Frage zu P-ICSI und männlicher Translokation

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Nordseebraut
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 31 Mär 2016 12:05

Frage zu P-ICSI und männlicher Translokation

Beitrag von Nordseebraut »

Liebe Frau Dr. Zeitler,

mein Mann (40) und ich (36) versuchen gerade ein zweites Kind zu bekommen. Unsere Tochter ist 2014 aus unserer allerersten ICSI geboren. Jetzt hatte ich nach 1 ICSI und 4 Kryos zwei Schwangerschaften mit Frühabort. Bei meinem Mann wurde eine reziproke Translokation festgestellt (die Entfernung zwischen den Bruchstücken ist wohl lang und damit nicht vorteilhaft für die Reproduktion).

Ich habe "dank" eines PCO-Syndroms immer viele Eizellen, die Befruchtungshäufigkeit ist auch gut.

Da die beiden Frühaborte schmerzlich waren und ich einen weiteren unbedingt vermeiden möchte, bin ich auf die P-ICSI gekommen. Ist diese sinnvoll für uns bzw. kommen dann wirklich nur Spermien zum Einsatz, die größtenteils keine genetischen Defekte haben? Oder können Translokationen, die zu Aborten führen, mit der P-ICSI gar nicht ausgeschaltet werden? Ist die P-ICSI bei uns zusammen mit einer PKD sinnvoll?

Für weitere Tipps, was unseren weiteren Behandlungsweg angeht, bin ich sehr dankbar. Bei der weiblichen Translokation scheint mir mit der PKD alles einfach zu sein, bei der männlichen habe ich noch kein Pendant gefunden.

Ich danke Ihnen sehr herzlich für die Einschätzung.

Viele Grüße

Nordseebraut
Benutzeravatar
Serisha
Rang0
Rang0
Beiträge: 163
Registriert: 07 Okt 2015 23:17

Beitrag von Serisha »

Hi Nordseebraut,
ich kann dir nur wiedergeben, was uns erklärt wurde:
Bei P-ICSI findet man nur die reifen Spermien, die auch im natürlichen Vorgang die Eizelle befruchtet hätten. Dadurch wird verhindert, dass ein unreifes Spermium genommen wird und es soll hierdurch die FG-Rate senken und die Befruchtungsquote erhöhen. Die Translokationen können auch bei reifen Spermien vorkommen.

PKD wäre das Filtern der weiblichen Eizellen, wenn du auch Auffälligkeiten hast, ist dies wahrscheinlich sinnvoll.

Die Genetikerin hat uns damals erklärt dass man bei einer Translokation 50% Chance hat, dass das gesunde Chromosom vererbt wird, dann zu 25% dass das veränderte Chromosom genommen wird und weitere 25% wo das veränderte Chromosom genommen wird, wo aber ggf. ein Stück abbricht und es daher zu einer unbalancierten Störung kommt.

Mehr kann ich nicht weiter geben...

Alles gute für euch!
08/15: Diagnose OAT3
11/15: 1. P-ICSI: 09 Follikel - nur 5 EZ - 5 befruchtet - 1 frühe Blasto & 1 frühe Morula =>neg.
02/16: 2. P-ICSI: 17 EZ - 15 reif - 10 befruchtet - 6 eingefroren & TF von 2 fr. Blastos - BT:pos.
Überstimulation, immer wieder Blutungen, ab 18 SSW Diagnose symetrische IUGR beim Mädchen und viele Sorgen aber bei 34+0: Primäre Sectio: er 2220gr- 49cm / sie 1370gr -40cm
beide gesund, beide fit und die Entwicklung der ersten 2 J lief sehr gut!
Nordseebraut
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 31 Mär 2016 12:05

Beitrag von Nordseebraut »

Hallo Serisha,

vielen Dank für Deine Nachricht. Im Netz findet man häufig, dass bei der P-Icsi die reifen und größtenteils genetisch einwandfreien Spermien herausgefiltert werden. Das wäre super für uns. Leider hat man wenig Möglichkeiten, wenn der Gendefekt beim Mann liegt.

