Bääärlin im totalen Schwangerschaftsfieber

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Taya
Rang2
Rang2
Beiträge: 1370
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Taya »

Liebe Mina,
dein Text hätte von mir sein können und ich finde, du spinnst nicht oder aber ich spinne auch. Eigentlich habe ich mich ohne Kiwubehandlung und als anerkannter Adobwerber in letzter Zeit recht gut gefühlt. Nun streite ich gerade mit der AOK rum und ein Silberstreif zeigt sich am Horizont, dass der Widerspruch vielleicht doch Aussicht auf Erfolg haben könnte. Eine letzte Behandlung in Aussicht, vielleicht klappt es ja doch noch... Parallel hat sich zu meinem einen SD Knoten ein zweiter gesellt, jetzt gibt es mehr Hormone. Meine Regel ist auch viel zu kurz und vor jeder Blutung habe ich fürchterliche Schmerzen. Stimmen denn die Hormone überhaupt? Ich frage mich wie weiter? Doch noch mal alles checken lassen, neuen SD Arzt suchen, der die Kiwuseite mit beleuchtet (hat meiner leider NULL Ahnung davon) oder ohne weitere Maßnahmen in eine LETZTE Behandlung? Oder vieleicht alles aufgeben und auf die Ado warten. Ich bin völlig überfragt und derzeit innerlich völlig zerissen.

Liebe Sabine,
vor vier Jahren waren ich in einer ähnlichen Situation. Verheiratet, Haus umgebaut, sicherer Job und diese große Sehnsucht nach einem Kind. Ich hatte mehrere Jahre schon mit meinem Gyn rumgedoktert und eigentlich war immer alles in Ordnung. Endlich dann in professioneller Behandlung, noch mal Lapraskopie, Verwachsungen gelöst, Eileiter einer intakt der andere eher nicht und ich dachte, na spätestens in drei Monaten bist du schwanger. Ich habe dann meine 7 Behandlungen (hormonelle Stimu mit Auslösung, Befruchtung auf natürlichem Wege) relativ schnell hinter mich gebracht und ähnlich wie du es beschreibst aufgehört mein Leben zu planen, weil ich ja schwanger werden könnte. Jetzt nach vier Jahren muss ich sagen, dass das total falsch war. Zwei Jahre lang hat sich unser Liebesleben nur auf den richtigen Zeitpunkt konzentriert, an den entscheidenden drei Tagen nach der Auslösung sowieso, bis wir beide schon totalen Horror davor hatten und so richtig haben wir uns davon nie erholt. Sicherlich schweißt es die Partnerschaft auch zusammen, doch es kann auch sehr belastend sein. Das hört sich jetzt ein bischen an wie das "Wort zum Sonntag" und kurzgefasst will ich dir eigentlich nur raten, dein Leben möglichst unbeschwert weiter zu leben (ich weiß, dass es eigentlich nicht geht) und wenn du nach vier Inseminationen nicht schwanger sein solltest, dringe darauf, möglichst viel abklären zu lassen. Viele Ärzte wollen das nicht, lieber ziehen sie das volle Programm durch und fangen dann hinter her an, eventuell über andere Möglichkeiten nachzudenken, auf Kosten unserer Psyche und vielleicht auch unserer Gesundheit. (Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, das meine 13 Stimus mit Hammerdosen bis 600 i.E pro Tag auf die dauer gesund sind) Gerade wenn alles i.O. ist, sollte Immustatus, SD, Thrombophilie überprüft werden.

Liebe Kaschmierziege, das die KK den Widerspruch abgelehnt hat, tut mir so sehr leid, fühl dich gedrückt. :knuddel: Wie geht es denn jetzt weiter, willst du wechseln oder wollt ihr nun selbst bezahlen?

Liebe Tuna, danke dass du die Adresse zur Verfügung gestellt hast. Kennt sich die Ärztin speziell mit der Kiwuproblematik aus????

Es ist länger geworden als ich wollte und nun nur noch schnell liebe Grüße an ALLE und natürlich
GANZ HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE AN ANTJE ZUR GEBURT VON SOPHIE

Liebe Grüße
Claudia
Pferdle
Rang1
Rang1
Beiträge: 268
Registriert: 22 Aug 2002 13:43

...

