Wer geht noch nach Hohenems/Östereich??

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Komet
Rang0
Rang0
Beiträge: 72
Registriert: 08 Mär 2004 13:49

Beitrag von Komet »

Hallo,

ja wir sind auch wieder gut zurück aus Hohenems. Ich hatte allerdings am Wochenende soviel beruflich um die Ohren, dass ich nicht zum Schreiben kam.

Eine Eizelle hat sich bis zur Blasto entwickelt und zwei weitere waren im Morulastadium. Diese drei haben wir dann auch einsetzen lassen.
Leider können wir die restlichen Zellen nicht für einen Kryozyklus weiterverwenden, das ist halt das Problem wenn man bis zur Blastozyste weiterkultiviert. Aber alles kann man halt nicht haben.
Jetzt hoffen wir natürlich, dass wenigstens eine dabei ist welche sich einnistet. Drückt uns die Daumen.
Begeistert sind wir jedes Mal von der Freundlichkeit der Behandlung, da können sich andere eine grosse Scheibe abschneiden. :)

Anja, da hast Du richtig gesehen, ich war der mit dem karierten Hemd. Und Ihr seid bestimmt die zwei gewesen, welche aus dem Zimmer gegen 11 Uhr kamen. Wir haben wohl alle das gleiche Problem mit der Einnistung. Mich würde mal interessieren welche Möglichkeiten es noch zur Verbesserung der Einnistung gibt. Kann da jemand Tipps geben?

Nun heisst es warten und die Zeit ist wirklich furchtbar. :(
Ich danke schon jetzt allen, welche uns die Daumen drücken.

Gruß Steffen
agadir
Rang0
Rang0
Beiträge: 184
Registriert: 24 Sep 2003 21:57

Beitrag von agadir »

Hallo Steffen,
ja, wir waren die zwei, die aus dem Transferraum kamen :)

Schade, dass man die anderen Blastos nicht einfrieren kann - ich hatte mich schon gefragt, ob das möglich ist, bei meiner mageren Produktion hätte ich mich aber eh nicht mit der Frage auseinandersetzen müssen :-?

Zur Einnistung: viel kann man nicht machen, außer die Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut zu fördern, das kannst du mit Aspirin protect machen, ich spritze auch zusätzlich noch Heparin, um das Blut zu verdünnen, habe aber auch noch eine Schilddrüsenerkrankung (Hashimoto), die wahrscheinlich negativen Einfluß auf die Durchblutung hat, so genau weiß das allerdings niemand... Als homöopatisches Mittel kannst du noch Bryopphyllum nehmen, morgens u. abends eine Messerspitze, gibt es von Weleda - ich bin zwar nicht unbedingt der Homöopathie-Anhänger, aber schaden kann es wohl nicht, nehme es auf jeden Fall.
Öfter die Beine hochlegen soll auch die Durchblutung fördern. Ich habe mich diesmal 2 Wochen krankschreiben lassen, um alles ruhig anzugehen, viel zu liegen - ich habe aber auch einen ziemlichen Streßjob. Sonst bin ich immer eine Woche nach Pu wieder arbeiten gegangen.
Also, jetzt können wir nur warten und hoffen *dd* *dd*

GLG
Anja
3 icsis + 3 kryos, alle negativ
Hashimoto
4. icsi biochemische ss
5. icsi negativ
Letzter Versuch bei Pronatal in Prag positiv!!
1. US am 27.10.05: Zwillinge, beide Herzchen schlagen...
1 Sternenkind in der 10. SS-Woche
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/Nt14p2.png" alt="Lilypie Ersten Geburtstag Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
Komet
Rang0
Rang0
Beiträge: 72
Registriert: 08 Mär 2004 13:49

Beitrag von Komet »

Hallo Anja,

danke für die Tipps. Da ist die Medizin leider noch nicht weit genug, um zu wissen was beim Einnistungsvorgang genau abläuft bzw. welche Parameter wie sein müssen.
Ich habe mal von einem Paar gehört, welches das gleiche Problem mit der Einnistung hatte und die haben dann eine Gebärmutterschleimhautspiegelung gemacht und festgestellt, dass aufgrund der Oberfläche es zu gar keiner Einnistung kommen konnte. Eine Behandlung hat dann Abhilfe geschaffen und beim nächsten IVF-Versuch wurde das Paar auch gleich schwanger.
Ich weiss wirklich nicht, was wir nach diesem Versuch machen werden, sollte es nicht klappen. Eigentlich möchte ich schon gern wissen, um welche Ursache es sich handelt und wie man es beseitigen kann.
Irgendeine Hilfe muss es doch geben (ja ich weiss, ich bin ein unverbesserlicher Optimist :wink: ).

