Projekt"TV-Sendung zur Unterschriftenübergabe"Wer
Hallo Cini bist du sicher, dass es Macvopo war - ich weiß nur von dem Modell in SACHSEN - hast du nähere Infos zu Macvopo??? Das wär lieb
Knuddler
ISCH
Knuddler
ISCH
Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Fass voll Klugheit und ein MEER voll GEDULD !
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Änderung der Kostenerstattung unter http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=49543
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Änderung der Kostenerstattung unter http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=49543
Ich hab es auch nur im Radio gehört.
Aber ich habe das hier gefunden.
(Ralf Grabow: Landtag macht sich auf Antrag der FDP für ungewollt kinderlose Paare stark
Mecklenburg-Vorpommern | 05.03.2009 - 10:49:09
Schwerin/MVticker. Ralf Grabow, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur abschließenden Landtagsberatung über die FDP-Initiative zum Thema künstliche Befruchtung:
„Ich freue mich, dass eine große Mehrheit im Landtag sowie das Sozialministerium erneut eine Initiative der FDP unterstützt haben. Mit unserem Antrag helfen wir ungewollt kinderlosen Paaren, denn wir fordern, dass die gesetzliche Krankenversicherung wieder die vollen Kosten für die künstliche Befruchtung übernehmen muss.
Vielen Menschen bleibt ihr Kinderwunsch aufgrund von medizinischen Gründen uner füllt. Insgesamt sind in Deutschland rund 1,4 Mio. Frauen und Männer zwischen 25 und 59 Jahren von ungewollter Kinderlosigkeit aus medizinischen Gründen betroffen. Häufig führt dieser unerfüllte Kinderwunsch zu schweren psychischen wie physischen Beeinträchtigungen bei den betroffenen Paaren.
Das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) aus dem Jahr 2003 hat die Kostenübernahmeregelungen für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung wesentlich eingeschränkt. Gesetzlich Versicherte müssen seit dem 50 Prozent der Kosten für Behandlung und Arzneimittel übernehmen. Durch diese finanzielle Belastung der Betroffenen sind die Zahlen der künstlichen Befruchtungen massiv zurückgegangen. Gab es im Jahr 2003 noch 105.000 Behandlungszyklen, waren es im Jahr 2005 nur noch 56.000. In einer Gesellschaft, die von einer zunehmenden Überalterung betroffen ist, stellt diese im Rahmen der Gesundheitsreform vorgenommene Änderung eine falsche Weichenstellung dar.“)
Aber ich habe das hier gefunden.
(Ralf Grabow: Landtag macht sich auf Antrag der FDP für ungewollt kinderlose Paare stark
Mecklenburg-Vorpommern | 05.03.2009 - 10:49:09
Schwerin/MVticker. Ralf Grabow, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion M-V, erklärt zur abschließenden Landtagsberatung über die FDP-Initiative zum Thema künstliche Befruchtung:
„Ich freue mich, dass eine große Mehrheit im Landtag sowie das Sozialministerium erneut eine Initiative der FDP unterstützt haben. Mit unserem Antrag helfen wir ungewollt kinderlosen Paaren, denn wir fordern, dass die gesetzliche Krankenversicherung wieder die vollen Kosten für die künstliche Befruchtung übernehmen muss.
Vielen Menschen bleibt ihr Kinderwunsch aufgrund von medizinischen Gründen uner füllt. Insgesamt sind in Deutschland rund 1,4 Mio. Frauen und Männer zwischen 25 und 59 Jahren von ungewollter Kinderlosigkeit aus medizinischen Gründen betroffen. Häufig führt dieser unerfüllte Kinderwunsch zu schweren psychischen wie physischen Beeinträchtigungen bei den betroffenen Paaren.
Das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) aus dem Jahr 2003 hat die Kostenübernahmeregelungen für Maßnahmen der künstlichen Befruchtung wesentlich eingeschränkt. Gesetzlich Versicherte müssen seit dem 50 Prozent der Kosten für Behandlung und Arzneimittel übernehmen. Durch diese finanzielle Belastung der Betroffenen sind die Zahlen der künstlichen Befruchtungen massiv zurückgegangen. Gab es im Jahr 2003 noch 105.000 Behandlungszyklen, waren es im Jahr 2005 nur noch 56.000. In einer Gesellschaft, die von einer zunehmenden Überalterung betroffen ist, stellt diese im Rahmen der Gesundheitsreform vorgenommene Änderung eine falsche Weichenstellung dar.“)
Hi Rebella na dann








Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Fass voll Klugheit und ein MEER voll GEDULD !
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Änderung der Kostenerstattung unter http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=49543
"Lohnt sich das?" fragt der Verstand - "NEIN" sagt das Herz " aber es tut gut !"
Nichts geschieht, wenn es nicht einer TRÄUMT, einer für MÖGLICH HÄLT und einer in die TAT UMSETZT.
Änderung der Kostenerstattung unter http://www.klein-putz.net/forum/viewtopic.php?t=49543
ICH HABE DIE DVD´s.
Und zwar jeden Teil einmal als Datenversion und einmal als im DVD Player abspielbare Version. Die kann ich jetzt vervielfältigen und der Reihe nach an alle Interessierten versenden.
Bea, brauchst du für die Onlinestellung die Datenversion oder die DVD-Player Version?
Und zwar jeden Teil einmal als Datenversion und einmal als im DVD Player abspielbare Version. Die kann ich jetzt vervielfältigen und der Reihe nach an alle Interessierten versenden.
Bea, brauchst du für die Onlinestellung die Datenversion oder die DVD-Player Version?
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Ich möchte nun hier bekannt geben, dass Bea für uns und alle Interessierten unseren Film "Mauern auf dem Weg zum Wunschkind", dessen Entwicklungsgeschichte in diesem Ordner verfolgt werden kann, bei You Tube eingestellt hat. Der Film, der vormals 2 Teile hatte, hat nun 12 Abschnitte. Jeder Teil wurde in 6 Abschnitte aufgeteilt, weil es sonst zu lag geworden wäre.
Hier die Links:
Teil 1.1 (Thema: Forderungskatalog + bisherige Aktionen)
Teil 1.2 (Thema: Kosten)
Teil 1.3 (Thema: Altersgrenzen)
Teil 1.4 (beinhaltet Aufnahmen aus dem Gespräch mit Helga Kühn-Mengel)
Teil 1.5 (Thema: Vorurteile)
Teil 1.6 (Thema: Familienministerin)
Teil 2.1 (Thema: HI)
Teil 2.2 (Thema: HI)
Teil 2.3 (Thema: Eizellspende)
Teil 2.4 (Thema: Weiterkultivierung von mehr als 3)
Teil 2.5 (Thema: PID)
Teil 2.6 (Thema: Embryonenspende)
Hier die Links:
Teil 1.1 (Thema: Forderungskatalog + bisherige Aktionen)
Teil 1.2 (Thema: Kosten)
Teil 1.3 (Thema: Altersgrenzen)
Teil 1.4 (beinhaltet Aufnahmen aus dem Gespräch mit Helga Kühn-Mengel)
Teil 1.5 (Thema: Vorurteile)
Teil 1.6 (Thema: Familienministerin)
Teil 2.1 (Thema: HI)
Teil 2.2 (Thema: HI)
Teil 2.3 (Thema: Eizellspende)
Teil 2.4 (Thema: Weiterkultivierung von mehr als 3)
Teil 2.5 (Thema: PID)
Teil 2.6 (Thema: Embryonenspende)
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------