Beitrag von Pferdle »

Liebe Frauen, ich bin gerade vom Adoptionsinfotreffen von ICCO in Hamburg zurück und noch total aufgeputscht und voller guter Gefühle!
Es war einfach nur klasse. Für mich auf jeden Fall- mein Mann findet dann manche Sachen nicht immer auch so aufregend. Ich möchte das jetzt nicht zur Adoptionsseite machen, nur mal kurz bißchen erzählen und wer dann noch mit mir "reden" will, kann das ja über eine private mail machen. Möchte nämlich keine Beschwerden, daß das nicht der richtige Platz für dieses Thema ist....
Also es waren ca. 50 Paare da, auch ein paar gleichgeschlechtliche Paare. Ich wußte nicht, daß das auch geht, aber es geht wohl. Frau Hofer, die ja selber 14 Kinder adoptiert hat, hat tierisch viel aus dem Nähkästchen gepaudert, sie hat natürlich tausend Anekdoten und Geschichten auf Lager, durch ihre jahrelange berufliche und pers. Beschäftigung damit.
Alle Achtung vor dieser Frau- sie engagiert sich total und hat dadurch Verträge mit vielen Kinderheimen in vielen Ländern zustande gebracht. Das ist kein Beruf sondern eine Berufung bei ihr. So war das ganze auch kurzweilig und gab immer wieder etwas zu lachen. Meine Sorge, daß unsere Wohnung zu klein etc. sei. hat sie entkräftet. Sie hat mich gefragt, wie groß denn unsere kleine Wohnung ist und als ich dann sagte 80 qm, aber eben nur eine 2 Zimmer Wohnung, da haben viele gelacht. Wahrscheinlich vor allem die Münchner, bei denen das wohl schon als Riesenwohnung zählt. Sie meinte es sei nicht so schlimm, auch wenn wir am Anfang noch diese kleine Wohnung hätten. Das hat mich total erleichtert, weil da erstmal ein bißchen Stress wegfällt. Umschauen werden wir uns natürlich trotzdem.
Und was das tollste ist, ist daß unser Lieblingsland Indien kein ewiges Verheiratetsein einfordert. Das heißt wir könnten uns dafür bewerben.
Ja vielleicht spürt ihr meine Freude. Natürlich sind wir noch lange keine anerkannten Adoptionsberwerber, aber das Ganze hat mir Mut gemacht, daß es für uns eine gangbare und schöne Alternative gibt. Ja und natürlich war es auch toll so viele andere Paare zu sehen, denen es ähnlich geht. Es waren auch Zweitbewerber da, also Leute die schon über ICCO ein Kind haben und noch eins adoptieren möchten.
So jetzt ist es aber viel geworden. Die die das Ganze interessiert können ja auch beim nächsten Treffen mich darauf ansprechen.
Jetzt muß ich erstmal richtig wieder hier ankommen.
viele Grüße von Bettina
Taya
Rang2
Rang2
Beiträge: 1370
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Taya »

Liebe Bettina,

ich war schon gespannt auf deinen Bericht und freue mich sehr für dich, dass du so voller guter Gefühle zurückgekommen bist. Ich kann deine Freude, einen neuen Weg für euch gefunden zu haben, gut nachvollziehen. Diese Gefühl hatte und habe ich immer noch. Deshalb bin ich derzeit auch sehr zwiespältig, wie ich mit der Kiwubehandlung weiter machen soll. mein mann war übrigens auch nicht gleich so begeistert wie ich, aber das gab sich mit der Zeit, je mehr er sich damit beschäftigt hat.
Weißt du, ich finde, auch das Thema Ado passt in unseren Ordner, so wie aktuelle Behandlungen oder Schwangerschaft oder die Geburt eines Kindes. Wenn man erstmal den Weg beschritten hat und dann anerkannt ist, ist es vom Gefühl her auch ein bischen so, wie schwanger geworden zu sein, nur dass die Wartzeit auf das Kind manchmal länger als neun Monate dauert. Ich freue mich, wenn du darüber schreibst und finde es auch sehr interessant.

