Diagnose Azoospermie - wie machen wir weiter?

Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Hallo Danvinja,

stimmt, irgendwie ist der Ordner eingeschlafen. Aber mich gibt's noch ;) . Wäre auch für eine Wiederbelebung zu haben.
Ansonsten findest Du weitere Azoospermie-Betroffene im Glücksordner für TESE-Paare. Schau doch mal vorbei - und nicht erschrecken lassen von den vielen Seiten, einfach einsteigen, dann findest Du Dich schon rein :knuddel: .

Liebe Grüße,
Wollschaf
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
andrea-kinderwunsch
Rang1
Rang1
Beiträge: 262
Registriert: 25 Apr 2007 10:30

Beitrag von andrea-kinderwunsch »

Mich gibt es auch noch... :wink:

Und so wie es im Moment aussieht bin ich ganz frisch schwanger. :dance:
10 / 2008 & 09 / 2009 TESE zweimal positiv
01 / 2009 - 12 / 2009 ICSI viermal negativ
02 / 2010 1. Kryo positiv, aber M.A. bei 10+0
09 & 10 / 2010 Partnerimmunisierung und Laparoskopie
12 / 2010 5. ICSI positiv :dance:
1. US bei 6+1: alles zeitgerecht entwickelt und das Herzchen schlägt :juhu:
2. US bei 8+6: alles perfekt :dance:
3. US bei 12+5: alles wie es sein soll


Bild
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Hey, andrea, das ist ja super :juhu: :juhu: :juhu: ! Herzlichen Glückwunsch :D ! Und natürlich viele *dd* *dd* *dd* *dd* , dass alles gut bleibt!
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
andrea-kinderwunsch
Rang1
Rang1
Beiträge: 262
Registriert: 25 Apr 2007 10:30

Beitrag von andrea-kinderwunsch »

Wollschaf: Danke, ich kann es noch gar nicht glauben. Zumal unser Start-hcg so gering war, dass eigentlich nicht unbedingt zu erwarten war, dass da überhaupt was draus werden könnte.
Ich drück Dir ganz fest die Daumen, dass bei Euch auch endlich ein kleines Wunder einzieht! *dd* *dd* *dd* *dd*
10 / 2008 & 09 / 2009 TESE zweimal positiv
01 / 2009 - 12 / 2009 ICSI viermal negativ
02 / 2010 1. Kryo positiv, aber M.A. bei 10+0
09 & 10 / 2010 Partnerimmunisierung und Laparoskopie
12 / 2010 5. ICSI positiv :dance:
1. US bei 6+1: alles zeitgerecht entwickelt und das Herzchen schlägt :juhu:
2. US bei 8+6: alles perfekt :dance:
3. US bei 12+5: alles wie es sein soll


Bild
Davinja
Rang0
Rang0
Beiträge: 94
Registriert: 27 Feb 2010 15:15

Beitrag von Davinja »

Ich wag es gar nicht mir Hoffnungen zu machen, dass bei einer Tese was rauskommen könnte. Aber Hier hört sich vieles so Positiv an. Denk aber, mein Mann braucht noch ne Weile um sich mit dem Thema auseinander setzen zu können. Werd ihm mal von euren Erfahrungen berichten!

Liebe Andrea, freucht mich richtig für euch, dass es geklappt hat und wünsche euch alles Gute für eine schöne Schwangerschaft und gesunden Nachwuchs!*dd*

LG
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

andrea, ist der hCG denn jetzt schön gestiegen *dd* *dd* ? Hattest Du schon einen US?

Davinja, magst Du ein bißchen erzählen, wie die Situation bei Euch ist? Habt Ihr die Diagnose gerade erst bekommen? Sind schon weitere Untersuchungen gelaufen? Wie geht es Deinem Mann damit?
Man kann vor einer TESE nie sicher voraussagen, wie sie ausfallen wird, insofern ist es immer gut, sich seelisch auch mit einem möglichen Negativ auseinanderzusetzen und vielleicht schon einen "Plan B" in der Tasche zu haben. Und es ist ganz normal, dass man Zeit braucht :knuddel: .
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
blacky2000
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 28 Feb 2010 14:25

Hilfe

Beitrag von blacky2000 »

Hallo an alle,

ich bin neu hier im Forum, daher habe ich unendlich viele Fragen.

Wir versuchen seit 2,5 Jahren schwanger zu werden, waren letztes Jahr in der KIWU und dann kam der große Schock nur 20 Spermium im Spermiogram. Leider weiß ich nicht ob die noch gelebt haben, denn wir haben kein Untersuchungsergebnis erhalten. Mein Mann ist weinend raus und ich war so geschockt, dass ich einfach nichts gefragt hatte. Wir sind in ein Tiefes Loch gefallen und wußten nicht mehr weiter.