Meine Frau war bei unserem letzten Versuch im Februar danach eine Woche zuhause, das hat aber leider auch nicht zum Erfolg geführt. Dieses Mal war sie nur gestern noch zuhause, heute arbeitet sie wieder. Da gehen ja auch die Meinungen der Ärzte komplett auseinander. Der eine meint, man soll zwei Wochen zuhause bleiben, der andere sagt, man soll sofort wieder mit dem normalen Tagesablauf beginnen.

Seid Ihr zwischen PU und ET heimgefahren oder in Hohenems geblieben?

Jette hast Du eigentlich nach dem ET die Tage danach etwas gespürt (Ziehen, Schmerzen etc.)?

Gruß Steffen
agadir
Rang0
Rang0
Beiträge: 184
Registriert: 24 Sep 2003 21:57

Beitrag von agadir »

Hallo Steffen,
Schwierigkeiten bei der Einnistung können auch immunologische Ursachen haben. Habt ihr das schonmal abklären lassen? Ich war damals bei Fr. Dr. Reichel in Stuttgart, dabei wurde auch der Hashimoto bei mir festgestellt.
Wir sind nach der Pu nach Hause gefahren und zum Transfer wieder gekommen, war aber ganz schön nervig. Am Sa haben wir für den Rückweg wegen dem ganzen Reiseverkehr statt 3,5 4,5 Stunden gebraucht!
Dies wird mein letzter Versuch sein - nach 4 icis und 3 kryos sind dann doch psychisch, physisch und finanziell die Grenzen erreicht - ich bin auch schon 38...
Aber noch können wir ja hoffen *dd* *dd* *dd*

GLG
Anja
3 icsis + 3 kryos, alle negativ
Hashimoto
4. icsi biochemische ss
5. icsi negativ
Letzter Versuch bei Pronatal in Prag positiv!!
1. US am 27.10.05: Zwillinge, beide Herzchen schlagen...
1 Sternenkind in der 10. SS-Woche
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/Nt14p2.png" alt="Lilypie Ersten Geburtstag Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
Komet
Rang0
Rang0
Beiträge: 72
Registriert: 08 Mär 2004 13:49

Beitrag von Komet »

Hallo Anja,

wir haben im April / Mai eine Immunisierung bei Fr. Reichel durchführen lassen und meine Frau hatte auch heftige Reaktionen bei der Behandlung. Die Immunisierung hat gut angeschlagen lt. Frau Reichel und wir sollten jetzt natürlich eine Schwangerschaft bis Dezember anstreben, solange haben wir nämlich Schutz. Ich denke auch, dass wir das anstreben. Das einzige was wir noch nicht gemacht haben ist eine genaue Untersuchung der Gebärmutterschleimhaut. Aber das können wir immer noch machen, sollte es dieses Mal nicht klappen, was ich nicht hoffe.

Mit dem Verkehr haben wir die gleichen Erfahrungen gemacht wie Du, wir haben auch eine Stunde länger gebraucht wegen dem verflixten Reiseverkehr. Da hat die Fahrt nach Hohenems und zurück am Montag viel besser geklappt und das trotz des Berufsverkehrs. Hinzu kam noch, dass ich am Samstagabend arbeiten mußte und da hat die Zeit von Hohenems zurück gerade gereicht.

In Hohenems sind wir auch Selbstzahler :evil: , nachdem unsere Regierung ja die Kostenübernahme der Krankenkasse zumindest um 50 Prozent reduziert hat und unsere Krankenkasse die Kosten einer Auslandsbehandlung eh nicht bezahlt. Anfang diesen Jahres hatten wir ein Wahnsinnstheater mit der Abrechnung, weil weder Arzt noch Krankenkasse sich irgendwie auskannten. Jeder hat nur versucht die Kosten auf den Patienten abzuwälzen. Dazu hatten wir überhaupt keine Lust mehr und um das alles zu umgehen und die Chancen zu erhöhen sind wir ins Ausland gegangen.

