Hallo Mädels,
ich wünsche Euch einen schönen Sonntag! Linda schläft, Elisa schläft, Männe ist zum Sport und was hat Mama gemacht? Geputzt.

Irgendwie bin ich aber gerade aus meiner geistigen Umnachtung erwacht und habe das sofort sein gelassen. Ja, bin ich denn irre?

Schrubber weg. Basta. Und ran an den Compi. So.
Petra, also- ich war entsetzt. Euer KiArzt ist ja unmöglich!

Weisst Du, ich habe mich seit der U7 mit einigen Leuten unterhalten und bin jetzt echt entspannter. Ausserdem hat mich Brit auch in meiner Meinung bestärkt. Das ist doch sowas von unmöglich, ein Kind unbedingt in ein Schema pressen zu wollen und sich garnicht mal die leiseste Mühe zu geben, auf das Kind einzugehen, mit ihm erstmal ein wenig "warm" zu werden oder die Ausnahmesituation zu beachten.
Ich weiss ja, was mein Kind schon alles kann. Und das ist jede Menge.*stolzbin*
Und Du, Petra, weisst auch , was Lucas schon kann und was nicht. Und das ist die Hauptsache. Nicht die Momentaufnahme beim Kinderarzt.
Birgit und Christin, wie isses nu? Habt Ihr einen Kaffee für uns mittrinken können, oder wart Ihr zu beschäftigt mit der "Rasselbande"? Ich denke wohl eher das Letztere, wenn ich so lese, wie Ihr Euer Gespräch bezeichnet...als Kunst der Halbsätze...
Oh wei Christin. Manche Leute scheinen doch echt keine anderen Sorgen zu haben... Ist doch wohl eigentlich absolut klar, dass man nicht gleich den ganzen KiGa, bzw. das ganze Viertel nach Hause einlädt.
Also, ehrlich gesagt, graut es mir schon vor diesen Kindergeburtstagen, wo ein Elternhaus das andere an Aktivitäten übertreffen will. Ich hoffe, ich kann das möglichst lange hinauszögern. Die beiden Mädels können dann doch schön miteinander spielen (dann ist der geringe Altersabstand hoffentlich von Vorteil) und die Familie will ja auch beköstigt sein. Naja, mal sehen, was da noch auf uns zu kommt. Auf jeden Fall scheint diese Feierei jetzt grosse Mode zu sein...

*stöhn*
Am Freitag und Samstag habe ich mich nun wieder auf die Schulbank gesetzt. Es klingt sehr fundiert und interessant, was in der Fortbildung so auf dem Lehrplan steht. Ausserdem konnten wir auch noch Wünsche für Themenbereiche einbringen, die uns besonders interessieren, was die heilpädagogische Arbeit betrifft. Ausserdem sind wir ein total lustiger "Weiberhaufen" von 9 Frauen. Meine Freundin ist auch mit dabei. Also, ich freue mich echt auf das kommende Jahr und bin (noch?) voller Elan. Ich hoffe mal, wir kriegen das auch das ganze Jahr organisatorisch (Männe und Kinnings) hin.

Das ist eigentlich meine grösste Sorge. Jetzt geht es erstmal bis zum Sommer und dann haben wir 10 Wochen Zeit, um die Facharbeit zu schreiben. Der Unterricht läuft aber parallel weiter. Dann wird im Januar die Facharbeit in einem Kolloquium verteidigt und dann bekomme ich hoffentlich das Zertifikat.
So, Linda meckert schon kräftig und Elisa kommt garantiert auch gleich angetapst.
Viele liebe Grüsse an Euch alle von
Christina.