6 Monate später (01/2010) konnte ich meinen Mann noch einmal überreden zu einem Urologen zu gehen. Leider was das Spermiogram noch vernichtender, dass Resultat 5 Tote Spermium. Wir sind jetzt völlig verunsichert und wissen nicht was mir machen sollen. LT. dem Urologen ist von den Hormonwerten bei meinem Mann alles Ok, er geht nicht davon aus, dass eine Spermiumreifestörung vorliegt. Er denkt, dass es ein Knick oder eine Unterbrechung in den Samensträngen ist. Er sagte uns dann, dass wir in eine KIWU gehen sollen.

Könnt ihr mir weiterhelfen, besteht die Möglichkeit, falls es einen knick ect. gibt, diesen zu beheben? wenn ja wo sollen wir hingehen zu einem Urologen oder in die KIWU.

Ich habe viele Begriffe gelesen, könnt ihr mir den Unterschied zwischen TESE und Hodenbiopsi erklären oder ist es das gleich, so ganz schlau werde ich davon nicht.

Sorry für die vielen Fragen aber aktuell sind wir so am Boden zerstört, da wir so gehoft haben, dass das zweite Spermiogramm nicht so niederschmetternd ist. Leider stibt die Hoffung zum Schluss und man ist in der Realität.

Ich würde mich total freuen, wenn ich was von Euch höre, wie es Euch ergangen ist bzw. Eure Erfahrungen.

Wir wohnen übrigens in Berlin ich bin 31 und mein Mann 39.

Viele Grüße

Blacky
Davinja
Rang0
Rang0
Beiträge: 94
Registriert: 27 Feb 2010 15:15

Beitrag von Davinja »

Hallo Ihr,
unsere Geschichte.

Also, Ende 2008 hat sein Bruder die Diagnose Azoospermie erhalten. Es wurde meinem Mann und seinem anderen Bruder daraufhin nahe gelegt sich ebenfalls untersuchen zu lassen. Obwohl wir schon länger üben, hat mein Mann die Untersuchung immer verweigert. :schlafen:

Hatte dann letztes Jahr auch sehr unregelmäßige Zyklen, wobei mein Frauenarzt das immer auf die Nebenwirkungen meiner Abgesetzten 3 Monatsspritze geschoben hat. Er hat immer wieder versucht mich zu beruhigen und gesagt, dass könnte auch von dem Streß kommen, den ich mir zur Zeit mach! Selbst nach US- Untersuchungen sagte er mir, da wäre alles in Ordnung nichts Auffälliges. Januar diesen Jahres bin ich dann zu einem anderen FA und der hat mir sofort gesagt, dass ich Zysten um die Eierstöcke hab und so viele wie des sind, sind die auch nicht erst seit gestern da!!! Könnte meinen alten FA grad :schlaege:

Naja, nach dem Hormonbild weiß ich jetzt, dass ich zu viele männliche Hormone hab und unter dem PCO-Syndrom leide, was bedeutet ich habe ohne Hormontherapie keinen Eisprung.
Lange Rede kurzer Sinn, für eine Hormontherapie muss das SG von meinem Mann in Ordnung sein. SO ließ er sich schließlich doch noch auf eine Untersuchung ein und nach zweimal SG wissen wir jetzt seit dem 23.02. das er auch unter Azoospermie leidet. Haben da ja auch einiges von seinem Bruder damals mitbekommen, deswegen ist das Thema für mich jetzt auch nicht so neu- nur die persönliche Betroffeheit! Und nach über einem Jahr der Befürchtungen, leider die traurige Gewissheit!
Mein Mann, für ihn ist das Ganze echt hart! Da er das Thema Unfruchtbarkeit immer ausgeklammert hat und sich nie damit auseinandersetzen wollen, jetzt ist er natürlich dazu gezwungen. Leider hat er jetzt auch Bedenken wegen seiner männlichkeit und irgendwie Komplexe, aber ich hoffe und glaube, dass ist normal und legt sich bald wieder. Es fällt ihm halt auch sehr schwer, da er Kinder genauso liebt wie ich und es für uns von Anfang an klar war, dass wir welche haben wollen.