Liebe Grüße
Claudia
anny
Rang1
Rang1
Beiträge: 978
Registriert: 30 Aug 2002 15:38

Beitrag von anny »

Bettina,
ich finde auch, das das Thema Adoption hier richtig ist.
Für mich war es auch eine ganze Zeit ein wichtiges Thema.
Bei dem Gedanken habe ich mich schon immer wohl gefühlt und letztendlich hat es mir auch geholfen schwanger zu werden.
Es gab eine Zeit da hat das Thema Ado. mich mehr fasziniert, als mein eigener KW. Da kam mir mein Ziel mich reproduzieren zu wollen so unsinnig vor, eigendlich wollte ich das nicht, ich wollte ein Kind und das mußte nicht unbedingt von mir sein.

Anny
Pferdle
Rang1
Rang1
Beiträge: 268
Registriert: 22 Aug 2002 13:43

Beitrag von Pferdle »

Liebe Anny, schön, daß du das aussprichst, ich hätte mich das hier in diesem Forum nicht getraut. Ja manchmal ist es so, daß mir eine Adoption näher ist, wie mein eigener Kinderwunsch. Ich verstehe es nicht so ganz, aber ich will mich dafür auch nicht verurteilen. Ich denke es hat seine Gründe in meiner individuellen Geschichte. Möglich, daß nach alle den Fehlgeburten, Eileiterschwangerschaften, negativen Behandlungen so ein Punkt erreicht ist, wo sich eine neue Phase auftut.
Irgendwie fühlt sich für mich Adoption nicht wie eine schlechtere oder Ersatzlösung an. Das kann ich nicht erklären, nur daß es vom Gefühl so ist. Manchmal habe ich sogar Angst, daß wenn ich selber schwanger würde, daß ich dann enttäuscht wäre, nicht adoptieren zu können. Aber ich glaube, das ist die Angst vor der Angst. Ich merke aber auch, wie es mich mehr öffnet für das Kinderthema. Irgendwie ist diese "Sicherheit" ein Kind haben zu werden, auch entspannend und vielleicht auch förderlich für die Behandlungen. Ich setze das aber nicht als Mittel zum Zweck ein, sondern es ist ist eine ganz ernst gemeinte Sache für uns. Es macht mich im Moment auf jeden Fall froh und das ist einfach schön. Vor allem bin ich dankbar, daß es meinem Mann ebenso geht. Er hat gestern mit seinem besten Freund 2 Stunden am Telephon über das Seminar gesprochen und war doch begeisterter als ich dachte. Ich bin froh, daß wir da nicht kämpfen oder streiten müssen und es ist gut, daß die Seminare für Paare Pflicht sind. Wäre ich allein dagewesen, könnte ich ihm das dann gat nicht so vermitteln.
Schön, daß ihr sagt, daß das Thema hier Platz hat. In 2 oder 5 Jahren, wenn unsere Kinder dann mal hoffentlich zusammen spielen, wird es hoffentlich alle Kinder geben. ICSI Babys und heterologe Babys und eben auch Adoptierte. Denn wenn wir und die Kinder glücklich sind, zählt dann noch die Abstammung ?
in diesem Sinne ganz liebe Grüße von Bettina
PS: Da ich vielleicht eine Honorarstelle in dem Bereich in dem ich arbeiten möchte ab Juni in Aussicht habe, bin ich auch noch zufrieden
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hallo Ihr Lieben,

erstmal vielen Dank für Eure tröstenden Worte!! :D :D Schön, dass es Euch gibt!!!!
So viel zu lesen, ich fang mal hinten an:

Hi Bettina,

toll, dass das Seminar so schön war! Ich hab den Eindruck, dass Du von der Hamburger Organisation noch angetaner als von der in Berlin bist? Warum solltest Du Dich für Dein Gefühl bezüglich der Adoption verurteilen? Ich halte es im Gegenteil für ein Zeichen seelischer Gesundheit, wenn Du so flexibel bist und ein eher realisierbarer Plan in Deinem Leben Vorrang vor einem bisher nicht mit Erfolg realisiertem bekommt, zumal der bisherige Weg für Dich mit viel Leid verbunden war, dass eben bis jetzt zu nichts geführt hat.
Ich wünsche Dir, dass Ihr nicht länger als 9 Monate warten müsst...!!!
Toll, dass Dein Mann auch so mitmacht!
Und dass es vielleicht mit der Stelle klappt, die Du gern hättest, ist ja auch toll!!! Wann erfährst Du genaueres?