Wollen wir hoffen, dass es dieses Mal zu einer Schwangerschaft reicht *dd*

Gruß Steffen
jette25
Rang1
Rang1
Beiträge: 278
Registriert: 07 Jan 2004 17:21

Beitrag von jette25 »

Schön, dass alle wieder mit ihren "Kindern" zurück sind. Die Formulierung hatte Dr. Loacker bei meinem Transfer benutzt und ich fand das toll.

Anja, ich habe den Test 14 Tage nach PU gemacht und das HCG war damals 84. 2 Tage später hatte ich dann noch einen super positiven Urintest. Im US konnte man da dann auch schon etwas kleines erahnen, bzw es waren sogar noch alle drei Embys zu sehen....Braucht Doc allerdings nen gutes Gerät.

Stefen, ich wüßte auch nur, dass viel Liegen die Einnistung verbessern soll, da das die Durchblutung verbessert. Habe ausserdem jeden Tag Buttermilch getrunken...
Gezogen hat es die erste Woche nach Transfer nur an den Eierstöcken, ca 5 Tage nach TF fing das ziehen in der Gebärmutter an, so wie Regelschmerzen nur dass sie beim hinlegen immer aufhörten. Bin aber auch son sensibelchen, was ständig in sich hinein horcht.
Wieso zahlt Eure Kasse nicht? Rein rechtlich müssen sie auch die Behandlung in Ö zahlen, wenn man die selektiven Blastos mal außen vor läßt....

Mir geht es ganz gut, wenn es im Job nicht so streßig wäre.... kann halt nicht mehr so wie ichs gern würde. Seit gestern spüre ich auch die ersten ganz leichten Kindsbewegungen. Ungewohnt aber ganz toll. Bin jedes mal völlig verzückt.

Moni??????

Mella was macht der Hund? Schon stubenrein??? :D

Liebe Grüße
Jette
1.IVF 2004 in Österreich, 22.01.2005 Geburt unseres Sohnes
05-05 ELS
01-06 missed abortion 8.SSW
06-06 abortus complettus 6.SSW
03-07 missed abortion 11.SSW
alles spontane SS, Pai-Gen, MTHFR bekannt,leichte SD UF, sonst nichts zu finden
wieder ss mit Leuconorm, ET 22.09.
agadir
Rang0
Rang0
Beiträge: 184
Registriert: 24 Sep 2003 21:57

Beitrag von agadir »

hallo steffen,
na wenn die Immunisierung angeschlagen hat, habt ihr doch die besten Voraussetzungen - das muss jetzt einfach klappen :wink:

hallo jette,
heißt das, du hast 12 Tage nach Transfer getestet? bei Mk sind es ja 14 Tage nach Transfer (nicht PU, hatte mich verschrieben). Streß dich bloß nicht zu sehr bei der Arbeit! Ich bin noch am Tag der PU in HD vorbeigefahren und habe mich gleich mal 14 Tage krankschreiben lassen, sonst habe ich es immer nur eine Woche gemacht. Ich will es diesmal mit viel Ruhe und Beine hochlegen probieren, ist schließlich mein letzter Versuch - zwischendrin schreibe ich auch ein paar Berichte zu Hause, dann hab ich auch kein schlechtes Gewissen :wink:

GLG
Anja
3 icsis + 3 kryos, alle negativ
Hashimoto
4. icsi biochemische ss
5. icsi negativ
Letzter Versuch bei Pronatal in Prag positiv!!
1. US am 27.10.05: Zwillinge, beide Herzchen schlagen...
1 Sternenkind in der 10. SS-Woche
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/Nt14p2.png" alt="Lilypie Ersten Geburtstag Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
Arwen
Rang0
Rang0
Beiträge: 20
Registriert: 05 Mai 2002 02:00

Huhu, Anja!