Dir eine tolle Schwangerschaft,

Nordseebraut
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

bei einer Translokation, die von der Spermienseite kommt,
wird in einigen, spezialisierten Zentren (Berlin, Hamburg..) die PID eingesetzt,
um die entstandenen BC zu untersuchen und intakte Embryonen zu erkennen.

Da sie eine hohe EZ-Zahl und gute Befruchtungsrate haben, sind die Ausgangsbedingungen
für eine PID sehr gut, da sich ausreichend viele BC entwickeln können,
von denen mit etwas Glück eine oder zwei BC für den ET in Frage kommen.
Eine ausführliche Beratung durch einen Humangenetiker wird empfohlen.


Alles Gute
Sonja Zeitler
Nordseebraut
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 31 Mär 2016 12:05

Beitrag von Nordseebraut »

Hallo Frau Dr. Zeitler,

vielen Dank für die Antwort! Wir kommen aus Hamburg und sind im FCH, dort schlägt man uns die PID nicht vor. Können Sie mir noch bitte schreiben, welches Zentrum in Hamburg das macht?

Herzlichen Dank und viele Grüße

Nordseebraut
sonjazeitler
Rang1
Rang1
Beiträge: 916
Registriert: 01 Mai 2012 15:55

Beitrag von sonjazeitler »

Hallo,

sowohl im FCH als auch in Lübeck wird die PID durchgeführt.
Eine reziproke Translokation wird als Indikation für die PID anerkannt.

Fragen sie bitte ihren behandelnden Arzt, ob in ihrem Fall eine PID genehmigt werden würde
oder welche Alternativlösung für sie in Frage käme.


https://www.fertility-center-hh.de/diagnostik-pid.html
http://www.pid-luebeck.de/

Alles Gute
Sonja Zeitler
carocaro
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 24 Nov 2015 11:35

FCH

Beitrag von carocaro »

Hallo Frau Zeltler,
das FCH hat seine Zulassung für PID leider im letzten Jahr verloren.

Mfg
mausiii
Rang0
Rang0
Beiträge: 130
Registriert: 20 Apr 2015 16:39

Beitrag von mausiii »

Sorry das ich mich kurz einmische aber wir haben vor eine ICSI im FCH zu machen und am Telefon haben sie uns gefragt ob sie uns die unterlagen für die PID mit schicken sollen. 😯 😯 😯

Da gehe ich davon aus das es im FCH noch möglich ist.
Kiwu seit 01.2012
Kiwupraxis 04.2013
Diagnose Kryptozoospermie
1 ICSI Gennet / Prag 08.2015 16 EZ 12 befruchtet nur 2 Blastos übrig, kult.... Tag 5 ....negativ
2 ICSI Gennet / Prag 12.2015 15 EZ 9 befruchtet nur ein M3 übrig kult... Tag 4.....negativ
3. ICSI +IMSI Gennet / Prag 20 EZ 8 befruchtet 1 fast Blasto Tag 4 und ein Moluar übrig....Positiv Jippi....
5+3 HCG 250 FH zu sehen.
HCG nur noch 100....
Und wieder das dunkle Loch...
Wechsel zum FCH
4 ICSI + PKD 09.16 13 Eizellen 7 befruchtet nur eine Gesund transfer Tag 3....negativ
carocaro
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 24 Nov 2015 11:35

Beitrag von carocaro »

Na dann guck mal wer ein von der Ärztekammer im Norden zugelassenes Zentrum ist. Das FCH nämlich leider nicht mehr.
Die allerfrühste Möglichkeit, da eine PID zu machen, ist irgendwann nach ENDE JULI!

Da tagt die Ethikkommision nämlich erst wieder, die über deinen Antrag entscheiden wird.
Vorher KANNST du in Norddeutschland gar keine PID machen. Tut mir leid...

...und die wollten eigentlich ihre Zulassung schon im Januar längst wieder haben und dann spääääääätestens im April. Dumm gelaufen für alle, die dem FCH letztes Jahr (oder jetzt!) geglaubt haben und jetzt da sitzen und es passiert nix

Mach nicht den gleichen Fehler!
Lg Caro
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“