Claudia,

hoffe, Dein Silberstreif hat Erfolg! Bist Du beim 1. Widerspruch oder schon vor der Klage? Bist Du über den Vorstand gegangen? Ich hab jetzt ein 4seitiges Schreiben an den Vorstand abgeschickt und nochmal mit zwei verschiedenen Stellen telefoniert, die es per Fax bekommen. Die Kasse darf ja theoretisch auch bei Ablehnung durch den MDK zustimmen, ich habe aber den Eindruck, in der Hierarchie muss man erstmal zu einer Person kommen, die das auch darf. Die in den Ablehnungsschreiben zitierten MDK-Gutachten sind so unmöglich, dass man kein Mediziner sein muss, um zu erkennen, dass das keine Einzelfallprüfung ist.
Kannst Du eigentlich am Sonntag? Weil Du doch so einen weiten Weg hast?

Slie,

vielleicht hat Dein Optimismus gewirkt, - danke!! - jedenfalls geht es mir heute schon wieder besser! Wo wart Ihr bei Cottbus? So ein Wellness-WE will ich mir auch mal gönnen. Ist es dort zu empfehlen?
Nachher schreib ich andere KK an, mal sehen, was die sagen. Übrigens hat Dr. Hannen gleich angerufen, nachdem die KK bei ihm angerufen hat und war supernett!
"lacht auch mal über Euch selber, auch über die ganze KiWu-Prozedur!" werde ich mir zu Herzen nehmen!!! Gut, dass Du es schreibst, ich vergess es leider immer wieder.

Sabine,

:knuddel: ich hoffe, es geht Dir schon wieder besser. Du hast das gut beschrieben. Ich gräme mich nur zusätzlich, dass wir erst so spät angefangen haben, aber in unserer Familie war immer nur das umgekehrte Problem, dass die Kinder quasi vom Angucken kamen. Hab einfach nicht damit gerechnet, dass das bei uns so schwierig sein könnte.
Zur Sauna gibt es doch verschiedene Theorien, ich kenne Frauen, die ob schwanger oder nicht in die Sauna gehen und gelesen oder gehört haben, dass es ok ist. Bei allen diesen Dingen sollten wir nicht vergessen, dass der Verzicht auf alles und jenes auch Stress verursachen kann. Vielleicht ist mal eine Zigarette oder Sauna oder was auch immer besser also wenn man völlig verkrampft und sein Leben ganz auf den Kinderwunsch ausrichtet.
Na, neulich sah ich eine Hochschwangere, die fröhlich trank und rauchte, da überkam mich der blanke Neid (nicht, dass ich auf das Rauchen und Saufen in der ss Wert leg, würd ich nicht machen, aber, weil es bei manchen offensichtlich ohne irgendwelche Probleme geht).
"Ich finde mittlerweile auch den Gedanken an eine Schwangerschaft sehr unwirklich." interessant, dass Du so denkst. Ich empfinde manchmal den ganzen Kinderwunsch als unwirklich und frage mich, ob ich mittlerweile so einem Phantom hinterherlaufe, aber das gehört wahrscheinlich dazu, nun bin ich auch ein Mensch der viel in Frage stellt.
Also, ich wünsch Dir, dass es doch klappt. Manchmal wird es dann am besten, wenn man am wenigsten Erwartungen hat... *dd* *dd*

Tuna,

gibt es irgendwelche Anzeichen, bei denen man die SD-Untersuchung machen sollte? Oder sollte man das einfach grundsätzlich machen? Danke für die Adresse!

