Bitte immer die freien Werte (FT3 und FT4) mitbestimmen lassen. Ich weiß, viele Ärzte machen das nicht und seit im April der tolle Laborbonus eingeführt wurde wird sich da noch mehr gesträubt und die freien Werte in vielen Praxen nur noch bei auffälligem TSH abgenommen. In dem Fall würde ich mir eine andere Praxis suchen.
Ich würde auch empfehlen, dass ihr euch die Laborwerte immer geben lasst und Zuhause abheftet.
Ich habe dann angefangen mir immer dazu zu notieren wie es mir mit diesen Werten geht.
So bekommt man ein Gefühl wo der eigene Wohlfühlbereich liegt, denn der ist komplett individuell.
Ich weiß inzwischen von mir, dass ich mich mit freien Werten gleichauf im Bereich 75-80% am besten fühle. Aktuell ist der FT4 etwas drüber und der FT3 krauchelt irgendwo mittig rum und natürlich sagt jeder Arzt "reduzieren", weil der FT4 zu hoch und TSH supprimiert ist, aber ich bin aufgrund eingehender Recherche und entsprechender Beschwerden (Müdigkeit, Haarausfall, Gewichtszunahme, aber auch innere Unruhe, vermehrtes schwitzen - also ein Mischmasch aus UF und ÜF) der Meinung, dass bei mir nun mal langsam ein Versuch mit zusätzlichem T3 Sinn machen würde.
Ich habe diesbezüglich Mitte Oktober einen Termin bei einer Privatärztin (ja, ich habe tatsächlich keinen Kassenarzt gefunden der sich an das Thema T3 rangetraut hätte oder auch nur die Notwendigkeit dafür gesehen hätte). Bin gespannt wie die Ärztin das sieht. Sie ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der SD und Hashimoto und verschreibt auch T3, wenn nötig.
BTW: Selen, Zink und Ferritin werden gebraucht um T4 in T3 umzuwandeln. man sollte deshalb mit der Gabe von T3 nicht zu voreilig sein und immer erstmal schauen, dass sonst alle Rahmenbedingungen stimmen. Ist beim Drumherum alles i.O., dann kann man mit T3 anfangen.
Schilddrüse richtig eingestellt?
Ja die finde ich ok/gut. 

Seit ca 2013 NFP (recht kurze zweite Zyklushälfte), 2016/2017 3x Clomifen (ohne Auslösen) + 3x IUI
leichte Endo, Verdacht auf PCO, latente (?) SD UF, Vit D Mangel, Faktor VIII über Norm, Jena Biopsie (11/17) negativ, AMH >5
1. IVF - Puregon (100IE): 8EZ, 5 befruchtet, DET (2Blastos), pos. biochem.
2. IVF - Abbruch nach PU
3. IVF - Pergoveris (125IE) + Predni 10mg&ASS100: 12EZ, 4 befruchtet, DET (frühe Blasto + Morula), neg
Befund RF: KIR AA, leicht erhöhte NK + Aktivität, HLA (25% DQA), Epitop C2 negativ, PAI heterozygot, neg. Cross Match
Überraschend schwanger auf natürl. Weg ("Glücksrezept"?: Behandlung langwieriger Pilz, Breitband-AB wg Blasenentzündung, ft4 >50% + ft3 >30%, Vit D in Norm, Prog nach ES, tlw. vegan/glutenfrei ("Immunologie-Ansatz"))
Kind 04/2019 soweit gesund geboren
wir sind glücklich
)
leichte Endo, Verdacht auf PCO, latente (?) SD UF, Vit D Mangel, Faktor VIII über Norm, Jena Biopsie (11/17) negativ, AMH >5
1. IVF - Puregon (100IE): 8EZ, 5 befruchtet, DET (2Blastos), pos. biochem.
2. IVF - Abbruch nach PU
3. IVF - Pergoveris (125IE) + Predni 10mg&ASS100: 12EZ, 4 befruchtet, DET (frühe Blasto + Morula), neg
Befund RF: KIR AA, leicht erhöhte NK + Aktivität, HLA (25% DQA), Epitop C2 negativ, PAI heterozygot, neg. Cross Match
Überraschend schwanger auf natürl. Weg ("Glücksrezept"?: Behandlung langwieriger Pilz, Breitband-AB wg Blasenentzündung, ft4 >50% + ft3 >30%, Vit D in Norm, Prog nach ES, tlw. vegan/glutenfrei ("Immunologie-Ansatz"))
Kind 04/2019 soweit gesund geboren


Vielen Dank für diesen Beitrag. Finde ich sehr interessant mit den Nahrungsergänzungsmitteln.Kittie hat geschrieben:Bitte immer die freien Werte (FT3 und FT4) mitbestimmen lassen. Ich weiß, viele Ärzte machen das nicht und seit im April der tolle Laborbonus eingeführt wurde wird sich da noch mehr gesträubt und die freien Werte in vielen Praxen nur noch bei auffälligem TSH abgenommen. In dem Fall würde ich mir eine andere Praxis suchen.
