Hallo allerseits,
Ihr seid so lieb

Ich war mir nicht so sicher, ob ich nicht erstmal nur lese und nichts schreibe, weil mir vielleicht nicht danach ist, aber das geht ja unter diesen Umständen garnicht.
Aber SO SEHR können selbst von mir abstammende Mondlämmchen garnicht trödeln (zumal sie durch meinen sehr pünktlichen Ehegatten ja auch noch positiv beeinflusst werden). Es wurde mir leider auch sehr unmissverständlich mitgeteilt, dass das morgen eine pro-forma-Angelegenheit ist. Oder auch zum Glück, ist ja gut, dass sie nicht herumdrucksen, obwohl diese Mitteilung sicher keine angenehme Aufgabe ist, das möchte ich wirklich nicht machen müssen. Aber ein Ende mit Schrecken ist besser usw. ...
Zum Glück konnte ich heute wirklich zu Hause arbeiten, hätte heute Gesellschaft und freundlich gemeinte Fragen von Nicht-Wissenden, wie es mir geht, nicht gut ertragen, was vor Kollegen ja noch unangenehmer als vor Freunden ist. Morgen kann ich auch noch zu Hause arbeiten, zum Glück etwas interessantes, da werd ich abgelenkt und kann mich über das Vorwärtskommen freuen. Aber sobald ich an meine mittlerweile vermutlich schon verschwundenen Dümpelchen denke, naja...
Ich würde am liebsten gleich weitermachen, aber muss mich ja nun einen Monat gedulden (hoffe, dass es trotz Depotspritze bei einem Monat bleibt).
Sagt mal, wie habt Ihr es eigentlich in den Pausen mit den Versuchen auf natürlichem Wege gemacht? (soweit das überhaupt eine Option für Euch ist,

für die, bei denen es nicht so ist).
Kann man den Pausenmonat bei der Depotspritze überhaupt nutzen? Die kriegt man doch, bevor klar ist, ob es vielleicht "so" geklappt hat? Und was habt ihr gemacht, um den optimalen Termin rauszubekommen? Temperaturmessen hilft bei mir nicht, weil die Temparatur ansteigt, sobald ich mich einmal beim Aufwachen umgedreht habe. Da kommen immer künstlerisch sehr interessante, aber wenig aussagekräftige Kurven bei heraus. Ausserdem verschiebt sich ja vielleicht alles nach hinten und wir möchten nicht wochenlang unter potentiellem Termindruck stehen...
Antje, jetzt ruht Sophie zufrieden vom Denken aus?? Die erste philosophische Abhandlung ist veröffentlicht?

Dein Outing zum Nicht-Joggen ist erfrischend. Eigentlich gehör ich auch zur Fraktion "Sport ist Mord", hab aber das Joggen (in Maßen) zum Stressabbau erstmalig durch den Kinderwunsch schätzen gelernt. Na, ab morgen darf ich ja wieder. Geniest Ihr beiden das schöne Wetter?
Sandra, hoffentlich hilft Dir die Akkupunktur! Hast Du mittlerweile mal Frau M. angerufen? Sie ist wirklich sehr nett, nimmt sich immer Zeit...
Veronika, na, ist Dir immer noch übel? Und hast Du den Arbeitstag ohne Schlaf überstanden? Danke für Deine Info zum Antagonistenprotokoll! Ich wollte zu den Protokollen mal was im Neueinsteiger-Forum zusammenfassen, aber trau mich garnicht so recht anzufangen, Du hast mit Deinem Schilddrüsenartikel ja Maßstäbe gesetzt!!! Ich habe bis jetzt sehr widersprüchliches gehört. Manche sind begeistert, bei anderen geht es voll daneben wie bei Dir... Ja, das IVF-Jahrbuch ist da sicher nicht unbedingt aussagekräftig, weil die Schwierigkeit der "Fälle" beim Vergleich nicht berücksichtigt wird. Ich habe zwei Studien gefunden, wo sich bei vergleichbaren Gruppen kaum Unterschiede ergaben (dummerweise nur heruntergeladen, muss die Links nochmal suchen). Aber da fragt man sich natürlich auch, wer das jeweils bezahlt hat und wie zuverlässig das ist... Interessant fand ich auch, dass die Statistiker in meinen Augen ziemliche Abweichungen als "statistisch nicht relevant" beurteilen.
Sybille-Maus, 18. Woche, wie die Zeit vergeht!!! Ich hoffe, Deine Zipperlein sind mttlerweile auch verschwunden! Arbeitest Du wieder? Naja, das Schöne am Joggen ist ja, dass man relativ schnell wieder reinkommt!! Wieviel Wochen noch???
Manuela, wie war es denn heute in Kiel? Und alles Gute für den 5.5.! Wie geht es mit dem Coach? Find ich übrigens toll, was Du neulich über den Job erzählt hast. Wer weiss, vielleicht tut Dir der Mut auch gut für den nächsten Versuch!!!! 110 km... kannst Du jetzt noch laufen oder hast Du Muskelkater?
Alle, was ist denn nun mit dem Termin? Wenn es beim 04.05. bleibt, der geistert ja schon lange hier herum, müssten wir ja langsam was reservieren!
Sandra und Manuela, ich würd mich RIESIG freuen, wenn Ihr trotz Sonntag wenigstens kurz vorbeikämt. Wir könnten ja auch mal ein Treffen mit Anhang machen? Hätten Eure Männer Lust? Oder wär es blöd für diejenigen, die lieber alleine kommen? Das nächste Mal können wir uns ja wieder Freitag abend treffen, ich fürchte wir werden nichts finden, was Rauch- und Lärmgegner und Sonntag-für-die-Familie-Anhäger gleichermassen befriedigt. Höchstens Brunch am Samstag?
Was haltet Ihr wieder vom Cafe Bleibtreu? Das war doch nett, preiswert, zentral gelegen (naja, ist immer relativ, ich weiss) und auch nicht so laut und verraucht. Anny, Deine Terasse stand ja auch mal zur Debatte, aber ich habe eher den Eindruck, dass Dir das zuviel wäre...???

Ich hoffe, Du findest das jetzt nicht unverschämt, will uns nicht einfach einladen, so ist das nicht gemeint, es ist mir nur gerade eingefallen. Schreibt doch mal, was Ihr zum Cafe Bleibtreu meint und wer käme, dann reserviere ich bei Bedarf einen Tisch für den 04.05..
Liebe Grüße
Mondschaf