Mina,

über "zyklische Leidensgenossin" musste ich ja schmunzeln, klingt so nett... Dann fängst Du ja doch im April an? Dachte, Du wolltest nicht vor Mai beginnen? Du spinnst garnicht, so wägen wir wohl alle ab. Vielleicht schaffst Du es am Sonntag nach der Kirche? Ich schick Dir gerne meine Handy-Nr., dann kannst Du ja am Sonntag anrufen, ob noch wer da ist. Ich werde jetzt andere KKen anschreiben und hab ja nochmal eine Intervention versucht.
Ich wünsch Dir, dass Du Dir mit Deinem Mann wieder näher gekommen bist. Frauen und Männer erleben das wohl wirklich sehr anders, auch hier im Forum gibt es nur wenige wirklich verzweifelte Männer und sehr viele verzweifelte Frauen.

Kerstin,

hoffe, Dir ist mittlerweile weniger übel?? Und Du hast keine Langeweile???

Antje,

na, Du kommst wohl nicht mehr zum Lesen? Ich wünsche Euch eine glückliche Zeit und dass Du mal zum Schlafen kommst...

Kermel,

kannst Du denn jetzt wieder aufstehen?

und Kätzchen,

vielleicht hast Du schon den Schlaptopp und kommst zum Lesen! Auch Dir alles Gute und dass die Zwillis sich ein Beispiel an Sophie nehmen...!!! *dd*

Ich hab jetzt bis Ende nächster Woche Urlaub, mach aber nichts besonderes. Ein grosser Teil der Zeit wird wohl mit KK-Verhandlungen drauf gehen. Hoffentlich wird das Wetter so, dass ich noch weas im Garten machen kann.

Ich heisse jetzt übrigens Mondschaf, nur damit Ihr nicht verwirrt seid. Bine hat mich freundlicherweise umbenannt, bei Kaschmirziege dachten alle, ich bin ein Modefreak und dabei hab ich doch nur an das nette Tierchen gedacht.

Uups, ist das lang geworden, wir sind ja wirklich viele hier.

Ich wünsch Euch und allen anderen alles Gute!!!

Mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
slie
Rang1
Rang1
Beiträge: 945
Registriert: 11 Nov 2002 14:07

Beitrag von slie »

Hallo Ihr Lieben,

zum Thema Adoption will ich mich noch mal kurz melden: ich finde es gut, dass Ihr das ansprecht, schließlich ist das eins der vielen zum großen Thema KiWu gehörenden Themen. Habe selber auch schon mal drüber nachgedacht, nur mein Mann will noch nicht so recht. Neulich haben wir mit einem befreundeten Päärchen darüber gesprochen, da war es genau umgekehrt, er hätte auch adoptiert, sie auf keinen Fall. Eigenartig, oder? Naja, bei denen hat es sich wegen eigenem Nachwuchs eh erst mal erübrigt. Ich könnte mir evtl. auch eine Auslandsado vorstellen, ein Kind aus Osteuropa wäre gut. Werde heute abend gleich noch mal das Thema anschneiden....

Außerdem noch eine Frage zum Thema Schilddrüse:
Dr. Hannen hat mir gleich bei unserem ersten Gespräch gesagt, dass ich zur Vorsicht meine Schliddrüse checken lassen soll und mir die Tel.-Nummer eines SD-Arztes gegeben (Dr. Lentes - kennt den jemant?). Er meinte, muss nicht sein, dass die nicht ok ist, aber besser alles überprüfen. Ich hab das erst mal abgetan, weil ich keinen Zusammenhang gesehen hatte. Nun denke ich aber, vor meinem dritten ICSI-Versuch die SD untersuchen zu lassen. Was meint Ihr? Soll ich das einfach machen lassen oder gibt es bestimmte Symptome, bei denen man die SD checken lassen sollte?