LG Davinja :hoff:
(Das ist übrigens der einzige Name, auf den wir uns im Laufe unserer Jahrelangen Beziehung einigen konnten!)
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Hallo blacky,
erstmal einen :knuddel: , solche Diagnosen hauen einen einfach erstmal um. Ich versuch mal, etwas Licht in Deine Fragen zu bringen.
Also, erstmal ist es ja nicht schlecht, dass überhaupt Spermien im Ejakulat waren. Das lässt die Chancen stark steigen, dass die Ärzte welche zutage befördern können. Der Urologe hat allerdings unrecht, wenn er anhand der Hormonwerte eine Spermienreifungsstörung ausschließt - dabei sind die Hormone nicht verändert. Eine Spermienproduktionsstörung ist allerdings sehr unwahrscheinlich bei normalen Hormonwerten. Was ist der Unterschied? Bei einer Produktionsstörung werden keine Spermien gebildet (oder nur sehr sehr wenige). Bei einer Reifungsstörung werden sie zwar gebildet, reifen aber nicht aus, bleiben im Hoden "hängen" und sind auch nicht befruchtungsfähig (leider nichtmal ICSI-geeignet). Ein Verschluss des Samenleiters ist natürlich auch möglich, auch da sind die Hormonwerte normal.
Urologen sind nicht unbedingt fit in Kiwu-Fragen, deshalb ist eine Kiwu-Px oder ein Androloge die bessere Anlaufstation für Euch. Der wahrscheinlich beste Androloge Deutschlands ist Prof. Schulze in Hamburg, wenn Ihr die Möglichkeit habt, wendet Euch an ihn. Auch ein längerer Anfahrtsweg lohnt sich, ein erster Kontakt kann auch telefonisch sein, die sind dort superlieb und hilfsbereit. Wenn die Samenleiter unterbrochen sind, gibt es eventuell die Möglichkeit, sie wieder durchgängig zu machen, aber es gibt dabei keine Erfolgsgarantie. Ob das überhaupt möglich ist und wie hoch die Chancen sind, kann Euch nur ein Androloge sagen.
Eine Hodenbiopsie ist eine Operation, bei der kleine Gewebestücke aus dem Hoden entnommen werden. Wenn man das macht, um in den Gewebestücken hinterher Spermien zu suchen und für eine ICSI zu verwenden, nennt man das TESE (testikuläre (=aus dem Hoden) Spermienextraktion). Meist werden die Begriffe hier gleichwertig gebraucht.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bißchen weiter :knuddel: .

Hallo Davinja,
wenn auch der Bruder Deines Mannes Azoospermie hat, nehme ich an, es gibt eine genetische Ursache (Azoospermiefaktor)? Konnten bei dem Bruder Spermien gewonnen werden bzw. wurde es versucht? Daraus könntet Ihr ja ganz gut abschätzen, wie die Chancen bei Euch stehen.
Dass Männer die Diagnose Unfruchtbarkeit hart trifft, ist wohl wirklich normal. Ginge uns Frauen vermutlich nicht anders, und bei Männern wird ja dann schnell Unfruchtbarkeit mit Impotenz verwechselt, das macht es auch nicht besser. Mein Mann hatte auch Angst, dass ich ihn nicht mehr will und lieber mit einem anderen Mann Kinder bekomme. Aber mit der Zeit wird das besser, ganz sicher :jaja: .
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
blacky2000
Rang0
Rang0
Beiträge: 18
Registriert: 28 Feb 2010 14:25

Beitrag von blacky2000 »

Hallo Wollschaf.

Danke für Deinen Beitrag in dem Du wirklich ein wenig Licht ins Dunkeln gebracht hat. Leider ist es uns Beruflich nicht möglich nach HH zu fahren. Wir sind am überlegen ob wir jetzt gleich in die KIWU gehen oder erstmal noch einmal zu einen Andrologen. Ich möchte alles versuchen bevor wir künstl. machen. Andersherum denke ich auch, das es ja eigentlich sinnvoller wäre, dass wenn mein Mann schon die Hodenbiospi macht da geschaut wird, ob Spermium zu verwenden ist. Ach das ist so schwer, die Entscheidung.

Hallo Davinja,

ich kann Dich da sehr gut verstehen, wir befinden uns aktuell in der gleichen Situation. Mein Mann geht mit dem Thema auch leider sehr schlecht um. Am Anfang fing er an zu trinken (was er eigentlich nie macht) und wir haben auch wieder mit dem rauchen angefangen :argh:
Ich habe mir das ca 8. Wochen angeschaut, weil ich dachte er brauch einfach seine Zeit. Später habe ich ihn einen Brief geschrieben um ihm meine Gefühle noch eimal klar zu machen, er sagte mir daraufhin, dass er so eine Angst hat mich zu verlieren. Mitlerweile geht er mit des Thema ein wenig offener um. Er wird natürlich sich nicht erkundigen, Infos einholen ect. aber immerhin hört er mir jetzt zu, wenn ich was zu dem Thema sage. Am Anfang kam nur ich will nicht darüber reden. Mein Tipp an Dich, gib ihn Zeit aber auch nicht zu Lange und plant schöne Sachen. Leider ist so ein Ergebnis nach der Verkündung nur noch im Kopf und mann sieht sie schönen Sachen im Leben nicht mehr.


:knuddel:
blacky
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“