Wer wurde schwanger/nicht schwanger bei OATIII

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Benutzeravatar
riki2
Rang1
Rang1
Beiträge: 776
Registriert: 04 Apr 2004 11:31

Beitrag von riki2 »

Hi Simone :knuddel: ,

als ich damals so weit war, wie du jetzt, hatte ich doch auch von nix ne Ahnung.

Also ich würde mir an deiner Stelle mal das Spermiogram von deiner Kiwu-Praxis kopieren lassen. Ihr habt doch sicherlich auch vorher schon welche beim Urologen oder so machen lassen. Die schaust du dir an u. guckst mal was so am Schlimsten ist. Gut wäre es zu einem guten Andrologen zu gehen, gibt es ja leider nicht so viele. Wir waren ja in Giessen am Andrologischen Institut - weiter geholfen wurde uns da ja nicht richtig. Mein Mann musste da ja auch ein Antibiotikum u. noch ein Rheumamittel nehmen, was die Qualität verbessern sollte - ist ja nicht geschehen, wir wissen zumindest von dort, dass es eine Chronische Geschichte ist (was hoffnungsloser ist als akut). Er hat wohl mal eine Nebenhodenentzündung gehabt u. hat da jetzt immer noch Antiköper, ähnlich wie bei der Schilddrüsenentzündung (Hashimoto), da hat man auch zu viele Antikörper (habe ich - hat Fr. Dr. Reichel, Stuttgart festgestellt). Prof. Held aus Hamburg ist wohl auch ein sehr guter Androloge, habe ich wohl oben schon geschrieben. Das würde ich auf jedenfall prüfen lassen, damit ihr genau wisst wie viele Defekte ihr bei OATII habe, da es da ja auch gewaltige Unterschiede gibt u. ich mich Frage was bei uns bei 0% Normalformen u. 98% Kopfdefekte noch rauskommen soll u. in der Kiwu-Praxis das schön gezählt wurde ? mit 20-50% Normalformen. Deshalb machen wir ja jetzt den DNA-Fragmentationstest an Sperma in Bregenz, um dann hoffentlich endlich mehr zu wissen.

Also das humangenetische Gutachten wird von den Krankenkassen bezahlt, ich habe glaube ich damals sogar die Überweisung von meiner normale Frauenärztin bekommen. Es ist sehr wichtig, dass du das human.Gutachten machen lässt, denn, was dir natürlich keiner vorher sagt ist, dass es 20% an den Genen liegt u. dann nützt erst recht keine ICSI was u. es ist nur rausgeschmissenes Geld. Man müsste als aller erstes so ein Gutachten machen lassen bevor man mit der IVF anfängt. Ich bin auch erst kurz vor meinen 5.Versuch darüber gestolpert u. die Humangenetikerin war entsetzt, dass dir in den Kiwu-Praxen gar niemand was sagt. Bei uns war soweit alles in Ordnung gewesen, aber ich habe die MTHFR-Mutation, was 40% aller Frauen haben, eine Neigung zu Fehlgeburten, deshalb ist es wichtig, dass man 5 mg Folsäure die ganze Zeit über einnimmt und nicht nur 400 Mikrogramm Folsäure - dass sagt dir auch niemand. Auch wenn du es jetzt nicht weißt, ob du betroffen bist, nimm bitte 5 mg ein - denn was der Körper nicht braucht, wird ausgeschieden, sagt meine Humangenetikerin.

Gut wäre es auch die immulog. Seite abklären zu lassen, was du bei Fr. Dr. Reichel in Stuttgart machen kannst. Da wird z. B. festgestellt, ob du erhöhte natürliche Killerzellen hast oder ob das Blut deines Mannes zu ähnlich ist, dann könntest du eine Immunisierung benötigen, weil du evt. das Embryo abstoßen könntest u. vieles mehr wird da noch untersucht. Bei Frau Dr. Reichels sind lange Wartezeiten, hier schon mal die Tel.-Nr. 0711/9033109. Ich glaube, man kann mittlerweile sogar das Blut hinschicken, so das ihr gar nicht hin müsst. Diese Untersuchung wird auch von der KK bezahlt, die Immu nicht. In Kiel wird die Immu bezahlt. Ruf da einfach mal an, die Mädels (Frau Claus u. Fr. Kontrow sind sehr nett).

So, ich habe dir jetzt nur mal einen kleinen Einblick verschafft u. es ist wichtig, dass du jetzt schon damit anfängst, denn mit meinen heutigen Wissen, wäre es gut erst jetzt überhaupt mit der künstlichen Befruchtung zu beginnen u. es ist traurig, dass ich dass nicht schon alles vorher gewusst habe, so hätte ich sicherlich einiges an Geld sparen können.

Also ich bin immer am Ergebnistag das letzte mal bei denen gewesen. Manche machen das mit den Nachgesprächen.