Beitrag von Arwen »

Huhu, Anja! Nee, nach Hohenems wollte ich eigentlich nicht, ;) aber mir ist gerade beim Drüberlesen im Hauptforum dein Nick ins Auge gefallen. Da habe ich mal ganz frech hier hereingeschaut und mich gefreut, dass es bei deinem Versuch gut ausschaut. Liebe Anja, genieße die arbeitsfreie Zeit, lenk dich schön ab, lass dich verwöhnen, und ich wünsche dir, dass du in 12 Tagen ein dickes POSITIV verkünden kannst!!! *dd* Alles Gute! Arwen
jette25
Rang1
Rang1
Beiträge: 278
Registriert: 07 Jan 2004 17:21

Beitrag von jette25 »

Hallo Anja, ich war 12 Tage krank geschrieben und habe auch wirklich viel gelegen. 2 Tage vor Test bin ich dann wieder arbeiten gegangen. Ja ich habe 12 Tage nach TF getestet und der Bluttest ist ja zuverlässig. Nur die Anspannung ist fast noch größer, denn ich habe morgens Blut abgegeben und abends erst das Ergebnis gehabt. Habe aber seit morgens schon ans positiv geglaubt da meine FÄ im US irgendwelche "Eingrabungen" in der Schleimhaut gesehen hatte....
Jetzt mach Dir mal ein paar schöne Tage, wirst sehen, geht schneller vorbei als gedacht. Ich drück jedenfalls alle Daumen.

Schönen Tag, geh jetzt arbeiten

Jette
1.IVF 2004 in Österreich, 22.01.2005 Geburt unseres Sohnes
05-05 ELS
01-06 missed abortion 8.SSW
06-06 abortus complettus 6.SSW
03-07 missed abortion 11.SSW
alles spontane SS, Pai-Gen, MTHFR bekannt,leichte SD UF, sonst nichts zu finden
wieder ss mit Leuconorm, ET 22.09.
Moni1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 411
Registriert: 13 Mai 2002 13:39

Beitrag von Moni1972 »

Hallo ihr Lieben,

sorry, das ich nur noch selten melde !

Ich zur Zeit nur am ausruhen und arbeiten,.....

Die 2 schaffen mich ganz schön und ich habe ja auch noch eine lebhafte 3-Jährige, die zur Zeit auch noch Kiga-Ferien hat.

Also, erstmal : *dd* *dd* *dd* für Anja und Steffen+Frau !! Ich denke an Euch die nächsten 14 Tage und hoffe auf ein fettes pos. !!
Zu den Einnistungsproblemen kann ich nix beitragen, bei uns lag es an der Befruchtung und verschl. EL.

Jette, man Du hast ja schon fast Halbzeit :D :D ! Bei mir kann man jetzt täglich zusehen, wie der Bauch wächst. Ist schon irre und das in der 16. SSW ! Am 21.09. habe ich einen Termin zum Organsrenning, bin schon mächtig gespannt. Ich hoffe alles ist o.k. ! Ich hatte den letzten US in der 13. SSW und der nächste ist erst wieder am 21.09.. Vielleicht outen sich ja auch die 2 !
Bist Du schon fleißig am Kindersachen kucken ? Wir haben die Tage unseren "Einlingskinderwagen" verkauft ( hat sich so ergeben ) und wollen aber noch warten mit dem Anschaffungen. Einen Teil habe ich ja schon vom ersten, den Rest werde ich so ab Ende September ( da sind bei uns viele Baby-Basare) zusammensuchen oder neu kaufen. Den Kinderwagen als teuerste Anschaffung gibts wahrscheinlich neu.

Mel, schön von Dir zu hören. Genießt die Zeit mit eurem kleinen Hund und die Auszeit. Mir hat das 1/2 Jahr Auszeit wirklich sehr gut getan ! Ich rechne dem viel Anteil an unserem Erfolg jetzt zu ! Auch wenn es zwischendurch immer mal wieder schwer ist. Kopf hoch !

So, heute muß ich mal ein bischen was im Büro schaffen !!

LG und ein schönes WE

Moni
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://lilypie.com/baby1/060121/1/21/0/+10" alt="Lilypie Baby Ticker" border="0" /></a>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“