3. ICSI März 2011: negativ
57 Eizellen - 5 Transfere und nichts hat uns unserem Wunschkind näher gebracht.
:o 2011 Spontan schwanger. April 2012 Geburt unseres Sohnes
:kreisch: Januar 2013 wieder spontan schwanger.


Das größte Wunder ist, daß jeden Tag Wunder passieren.

Bild

Bild
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Ja, leider ist das wohl so. Ich hatte bisher auch immer gedacht, jeder Ehepartner eines Kirchenmitglieds müsste zahlen. Und ich empfinde das ehrlich als eine Anmaßung. Daher habe ich mich nun gefreut, zu lesen, dass es diese Möglichkeit gibt. Finde ich schon mal gut, weil, mit der Mitgliedschaft in so einer Weltanschauungsgemeinschaft zeigt man ja, dass man mit den Kirchen wirklich nichts am Hut hat, diese oft auch ablehnt. Das wäre fast das gleche, als wenn man gezwungen wird, Geld für seinen Henker zu bezahlen. (sorry)

Allerdings hast du Recht, dass es moralisch richtiger wäre, wenn niemand dazu gezwungen wird, zwischen der Zahlung von Kirchensteuer und einem Ehepartner zu entscheiden und wenn man das auch nicht abhängig davon macht, irgendwo anderws Mitglied zu sein.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo rebella,

ja, diese regelung zeigt mal wieder, wie tief die kirchen in die - angeblich ja weltanschaulich offene - politik verwickelt sind. sie halten immer ihre taschen auf, ob es ethisch ist oder nicht.

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“