Vielleicht tut dir die Pause auch mal gut, aber man muss nicht pausieren, ich habe oft 2 Versuche hintereinander gemacht, weil ich noch down-reguliert war u. ich bin bei dem 2ten anstehenden Versuch dann ja auch 1 x biochem. ss gewesen.

So, ist nun doch mehr geworden als gedacht. :P

Alles Liebe

Uli :wink:

und du kannst mich immer gerne Fragen.
seit Oktober 2003...
....12 ICSI´s, 06.08.07 SS-Test positiv

"Ich trage, was ich nicht ändern kann mit Geduld." Catharina Elisabeth Goethe

Unsere Zwillinge (38+3) auf die Welt gekommen.
Werbeslider mit Buttons
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo riki und alle,
bin wieder zurück aus Wien von der HI.
Das Ergebnis meines Mannes von endokrinologischen Andrologen hat er bisher nur telefonisch erhalten. Aber leider nichts Neues. Nur die Empfehlung, es vielleicht mal mit Proxeed zu versuchen- Kosten bei 4-5 € pro Tag. Von der Zusammensetzung ist es ähnlich wie Tauros, deshalb wird mein Mann erstmal dabei bleiben. Mein Mann macht jetzt auch einen Versuch mit L-Thyroxin 25 über 3 Monate. Aber das ist mehr unsere eigene Idee, abgesichert durch Rücksprache bei einem anderen Arzt. Wir werden sehen, ob es etwas bringt.
Sorry, riki, ich hatte da etwas verwechselt, dachte Du kommst aus der Nähe von München. Da konnte ich wohl nicht richtig lesen :D Als Endo in Hessen wird z.B. Dr.Sojitrawalla (oder so ähnlich) in Wiesbaden sehr von den Hashis aus dem ht-mb-Forum empfohlen. Ist doch in Hessen oder? Aber vielleicht kennst Du den eh schon?
Was Du über die Methoden bei Dr.Zech geschrieben hast, klingt richtig gut. Also ich würde mich an Deiner Stelle dort behandeln lassen.
LG Tina
Benutzeravatar
SimoneB.
Rang0
Rang0
Beiträge: 72
Registriert: 20 Dez 2005 10:24

Beitrag von SimoneB. »

Hallo Uli!
Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Werde mich mal zu den ganzen Sachen weiter schlau machen und dann alles in der Praxis besprechen. Ein Nachgespräch scheint nicht üblich zu sein, aber wir haben jetzt doch einen Termin Ende Feb. bekommen.Bin mal gespannt, was die uns so erzählen.
Ich werdedich bestimmt nochmal mit Fragen löchern!!Bild
LG Simone
Kinderwunsch seit Jan 2003
BSV, lange außer Gefecht gesetzt
September 2004 KIWU fortgesetzt
Januar 2005 Diagnose Mann OAT
Juni 2005 Erstgespräch KIWU Praxis-->ICSI
1.ICSI PU am 11.1.2006, TF 13.1.2006--> 2 Vierzeller
Ende WS--> SST 27.1.2006 NEGATIV
2. ICSI PU am 13.3.2006, TF 16.3.2006-->1 Fünfzeller
Ende WS--> SST am 30.3.2006
Bild
Benutzeravatar
riki2
Rang1
Rang1
Beiträge: 776
Registriert: 04 Apr 2004 11:31

Beitrag von riki2 »

Hi Mädels<a href='http://www.smileycentral.com/?partner=Z ... YYYYYYYZDE' target='_blank'><img src='http://smileys.smileycentral.com/cat/36/36_3_16.gif' alt='Kisses' border=0></a>,

Tina

ich wusste nicht, dass du wiede HI machst - wann hast du denn Ergebenistag??? :o :o :o :o

So schnell kann ich meinen Mann nicht irgendwo hin bewegen mehr. Bin ja froh, dass er den DNA-Fragtest in Bregenz macht.

Gibt es dieses Proxeed in der Apotheke? Ohne Rezept? Wenn das ne Pillenform wäre, ist dass viel besser als für mein Mann.

Na dann drücke ich dir mal *dd* *dd* *dd* *dd* für ein positives Ergebnis in 9 Monaten.

Simone

bei Fragen, kannst du mich immer gerne löchern, soweit ich dir helfen kann, tue ich das gerne.

Dann informiere dich mal schön u. bombadiere beim Nachgespräch auch schon den Arzt damit!!!

