Hallo Dr. Peet,
ich bin mittlerweile 44 Jahre (gerade geworden). Wir hatten in den letzten 3 Jahren 7 negative ICSI`s. Nur bei der vorletzten gab es einen kurzen HCG Anstieg von 3 Tagen. Ansonsten keine Einnistung.
Nun meine Frage: Wie hoch lägen die Chancen mit eigenen Eizellen und mit Hilfe einer jungen Leihmutter ein Kind zu bekommen. Das heißt, die Embryonen würden einer Leihmutter transferiert. Wie hoch lägen die Prozentzahlen? Bei eigenem Transfer liegen sie unter 5%. Ist das richtig?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
An Dr. Peet: Leihmutterschaft mit eigenen Eizellen sinnvoll?
Moderator: Dr.Peet
Hallo Mauspad,
ich glaube eher, dass Dr. Peet diese Frage hier nicht beantworten darf, da Leihmutterschaft in Deutschland verboten ist.
Wenn die ICSI´s mit 44 nichts werden, dann liegt es häufig auch an den Eizellen selber. Jedenfalls ist das noch wahrscheinlicher als dass es an deinem Körper liegt, dass dieser kein Kind heranwachsen lassen kann. Natürlich weiß ich nicht, was du in der Hinsicht hast abchecken lassen. - Ich würde jedenfalls bei einer 44-jährigen Frau von einer Leihmutterschaft, die sowieso sehr schwierig ist, abraten. Dann schon eher die Eizellspende, wenn es bei dir keine festgestellten körperlichen Gründe gibt.
ich glaube eher, dass Dr. Peet diese Frage hier nicht beantworten darf, da Leihmutterschaft in Deutschland verboten ist.
Wenn die ICSI´s mit 44 nichts werden, dann liegt es häufig auch an den Eizellen selber. Jedenfalls ist das noch wahrscheinlicher als dass es an deinem Körper liegt, dass dieser kein Kind heranwachsen lassen kann. Natürlich weiß ich nicht, was du in der Hinsicht hast abchecken lassen. - Ich würde jedenfalls bei einer 44-jährigen Frau von einer Leihmutterschaft, die sowieso sehr schwierig ist, abraten. Dann schon eher die Eizellspende, wenn es bei dir keine festgestellten körperlichen Gründe gibt.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Beantwortet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.