Ich würde auch empfehlen, dass ihr euch die Laborwerte immer geben lasst und Zuhause abheftet.
Ich habe dann angefangen mir immer dazu zu notieren wie es mir mit diesen Werten geht.
So bekommt man ein Gefühl wo der eigene Wohlfühlbereich liegt, denn der ist komplett individuell.
Ich weiß inzwischen von mir, dass ich mich mit freien Werten gleichauf im Bereich 75-80% am besten fühle. Aktuell ist der FT4 etwas drüber und der FT3 krauchelt irgendwo mittig rum und natürlich sagt jeder Arzt "reduzieren", weil der FT4 zu hoch und TSH supprimiert ist, aber ich bin aufgrund eingehender Recherche und entsprechender Beschwerden (Müdigkeit, Haarausfall, Gewichtszunahme, aber auch innere Unruhe, vermehrtes schwitzen - also ein Mischmasch aus UF und ÜF) der Meinung, dass bei mir nun mal langsam ein Versuch mit zusätzlichem T3 Sinn machen würde.
Ich habe diesbezüglich Mitte Oktober einen Termin bei einer Privatärztin (ja, ich habe tatsächlich keinen Kassenarzt gefunden der sich an das Thema T3 rangetraut hätte oder auch nur die Notwendigkeit dafür gesehen hätte). Bin gespannt wie die Ärztin das sieht. Sie ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der SD und Hashimoto und verschreibt auch T3, wenn nötig.
BTW: Selen, Zink und Ferritin werden gebraucht um T4 in T3 umzuwandeln. man sollte deshalb mit der Gabe von T3 nicht zu voreilig sein und immer erstmal schauen, dass sonst alle Rahmenbedingungen stimmen. Ist beim Drumherum alles i.O., dann kann man mit T3 anfangen.
Lieben Gruss
Sarah
---------------------------
GB:75,Kinderwunsch seit 2009
inaktive Hashimoto/ L-Thyroxin Einnahme
-2009 Elss.
-Sehr niedriger Amh und trotzdem immer genug Antralfolikel
-7 Ivf's/Icsi's- kein Erfolg
- Immunologische Blutuntersuchung bei Dr. Reichel-Fentz
-Partnerimmu., 3x Granocyte, 2x Intralipid, TCM haben nichts gebracht
-Ungünstige Kir-Konstellation, erhöhte Killerzellen, IgG Mangel
-DE: München: Antagonisten Protokoll mit 2x kurzen Einnistungen
-AT: langes Protokoll, keine Einnistung,
2014: Paleo Ernährungsumstellung
-TR: Brüksel Tüp Bebek BTB Klinik: 8. Icsi: 2014/09: 4 Monate Dhea, Q10, Vitamin D, Antagonisten Protokoll mit 10 Tage Estrefam vom 21. Zyklustag, Puregon, Picsi, Hatching, Co-Cultur, Doxycyclin, ab Punktion: Prednisolone, Estrefam, Clexane 40, Progesteron Depot, Ivig
Tipps:
- Dr. Beer Buch " is your body babyfriendly?"
- Agates Thread zum Thema Immunologie im fertilityfriends Uk Forum
TF+11 Blasto. Hcg 416, Progesteron 180
TF+13 Hcg 1400
Ssw6 Herzchen schlägt
Ssw9.4wir sind schon 25 mm groß
Erstsemesterscreening top..endlich aufatmen
Sommer 15 Geburt unserer Tochter
----
1. Kryo 2018-natürlicher Zyklus ohne Eisprungauslösen und ohne Cortison, sonst alles gleich wie beim letzten Transfer: TF+11 440 hcg, TF+13 1300 hcg
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lmtf.lilypie.com/zWS7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Sarah
---------------------------
GB:75,Kinderwunsch seit 2009
inaktive Hashimoto/ L-Thyroxin Einnahme
-2009 Elss.
-Sehr niedriger Amh und trotzdem immer genug Antralfolikel
-7 Ivf's/Icsi's- kein Erfolg
- Immunologische Blutuntersuchung bei Dr. Reichel-Fentz
-Partnerimmu., 3x Granocyte, 2x Intralipid, TCM haben nichts gebracht
-Ungünstige Kir-Konstellation, erhöhte Killerzellen, IgG Mangel
-DE: München: Antagonisten Protokoll mit 2x kurzen Einnistungen
-AT: langes Protokoll, keine Einnistung,
2014: Paleo Ernährungsumstellung
-TR: Brüksel Tüp Bebek BTB Klinik: 8. Icsi: 2014/09: 4 Monate Dhea, Q10, Vitamin D, Antagonisten Protokoll mit 10 Tage Estrefam vom 21. Zyklustag, Puregon, Picsi, Hatching, Co-Cultur, Doxycyclin, ab Punktion: Prednisolone, Estrefam, Clexane 40, Progesteron Depot, Ivig
Tipps:
- Dr. Beer Buch " is your body babyfriendly?"