Alles Liebe

Uli :wink:
seit Oktober 2003...
....12 ICSI´s, 06.08.07 SS-Test positiv

"Ich trage, was ich nicht ändern kann mit Geduld." Catharina Elisabeth Goethe

Unsere Zwillinge (38+3) auf die Welt gekommen.
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo riki,

das Proxeed ist genauso wie Tauros-Nutribioticum ein Pulver und auch über das Internet zu bestellen. Da es von der Zusammensetzung her ähnlich ist, hat sich mein Mann entschlossen, bei Tauros zu bleiben.
Sorry, aber ich finde Dein Mann sollte sich mal nicht so anstellen wegen ein paar Untersuchungen; Du hast doch schon viel mehr über Dich ergehen lassen. Bin schon gespannt auf Euer Testergebnis bei Zech.
Meine WS dauert noch eine Woche. Danke fürs Daumendrücken.
Soll ich sonst auch in den Immu-Ordner kommen? Irgendwie gehöre ich da ja auch hin. Dann bräuchtest Du nicht so viele unterschiedliche Ordner aufzuschlagen.

LG Tina
Benutzeravatar
Fips
Rang3
Rang3
Beiträge: 3964
Registriert: 01 Apr 2002 02:00

Beitrag von Fips »

Hallo,

ich reihe mich auch mal ein um über meine Erfahrungen ums OAT III zu berichten. Mein Mann hat es auch, durch eine Hodenquetschung, eine Hirnhautentzündung, Mumps und Hodenhochstand- also auch nichts akutes sondern bleibendes.
Wir haben insgesamt 4 Spermiogramme (2 beim Andrologen, 2 in der Kiwu Praxis) gemacht alle mit ähnlich niederschmetterndem Ergebnis, obwohl mein Mann zwischenzeitlich Antibiotika und diverse Aufbaupräperate zu sich nahm.
Für unser 1. Kind brauchten wir 3 Versuche (1. ICSI Short Protocoll- 8 EZ, 5 befruchtet, 2 zurrück- negativ, 3 Kryos zurrück- negativ, 2. ICSI Long Protocoll 4 EZ, 2 zurrück POSITIV) Bei mir lag es definitiv an der falschen Stimmu, da die EZ beim long protocoll zwar deutlich weniger aber wesentlich besserer Qualität waren als die beim short protocoll. Beim 2. Kind sagte die Ärztin: Jetzt wissen wir ja wie´s geht und die Stimmu, Ausbeute und der Erfolg war gleich: 1. ICSI fürs 2. Kind war POSITIV.

Meines erachtens liegt das ss werden leider nicht nur am OAT der Männer...

Viel Erfolg weiterhin!

Fips
LG von
Fips
mit der Oberzicke *2003 und dem Terrorzwerg *2005

...unsere Tochter sollte und bescheid sagen wenn sie den ersten Freund mit nach Hause bringt, damit wir im Familienbett etwas enger zusammenrutschen ;)...
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo Fips,

vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich hatte auch schon verschiedene Stimu-Protokolle. Mir und meinen EZ bekam auch das long protokoll am besten. War auch schon 1x schwanger dadurch, aber leider FG und danach hat es nicht mehr geklappt. Ich lasse bei mir jetzt auch die Immunologie abchecken, hab aber noch kein Ergebnis von Frau Dr.Reichel.
Ich denke zusätzlich kommt es auch noch darauf an, ob und wie schwer die Deformationen aller bzw. fast aller Spermien vorhanden sind und natürlich, welches Spermium die Laborantin oder der Biologe gerade herausfischt. Um diesen Vorgang zu optimieren werden ja so langsam einige neue Techniken etabliert.
In welchem Zentrum hattest Du denn Erfolg.

LG Tina
Benutzeravatar
riki2
Rang1
Rang1
Beiträge: 776
Registriert: 04 Apr 2004 11:31

Beitrag von riki2 »

Hi Mädels :hallo: ,

Tina

ich bin froh, dass mein Mann den DNA-Frag.test in Bregenz macht, er ist ein sehr introvertierter Mensch u. ich glaube es macht ihm derzeit ganz schön zu schaffen mit seinem Spermies - ich glaube aber schon dass wir ein paar "Gute" finden werden - viellicht geht es ihm dann besser u. er nimmt ein paar Mittelchen ein.

Wenn du möchtest kannst du gerne zu uns in den Immuordner kommen u. da mitschreiben, :D freue mich dich auch dort zu sehen, - Sandra, die ich hier kennengelernt habe, ist ja mittlerweile auch da. Kannst aber auch gerne hier weiterschreiben, wie du möchtest. Ich werde hier schon öfters mal rein gucken, denn ich freue mich ja immer, wenn hier noch mal jemand schreibt, so wie Fips u. auch mal was Positives berichtet.

Fips

vielen Dank, dass du von dir berichtet hast - dass tut immer wieder gut :P - wenn man solch positive Nachrichten mit OATIII-Syndrom bekommt. Weißt du noch wie die Morpholgie (Normolformen) u. die Kopfdefekte bei deinem Mann waren, dass würde mich sehr intressieren.