Mondschaf: Wir waren in Leuthen (www.finnisches-saunadorf.de). Kann ich nur empfehlen, zumal das in 1,5 Stunden gut mit dem Auto zu erreichen ist und ist übrigens auch sehr nett für ein Verwöhnwochenende zu zweit (ist auch ein nettes Gecshenk zu Hochzeitstag, Geburtstag). Die Massage war suuuper!
P.S.: Ehrlichgesagt habe ich bei Kaschmierziege nie an Mode oder so was gedacht. Wie kommst Du darauf? Wegen Kaschmierpullis?

Sorry, dass ich nicht auf jede persönlich eingehe, im Moment ist es im Büro etwas hektisch.

Liebe Grüße an Euch alle.

Slie
Tuna
Rang1
Rang1
Beiträge: 274
Registriert: 07 Aug 2001 02:00

Beitrag von Tuna »

hallo slie
die sd vor einer behandlung gründlich abzuchecken ist sicherlich ne feine idee (den doc dazu kenn ich leider nicht). so hast du zumindest gewissheit, und wenn alles ok sein sollte, dann auch gute startbedingungen .

auf jeden ratsam der sd-check bei frauen, die schon in der familie sd-problem haben (mutter, schwester, tante), gerade bei frauen kommt diese problematik häufiger vor als bei männern.
ansonsten sind z.b. typ. unterfunktionssyptome müdigkeit, antriebslosigkeit, kalte füsse + hände bzw. ständiges frieren, struppige haare und haut, auch depressionen, schlechter zyklus z.sb. zu lang, schmierblutungen durch östrogenmangel (mitte des zyklusses) oder gelbkörperschwäche (in der 2. zyklushäfte), ...der komlette stoffwechsel läuft auf sparflamme (so war das bei mir)

überfunktionssyptome z.b. herzrasen/herzstolpern, gewichtsabnahme trotz normalem essen, depressionen, zyklusprobleme...und v.m.
(genaueres kannst du ja im theorieteil von ww.schilddruesen.de nachlesen oder www.hashimotothyreoiditis.de)

falls deine werte nicht optimal sein sollten (tsh-wert sollte bei kiwu-frauen um die 1 liegen) und ihr schon lange rumprobiert wird sicherlich ein erfahrenenr sd-arzt hier hellhörig werden...

auf jeden fall ist es ratsam, kiwu immer im zusammenhang mit der sd zu sehen.

viel glück!!


allen anderen mädels einen lieben gruß!!
tuna
anny
Rang1
Rang1
Beiträge: 978
Registriert: 30 Aug 2002 15:38

Beitrag von anny »

Hallo Ihr Lieben,

zum Thema SD kann ich nur allen den Tip geben, die SD einmal im Jahr untersuchen zu lassen, so wie es die Repromed. empfehlen, das macht eine Blutentnahme und da sind wir ja Profis und natürlich einen zusetzlichen Arzttermin.

Zum Thema Warteschleife kann ich nur sagen, das die Wartezeit schon hart genug ist und die eventuelle Enttäuschung noch vertieft wird, wenn man dann auch noch abstinend ist. Alles was Spaß macht wie Shoppen, saunen, Wein tinken, auf Partys gehn...............................das hab ich auch alles nicht gemacht, weil ich immer dachte, ich könnte ja ss sein. Irgendwann hab ich mit dem Quatsch aufgehört und angefangen mein Leben zu geniessen.

Anny
Benutzeravatar
Antje
Rang1
Rang1
Beiträge: 520
Registriert: 13 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje »

Hallo Bärlin, :D

sind heute aus dem Krankenhaus entlassen worden. Meine Maus schläft seit 2 Stunden und wenn sie noch ein bißchen weiterschnarcht, dann kann ich auch noch schreiben.

Habe alle Postings überflogen und muß ein paar dicke Knuddler :knuddel: :knuddel: :knuddel: an Sandra und Bettina-Pferdle schicken. Schade, dass ihr immer noch nicht das "positiv" gehört habt.

Manu - bevor ich es vergesse. Im Krankenhaus lag eine junge Frau neben mir, die trotz Myom eine gesunde Tochter zur Welt gebracht hatte. Es wurde zwar ein Kaiserschnitt gemacht, aber die Kleine ist gesund. Es ist also durchaus möglich, du brauchst die Hoffnung deswegen nicht aufgeben.

