Rhesusfaktor

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
Tina01
Rang0
Rang0
Beiträge: 30
Registriert: 11 Nov 2017 19:59

Rhesusfaktor

Beitrag von Tina01 »

Liebe EZS-Experten,

ich hätte eine wichtige Frage zur Rhesusfaktor-Kompatibilität: Wenn die Spenderin Blutgruppe 0 Rh- hat, ich als Empfängerin aber 0 Rh+ (mein Partner hat A Rh+), kann es dann möglicherweise zu einer Rhesusunverträglich kommen? Oder ist das bei dieser Kombination ausgeschlossen? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße,
Tina01
Werbeslider mit Buttons
Zil
Rang1
Rang1
Beiträge: 352
Registriert: 31 Mär 2013 18:49

Beitrag von Zil »

Hallo Tina,
Probleme gibt doch soweit ich weiß nur für rhesusnegative Frauen, die ein rhesuspositives Kind bekommen.
Alles Gute dir!
sowahr
Rang1
Rang1
Beiträge: 762
Registriert: 28 Sep 2010 14:15

Beitrag von sowahr »

Ja genau. Und dann ist es eher beim nachfolgenden Kind ein Problem.
https://www.baby-und-familie.de/Schwang ... 50581.html

Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
Seit ca 2013 NFP (recht kurze zweite Zyklushälfte), 2016/2017 3x Clomifen (ohne Auslösen) + 3x IUI
leichte Endo, Verdacht auf PCO, latente (?) SD UF, Vit D Mangel, Faktor VIII über Norm, Jena Biopsie (11/17) negativ, AMH >5
1. IVF - Puregon (100IE): 8EZ, 5 befruchtet, DET (2Blastos), pos. biochem.
2. IVF - Abbruch nach PU
3. IVF - Pergoveris (125IE) + Predni 10mg&ASS100: 12EZ, 4 befruchtet, DET (frühe Blasto + Morula), neg
Befund RF: KIR AA, leicht erhöhte NK + Aktivität, HLA (25% DQA), Epitop C2 negativ, PAI heterozygot, neg. Cross Match
Überraschend schwanger auf natürl. Weg ("Glücksrezept"?: Behandlung langwieriger Pilz, Breitband-AB wg Blasenentzündung, ft4 >50% + ft3 >30%, Vit D in Norm, Prog nach ES, tlw. vegan/glutenfrei ("Immunologie-Ansatz"))
Kind 04/2019 soweit gesund geboren :) wir sind glücklich :))
Benutzeravatar
tigerlilian
Rang1
Rang1
Beiträge: 549
Registriert: 03 Feb 2014 14:52

Beitrag von tigerlilian »

Hallo!
Ich frage mich gerade schon wieder, warum eigentlich die anderen beiden Proteine A und B nicht zu den selben Unverträglichkeitsproblemen führen :grübel:
Weiß das jemand?
Danke und Gruß
tigerlilian
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“