- Agates Thread zum Thema Immunologie im fertilityfriends Uk Forum
TF+11 Blasto. Hcg 416, Progesteron 180
TF+13 Hcg 1400
Ssw6 Herzchen schlägt

Ssw9.4wir sind schon 25 mm groß
Erstsemesterscreening top..endlich aufatmen

----
1. Kryo 2018-natürlicher Zyklus ohne Eisprungauslösen und ohne Cortison, sonst alles gleich wie beim letzten Transfer: TF+11 440 hcg, TF+13 1300 hcg
<a href="https://lilypie.com/"><img src="https://lmtf.lilypie.com/zWS7p1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>
Hallo Sarah,
das mit den Nahrungsergänzungsmittel kann ich Kitty nur zustimmen. Seit Anfang des Jahres nehme ich Zink und Seelen. Dadurch bin ich mit meiner Tablettendosis runter gekommen.
Leider machen die Fachärzte einen nicht darauf aufmerksam, dass man manche Symptome bzw. Krankheiten durch Nahrungsergänzungsmittel eindämmen oder behandeln kann.
das mit den Nahrungsergänzungsmittel kann ich Kitty nur zustimmen. Seit Anfang des Jahres nehme ich Zink und Seelen. Dadurch bin ich mit meiner Tablettendosis runter gekommen.
Leider machen die Fachärzte einen nicht darauf aufmerksam, dass man manche Symptome bzw. Krankheiten durch Nahrungsergänzungsmittel eindämmen oder behandeln kann.
Das stimmt. Viele Ärzte nehmen die Wirkung von NEM null ernst und halten das für Placebo oder dergleichen. Wirklich schade.Sassy hat geschrieben:Hallo Sarah,
das mit den Nahrungsergänzungsmittel kann ich Kitty nur zustimmen. Seit Anfang des Jahres nehme ich Zink und Seelen. Dadurch bin ich mit meiner Tablettendosis runter gekommen.
Leider machen die Fachärzte einen nicht darauf aufmerksam, dass man manche Symptome bzw. Krankheiten durch Nahrungsergänzungsmittel eindämmen oder behandeln kann.
Hi,
finde deine Werte ganz gut.
finde deine Werte ganz gut.
Seit ca 2013 NFP (recht kurze zweite Zyklushälfte), 2016/2017 3x Clomifen (ohne Auslösen) + 3x IUI
leichte Endo, Verdacht auf PCO, latente (?) SD UF, Vit D Mangel, Faktor VIII über Norm, Jena Biopsie (11/17) negativ, AMH >5
1. IVF - Puregon (100IE): 8EZ, 5 befruchtet, DET (2Blastos), pos. biochem.
2. IVF - Abbruch nach PU
3. IVF - Pergoveris (125IE) + Predni 10mg&ASS100: 12EZ, 4 befruchtet, DET (frühe Blasto + Morula), neg
Befund RF: KIR AA, leicht erhöhte NK + Aktivität, HLA (25% DQA), Epitop C2 negativ, PAI heterozygot, neg. Cross Match
Überraschend schwanger auf natürl. Weg ("Glücksrezept"?: Behandlung langwieriger Pilz, Breitband-AB wg Blasenentzündung, ft4 >50% + ft3 >30%, Vit D in Norm, Prog nach ES, tlw. vegan/glutenfrei ("Immunologie-Ansatz"))
Kind 04/2019 soweit gesund geboren
wir sind glücklich
)
leichte Endo, Verdacht auf PCO, latente (?) SD UF, Vit D Mangel, Faktor VIII über Norm, Jena Biopsie (11/17) negativ, AMH >5
1. IVF - Puregon (100IE): 8EZ, 5 befruchtet, DET (2Blastos), pos. biochem.
2. IVF - Abbruch nach PU
3. IVF - Pergoveris (125IE) + Predni 10mg&ASS100: 12EZ, 4 befruchtet, DET (frühe Blasto + Morula), neg
Befund RF: KIR AA, leicht erhöhte NK + Aktivität, HLA (25% DQA), Epitop C2 negativ, PAI heterozygot, neg. Cross Match
Überraschend schwanger auf natürl. Weg ("Glücksrezept"?: Behandlung langwieriger Pilz, Breitband-AB wg Blasenentzündung, ft4 >50% + ft3 >30%, Vit D in Norm, Prog nach ES, tlw. vegan/glutenfrei ("Immunologie-Ansatz"))
Kind 04/2019 soweit gesund geboren