Mina, Mondschaf und Sabine auch euch eine virtuelle Umarmung :knuddel: :knuddel: :knuddel: und dass euch irgendwann wieder die Sonne lacht. Seid nicht böse, wenn ich nicht direkt auf eure Probleme eingehe, aber vieles von dem kenne ich auch aus meiner Wartezeit.
Vor dem 5. Versuch haben mir Bachblüten und autogenes Training geholfen, mich mental zu entspannen. Die Bachblüten wurden von meiner Heilpraktikerin gemixt. Aber da sie in Trebbin (südlich von Berlin) praktizert ist sie bestimmt nicht so interressant für euch.

hopi - du bist bestimmt schon auf dem Weg nach Brüssel *dd* *dd* *dd*

Slie - ich würde die SD auf jeden Fall überprüfen lassen. Wurde in meiner Kiwupraxis vor dem 1. Versuch abgecheckt. Ich hatte eine grenzwertige Unterfunktion, die aber einige Symptome verursacht hatten, wie ich jetzt durch Tunas Posting erfahren habe (langer Zyklus, ständig kalte Hände, oft Müdigkeit)

Liebe Birgit, liebe Kermel, ihr steht in meinem Outlook express-Ordner. Deshalb hatte mein Mann euch eine Mail geschickt. Hoffe ihr seid nicht sauer deswegen.

Geburtsbericht?
Am 25.02. hatte ich am Abend ein ungutes Gefühl. Sophie hatte sich 4 Stunden lang überhaupt nicht bewegt. Am Bauch wackeln und Kurzzeitwecker hatten nicht geholfen. Ich meinen Mann telefonisch von der Arbeit weggeholt. Gegen 19.00 Uhr lag ich dann im Bergmann am CTG. Sophie hatte mir zwar zwischenzeitlich 3 zaghafte Stupser verpaßt, aber sonst war sie abends lebhafter.
Nach 45 Min. CTG und 2 langen Wehen, die ich kaum gespürt hatte, wurde uns verkündet, dass unsere Tochter raus will und es ihr nicht wirklich gut geht.
Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der Mumu 2 cm offen war.
Gegen 22.30 Uhr wurde die Fruchtblase gesprengt. Danach wußte ich, was Wehen sind. :D Da sich der Mumu aber nicht so öfnete wie erhofft, kam ich gegen 2 Uhr an den Wehentropf.
6.30 Uhr Mumu vollständig geöffnet, aber Köpfchen noch oberhalb des Beckens.
7.30 Uhr Arzt hinzugezogen. Kopfchen immer noch nicht im Becken und über die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts aufgeklärt.
8.30 Uhr Befund wie schon vorher. Kaiserschnitt mit Vollnarkose!
9.03 Uhr Sophie Nadine, 52 cm, 3730 g erblickt das Licht der Welt und Mama schläft.
Auch wenn ich es mir so nicht vorgestellt hatte bin ich sowas von froh, dass die Kleine gesund ist. Sie hätte ja auch im Becken feststecken können und zu wenig Sauerstoff bekommen können. So hatte ich noch ein paar Tage länger Schmerzen, mußte 7 Tage im Krankenhaus bleiben,aber unserer Tochter geht es gut.
Stillen klappt. Nachts weckt sie mich höchstens 1 Mal.

Ich wünsche allen, die dieses Wunder noch nicht erleben dürfen, dass es eines Tages so weit sein wird - egal ob eigenes, heterologes oder adoptiertes Kind!!!!

Ich bin auch unendlich froh, dass ich euch in der schweren und schönen Zeit an meiner Seite hatte. Dicke :knuddel: :knuddel: an alle.

Liebe Grüße von Antje, Mario, Sophie und Fieby (zurzeit bei meinen Eltern. Sie kommt morgen nach Hause)

PS: Mein Vater ist ein Hexer. Am 24.02. rief mich mein Vater abends an, dass er Fieby am 25.02. abholt, da Sophie sowieso an dem Tag kommt. Sie kam zwar erst am 26., aber am 25. sind wir ja ins KKH gefahren 8)
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“