Hallo blacky,
erstmal einen

, solche Diagnosen hauen einen einfach erstmal um. Ich versuch mal, etwas Licht in Deine Fragen zu bringen.
Also, erstmal ist es ja nicht schlecht, dass überhaupt Spermien im Ejakulat waren. Das lässt die Chancen stark steigen, dass die Ärzte welche zutage befördern können. Der Urologe hat allerdings unrecht, wenn er anhand der Hormonwerte eine Spermien
reifungsstörung ausschließt - dabei sind die Hormone nicht verändert. Eine Spermien
produktionsstörung ist allerdings sehr unwahrscheinlich bei normalen Hormonwerten. Was ist der Unterschied? Bei einer Produktionsstörung werden keine Spermien gebildet (oder nur sehr sehr wenige). Bei einer Reifungsstörung werden sie zwar gebildet, reifen aber nicht aus, bleiben im Hoden "hängen" und sind auch nicht befruchtungsfähig (leider nichtmal ICSI-geeignet). Ein Verschluss des Samenleiters ist natürlich auch möglich, auch da sind die Hormonwerte normal.
Urologen sind nicht unbedingt fit in Kiwu-Fragen, deshalb ist eine Kiwu-Px oder ein Androloge die bessere Anlaufstation für Euch. Der wahrscheinlich beste Androloge Deutschlands ist Prof. Schulze in Hamburg, wenn Ihr die Möglichkeit habt, wendet Euch an ihn. Auch ein längerer Anfahrtsweg lohnt sich, ein erster Kontakt kann auch telefonisch sein, die sind dort superlieb und hilfsbereit. Wenn die Samenleiter unterbrochen sind, gibt es eventuell die Möglichkeit, sie wieder durchgängig zu machen, aber es gibt dabei keine Erfolgsgarantie. Ob das überhaupt möglich ist und wie hoch die Chancen sind, kann Euch nur ein Androloge sagen.
Eine Hodenbiopsie ist eine Operation, bei der kleine Gewebestücke aus dem Hoden entnommen werden. Wenn man das macht, um in den Gewebestücken hinterher Spermien zu suchen und für eine ICSI zu verwenden, nennt man das TESE (testikuläre (=aus dem Hoden) Spermienextraktion). Meist werden die Begriffe hier gleichwertig gebraucht.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bißchen weiter

.
Hallo Davinja,
wenn auch der Bruder Deines Mannes Azoospermie hat, nehme ich an, es gibt eine genetische Ursache (Azoospermiefaktor)? Konnten bei dem Bruder Spermien gewonnen werden bzw. wurde es versucht? Daraus könntet Ihr ja ganz gut abschätzen, wie die Chancen bei Euch stehen.
Dass Männer die Diagnose Unfruchtbarkeit hart trifft, ist wohl wirklich normal. Ginge uns Frauen vermutlich nicht anders, und bei Männern wird ja dann schnell Unfruchtbarkeit mit Impotenz verwechselt, das macht es auch nicht besser. Mein Mann hatte auch Angst, dass ich ihn nicht mehr will und lieber mit einem anderen Mann Kinder bekomme. Aber mit der Zeit wird das besser, ganz sicher

.