Das ist ja das Schlimme, dass man nicht weiß, woran es nun genau liegt - also ich denke eben z.Zt. dass die Hauptursache eben schon bei uns die Spermien sind. Wobei meine Eizellen mittlerweile auch schlecht sein könnten oder bestimmt welche davon schlecht sind, da ich mittlerweile fast 39 Jahre bin. Aber eine PID oder PKD kam bei uns nie in Frage, weil ich Low-Responder bin, also immer nur wenige Ezs hatte.

Freue mich sehr für dich, dass du so einen Erfolg hattest u. es gibt mir wieder ein Fünkchen Hoffnung zurück :P .

Alles Liebe

Uli :wink:
seit Oktober 2003...
....12 ICSI´s, 06.08.07 SS-Test positiv

"Ich trage, was ich nicht ändern kann mit Geduld." Catharina Elisabeth Goethe

Unsere Zwillinge (38+3) auf die Welt gekommen.
Benutzeravatar
riki2
Rang1
Rang1
Beiträge: 776
Registriert: 04 Apr 2004 11:31

Beitrag von riki2 »

Hi Tina & Fips

nun muss ich doch noch mal Fragen, was genau für ein Long-Protikoll hier hattet?

Ich hatte 8 x Depot-Spritze mit Decapeptyl u. hatte damit max. 5 Eizellen, meistens weniger. Das Antagonistenprokoll (kurzes Protokoll) mit Orgalutran war vollkommen für die Füße, 3 Eizellen u. 1 x Woche länger u. noch höher stimuliert. Beim letzen Versuch hatte ich auch ein langes Protokoll, ab 1. Zyklustag halbe Spritze tägl. mit 0,1 Deca gespritzt u. Stimubeginn 3 Tage später u. ich hatte 9 Eizellen, mein bestes Protokoll, wo ich jetzt zum ersten Mal noch ein Kryoversuch übrig habe.

LG
Uli :wink:
seit Oktober 2003...
....12 ICSI´s, 06.08.07 SS-Test positiv

"Ich trage, was ich nicht ändern kann mit Geduld." Catharina Elisabeth Goethe

Unsere Zwillinge (38+3) auf die Welt gekommen.
Tina3
Rang3
Rang3
Beiträge: 3235
Registriert: 19 Aug 2005 16:06

Beitrag von Tina3 »

Hallo riki,

mein Mann ist auch sehr introvertiert, aber zum Glück konnte er bei diesem Thema über seinen Schatten springen. Am Anfang mußte ich ihm zwar so einige Male in den Hintern treten, was die Einnahme von Tauros betrifft, aber seit einer Weile macht er das ohne zu murren von allleine. Sicher mault er auch etwas rum, wenn ihn bitte zum Spermiogramm zu gehen, aber ich überzeuge ihn dann, dass wir ohne das leider nicht zu neuen Erkenntnissen kommen und für mich sind die ganzen Behandlungen auch unangenehm.
Er hatte zuletzt immer so 1-3 % normale Morphologie.

Zum Stimu- Schema: ich hatte bei den ersten ICSIs an meinem Heimatort das short protocol, d.h. am 3.ZT Beginn mit Stimu (Gonal F) + 2x1 Hub Nasenspray. Dabei hatte ich viele EZ (9- 15), aber nicht unbedingt gute Qualität.
In Österreich hate ich auch 1x Antagonistenschema, hat schlecht funktioniert; nur 2 reife Eizellen + Übelkeit und Appetitlosigkeit während der gesamten Stimu.
Danach in Ö. long protocol mit : ab 24.ZT des Vorzyklus 3x2 Hübe Synarela Nasenspray, 14 Tage lang, dann ab 15. Tag Stimu- Beginn mit Menopur 225 Einheiten über 5 Tage, dann runter auf 150 Einheiten für 4 weitere Tage,(Nasenspray weiter bis zur Auslösung), dann ausgelöst. Bei diesem Versuch hatte ich nur 3 reife EZ , aber daür an Tag 3 alle zeitgerecht entwickelt und an Tag 5 2 Blastozysten. Mit diesem Versuch wurde ich auch schwanger.
Weitere Versuche danach mit 225 Einheiten für 7 bzw.8 Tage brachten nur 1 Blasto und keine SS. Längere Nasensprayanwendung war auch nicht gut.
Also ich denke, es kommt vor allem auf die Qualität an Tag 5 an. Was dann keine Blastozyste ist, kann man leider vergessen. Deshalb würde ich mich unbedingt im Ausland behandeln lassen. Was spricht für Dich denn gegen Österreich /Bregenz?

Also ich bin mir da nicht so sicher, ob Dein letzter Versuch wirklich ein long p. war. Da beginnt man im Vorzyklus mit der Down-Regulation. Die einzelnen Protokolle sind auch unter www.kup.at (Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie) gut erklärt. In die Suchmaschine dort Autor : Just A. eingeben.

LG Tina
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“